• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsetup für Einsteigerin an DX

BangkokDangerous

Themenersteller
Meine Tochter bekommt zum Bestehen Ihrer Ausbildung meine D7100 inkl. dem 16-85 zum Einstieg. Da sie jetzt weitere Objektive sich dann selbst kaufen kann (und auch möchte), würde ich hier schon mal anstossen, wie ein Setup aussehen könnte.

Beim 16-85 ist ihr die Lichtstärke schon ein Dorn im Auge, als wir vorletzte Woche mal in einer dunkleren Kirche waren, und sie gesehen hat, was mit einer ollen D700 und einem 50/1,8 möglich ist.

Ich dachte entweder an ein Sigma 18-35/1,8 als Ersatz für 2-3 FB (die sich nicht so mag, zumindest noch nicht...) oder zwei Objektive a la Tamron 11-20/2,8 (bzw. Sigma 10-20/3,5) und Tamron/Tokina/Nikon 24-70/2,8.

Das 24-70 könnte ich dann auch als selten-Zoom-Nutzer auch mal dranschnallen und würde finanziell was beisteuern.

Fotografier-Interessen gehen bei ihr in Richtung Architektur, Landschaft, Portrait.
 
Wer keine Festbrennweiten mag, dem sollte man durchaus zur Strafe ein Sigma 18-35mm f1.8 zumuten ! :evil::D

Bei diesem königlichen Setup (D7100 & 16-85mm, whow) würde ich erstmal noch einen externen Blitz dazutun. Damit kann man dann u.a. auch schon im Dunkeln fotografieren.
 
Beim 16-85 ist ihr die Lichtstärke schon ein Dorn im Auge, als wir vorletzte Woche mal in einer dunkleren Kirche waren, und sie gesehen hat, was mit einer ollen D700 und einem 50/1,8 möglich ist.
Olle D700?! :eek:

Selbst mit einem 2.8er Zoom wird sie einer "ollen" D700 im dunkeln nicht das Wasser abgraben können.

Vielleicht einfach eine Lichtstarke FB als Ergänzung zum Zoom, wie das Sigma 1.4/30. Reißt auch nicht so ein großes Loch ins Portemonnaie...
 
Olle D700?! :eek:

Selbst mit einem 2.8er Zoom wird sie einer "ollen" D700 im dunkeln nicht das Wasser abgraben können.

Vielleicht einfach eine Lichtstarke FB als Ergänzung zum Zoom, wie das Sigma 1.4/30. Reißt auch nicht so ein großes Loch ins Portemonnaie...

Ok, das "olle" hätte ich in Klammer setzen sollen, dann wäre das verständlicher...;)

Bzgl. FB: will sie aktuell nicht. Daher mal keine Option und da ich FB-technisch ganz ordentlich bestückt bin, geht es hier ausschliesslich um Zoom-Lösungen.
 
Das 16-85VR findet im Sigma 30/1.4 und Tamron 60/2 zwei perfekt passende Partner. Die Idee mit dem Aufsteckblitz ist aber auch nicht schlecht ;)

Kein Tele? Normalerweise schreit doch gerade die Jugend nach mindestens 1000mm Brennweite :D
 
Dann melde ich mich als Betroffene hier selbst zu Wort...;)

Mein Dad hat das ganz gut beschrieben, was meine Vorlieben beim Fotografieren betrifft - viel Portrait, Architektur und Landschaft. Tele ist unnötig, da meine beste Freundin zur Not mal ein Tamron 70-300 hat.

Bisher war ich mit der Nikon1 (auch von meinem Dad, danke...:top:) und dem 18/1,8 sowie 10-30 unterwegs.

Es soll jetzt mit dem ersten vollen Gehalt was richtig Nettes sein und irgendwie lacht mich das Sigma an, zudem sehe ich das als 3 Festbrennweiten in einem Objektiv (20/24/35). Käme mir gelegen. Ich habe am Wochenende das schon mal in einem Fotogeschäft drauf gehabt - Gewicht und Größe sind kein Problem.

Bis zum Urlaub im Juni soll das Setup komplett sein: UWW / Standard.

Als Makro hat mein Dad noch ein Tamron 90/2,8, was ich schon mal für Portraits an seiner D700 genutzt habe.

Irgendwie tendiere ich zum Sigma, weiß aber nicht, ob dann unter den 18mm was fehlen könnte. Und dann ab 35 mm "nur" wieder das 16-85.

Daher auch die Option UWW + 24-70/2,8. Dann wäre ich von 10/11 bis 70 mm versorgt und wenn Bedarf für ein Teleobjektiv da ist, bediene ich mich bei meiner Freundin.
 
... geht es hier ausschliesslich um Zoom-Lösungen.

Da kann ich dir/euch ein gutes 3-Bein empfehlen, das lässt sich ebenfalls zoomen. Mit Kugel-Kopf und einem Kabelauslöser lässt sich ganz toll Architektur/Landschaft abdecken. Das spielt sich ja eher ebei f8-f16 ab.

Dann melde ich mich als Betroffene hier selbst zu Wort...;)

Nimm das Sigma, das ne tolle Linse, das 24-70 würde ich jetzt persönlich nicht an eine DX schnallen, das 16-85 ist schon die bessere Allround-Alternative.
Freihand das Sigma und alles andere mit dem Zoom ... RAW/EBV kennst dich denke ich aus, ein Stativ hilft mehr als f1.8 bei Architektur/Landschaft.
Für Portraits hab ich ganz gerne das Samyang 85/1.4 genommen, damals an der D40 wie auch an der D1 ... an der D800 natürlich auch, da ist es jetzt aber ein 135/2 geworden, das 85er war mir zu kurz an FX und sowieso war das Haben-Wollen da ... nimm mal vom Dad ne FB (50-100mm f2.8) und ne Freundin und zieh mal los (vorher den Blog von Hauke/fiskbujong lesen)...

Portraits leben von Licht/Schatten und Spannung, das kann dir ein AF-s 50/1.8 für knapp 140€ liefern, wenn es MF nicht sein soll, ich nehme auch gerne das 35/2D an FX her, wenn ich nah ran darf. Ansonsten eben das 50er oder das 135er ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir/euch ein gutes 3-Bein empfehlen, das lässt sich ebenfalls zoomen. Mit Kugel-Kopf und einem Kabelauslöser lässt sich ganz toll Architektur/Landschaft abdecken. Das spielt sich ja eher ebei f8-f16 ab.



Nimm das Sigma, das ne tolle Linse, das 24-70 würde ich jetzt persönlich nicht an eine DX schnallen, das 16-85 ist schon die bessere Allround-Alternative.
Freihand das Sigma und alles andere mit dem Zoom ... RAW/EBV kennst dich denke ich aus, ein Stativ hilft mehr als f1.8 bei Architektur/Landschaft.
Für Portraits hab ich ganz gerne das Samyang 85/1.4 genommen, damals an der D40 wie auch an der D1 ... an der D800 natürlich auch, da ist es jetzt aber ein 135/2 geworden, das 85er war mir zu kurz an FX und sowieso war das Haben-Wollen da ... nimm mal vom Dad ne FB (50-100mm f2.8) und ne Freundin und zieh mal los (vorher den Blog von Hauke/fiskbujong lesen)...

Portraits leben von Licht/Schatten und Spannung, das kann dir ein AF-s 50/1.8 für knapp 140€ liefern, wenn es MF nicht sein soll, ich nehme auch gerne das 35/2D an FX her, wenn ich nah ran darf. Ansonsten eben das 50er oder das 135er ...

Wow, das geht ja fix hier.

Stativ ist vorhanden (ein Benro-Carbon mit einem Novoflex - sieht sexy aus, Carbon mit blau...), einen Adapter für den Kamerabody kaufe ich mir.

Bisher habe ich nur in JPG fotografiert, da muss ich noch viel lernen. Zumindest sind beide Kartenslots gefüllt und ich speichere schon mal in JPG und RAW.

Ok, dann fange ich mal mit dem Sigma an, ein UWW kann ich ja, wenn ich merke, 10 oder 11 bei Architektur und Landschaft benötigt werden, noch dazu kaufen.
 
Beim 16-85 ist ihr die Lichtstärke schon ein Dorn im Auge, als wir vorletzte Woche mal in einer dunkleren Kirche waren, und sie gesehen hat, was mit einer ollen D700 und einem 50/1,8 möglich ist.

Das verstehe ich nicht ganz. Das Innere einer Kirche sind für mich statische Motive (widersprecht mir, wenn ich mit dieser Annahme falsch liege). Und bei statischen Motiven bringt mir der VR des 16-85 deutlich mehr als der ISO-Vorteil einer FX-Kamera, bei der ein Objektiv ohne VR davor sitzt. Ausnahme wären lediglich einzelne Details, die mit 1.8 freigestellt werden sollen.
 
Das verstehe ich nicht ganz. Das Innere einer Kirche sind für mich statische Motive (widersprecht mir, wenn ich mit dieser Annahme falsch liege). Und bei statischen Motiven bringt mir der VR des 16-85 deutlich mehr als der ISO-Vorteil einer FX-Kamera, bei der ein Objektiv ohne VR davor sitzt. Ausnahme wären lediglich einzelne Details, die mit 1.8 freigestellt werden sollen.

Ich war halt überrascht, was eine (relativ) alte Kamera mit 1,8 Lichtstärke schafft, wo ich bei 3,5 war. Und ob ich dann 1/80 oder 1/40 habe, macht dann nicht mehr so viel aus.
 
Tele ist unnötig, da meine beste Freundin zur Not mal ein Tamron 70-300 hat.

huch, da hat wohl jemand noch kein 200 2.0 in der hand gehabt, ist auch besser so - schont den geldbeutel :evil:

Es soll jetzt mit dem ersten vollen Gehalt was richtig Nettes sein und irgendwie lacht mich das Sigma an, zudem sehe ich das als 3 Festbrennweiten in einem Objektiv (20/24/35). Käme mir gelegen. Ich habe am Wochenende das schon mal in einem Fotogeschäft drauf gehabt - Gewicht und Größe sind kein Problem [...] Irgendwie tendiere ich zum Sigma, weiß aber nicht, ob dann unter den 18mm was fehlen könnte. Und dann ab 35 mm "nur" wieder das 16-85.

das sigma 18-35 1.8 ist eine gute idee. je weniger brennweite du hast, desto stärker wird die verzeichnung, grundsätzlich - je stärker, desto "schwieriger" wird eine korrektur am pc (bzw. mehr qualitätsverlust durch die korrektur) - falls du es denn korrigieren möchtest. extreme uww wie das tokina 11-16 2.8 haben schon einen ausgeprägten UWW look - den man nicht unbedingt sauber aus dem bild bekommt, wenn man das denn möchte. ich glaube allerdings, dass du mit den 18mm des sigmas gut zurecht kommen solltest, ausser du musst besenkammern fotografieren :evil: es gibt auch die möglichkeit mit einer weitestgehend verzeichnugsfreien brennweite ein panorama zu fotografieren - das zusammensetzen geht mittlerweile recht einfach.

Daher auch die Option UWW + 24-70/2,8. Dann wäre ich von 10/11 bis 70 mm versorgt und wenn Bedarf für ein Teleobjektiv da ist, bediene ich mich bei meiner Freundin.

die lückenlose abdeckung von brennweiten ist meiner meinung nach überschätzt - da kommt der sammeltrieb :rolleyes: ich würde fast behaupten, dass für die stativarbeit, für die ein zoom sinn macht, das 16-85 ausreicht.

ich würde an deiner stelle stattdessen ein AF 85 1.4D für portaits anschaffen. die lücke bei ~50mm kann man mit einem 18-35 1.8 und einem 85 1.4 eigentlich recht gut verschmerzen :angel: und für die stativarbeit für architektur ist ja das 16-85 noch da. wenn dich ein 50 1.8 schon beeindruckt hat, wird dich das 85 1.4 vom hocker hauen - aber achtung! das objektiv ist rein für portaits gemacht worden, die randauflösung lässt stark nach - für architektur im klassischen sinne ist das objektiv _nicht_ geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist bestellt. Ich fange mit dem an.

Für Portrait nutze ich das 90/2,8 Tamron oder 50/1,8 von meinem Dad, das 70-300 von meiner Freundin, wenn ich überhaupt mal Tele nutzen möchte. Mein Dad schört auf Festbrennweiten, wird schon etwas dran sein...

Jetzt heisst es viel Erfahrung sammeln, bis es im Juni nach Vietnam, Thailand und Kambodscha geht...:top:
 
Ich war halt überrascht, was eine (relativ) alte Kamera mit 1,8 Lichtstärke schafft, wo ich bei 3,5 war. Und ob ich dann 1/80 oder 1/40 habe, macht dann nicht mehr so viel aus.

1/80 oder 1/40 machen schon noch was aus, aber was mit einem VR viel wichtiger ist: mit dem 16-85 halte ich auch noch 1/5 ruhig und das erspart einiges an ISO-Werten!

Aber egal, mit dem Sigma hast du auf jeden Fall eine Spitzenoptik :)
 
:top: Da schließe ich mich zu 100% an. Hatte ich vor meinem Umstieg auch an meiner D7100 - super Abbildung und immer knackscharf.
Ihr könnt ja gerne alles schreiben, aber sie hat sich schon entschieden - also vielleicht doch ein paar Postings lesen, bevor man sich dazu äußert ;)

Das Sigma 18-35 ist auf jeden Fall eine großartige Wahl und viel besser als das Nikon 17-55. Wirst du nicht bereuen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten