smiley_mg
Themenersteller
Nach einiger Zeit mit einer DSLR in den Händen, und um einige Erfahrungen reichen, wollte ich dann mal so langsam zuschlagen, und mir meinen Objektiv-Park auf- bzw ausbauen.
Leider mag ich den USM Fokus wesentlich lieber, als den lauten Micromotor.
Ich mag auch keine grosse und schwere Objektive. Bis 500gr ist die Balance für mich recht gut zu ertragen.
In die Fototasche passen 3-4 Objektive rein, wäre ideal wenn ich damit hinkomme
Fotografiert wird zur Zeit meistens nur Portrait Kind - Indoor und Outdoor, in Verbindung mit schönem Hintergründen (Stadt, Landschaft)
Standard-Zoom
FB mag ich zwar lieber, aber so ganz ohne Zoom komme ich wohl nicht hin.
Ich mag zwar großen Blenden spielen, aber draußen, bei gutem Wetter, und einem schönem Landschafts/Städte-Hintergrund ist es wohl nicht wirklich notwendig, den Hintergrund in der Unschärfe versinken zu lassen. Ich denke, da reichen die "Standard"blenden aus.
Während der letzten Reise nach Wien merkte ich, dass mir oftmals die 18mm nicht reichten. Ich kann leider nicht abschätzen wieviel mehr ich mit 15mm gehabt hätte (diese Beispielseiten von Tamron vermitteln mir einfach keinen realen Eindruck), aber als Kompromiss zu einem UWW, wären 15mm eine gute Option.
Sigma 17-70
etwas grössere Blende nicht wirklich so wichtig, vom Preis her aber dennoch interessant
EF-S 15-85
einzig der Preis ist etwas störend, aber wenn man in Betracht zieht, dass man sich ein UWW erspart, relativiert es sich.
Hier stört mich nur, dass ich für ein eher selten eingesetzes Objektiv, den höchsten Preis zahlen müsste.
Portait-Indoor
Am Crop sind die 50mm wohl zu bevorzugen.
Hier schwanke ich ein wenig zwischen 30 und 50, wobei mir die 30mm irgendwo so gar nicht liegen.
Warum kann ich nicht genau sagen, vielleicht weil einfach zuviel auf dem Bild ist, und man immer croppen müsste.
Abstand beim fotografieren liegt so bei ca 4-5m, kann aber auch schon mal 6-7m sein.
EF 50 f1,8
vorhanden, aber der AF ist bei schlechtem Licht zu ungenau und langsam
EF 50 f1,4
wieder kein richtiger USM, dazu noch die Stossempfindlichkeit... mit Geli ist das Objektiv wieder zu gross
EX 50 f1,4
bevorzuge ich, ist zwar teurer, und evtl Problem mit FF/BF
Portrait Outddor
So langsam kommt das Kind in ein Alter, wo es auch mal im Kinderwagen sitzen kann, da kann man auch mal schöne Bilder von weitem machen, ohne es immer auf dem Arm zu tragen.
Mit dem EF 85 f1,8 als Telezoom-Ersatz mit grosser Blende kann man gut auf 7-8m Abstand gehen.
UWW
das lass ich lieber. Reizen würde es mich zwar schon, aber ich weiss, dass die Zuschauer schnell gelangweilt sind, wenn man die unendlichkeit der Urlaubslandschaft zu oft und zu ausgiebig zeigen möchte. Für 1-2 Fotos pro Jahr lohnt sich kein UWW-Objektiv
Telezoom
Zur Zeit wüsste ich nicht, was ich damit fotografieren sollte, in den Zoo gehen noch nicht, Nachbarn interessieren mich nicht *g, und ansonsten bin ich kein grosser Telezoom-Anhänger. Falls doch mal bedarf bestehen sollte, würde ich mir ein nicht gaaanz so altes EF 70-210 f3,5-4,5 wünschen.
Insgesamt hätte ich dann als kleinen und feinen Objektivpark:
EF-S 15-85 f3,5
EX 50 f1,4
EF 85 f1,8
Vielleicht liest sich das hier als eine Art Selbstgespräch.... es sind mehr Feststellungen als Fragen.... aber da ich niemanden habe, mit dem ich übers fotografieren reden kann, hat vielleicht der eine oder andere eine Idee oder Anregung .
Achja, aktuell vorhanden 50 f1,8 tamron 28-75 f2,8 und Kit 18-55
Leider mag ich den USM Fokus wesentlich lieber, als den lauten Micromotor.
Ich mag auch keine grosse und schwere Objektive. Bis 500gr ist die Balance für mich recht gut zu ertragen.
In die Fototasche passen 3-4 Objektive rein, wäre ideal wenn ich damit hinkomme
Fotografiert wird zur Zeit meistens nur Portrait Kind - Indoor und Outdoor, in Verbindung mit schönem Hintergründen (Stadt, Landschaft)
Standard-Zoom
FB mag ich zwar lieber, aber so ganz ohne Zoom komme ich wohl nicht hin.
Ich mag zwar großen Blenden spielen, aber draußen, bei gutem Wetter, und einem schönem Landschafts/Städte-Hintergrund ist es wohl nicht wirklich notwendig, den Hintergrund in der Unschärfe versinken zu lassen. Ich denke, da reichen die "Standard"blenden aus.
Während der letzten Reise nach Wien merkte ich, dass mir oftmals die 18mm nicht reichten. Ich kann leider nicht abschätzen wieviel mehr ich mit 15mm gehabt hätte (diese Beispielseiten von Tamron vermitteln mir einfach keinen realen Eindruck), aber als Kompromiss zu einem UWW, wären 15mm eine gute Option.
Sigma 17-70
etwas grössere Blende nicht wirklich so wichtig, vom Preis her aber dennoch interessant
EF-S 15-85
einzig der Preis ist etwas störend, aber wenn man in Betracht zieht, dass man sich ein UWW erspart, relativiert es sich.
Hier stört mich nur, dass ich für ein eher selten eingesetzes Objektiv, den höchsten Preis zahlen müsste.
Portait-Indoor
Am Crop sind die 50mm wohl zu bevorzugen.
Hier schwanke ich ein wenig zwischen 30 und 50, wobei mir die 30mm irgendwo so gar nicht liegen.
Warum kann ich nicht genau sagen, vielleicht weil einfach zuviel auf dem Bild ist, und man immer croppen müsste.
Abstand beim fotografieren liegt so bei ca 4-5m, kann aber auch schon mal 6-7m sein.
EF 50 f1,8
vorhanden, aber der AF ist bei schlechtem Licht zu ungenau und langsam
EF 50 f1,4
wieder kein richtiger USM, dazu noch die Stossempfindlichkeit... mit Geli ist das Objektiv wieder zu gross
EX 50 f1,4
bevorzuge ich, ist zwar teurer, und evtl Problem mit FF/BF
Portrait Outddor
So langsam kommt das Kind in ein Alter, wo es auch mal im Kinderwagen sitzen kann, da kann man auch mal schöne Bilder von weitem machen, ohne es immer auf dem Arm zu tragen.
Mit dem EF 85 f1,8 als Telezoom-Ersatz mit grosser Blende kann man gut auf 7-8m Abstand gehen.
UWW
das lass ich lieber. Reizen würde es mich zwar schon, aber ich weiss, dass die Zuschauer schnell gelangweilt sind, wenn man die unendlichkeit der Urlaubslandschaft zu oft und zu ausgiebig zeigen möchte. Für 1-2 Fotos pro Jahr lohnt sich kein UWW-Objektiv
Telezoom
Zur Zeit wüsste ich nicht, was ich damit fotografieren sollte, in den Zoo gehen noch nicht, Nachbarn interessieren mich nicht *g, und ansonsten bin ich kein grosser Telezoom-Anhänger. Falls doch mal bedarf bestehen sollte, würde ich mir ein nicht gaaanz so altes EF 70-210 f3,5-4,5 wünschen.
Insgesamt hätte ich dann als kleinen und feinen Objektivpark:
EF-S 15-85 f3,5
EX 50 f1,4
EF 85 f1,8
Vielleicht liest sich das hier als eine Art Selbstgespräch.... es sind mehr Feststellungen als Fragen.... aber da ich niemanden habe, mit dem ich übers fotografieren reden kann, hat vielleicht der eine oder andere eine Idee oder Anregung .
Achja, aktuell vorhanden 50 f1,8 tamron 28-75 f2,8 und Kit 18-55