• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpläne für D5000

standaca

Themenersteller
Hallo hallöchen, :)

ich habe nunmehr die ersten Bilder mit der D5000 und dem AF-S 18-105er Kit-Objektiv (siehe Signatur) gemacht und muss sagen: das macht richtig Spass und vor allem Lust auf mehr! :p

Vor allem habe ich gemerkt, dass ich für meine Zwecke noch ganz gerne mehr Brennweite und eine Festbrennweite mit der Möglichkeit für Macroaufnahmen hätte. Einsatzgebiete sind, neben Familien- und Urlaubsfotos - dafür gibt's das 18-105er - Nahaufnahmen von Pflanzen, Blumen und Aquarien (von außen! :D), Eisenbahn- und Autofotografie, Kinderbilder (da können auch Portraits draus werden), Tieraufnahmen im Zoo und Landschaftsbilder an der Nordsee oder den Bergen. Etwas Sport möchte ich vielleicht bei gutem Wetter draußen auch mal versuchen.

Nun wollte ich nicht einfach hier reinstellen: "und welche Objektive soll ich nehmen?:confused:", sondern ich habe mir folgende Objektive ausgeguckt und möchte euch um Alternativvorschläge mit Begründung bitten, damit ich meinen Horizont erweitern kann. Vor allem bei Drittanbietern bin ich mir etwas unsicher. :o

Vom Budget her rechne ich pro Objektiv so um die 400 Euro, sie dürfen auch gebraucht sein. Irgendwann leiste ich mir auch noch einen Blitz (z.B. Sunpak PZ-42X oder Nikon SB600) und ein gescheites Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop 9), aber eins nach dem anderen! :D

Als "Brennweitenobjektiv" habe ich mir das Nikon AF-S 70-300mm 4.5-5.6 VR ausgesucht. Leicht, mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, Bildstabilisator, meiner (bisherigen) Meinung nach die richtige Ergänzung zum 18-105er nach oben. :)
Als Macro bzw. Festbrennweite kam ich auf das Nikon AF-S 85mm f3.5 ED VR, da es einen guten Kompromiss zwischen Portraitlinse und Macro mit Schwerpunkt zu letztem darstellt (oder bin ich auf dem Holzweg??). Abbildungsmaßstab 1:1. Da ich eher Blumen als Insekten vor die Linse nehme, brauche ich das 105er Macro nicht, welches mir auch zu teuer ist. Beim 60er dagegen habe ich Bedenken, dass das Pendel zu sehr in Richtung Macro weg geht, auch wenn es lichtstärker ist.

So jetzt ist eure Meinung gefragt! Schon jetzt herzlichen Dank für die Beiträge! :D
 
ich würd eher ein 60er nehmen
wenn du es auch als portraitobj. verwenden willst,.
85mm sind doch ziemlich lang.

außerdem wären 60mm fast "immerdrauf" tauglich.

als 60er:
tamron: lichtstark, super abbildungsleistung, billig
af langsam/manchmal pumpend, nur dx

nikon: af schnell, fx-tauglich, genausogute abbildungsleistung
teuer, eine blende schwächer.
 
Also ich habe mir das 60 er Nikon AF-s geholt. Allerdings hab ich´s für 399,- € bekommen. Ich kann´s nur empfehlen. Klasse Optik und sauschnell. Das 85 er ist von der Brennweite her wirklich besser aber eben nur für DX. Damals gab´s das damals noch nicht und ich wollte eigentlich nur noch Linsen holen welche auch an FX gehen.

Frank
 
Also ich habe mir das 60 er Nikon AF-s geholt. Allerdings hab ich´s für 399,- € bekommen. Ich kann´s nur empfehlen. Klasse Optik und sauschnell. Das 85 er ist von der Brennweite her wirklich besser aber eben nur für DX. Damals gab´s das damals noch nicht und ich wollte eigentlich nur noch Linsen holen welche auch an FX gehen.

Frank

Ich vergaß den Hinweis: ein Umstieg auf Vollformat (FX) ist in absehbarer Zeit nicht geplant, so dass ich mich problemlos im DX-Bereich tummeln kann! :D
 
Haue jetzt erst mal die Bremse rein und lerne die neue Kamera gründlich kennen.
Vernünftig - aber welcher Hobbyist ist das - wäre, mindestens noch bis Weihnachten zu warten und dann an einen Zukauf zu denken.

Du, die d5000 und das 18-105 haben noch genügend flaches Grund-(lagen)-land zu bezackern bevor es wirklich Sinn macht an die Spezialitäten zu gehen.
 
Haue jetzt erst mal die Bremse rein und lerne die neue Kamera gründlich kennen.
Vernünftig - aber welcher Hobbyist ist das - wäre, mindestens noch bis Weihnachten zu warten und dann an einen Zukauf zu denken.

Du, die d5000 und das 18-105 haben noch genügend flaches Grund-(lagen)-land zu bezackern bevor es wirklich Sinn macht an die Spezialitäten zu gehen.

Wo Du Recht hast, hast Du Recht - ich bin mit Dir vollkommen einig, denn genau so, wie Du es schreibst, ist es auch angedacht! :top:
Ich habe schon gemerkt, dass die Umstellung von analoger auf digitale Fotografie größer ist als von mir gedacht - manchmal komm ich mir vor, als müsste ich das Fotografieren neu lernen, auch wenn mir Dinge wie Blende und Tiefenschärfe noch geläufig sind. Aber es ist halt eine andere Art zu fotografieren! :)

Allerdings ist es immer gut zu wissen, was man will. :p
Beim Kauf der D5000 war es auch so. Ich hatte mir lange überlegt, welche Kamera es denn werden sollte, und als das passende Angebot dann kam, konnte ich bedenkenlos kaufen. Auch möchte ich die beiden Objektive nicht gleichzeitig zulegen, sondern hintereinander, da ich auch noch nicht weiß, welcher Bereich für mich der wichtigere ist. Ausserdem: das 85er gibt es auf dem Gebrauchtmarkt (fast) noch nicht - logischerweise! ;)
 
Ja ich würde auch noch ein bischen kennenlernen, zuerst! :)
Vorallem würde ich (noch vor) den angesprochenen Objektiven ein gescheites Bildbearbeitungsprogramm kaufen. Denn mit dem kannst du dich (falls noch nicht) auch zuerst noch ein bischen vertraut machen.

Photoshop Elements 8 kann ich nur empfehlen... ;)
 
Ja ich würde auch noch ein bischen kennenlernen, zuerst! :)
Vorallem würde ich (noch vor) den angesprochenen Objektiven ein gescheites Bildbearbeitungsprogramm kaufen. Denn mit dem kannst du dich (falls noch nicht) auch zuerst noch ein bischen vertraut machen.

Photoshop Elements 8 kann ich nur empfehlen... ;)

Ist Photoshop Elements 9 nicht die aktuellere Version? :confused:
Gut, ok, die 8er täte es, ohne sich jetzt schon damit beschäftigt zu haben, wahrscheinlich auch. Aber den Teil des Forums gilt es auch noch zu erkunden! Ich bin dann mal woanders unterwegs...:lol:
 
Stimmt, seit diesem Monat gibt es PSE 9. Ich hab noch PSE 8 gekauft, da es vor anderthalb Monaten die Version 9 noch nicht gab.

In meinen Augen ist es eigentlich egal ob du die Version 8 oder 9 kaufst. Die D5000 wird sowieso bei beiden unterstützt. Dass Version 9 viel mehr kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Da beide etwa gleich teuer sind, kannst du aber auch getrost zur neueren Version greifen... ;)
 
Mal eine weitere Nachfrage! :o

Ich habe Ende November eine Familienfestivität, bei der ich auch das eine oder andere Foto machen will. Da das Ganze innen stattfindet, kam mir der Gedanke, meinem oben bereits angesprochenen Objektivpark noch ein lichtstarkes Objektiv hinzuzufügen: das AF-S DX Nikkor 35 1,8 G. :D

Ursprünglich wollte ich ja keine Festbrennweite, aber ich wenn ich hier so lese, mache ich mit diesem Objektiv, auch in anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses, nichts verkehrt. Zumal im Frühjahr das nächste Familienfast ansteht! ;) Und dieses Objektiv kann mir vielleicht auch helfen, die Kamera besser auszuloten, zumal ich bisher nur den integrierten Blitz habe.

Was meint ihr? :)
 
Das 35er Nikkor ist eine feine Linse. Ob es dir bei deinen Familienfestivitäten nützlich sein wird kann ich dir nicht versprechen. Auf jedenfall ist es für den Preis ein lichtstarkes Objektiv, das zum RUMEXPERIMENTIEREN geradezu einläd.
 
Objektiv hinzuzufügen: das AF-S DX Nikkor 35 1,8 G. :D

Ich habe mir das 35mm Objektiv auch gekauft, da es sehr günstig ist und lichtstark. Habe damit schon schöne Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht - allerdings hat es bei einem Brückenfoto in der Nacht ordendlich versagt - da hat mein 18-105 ein wesentlich schöneres Foto gemacht.
 
Ich habe mir das 35mm Objektiv auch gekauft, ....- allerdings hat es bei einem Brückenfoto in der Nacht ordendlich versagt - da hat mein 18-105 ein wesentlich schöneres Foto gemacht.
Laß mich raten: Du hast kein Stativ benutzt? Da kommt dann der VR des 18-105 natürlich zum Tragen.

Aber ansonsten ist das AF-S 35/1.8 top, möchte es nicht mehr missen - aber einen Blitz brauchst Du auf Partys in dunklen Räumen trotzdem, empfehle da den SB-600.
 
Ich habe Ende November eine Familienfestivität, bei der ich auch das eine oder andere Foto machen will. Da das Ganze innen stattfindet, kam mir der Gedanke, meinem oben bereits angesprochenen Objektivpark noch ein lichtstarkes Objektiv hinzuzufügen: das AF-S DX Nikkor 35 1,8 G. :D

Klapp den internen Blitz auf, Modus M, Offenblende, 1/60s, ISO800 bis 1600 und der Blitz macht den Rest!

Dass man bei dunklen Umgebungen zwangsläufig lichtstarke Festbrennweiten braucht ist schlicht falsch! Besser gehts in der Situation noch mit einem Aufsteckblitz mit dem man über die Decke blitzt. Da deine Ausrüstung noch relativ neu ist, würde ich dazu raten erstmal mit dem vorhandenen Equipment klar zu kommen und die Möglichkeiten aus zu loten. Ansonsten läuft man Gefahr das man sich unzählige Objektive und Zubehörteile kauft und am Ende nicht das hat, was man eigentlich für seine Ansprüche braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: das AF-S 35 1.8 G habe ich mir jetzt mal zugelegt, allerdings als Gebrauchtkauf hier aus dem Biete-Bereich. :D Ich denke, mit diesem Teil kann man nichts verkehrt machen.

Warum das 35er und nicht das 50er? Vielleicht denke ich noch sehr in alten analogen Zeiten, und wenn ich die 35mm nun mal umrechne, komme ich wieder bei den 50mm-KB raus. Und da hatte ich eine 50er-Linse, die ich gerne und viel genutzt habe, das war sowas wie meine eierlegende Wollmilchsau, wenn es im Objektivbereich sowas überhaupt gibt. Und ich bin der festen Überzeugung, dass mindestens eine lichtstarke Linse in jeden Objektivpark gehört! :)

Ferner gabs im Paket noch einen SB400 mit Zubehör dazu. Da ich nicht viel mit Blitz arbeiten werde, für mich denke ich die richtige Wahl, auch wenn ich lange am SB600 überlegt habe. Wichtig war für mich, dass ich den Blitz in Richtung Decke schwenken kann. ;)

Aber den Tip von Duc-mo mit dem internen Blitz und der Offenblende (früher an der analogen hat man ja auch im manuellen und nicht im Automatik-Modus geblitzt :rolleyes:) werde ich auch beherzigen und beide Methoden ausprobieren. Das läuft dann unter Lehrstunde! :cool:

Aber nach dem erfolgreichen Gebrauchtkauf hier im Forum musste ich mir schon auf die Finger klopfen und mich bremsen, denn der Kaufteufel :evil:liess mich schon fast wieder unvernünftig werden und mich auf die ganz am Anfang genannte Liste (AF-S DX 85 Macro und AF-S 70-300 VR) schielen. :angel
 
Hallo hallöchen,

ich habe eine Frage, diesmal zum Thema "Weitwinkelobjektive" :o

Ich fotografiere sehr gerne Lokomotiven und Eisenbahn. Auf freier Strecke mit dem 18-105 kein Problem. Aber wie sieht es aus, wenn die Teile im Bahnhof stehen und ich nur vom Bahnsteig aus fotografieren kann? Hier mal ein Beispiel in Beitrag 126 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=651946&page=13, in dem man eben an die untere Grenze des 18-105 kommt. Das Problem ist halt, dass man die Perspektive kaum noch per pedes verbessern kann, ohne beispielsweise den Winkel zu versauen. :evil: Und so manches Dampfross ist noch länger, erst recht wenn zwei Loks zusammengekuppelt sind..:ugly: (Für die Experten: ich weiß, das nennt man Doppeltraktion! :D)

Da das Beispielbild ebenfalls mit einer DX-Kamera (D60) aufgenommen ist, ist es auf meine Verhältnisse mit der D5000 gut übertragbar, also über Crop-Faktor muss ich mir keine Gedanken machen. Aber würde ein Weitwinkel in einem Bereich von 10mm für diesen (zugegeben speziellen) Bereich Sinn machen? :confused: Es muss ja nicht gleich das Sigma 8-16 mm sein! :cool:
 
Und so manches Dampfross ist noch länger, erst recht wenn zwei Loks zusammengekuppelt sind..:ugly: (Für die Experten: ich weiß, das nennt man Doppeltraktion! :D)

Klug******ermodus ein:

Nein, das nennt man Vorspann, Doppeltraktion gibt es nur bei Diesel- und Elektroloks. :D

Klug******ermodus aus.

Du hast es schon selber geschrieben, das Problem ist die Perspektive beim Weitwinkel. Ich habe schon länger keine Lokomotiven mehr fotografiert, dafür aber Feuerwehrfahrzeuge. Hier achte ich drauf, nicht unter 35 mm zu kommen. Es wirkt für Portraitaufnahmen von Fahrzeugen einfach besser. Aber das ist in Bahnhöfen einfacher gesagt als getan, was Lokomotiven betrifft.
 
Laß mich raten: Du hast kein Stativ benutzt? Da kommt dann der VR des 18-105 natürlich zum Tragen.
Aber ansonsten ist das AF-S 35/1.8 top, möchte es nicht mehr missen - aber einen Blitz brauchst Du auf Partys in dunklen Räumen trotzdem, empfehle da den SB-600.

Ja, du hast recht. Ein Stativ hab ich noch keins, außerdem wollte ich zur Hochzeit keins mitschleppen - es war ja schon die DSLR fast zuviel, wenn dort schon 3 weitere mit ihren großen Canons waren :-)

Das 18-105 lieferte aber auch wegen des Weitwinkels ein schöneres Foto - selbst wenn das mit dem 35 mm was geworden wäre.
 
In vielen Punkten denke ich genauso wie du - hätte auch gerne ein Makro-Objektiv - mein Favorit ist das Tamron 60 mm, leider zeigt mein Bankkonto dafür eher mit dem Daumen nach unten ... ein Superweitwinkel wäre auch sehr interessant - Favorit dafür Tamron 10-24 mm. Allerdings reichen mir oft die 18 mm. Mit dem Nikkor 18-105 mm hab ich anfangs total viele Fotos gemacht und wollte ebenfalls mehr Brennweite. Nach langem hin und her zwischen Tamron 18-270 und Nikkor 55-300 hab ich mich dann aus dem Bauch heraus für das Tamron entschieden. Man liest aber darüber nicht viel gutes - dies drückte etwas meine Stimmung - ich bin sehr zufrieden mit dem Tamron.

Heute machte ich einen großen Vergleich zwischen meinen Objektiven. Dabei kam erstaunliches heraus: Im schnellen Automatik-Modus (also wenn man ganz schnell ein Foto machen muss und nicht viel Zeit hat) machte das Tamron bei 35 mm das schönste Foto. Dann hab ich das Nikkor 35mm abgeblendet - das Ergebnis war, dass die Bildqualität nun unschlagbar war (vom Nikkor 35mm). Dann kam Makro-Bereich. Hier hat klar das Tamron gewonnen - es kann einfach mehr Vergrößern - allerdings hat sich das 35mm auch sehr gut geschlagen. Beim Nikkor 18-105 hat zuerst der AF versagt, beim 2. Foto war das Ergebnis ganz gut.
Beim Bildvergleich auf 105 mm Brennweite gewann ebenfalls das Tamron vor dem Nikkor - es liefert einfach kräftigere Fotos mit mehr Details. Ich bin froh, mich für das Tamron 18-270 entschieden zu haben - natürlich liefern Festbrennweiten etwas bessere Fotos.

Wenn man auf 100% vergrößert, dann sehen die Pixel beim Nikkor schöner als beim Tamron aus. Sofern man nicht zoomen muss, bleibt das Nikkor 35 mm mit Abstand ungeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten