• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsammlung verfeinern

smiley_mg

Themenersteller
Nach einiger Zeit mit einer DSLR in den Händen, und um einige Erfahrungen reichen, wollte ich dann mal so langsam zuschlagen, und mir meinen Objektiv-Park auf- bzw ausbauen.

Leider mag ich den USM Fokus wesentlich lieber, als den lauten Micromotor.
Ich mag auch keine grosse und schwere Objektive. Bis 500gr ist die Balance für mich recht gut zu ertragen.
In die Fototasche passen 3-4 Objektive rein, wäre ideal wenn ich damit hinkomme
Fotografiert wird zur Zeit meistens nur Portrait Kind - Indoor und Outdoor, in Verbindung mit schönem Hintergründen (Stadt, Landschaft)



Standard-Zoom
FB mag ich zwar lieber, aber so ganz ohne Zoom komme ich wohl nicht hin.

Ich mag zwar großen Blenden spielen, aber draußen, bei gutem Wetter, und einem schönem Landschafts/Städte-Hintergrund ist es wohl nicht wirklich notwendig, den Hintergrund in der Unschärfe versinken zu lassen. Ich denke, da reichen die "Standard"blenden aus.

Während der letzten Reise nach Wien merkte ich, dass mir oftmals die 18mm nicht reichten. Ich kann leider nicht abschätzen wieviel mehr ich mit 15mm gehabt hätte (diese Beispielseiten von Tamron vermitteln mir einfach keinen realen Eindruck), aber als Kompromiss zu einem UWW, wären 15mm eine gute Option.

Sigma 17-70
etwas grössere Blende nicht wirklich so wichtig, vom Preis her aber dennoch interessant
EF-S 15-85
einzig der Preis ist etwas störend, aber wenn man in Betracht zieht, dass man sich ein UWW erspart, relativiert es sich.

Hier stört mich nur, dass ich für ein eher selten eingesetzes Objektiv, den höchsten Preis zahlen müsste.



Portait-Indoor
Am Crop sind die 50mm wohl zu bevorzugen.
Hier schwanke ich ein wenig zwischen 30 und 50, wobei mir die 30mm irgendwo so gar nicht liegen.
Warum kann ich nicht genau sagen, vielleicht weil einfach zuviel auf dem Bild ist, und man immer croppen müsste.
Abstand beim fotografieren liegt so bei ca 4-5m, kann aber auch schon mal 6-7m sein.

EF 50 f1,8
vorhanden, aber der AF ist bei schlechtem Licht zu ungenau und langsam
EF 50 f1,4
wieder kein richtiger USM, dazu noch die Stossempfindlichkeit... mit Geli ist das Objektiv wieder zu gross
EX 50 f1,4
bevorzuge ich, ist zwar teurer, und evtl Problem mit FF/BF



Portrait Outddor
So langsam kommt das Kind in ein Alter, wo es auch mal im Kinderwagen sitzen kann, da kann man auch mal schöne Bilder von weitem machen, ohne es immer auf dem Arm zu tragen.
Mit dem EF 85 f1,8 als Telezoom-Ersatz mit grosser Blende kann man gut auf 7-8m Abstand gehen.



UWW
das lass ich lieber. Reizen würde es mich zwar schon, aber ich weiss, dass die Zuschauer schnell gelangweilt sind, wenn man die unendlichkeit der Urlaubslandschaft zu oft und zu ausgiebig zeigen möchte. Für 1-2 Fotos pro Jahr lohnt sich kein UWW-Objektiv



Telezoom
Zur Zeit wüsste ich nicht, was ich damit fotografieren sollte, in den Zoo gehen noch nicht, Nachbarn interessieren mich nicht *g, und ansonsten bin ich kein grosser Telezoom-Anhänger. Falls doch mal bedarf bestehen sollte, würde ich mir ein nicht gaaanz so altes EF 70-210 f3,5-4,5 wünschen.



Insgesamt hätte ich dann als kleinen und feinen Objektivpark:
EF-S 15-85 f3,5
EX 50 f1,4
EF 85 f1,8


Vielleicht liest sich das hier als eine Art Selbstgespräch.... es sind mehr Feststellungen als Fragen.... aber da ich niemanden habe, mit dem ich übers fotografieren reden kann, hat vielleicht der eine oder andere eine Idee oder Anregung .

Achja, aktuell vorhanden 50 f1,8 tamron 28-75 f2,8 und Kit 18-55
 
50 und 85 sind schon nah beieinander. Ich würde 30 und 85 wählen. wenn DU natürlich mit 30mm nicht zurecht-kommst wäre der Schritt auf 50 und 100mm mMn sinnvoller.
Das Sigma 50 ist eine ganze Ecke größer und schwere als das Canon - wenn dir das mit Geli schon zu groß ist...
 
30mm gibts die beiden Sigmas. Das alte und auch neue sind vernünftig verarbeitet und bilden gut ab. Zudem sind die beide recht kompakt, was dir ja wichtig ist. Alternative noch die mittlerweile große Auswahl an 35mm Objektiven. Finde 50 und 85 auch nicht die optimalste Kombination. Wie mein Vorredner wäre sicherlich 30/35 und 85 ne gute Kombi.
 
@ smiley_mg

Bis 500gr ist die Balance für mich recht gut zu ertragen.
Insgesamt hätte ich dann als kleinen und feinen Objektivpark:
EF-S 15-85 f3,5
EX 50 f1,4
EF 85 f1,8

Das 15-85 er und auch das Sigma 50 1.4 er liegen aber beide über 500g! Das Canon 15-85 er hat auch nur am unteren Ende die Blende von 3.5, am Oberen sind es 5.6 .

Während der letzten Reise nach Wien merkte ich, dass mir oftmals die 18mm nicht reichten. Ich kann leider nicht abschätzen wieviel mehr ich mit 15mm gehabt hätte (diese Beispielseiten von Tamron vermitteln mir einfach keinen realen Eindruck), aber als Kompromiss zu einem UWW, wären 15mm eine gute Option.

Ich habe bei mir festgestellt das wenn ich weniger Brennweite brauche dann aber auch unter 15 mm. Wenn ich mein UWW dran habe bin ich zu ca.70% unter 14 mm.

Portait-Indoor
Am Crop sind die 50mm wohl zu bevorzugen.

Das wäre mir des öfteren zu lang.

Wolf
 
Ich habe mir das 18-35mm/1,8mm von Sigma für Innenaufnahmen gekauft.(ist aber extrem schwer mit ca. 810 g)
Das 30mm/F1,4 EX habe ich auch und es ist auch gut das neue 30m soll aber besser sein.

50mm schon recht lang bei APS-C finde ich.(nutze mein 50mm/F1,8 auch kaum)
 
ich find die kombi 50 und 85 schon sinnvoll oder eher nicht unsinnig
Mit nem 50er kannst du keine formatfüllende nahaufnahmen vom jesicht macht, da jibts ne dicke nase ;)
anders beim 85er wo das locker geht.
 
ich find die kombi 50 und 85 schon sinnvoll oder eher nicht unsinnig
Mit nem 50er kannst du keine formatfüllende nahaufnahmen vom jesicht macht, da jibts ne dicke nase ;)
anders beim 85er wo das locker geht.

Ich finde das gerade das 85er es oft nicht ermöglicht - dann der großen NEG. Ich nutze hier lieber das 135/2. Aber das ist am Thema vorbei.
 
Das die Kombination 30mm & 85mm oft und gerne verwendet wird, lese ich hier im Forum auch immer wieder.

Mein bevorzugter Abstand zum Objekt liegt allerdings bei 4-5m, und wenn ich da mal Testaufnahmen mache, dann verliert sich das Baby im Bild. Bei dem Abstand ist einfach zuviel drumherum mit im Bild.

Wenn ich näher herangehe, dann ist es vorbei mit fotografieren, dann starrt die Kleine nur noch die Kamera an und bewegt sich nicht mehr :(

Vielleicht habe ich mit Portrait-Aufnahmen auch etwas falsch ausgedrückt.
Ich will schon die Aktion aufnehmen, also wie sich die Kleine dreht, spielt... nicht nur das Gesicht.

Für Gruppenaufnahmen (2, 3 vielleicht sogar 4 Personen) sind 30mm in der Wohnung sicherlich gut geeignet.


Vielleicht habe ich mich zu sehr auf's 85er versteift, da muss ich mal die Bildwirkung mit 100mm ausprobieren, um dann 50 und 100 verwenden.
Wobei ich bei 4-5m Abstand 50mm und 85mm auch schon recht unterschiedlich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten