• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivübersicht

cyber-inspiration

Themenersteller
Guten Morgen,

habe mich entschieden zwecks Nachwuchs wieder eine
DSLR anzuschaffen. Diesmal aus dem Hause Pentax :)
weil es m.M. nach momentan das beste P/L Verhältnis
bietet. Habe eine neue K-50 inkl 18-55 momentan
im Auge für 420€ - Cashback. Die Mitbewerber haben
da nicht vergleichbares zu bieten...

Da es mir sehr schwer fällt einen Überblick über die
Pentaxobjektive zu erhalten, wollte ich mal Fragen ob es
irgendwo eine Übersicht gibt (aktuelle sowie alte) ...
Denke mal mit dem Kit werde ich nicht lange glücklich sein
bräuchte irgend was Babytaugliches. Mit manuellem fokussieren
hab ich allerdings nicht viel Erfahrung...

Der Vollständigkeit halber: Hatte früher eine Canon 1000D sowie 600D..

Danke im Voraus
 
Jo, gibt es:) Hier

Festbrennweite 1,8/50mm würde ich empfehlen. Ist sehr gut u billig.
Die K-50 hab ich auch. Bin äußerst zufrieden damit!
LG, Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es mir sehr schwer fällt einen Überblick über die
Pentaxobjektive zu erhalten, wollte ich mal Fragen ob es
irgendwo eine Übersicht gibt (aktuelle sowie alte) ...

Wenn Du sehen willst, wie eine Menge Nutzer (aktuell 107) die Objektive schätzen, kannst Du hier in die Ergebnisse der Umfrage schauen:

Umfrage: Lieblingsobjektive für Pentax K 2014
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1494366

Das gibt schon mal eine diffuse Antwort auf die Frage, was davon empfehlenswert sein könnte.

Die Umfrage selbst bietet die Komplettliste der Haupt-Anbieter.

Wenn es Dir auch um Altglas geht (inkl. kleinerer Anbieter und M42), dann sind die hier gelistete über 6.000 Objektive eine Fundgrube:
http://www.photopentax.com/compatibilite-en.html
Alleine die Liste der 371 Anbieter ist interessant.
 
Ich versuch es mal die Serien zusammenzufassen (von oben nach unten -> alt nach neu):

M - Voll Manuell, keine Blendenübertragung
A - M mit automatischer Blende (per Kamera einstellbar & in den Exifs)
F - A mit Autofokus
FA - fast identisch zu F, aber neuer

- bis hier hin sind alle auf analoges (KB) ausgelegt

DFA - Auf digital ausgelegte KB Objektive
Da - Neueste Serie, auf Digital ausgelegt, offiziell nur apsc, es gibt aber Ausnahmen

- Beide natürlich mit AF.

- Objektive mit * sind die Professionelle Linie (zB Da*).
- Wetterresistent sind Objektive mit WR, Da* (etwas bessere Wetterresistenz) und AW im Namen.
- Limiteds sind Handgefertigt und größtenteils aus Metall.
- Es gibt die Smc und HD Vergütung. Letztere ist neuer und weniger gegenlichtempfindlich. HD kommt oft mit abgerundeten Blendenlamellen, was bei den Limiteds dafür sorgt, dass es deutlich weniger Sternentwicklung an Lichtquellen gibt ('Starbursts'), wenn man die mag unbedingt auf smc gehen.

Alle aktuell produzierten findest du hier.

EDIT:
Ältere (zB K) mit m42 Adapter sind ebenfalls voll manuell und können per Adapter genutzt werden.

Preis- / Leistung ist bei dem Da 35mm f2,4 und 50mm f1,8 sehr gut, es hat allerdings auch eine Plastikbauweise.
Abgeblendet ist mit dem Kit schon einiges möglich. Falls du auf FB gehen solltest, lern damit erstmal wieder deine "Sweetsports" kennen und entscheide danach, welche Brennweiten dir liegen ;)

Alternativ ist ein lichtstarkes Standardzoom auch nicht schlecht. zB Sigma 17-50 f2,8 oder Tamron 17-50 f2,8 (was etwas schlechter ist). Ein Zoom kann grad bei wuselnden Kindern praktisch sein. Das Pentax 16-50 f2,8 ist ebenfalls zu empfehlen, aber preislich sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
35/2.4 und 50/1.8 passen beide ins schmale Budget und sollten in so nem Pentax Equipment nicht fehlen, außer man hat die höherpreisigen Alternativen.
 
Vielen Dank schon mal für die tollen Antworten.

Bin erstaunt über die Hilfsbereitschaft...

Werde die gannzen Links mal auswerten ;)

Würdet ihr ein Makro für meinen Einsatzzweck empfehlen?
 
gg Du meinst Details VON den kleinen Händen?
Ich habe was Macro angeht ja nur das pseudo Sigma 70-300 APO, aber wenn ich mich mal an Macros versuche, muss mein Opfer / Motiv schon sehr ruhig sein. Jedenfalls keine kleinen, zappeligen Hände! ;-)

Gruß,
lonee
 
Hallo,
so ein 50mm F1,8 und das 35mm f2,4 sind schon einmal eine gute Idee wenn du vor hast wirklich große Poster (100x150cm) von dem kleinen zu machen.

Praktischer und nicht so viel schlechter sind Zoomobjektive.
Z.B. TAMRON 17-50mm. f2,8, 28-75mm f2,8 oder ein SIGMA 17-70mm...
Damit kannst du wenn das kleine mal mobil wird viel spontaner reagieren und den passenden Bildausschnitt ran zoomen.
Die Naheeinstellung reicht auch meist um mal ein Detail zu ablichten.
Gerade 70 oder 75mm Brennweite gibt dir auch z.B. die Gelegenheit dich "auf die Lauer" zu legen um z.B. beim spielen spontane Bilder zu machen.
In dem Bereich gibt es aber keine bezahlbaren FB.

Wenn du bei einer FB das Bild beschneiden musst ist der Qualitätsvorteil schnell wieder hin.
Z.B bei einem 35mm musst du schon recht nahe heran oder hast viel Verschnitt.

Von manuellen Objektiven würde ich zumindest am Anfang die Finger weg lassen.
Abgesehen vom Preis bringen sie dir keinen Vorteil.
Durch den Sucher manuell zu fokussieren ist bei der Kamera fast nicht möglich.

Mein Vorschlag wäre also das du dir mal eines der von mir vorgeschlagenen Zooms kaufst und ausprobierst welche Brennweite zu dir passt.
Wenn du das Objektiv gebraucht kaufst kannst du es ohne großen Wertverlust wieder verkaufen wenn du das Zoom durch Festbrennweiten erstzen möchtest.

Was hast du dir an Licht vorgestellt?
Zu Hause geht Lampenlicht nur wenn du überall helle Lampen mit gleicher Farbtemperatur montiert hast.
Blitzen ist entgegen der langlebigen Meinung nicht schädlich für Kleinkinder.
Ich fotografiere sie aber nur mit indirektem Blitz oder großem Diffusor und schwacher Leistung.

Gruß Wolfram
 
Hallo,
so ein 50mm F1,8 und das 35mm f2,4 sind schon einmal eine gute Idee wenn du vor hast wirklich große Poster (100x150cm) von dem kleinen zu machen.

Praktischer und nicht so viel schlechter sind Zoomobjektive.
Z.B. TAMRON 17-50mm. f2,8, 28-75mm f2,8 oder ein SIGMA 17-70mm...
Damit kannst du wenn das kleine mal mobil wird viel spontaner reagieren und den passenden Bildausschnitt ran zoomen.
Die Naheeinstellung reicht auch meist um mal ein Detail zu ablichten.
Gerade 70 oder 75mm Brennweite gibt dir auch z.B. die Gelegenheit dich "auf die Lauer" zu legen um z.B. beim spielen spontane Bilder zu machen.
In dem Bereich gibt es aber keine bezahlbaren FB.

Wenn du bei einer FB das Bild beschneiden musst ist der Qualitätsvorteil schnell wieder hin.
Z.B bei einem 35mm musst du schon recht nahe heran oder hast viel Verschnitt.

Von manuellen Objektiven würde ich zumindest am Anfang die Finger weg lassen.
Abgesehen vom Preis bringen sie dir keinen Vorteil.
Durch den Sucher manuell zu fokussieren ist bei der Kamera fast nicht möglich.

Mein Vorschlag wäre also das du dir mal eines der von mir vorgeschlagenen Zooms kaufst und ausprobierst welche Brennweite zu dir passt.
Wenn du das Objektiv gebraucht kaufst kannst du es ohne großen Wertverlust wieder verkaufen wenn du das Zoom durch Festbrennweiten erstzen möchtest.

Was hast du dir an Licht vorgestellt?
Zu Hause geht Lampenlicht nur wenn du überall helle Lampen mit gleicher Farbtemperatur montiert hast.
Blitzen ist entgegen der langlebigen Meinung nicht schädlich für Kleinkinder.
Ich fotografiere sie aber nur mit indirektem Blitz oder großem Diffusor und schwacher Leistung.

Gruß Wolfram

Das Tamron 17-50mm hatte ich für die 600D, war ok, aber meine
Festbrennweite hatte mir immer besser gefallen. Da ich mich auch
nicht als Profi bezeichne, erhoffe ich mir etwas mehr Lerneffekt mit
einer Festbrennweite.

Sobald das Kind dann mal laufen kann, wird das 28-70mm sicherlich
dann interessant.

Überleg momentan, ob das Pentax 35mm F2.4 hier für mich das richtige ist.

Hatte bei der Canon das 50mm F1.8 MK I und das war mir Indoor oft
auch mal zu lang...
 
Bis auf die Schärfe steht grad das Tamron den FB in vielem nach! Das Bokeh mag ich überhaupt nicht, die Farbdarstellung find ich nicht allzu toll, usw.
Kinder können recht wuselig werden da ist ein Zoom schon von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

50mm sind oft ein wenig zu lang (mir ebenfalls im Innenbereich), bringen aber die richtige Lichtstärke um den HG schön unscharf werden zu lassen.
35mm find ich von der BW her schon deutlich angenehmer in Innenräumen. Halt die "Normalbrennweite" bei apsc Kameras. Ein wenig verzichtest du auf einen kleinen unschärfebereich, bekommst aber eine super Bildqualität.

Sowohl das 35, als auch das 50mm bilden schon sehr gut ab. Besser gehts natürlich auch, da muss aber ordentlich Aufpreis gezahlt werden (zB FA 31 Ltd & Da* 55mm)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten