• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivqual der Wahl

Loopin

Themenersteller
Hallo,

Ich möchze mir mittelfristig eine Pentax K20 zulegen (meine erste DSLR) und bin nun unsicher weche(s) Objektiv(e) es zum Anfang sein sollen.
Finanzieller Rahmen bewegt sich so um1250 - max.1400 €.

Meine bisherigen Überlegungen:

1. - Kitobj. 18-55 3,5-5,6 AL II und Sigma 50-150mm/2,8 EX DC APO HSM II
2. - Kitobjektiv und das Pentax D-FA 100 f/2,8 Makro
3. - Kitobjektiv und das Pentax DA 70 f/2,4 Limited Edition.
4. - Nur Body und Pentax DA 17/70 f/4,0
5. - Nur Body und Sigma 24-70mm 2,8 EX DG Macro

Fette Telebrennweiten sind momentan nicht so wichtig, es soll ein gutes Allround-Einstiegsset werden.

Was haltet ihr von den ausgesuchten Objektiven, und wie ist das Kitobjektiv einzustufen?

Grüsse
Der Loop
 
gutes einstiegsset?

ich würde klar sagen K20d + 17-70. das kostet um die 900€.

ich würde das kitobjektiv überspringen, hab es selber und finde es eigtl unnötig.

neben dem Objektiv würde ich noch kaufen (vom Restgeld):

  • Rucksack
  • Speicherkarte
  • Stativ
  • Blitz?
  • Zweitakku
  • Filter

=)

Später kannst du herausfinden, was DEINE Brennweite ist.
 
Wo hast duen Preis denn her?

Body kostet ca. 630 € und das Objektiv ca. 450 €, für 900 Taler hab ich das zusammen noch nit gesehen.

Bin für Hinweise dankbar :)
 
Ih persönlich würde mit dem KIT-II anfangen. Für 50 EUR im Set kannst Du duchaus anfangen und hast 300-500 EUR für Zubehör übrig, welches vieleicht überhaut nicht geplant war.

Wenn die CAM angekommen ist kannst Du Sie registrieren und Du erhälts einen Gutschein von Pentax.
Beim nä. Kauf über 500EUR wäre die Gutschrift 50EUR
Wichtig: Nicht für jedem Händler gilt der Gutschein.
Ich glaube BILLIG/Geiz sind nicht dabei nur Fachhandel.

Zubehör: Batteriegriff / Gittersuchscheibe / Sucherlupe / Fernbedienung / 3 statt 2 Akkus / 8 statt 4 2GB Speicherkarten / Fototasche / Rucksack / Beach-Rolly

Zu den Linsen: Noch schwerer als der Kauf, ist die persönliche Typ-Bestimmung: ZOOM oder Festbrennweite ?
 
Oder aber auch DA 17-70 und DFA 100 Makro.

Ich persönlich halte das 17-70er für n gutes Stück flexibler als 16-45 oder 16-50. Und... SDM ist schon ne feine Sache. :top:
 
Oder aber auch DA 17-70 und DFA 100 Makro.

Ich persönlich halte das 17-70er für n gutes Stück flexibler als 16-45 oder 16-50. Und... SDM ist schon ne feine Sache. :top:

Seh ich genau so. Damit haßt Du schon mal den unteren - mittleren Bereich ganz gut abgedeckt. Später dann noch ein gutes Tele und Du haßt so gut wie alles abgedeckt.
Kommt natürlich darauf an, was Deine Vorlieben sind, was Du bereit bist alles mit zu schleppen.
Das 17-70er ist auch mein nächstes.:top:
Übrigens das DFA 100 Makro habe ich auch. Ein super geiles Objektiv. Ist sein Geld wert.
 
Hallo,

da du uns nicht mitgeteilt hast was du fotografieren möchtest gehe ich von mir aus.
Ich würde gleich zu den Limiteds greifen:

Anfangen mit dem 35er (Infektionsmittel LBA) Normalobjektiv+ Macrofunktion
http://geizhals.at/deutschland/a309981.html
318 EUR

Dann weiter mit dem 70er (oder 77er) (für Portraits)
http://geizhals.at/deutschland/a220644.html
447 EUR

Bei den Zooms würde ich was günstiges nehmen. Da sind viele Optionen offen.

mein persönlicher Favorit (nur aktuell) 18-125 HSM. Bisher kaum Berichte zu Pentax aber bei Canon etc schlägt sich das Objektiv sehr gut
Sigma:
http://geizhals.at/deutschland/a312921.html
276 EUR

oder Tamron wenn es mehr Lichtstärke sein soll (17-50/2.8):
http://geizhals.at/deutschland/a312601.html
322 EUR

oder das berühmte 28-75/2.8 (nur wenn du Kit behälst für WW):
http://geizhals.at/deutschland/a71932.html
285 -> Gebraucht etwas über 200

Die meisten Fotos würde ich dann mit dem 35 gefolgt vom 70er machen. Den Zoom ersetzt du durch Laufen (sehr gut zu machen). Auch ich habe erst vor kurzem mit Festbrennweiten angefangen und vermisse keinen Zoom.
Daher würde mir ein gutes Resezoom reichen.

Hier noch Objektive schnell wechseln:
http://www.youtube.com/watch?v=PiWctOW5p6A
 
Hallo,

und vielen Dank für die vielen Tips.

Was ich so fografieren möchte?
Naja, sehr gerne Landschaft, Gebäude, Pflanzen, das Leben in den Strassen, meinen Kater, ab und an mal ne Familienfeier, die kleine Nichte meiner Lebensgefährtin.
Kein Sport, keine Geparden im Spurt ... eher mal die Affen, Löwen und Spinnen im Tierpark.
Die Biene auf der Blume, die Wespe am Limoglas oder auf dem Rhabarberkuchen^^

Mit dem 'Gedanken Festbrennweite' hab ich ja auch schon gespielt ... aber macht das nicht unflexibel, wenn ich mal die Krone eines Baumes oder die Kirchturmuhr in 50 m Höhe ablichten will ... in solchen Fällen hilft ja nun rumlaufen auch nicht.

Bis jetzt hab ich immer mit Zoom geknipst, mit 2 Zoomobjektiven an meiner alten analogen Nikon F70.
Daher wäre Fotgrafieren mit FB wohl eine enorme Umstellung denke ich mir?!

35er (Infektionsmittel LBA)
Was meinst du denn damit, iCre??
 
Zuletzt bearbeitet:
das kit II war auch meine erste linse zur k20d,für ca 65euro...
damit machst du nichts verkehrt(aus meiner sicht), für kleines geld eine (in meinen augen)wirklich gute abbildungsleistung...seit kurzem habe ich noch das 18-250 und werde das kitII warscheinlich trotzdem behalten weil es in manchen situationen völlig ausreichen,und noch dazu schön leicht ist:top:
 
Mit dem 'Gedanken Festbrennweite' hab ich ja auch schon gespielt ... aber macht das nicht unflexibel, wenn ich mal die Krone eines Baumes oder die Kirchturmuhr in 50 m Höhe ablichten will ... in solchen Fällen hilft ja nun rumlaufen auch nicht.

Bis jetzt hab ich immer mit Zoom geknipst, mit 2 Zoomobjektiven an meiner alten analogen Nikon F70.
Daher wäre Fotgrafieren mit FB wohl eine enorme Umstellung denke ich mir?!


Was meinst du denn damit, iCre??

Ganz ehrlich: Mir ging es ebenso. Aber zueltzt hatte die Neugierde gesiegt und ich habe das 34 und 77er als erstes geholt.

Nun wie komme ich damit zurecht?
Ich hatte das Tamron 28-75 und konnte damit 99% meiner Fotos schiessen. Nach kurzem Nachdenken habe ich entdeckt dass ich fast immer bei 75mm Fotografiere daher habe ich es gewagt.

Inzwischen habe ich das 31er gekauft (vor kurzem) und ich bin überrascht wie sehr ich mich an den Fusszoom gewöhnt habe. Keine Probleme selbts mit dem 31er Protraits zu schiessen dabei vor allem den Kopf im Bild zu haben.

Dies war vorher für mich undenkbar. Mit einem Zoom stellst du dich hin und zoomst bis der Ausschnitt passt. Mit einer Festbrennweite schaust du erstmal die Szene an und dann wählst du dein Objektiv. Intuitiv habe ich meist den Blick für das eben aufgesetzte Objektiv so dass sich der Objektivtausch in Grenzen hält. Es folgt das Laufen und Schiessen des Fotos.

Ich denke die weiter Fortgeschrittenen werden dann noch den Blickwinkel im Kopf haben aber ich gehe stark davon aus dass ich das erst lerne und dies besonders gut wenn ich nicht nur zoome.


Für deine Baumkrone kannst du natürlich zu dem vorgeschlagenen Superzoom greifen. Auch im Urlaub und für Schnappschüsse ist der Superzoom sicherlich toll. Nun, vor allem im Urlaub hätte ich dann noch die Limiteds dabei, wiegen ja nichts :D

Resümee: Festbrennweiten da muss man sich trauen aber nach einer kurzen Zeit kannst du ganz auf die Zooms verzichten. Vor allem nach dem du den Unterschied gesehen hast. Ist schwer zu beschreiben daher schau dir einfach die Beispielbilder mal an.

LBA solltest du kennen bevor du das 35er nimmst :D
 
und ich habe das 34 und 77er als erstes geholt.
... die haben noch nicht mal Autofocus oder?

Das wäre nun meine nächste Frage, sind die DA-Limiteds mit Autofocus 'betrieben'? ...Motor haben sie ja keinen ...

Also so wie die Sache ausschaut wird es vorerst dieCam (mit oder ohne Kitlinse) werden und ein Objektiv.
Mit noch n bissl Zubehör ist der finanzielle Rahmen für die Erstausstattung bis zum Weihnachtsgeld denn ausgereizt (gibt ja auch noch andere Sachen für die man(n) Geld ausgeben kann/will/muss ;).

Daher erscheint es mir sinnvoll, zur Cam mit Kitlinse vielleicht noch das 100/2,8 dazuzukaufen damit ich auch schon mal was für den Makrobereich habe.
(Ist dieses Objektiv eigentlich auch im (leichten) Telebereich gut einzusetzen?)

Und denn vielleicht als nächstes die 70 LE um die Lücke zwischen dem Kit II und dem 100er zu schliessen.

Ist das eine sinvolle Herangehensweise?
 
... die haben noch nicht mal Autofocus oder?

Das wäre nun meine nächste Frage, sind die DA-Limiteds mit Autofocus 'betrieben'? ...Motor haben sie ja keinen ...

Also so wie die Sache ausschaut wird es vorerst dieCam (mit oder ohne Kitlinse) werden und ein Objektiv.
Mit noch n bissl Zubehör ist der finanzielle Rahmen für die Erstausstattung bis zum Weihnachtsgeld denn ausgereizt (gibt ja auch noch andere Sachen für die man(n) Geld ausgeben kann/will/muss ;).

Daher erscheint es mir sinnvoll, zur Cam mit Kitlinse vielleicht noch das 100/2,8 dazuzukaufen damit ich auch schon mal was für den Makrobereich habe.
(Ist dieses Objektiv eigentlich auch im (leichten) Telebereich gut einzusetzen?)

Und denn vielleicht als nächstes die 70 LE um die Lücke zwischen dem Kit II und dem 100er zu schliessen.

Ist das eine sinvolle Herangehensweise?

Was ist das 70LE meinst du das Limited?

Die Limiteds sind schön klein unter anderem weil sie den Motor der Cam nutzen für den Autofokus.

Zum 100er kann ich nichts sagen aber wenn es nur um MAcro geht dann such doch mal das Cosina. Aussen Plastik aber innen super (angeblich, habe selbst noch nicht getestet). Abgesehen davon hat das 35er Limited auch Macro.
 
Nein, es geht nicht nur um Macro, sondern um einen sinnvollen Brennweitenumfang.

Den würde ich gerne im kleinen bis mittleren Breich so nach und nach mit FBs abdecken, und fur die langen Brennweiten denn noch ein 55-300 Zoom dazu ... da wirds mir mit den FBs dann doch zu teuer.

Naja, und das 35er LE Macro wurde mir schon wieder ein klein wenig vergrätzt, nachdem ich im *35er*-Thread gelesen habe, wieviele Leute da Probleme mit ihren Erstkäufen hatten/haben.

Und nun noch eine ganz andere Frage:
Habe hier gelesen dass einige ihre Cam/Linse direkt nach dem Kauf erstmal zur Justage schicken mussten ... ist das eher die Ausnahme oder Standart?
Wofür kaufe ich mir denn ein Kamerasystem ... wenn es dann erstmal zur Korrektur weg muss??
 
Alternativ zum DFA 100 und DA 70 solltest du dir mal die Fremdhersteller-Objektive in dem Brennweitenbereich ansehen.

Da gibt es das Sigma 70mm Makro, das Tamron 90mm Makro und das Sigma 105mm Makro. Keines der drei bildet schlechter ab als die Pentax-Linsen (das 70er Sigma ist wahrscheinlich eine der besten Linsen überhaupt), 70er und 90er machen meiner Meinung nach den Doppelkauf 70/100 überflüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten