• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LBA - Virus Prognose Langzeitkonsum

j-hipp

Themenersteller
Das DFN-Pentax-Fachwörterbuch sagt:
"LBA: Lens-Buying-Addiction. Der Zwang (fast) jedes Pentax-Objektiv, was irgendwo mal gelobt wurde, zu Kaufen, um es ausprobieren zu können. "

Konzentriert sich dass auf die limiteds.?
ich denke wer das preislich günstige DA35 mit dem KIT vergleichend in der Hand hatte ist bereits infiziert.
Nur wie ist der typische Krankheistverlauf?
Was kommt als nächstes haben wollen ?

DA 15 mm / 4,0 ED AL Limited
DA 21 mm / 3,2 AL Limited 389
FA 31 mm / 1,8 AL Limited 849
DA 35 mm / 2,8 Macro Limited 279
DA 40 mm / 2,8 Limited 289
FA 43 mm / 1,9 Limited 459
DA 70 mm / 2,4 Limited 459
FA_77 / 1,8 Limited 699

mal der Reihe nach ist alles für schlappe 5K gekauft.
Wenn aber das Budget / Jahr begrenzt ist, dann muss priorisiert werden.
Oder: in welcher Reihenfolge kann mann/frau seine LBA Reihe zusammenstellen ?
DA* und andere dürfen auch genannt.

Ich weiss, es gibt keinen Königsweg, persönliche Vorlieben sind veschieden, aber evtl. gibt es eine Schittmenge der Gemeinsamkeiten.
 
AW: LBA - Virus Prognose Langzeitkomsum

LBA muss sich nicht auf Limiteds beziehen.
Bei mir verlief die Krankheit anders. Ich fing mit K100D + 18-55 + Sigma 55-200 an.
Ich wollte zunächst das Kit ersetzen. Damals gab es an Zooms Sigma 17-70 oder Tamron 28-70. Ich hab dann nachgedacht und mir die Normalbrennweite FA 35 Unlimited geholt.
Dann unbedingt Makro, hab das Cosina geholt und später durch ein DFA 100 ersetzt.
Dann hat mir Tele nicht mehr gereicht und hab es mit einem Tokina 80-400 ergänzt.
Danach wollte ich unbedingt Weitwinkel und hab mir das DA 12-24 geholt.
Dann hab ich das Sigma 55-200 doch durch ein Pentax 55-300 ersetzt, weil mir das Tokina zu sperrig war, um es immer dabei zu haben.
Schließlich wollte ich ein Suppenzoom, habe mich aber auch hier für einen Kompromiss entschieden und mir das FA 24-90 geholt.
Zwischendurch dann noch ein A 50/2 und A 70-210/4, die ich beide kaum nutze (leider).
(Hab mir dann auch noch ein 360er und ein Ringblitz gegönnt.)
Die K100D ist geblieben.
Für die Zukunft reizt mich eigentlich nur ein F*/FA* 300/4.5 oder notfalls ein DA* 300/4, aber beim DA* müsste ich mich von der geliebten K100D trennen.

Wie Du siehst, alles ohne Limited und trotzdem sehr glücklich. Mich würde nur das FA 31 reizen, aber da ich mich dann von der FA 35 trennen müsste, denke ich da nicht wirklich drüber nach.

Wenn es denn unbedingt Limiteds und DA* sein müssen, dann würde ich das homogen machen.
Möglichkeiten, die ich interessant fände
1.) FA 31, FA 43, FA 77
2.) DA 21, DA 40, DA 70
3.) DA 15, DA 35 und DA* 55

Diese Dreiersets empfinde ich als jeweils miteinander harmonierend.
 
AW: LBA - Virus Prognose Langzeitkomsum

Wenn es denn unbedingt Limiteds und DA* sein müssen, dann würde ich das homogen machen.
Möglichkeiten, die ich interessant fände
1.) FA 31, FA 43, FA 77
2.) DA 21, DA 40, DA 70
3.) DA 15, DA 35 und DA* 55

Diese Dreiersets empfinde ich als jeweils miteinander harmonierend.

Dass mit dem "homogen" ist für mich ein neuer Aspekt.
3FB reichen habe ich schon oft gelesen, aber mit dem Zusatz homogen nur FA oder DA-W DA-T ist auch ein interessanter Gedanke ... und wenn ich dann noch die Variante DA15-35-70 als DA-WT ergänze.
 
also bei mir geht's wild durcheinander, immer wenn ich den nächsten urlaub plan, brauch ich ein neues objektiv (oder 2). klar braucht man für schottland weitwinkel, klar braucht man klassische 50mm. logisch auch, dass die für portraits manchmal zu kurz sind, also noch 70mm. das 300mm gab's billig in der bucht, muss man zugreifen bei so einer gelegenheit. schliesslich geht man ja auch 1x im jahr in den zoo. hmm, aber wat is mit wildlife, will ja schliesslich nächstes jahr auf safari. ah, da gibt's ja das bigma. tja, was soll man machen, braucht man für safari :D
 
...

klar braucht man klassische 50mm. logisch auch, dass die für portraits manchmal zu kurz sind, ...
:D

Klassische 50mm am crop ?
Als ich mal mit dem 35mm und dem 50er einen Stadtbummel machte, merkte ich mal wieder dass das 50er zu lang ist und das 35er typisch ideal vom Bildwinkel war.
evtl ein Tick weniger und... LBA-Alarm (31er )
Soll heißen wenn ich dem 31er wiederstehe und ein 35er nehme (F oder D) kann der Virus an anderer Stelle aktiv werden. z.B 70/77 oder 15/21 nur was ist mehr ?
Welche Erfahrungen haben andere Pentaxianer durchlebt?
 
Ich bin geradewegs auf dem Weg dahin...

Zuletzt wurde nun das FA 43 bestellt. Bzw. gebraucht im DFN gekauft,
und recht günstig dabei weggekommen.

Mache mir Sorgen am Ende wieder zu viele FBs zu haben,
und dann das ein oder andere nur herumliegen zu haben, wie jetzt schon das 18-55 II :(
- Scheine aber auch irgendwie nicht der Zoomer zu sein?!
 
Das DA 35 habe ich, das DA 15 reizt mich, eine DA 135 fehlt noch im Pentax-Sortiment, ein DA 70 würde ich dann noch in die Lücke packen.:)
 
Ich bin schon schwer infiziert und voll kontaminierend. 31 43 77

Meiner Meinung nach am besten wäre die Kombination falls das 15er gut ist:

15-31-77

Wer es eher kompakt mag kann das 31 gegen 35 tauschen.
 
Ich bin auch schwer infiziert. FA31 und FA*85 gerade eben gekauft.Auf meiner Liste steht noch ein 50er + das DA*55, das FA77 weil das 85er doch manchmal zu gross und auffälig ist, DA15, DA*300 und auch die Zooms FA80-200, DA*50-135 und 60-250. Ja, ich bekenne meine LBA!
 
Ich bin auch schwer infiziert. FA31 und FA*85 gerade eben gekauft.Auf meiner Liste steht noch ein 50er + das DA*55, das FA77 weil das 85er doch manchmal zu gross und auffälig ist, DA15, DA*300 und auch die Zooms FA80-200, DA*50-135 und 60-250. Ja, ich bekenne meine LBA!

Dann hoffe ich für dich, dass du noch ca. 6000€ in der Portokasse hast. ;)

Wenn man einmal mit den Linsen anfängt, ist es schwer wieder damit aufzuhören.
 
Nachdem ich nun nach dem DA* 200 letzte Woche auch noch heute das DA* 55 geliefert bekommen habe und schön langsam meine Scheu vor Festbrennweiten ablege, bin ich nun ernsthaft am Überlegen, mir als Standardzoom einfach ein 18-55 II zuzulegen, den WW mit dem 15/4, die Mitte noch mit dem FA 35/2 (oder evtl. dem 31 Ltd) abzudecken und dafür das DA* 16-50 zu "opfern". (Schade, dass es noch kein DA* 30 gibt).
Muss da wohl mal drüber schlafen...

ciao
Joachim
 
Das DFN-Pentax-Fachwörterbuch sagt:
"LBA: Lens-Buying-Addiction. Der Zwang (fast) jedes Pentax-Objektiv, was irgendwo mal gelobt wurde, zu Kaufen, um es ausprobieren zu können. "

Konzentriert sich dass auf die limiteds.?
ich denke wer das preislich günstige DA35 mit dem KIT vergleichend in der Hand hatte ist bereits infiziert.
Nur wie ist der typische Krankheistverlauf?
Was kommt als nächstes haben wollen ?

DA 15 mm / 4,0 ED AL Limited
DA 21 mm / 3,2 AL Limited 389
FA 31 mm / 1,8 AL Limited 849
DA 35 mm / 2,8 Macro Limited 279
DA 40 mm / 2,8 Limited 289
FA 43 mm / 1,9 Limited 459
DA 70 mm / 2,4 Limited 459
FA_77 / 1,8 Limited 699

mal der Reihe nach ist alles für schlappe 5K gekauft.
Wenn aber das Budget / Jahr begrenzt ist, dann muss priorisiert werden.
Oder: in welcher Reihenfolge kann mann/frau seine LBA Reihe zusammenstellen ?
DA* und andere dürfen auch genannt.

Ich weiss, es gibt keinen Königsweg, persönliche Vorlieben sind veschieden, aber evtl. gibt es eine Schittmenge der Gemeinsamkeiten.

Schöne Aufstellung, aber wo hast Du die Preise her?
Ein "DA 35 mm / 2,8 Macro Limited" habe ich noch nicht für 279,.Euro
gesehen.
 
Mal gucken, ob die Verlinkung auf die Preisentwicklung klappt:

createchartspsm_id.asp


oder auch

chart_704273.png

Mit Dank an www.preissuchmaschine.de und www.günstiger.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LBA - Virus Prognose Langzeitkomsum

LBA muss sich nicht auf Limiteds beziehen.

In der Tat. Man könnte meinen, ich kopiere mit paar Umwegen treu Kassads Weg:

erste Linse nach dem Kit 18-55II war die 55-300, weil Telezoom fürs Spotten und Zoo musste sein. Unmittelbar danach leistete ich mir für je 65 EUR ein A28/2.8 sowie ein K200/4 von hiesigen Forumskollegen, eine kleinere FB und ein richtiges Tele mussten sein, letzteres allein schon um mich vergessen zu machen, dass ich mein altes 150/4 nicht mehr finde.

Als Zoom war's bei mir das Tamron 28-75/2.8 als gedachtes Immerdrauf. Immerhin werde (!) ich es als Konzert/Veranstaltungsobjektiv für Indoor nutzen :D.

Wie sich zeigt, bin ich aber ein FB Knipser. Ein Immerdrauf ist daher für mich ein Widerspruch in sich. Daher kam das Cosina 100 Makro, aber nicht wegen Makro, das ist eine nette Dreingabe, sondern als leichtes, also transportables, Tele.

So, ab da machte sich wirklich sowas wie LBA bemerkbar: FA35/2 und FA43 - das eine wegen seiner Allroundeigenschaften, das andere wegen seiner Spezialisteneigenschaften (Farbklang, Räumlichkeit, 3D Bokeh), so dass ich jetzt eine Garnitur für den sog Reportagemodus habe, also wenn ich dokumentarisch losziehe: dann soll es leicht und schnell gehen: FA35 und Cosina. Problem ist nur, dass ich das FA35 für meine Frau gekauft hatte (für mich war ja das FA43 gedacht), die es nun aber nicht mehr hergeben will. Ich muss es mir also jedes mal leihen :ugly:

Wenn ich aber gestalterisch losziehe, dann nehme ich das FA43 und das K200 mit. Hier aber ist das K200 nicht immer geeignet, es muss also etwas lichtstärkeres, leichteres mit weniger Brennweite her: in der Bucht war ich neulich hinter einem M120/2.8 her, noch lieber wäre mir aber ein FA135/3.5, obwohl - das M120 ist ne ganze ecke leichter und hat eine Blende mehr.

Und ebenso fehlt für beide Modi etwas am unteren Ende: Interessant fände ich ein Cosina 20, das ist aber schwer zu bekommen, daher wird es entweder auf ein DA15 oder DA21 hinauslaufen, wobei ich eher an das DA15 denke.

D.h. mein LBA besteht momentan aus:

FA35/2 für MICH (oder auch denkbar: ein DA40 für meine Frau!)
FA135/M120
DA15

Vielleicht noch ein *Objektiv, aber ich weiss nicht, welches, die Brennweiten da interessieren mich alle nicht.
 
Ich hab den Eindruck, es gibt im Wesentlichen zwei Verlaufsformen von LBA: Die häufigere, in der relativ große und breit gestreute Mengen an Linsen "verarbeitet" werden, inkl. solcher von Fremdherstellern.

Der andere, langsamere aber auch tiefergehende Verlauf betrifft eher seltene aber dafür sehr gerichtete Linsenkäufe - das ist eher mein Problem. Erst das FA31, dann das FA43, rat mal was jetzt als nächstes kommt.

Absolut schwachsinnig und ein Fall für die Männer mit den weißen Mänteln ist die Form, in der man etwa nur schwarze oder nur silberne Exemplare kauft. Ich zum Bespiel nehme nur schwarze...

Gruß,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten