JMB
Themenersteller
Hallo an die Experten unter uns,
ich wollte jetzt einfach mal aus Spaß meine Objektive testen. Dazu habe ich, ohne mich schlau zu machen, folgendes getan:
1. Ein Ziel in etwa 150 Metern weite gesucht: ein Fenster mit einem Parkverbotsschild daneben.
2. Bei gutem Wetter meine Kamera aufgebaut, mit allem was es braucht. Stativ (ein schweres von Cullmann), SVA eingeschaltet, Fernauslöser eingesetzt, alle Libellen und Wasserwaagen ausgerichtet.
3. Optimale Schärfe erreiche ich nur mit manuellem Fokussieren unter Zuhilfenahme eines Fotografentuches und mit Liveview bei Faktor 10.
4. Dann habe ich je ein Foto von Offenblende bis zur kleinsten Blende durchgeführt. Die Belichtung wurde so eingerichtet, dass die Bilder gleich ausbelichtet wurden.
5. Fotos machen, auf den PC übertragen, den Bereich des Fensters mit dem Verkehrsschild ausschneiden und die Bilder nebeneinander aufreihen.
Ergebnis: echt interessant!
Ich habe gesehen, dass mein 1,8er 50mm OM Objektiv an meine E-420 ab Blende 4 sichtbar bessere Ergebnisse bringt, Blende 5,6 und 8 hatten das beste Ergebnis, dann schlugen bei 11 und besonders gut sichtbar bei 16 die Beugungsunschärfe zu.
Dann entdeckte ich auf der Traumfliegerseite eine detaillierte Erklärung zum Testen von Objektiven:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/offener_objektiv_test.php
Oha, das unterscheidet sich ja schon ziemlich von meinem Testaufbau. Auch erschien mir die Verwendung eines filigran bedruckten Geldscheins als deutlich geeigneter als ein "Fenster mit Schild".
Also habe ich versucht, alles so gut es geht eben so zu machen, wie es in dem Test beschrieben wird. Voller Vorfreude und in Erwartung noch besserer Ergebnisse zur Beurteilung war ich dann fassungslos über das Ergebnis:
Fast unbrauchbar.
Alles erschien fast gleich gut... Qualitätsunterschiede waren nur zu ahnen. Ich erinnerte mich an meine Zeit als Hobbyastronom, wo man sich oft auch nicht sicher war etwas mit indirektem Sehen erkannt zu haben oder nicht.
Richtig Dumm von mir war es, vor lauter Erfolgsgewißheit die alten Bilder mit dem Verkehrsschild (das die beste Referenz in den vorigen Bildern darstellte) direkt zu löschen. Nun. sei's drum.
Jetzt die Frage:
Hat jemand eine Erklärung oder Ideen dazu? Alles in mir sagt, das könne so nicht sein - irgendetwas übersehe ich was. Vielleicht habt ihr Tipps, die mir helfen?
ich wollte jetzt einfach mal aus Spaß meine Objektive testen. Dazu habe ich, ohne mich schlau zu machen, folgendes getan:
1. Ein Ziel in etwa 150 Metern weite gesucht: ein Fenster mit einem Parkverbotsschild daneben.
2. Bei gutem Wetter meine Kamera aufgebaut, mit allem was es braucht. Stativ (ein schweres von Cullmann), SVA eingeschaltet, Fernauslöser eingesetzt, alle Libellen und Wasserwaagen ausgerichtet.
3. Optimale Schärfe erreiche ich nur mit manuellem Fokussieren unter Zuhilfenahme eines Fotografentuches und mit Liveview bei Faktor 10.
4. Dann habe ich je ein Foto von Offenblende bis zur kleinsten Blende durchgeführt. Die Belichtung wurde so eingerichtet, dass die Bilder gleich ausbelichtet wurden.
5. Fotos machen, auf den PC übertragen, den Bereich des Fensters mit dem Verkehrsschild ausschneiden und die Bilder nebeneinander aufreihen.
Ergebnis: echt interessant!

Dann entdeckte ich auf der Traumfliegerseite eine detaillierte Erklärung zum Testen von Objektiven:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/offener_objektiv_test.php
Oha, das unterscheidet sich ja schon ziemlich von meinem Testaufbau. Auch erschien mir die Verwendung eines filigran bedruckten Geldscheins als deutlich geeigneter als ein "Fenster mit Schild".
Also habe ich versucht, alles so gut es geht eben so zu machen, wie es in dem Test beschrieben wird. Voller Vorfreude und in Erwartung noch besserer Ergebnisse zur Beurteilung war ich dann fassungslos über das Ergebnis:
Fast unbrauchbar.

Richtig Dumm von mir war es, vor lauter Erfolgsgewißheit die alten Bilder mit dem Verkehrsschild (das die beste Referenz in den vorigen Bildern darstellte) direkt zu löschen. Nun. sei's drum.

Jetzt die Frage:
Hat jemand eine Erklärung oder Ideen dazu? Alles in mir sagt, das könne so nicht sein - irgendetwas übersehe ich was. Vielleicht habt ihr Tipps, die mir helfen?
Zuletzt bearbeitet: