• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern: Luxus- oder Spar-Variante?

AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

17-50 non VC = 363€
70-200L 4 IS = 1050€

das ist für das non-vc ja schon wucher... das vc bekommste bei der großen roten kette für 399...

im übrigen würde ich auch bei der brennweite auf den stabi nicht verzichten wollen - das klassische beispiel - in ner dunklen kirche 1/4s aus der hand - viel spaß ohne stabi...

ansonsten streiten sich die geister, ob das non-vc wirklich besser ist, oder es sich hier nur um gerede handelt - imho sagen die meisten, die beide hatten, dass es keinen unterschied gibt - der rest sagt 50-50, dass das eine oder das andere schärfer wäre
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Was willst du fotografieren???
Keines der Objektive wird dich weiterbringen, wenn du freigestellte Potraits fotografieren willst.

Adiós, Rainer

Natürlich ;) Das war mir klar. Mein Vorzüge liegen bei Landschaftsaufnahmen und alles was sich darin befindet, also Tiere usw. Eben alles von WW bis Tele ;) für Portraits kommt mir ein gebrauchtes 50mm 1,8 ins Haus...

UWW würd ich aber jetzt mal außen vor lassen. 15mm oder drunter sind natürlich schon verlockend, allerdings bin ich bisher mit den 18mm des Kits auch gut zurecht gekommen.

Und @msgnighty: stimmt, das nonVC ist beim Händler wirklich teuer... also wenns das wird, wirds bei Amazon gekauft, da es auch von Amazon direkt verkauft wird.

Also erstmal VIELEN DANK für eure Beiträge!! Natürlich sind noch weitere erwünscht ;) Aber ich schlaf jetzt erstmal drüber... guts Nächtle!
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Das Tamron ist ein klasse Objektiv - egal ob die NonVC oder die VC Variante. Ich habe sie verglichen und konnte nicht feststellen, welches die bessere Bildqualität hat. Das VC hat den leiseren AF, das NonVC ist kompakter/leichter.

Das EF70-200/4IS ist ebenfalls ein :top: Objektiv. Allerdings habe ich mich gegen das Canon und für das Sigma 50-150/2,8 entschieden, da das Sigma besser in meine Gewohnheiten passt. Das Sigma ist ein schönes kompaktes, leichtes aber lichtstarkes Zoom. Leider fehlt der Stabi, aber man gewöhnt sich dran.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Ich muss mich für die L-Variante nicht verschulden, trotzdem wird natürlich jeder € zweimal umdreht und der Verstand/Bauch sind sich nicht im reinen. Also, was würdet ihr tun und warum? (ich weis, dass ICH entscheiden muss, möchte aber gerne eure Meinung hören...)

Du hast dich doch schon entschieden!
...und ich finde, es ist eine gute Entscheidung!

Hör auf deinen "Bauch"! (...und deinen Verstand)

Grüß mir meinen Hund im Salzburger Land!
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Alle Tester sind sich völlig einig, dass die VC Variante des Tamron 17-50 am Rand bis mindestens Blende 5.6 merklich schwächer ist als die non-VC Variante. Auch bei den CAs und bei der Vignette ist die non-VC Version besser. Dafür hat sie VC und verzeichnet weniger.

http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

photozone.de

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1297/cat/23

usw.

Grüße

TORN
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Alle Tester sind sich völlig einig, dass die VC Variante des Tamron 17-50 am Rand bis mindestens Blende 5.6 merklich schwächer ist als die non-VC Variante. Auch bei den CAs und bei der Vignette ist die non-VC Version besser. Dafür hat sie VC und verzeichnet weniger.

http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

photozone.de

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1297/cat/23

usw.

Grüße

TORN


Ich würde hier nicht für alle Tester sprechen. Ich hatte lange das non VC, dann Umstieg auf VC. Eine schlechtere Quali beim VC konnte ich nicht feststellen.
Habe entgegen meiner Gewohnheit auch die Testfotos in 100% Ansichten verglichen und keinen Unterschied festgestellt und selbst wenn doch was dran sein sollte fällt es dem normalen Hobbyfotografen nicht auf. Als Gesamtpaket hatte mir das VC besser gefallen. Bisschen schneller, bisschen leiser und bei Bedarf VC.
Habe dann jedoch die Gelegenheit gehabt aus mehreren Sigma 17-50 2.8 OS HSM zu wählen, dann war das Tamron weg.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Ich habe mir nur nicht die Mühe gemacht, noch 5 weitere völlig gleich lautende Reviews aufzulisten. Ich halte es für völlig unwahrscheinlich, dass sich sämtliche Tests im Internet irren.

Damit spreche ich der VC-Variante aber keineswegs ihre höhere Flexibilität ab. Jeder hat da andere Bedürfnisse.

Grüße

TORN
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Ich würde das 17-40 und das 70-200 f/4 ohne IS nehmen.
Letzteres ist extrem scharf und den fehlenden IS kann man bei der rel. kurzen Brennweite zur Not mit etwas mehr ISO ausgleichen.
Hatte ich mal, war gut! Bin dann auf das 2.8 non IS (gebraucht 700,-) umgestiegen und das ist wirklich fein, vor allem die Haptik ist einfach genial. (wenn auch fett und schwer).
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Siehst du einen Unterschied in der Haptik zwischen 70-200 4L und 2.8L, wenn man mal vom doppelten Gewicht un noch mehr Volumen absieht?

Grüße

TORN
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Hi,

aus eigener Erfahrung würde ich Dir Paket 1 empfehlen. Allerdings würde ich statt 70-200 4,0 is Version eher 4,0 non is Version nehmen oder wenn man Lichtstärkere braucht, einen 2,8 non is. Dafür ist Einbeinstativ da für etwas kurzere Belichtungszeit, insbesondere für 4,0 non is.

Vorschlag 1: 17-40 + 70-200 4,0 non is, 85 1,8, Einbeinstativ

Vorschlag 2 : 17-40 + 70-200 2,8 non is

Mit meinem Set (Vorschlag 1) komme ich sehr gut überall hin (Hochzeiten, Tierfotografie, Portraits, ...)

Allerdings kommt man mit 4,0 bei schlechte Belichtung schnell an die Grenzen (ISO1600 hochschrauben, dann entrauschen), daher überlege ich mir 70-200 4,0 non is zu verkaufen und auf 70-200 2,8 non is oder 200 2,8 II zu umsteigen.

Mit 70-200 4,0 non is kann man nicht viel falsch machen, wenn man an die Grenzen kommt, kann man immer noch für kaum Verlust verkaufen und den Lichtstärkeren nehmen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Hi,

aus eigener Erfahrung würde ich Dir Paket 1 empfehlen. Allerdings würde ich statt 70-200 4,0 is Version eher 4,0 non is Version nehmen ...

Guten Morgen allerseits ;)

Tja, also des Thema verschiebt sich jetzt eh noch eine Woche. Habs am Samstag nicht vor 12 aus dem Haus geschafft, Freitag war einfach zu :ugly: ... naja, lassen wir das ;) (ja in Ösiland sperren die Läden am SA Mittags zu...).

Warum würdest du mir das non IS empfehlen und dazu ein Einbeinstativ? Abbildungsmäßig sind sie doch gleich auf und das Einbein muss man wieder rumschleppen, in den Koffer packen usw usf....und kostet auch wieder was ;) Zwar nicht so viel wie der IS aber naja...

Danke nochmals an alle!
RienSte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RienSte,

zu Deiner Frage, ich habe IS nie vermisst, mit Einbeinstativ kommt man noch länger an Grenzen hin als mit Bildstabilator. Der Freund von mir hat einen mit IS Version, da könnte ich ganz gut vergleichen. Außerdem würde ich statt IS ein richtiges Lichtstarkes Objektiv (85 1,8 USM) nehmen. Auch wegen Deinem Budget käme nur ein non IS in Frage (1600 € für Paket 1, 17-40, 70-200, 85 1,8 und Einbein).

Für mich ist Einbein sehr flexibel, du kommst damit überall hin.

Für manche ist IS ein Muss. Für mich nicht, vielleicht weil ich damit nicht so oft in schlechte Belichtung fotografiere, da nehme ich eher das 85 1,8. :top:
 
Hallo zusammen,

Also so ein Einbein kommt für mich momentan noch nicht in Frage.
Ich überleg mir aber, sowas evtl. aus meinem alten Dreibein zu basteln, mal sehen wie ich das hinbekomme.

Also das 70-200 F4.0 IS wirds ganz fix, die Entscheidung ist gefallen ;)
Momentan schwanke ich nur noch zwischen Tamron 17-50 oder Canon 17-40 ...
 
Hallo nochmal,

also zur Aufklärung aller Thread-Beteiligten...
Am Samstag begutachte ich ein gebrauchtes 70-200 F4 L IS USM, Kaufdatum 11. August 2010. Das wirds mit ziemlicher Sicherheit auch werden... ist zwar nicht in meiner Nähe, aber bei Media Markt gekauft und davon habe ich eine Filiale im Umkreis.

Und das 17-70 F4 L ist jetzt bei Amazon bestellt... sollte sich das bewahrheiten, dass es am Crop mit der Pixeldichte oder was auch immer überfordert ist gehts wieder retour und es wird das Tamron.

Vielen Dank an alle für eure Ratschläge ;)
 
Freu dich auf dein 17-40 4L. Habe meines seit gestern (Kamera 50d) und schon ausreichend getestet. Die Bilder waren sogar bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Stativ noch sehr ansprechend!
 
... ich möchte von euch nur wissen, was ihr an meiner Stelle tun würdet.

ich sage dir nicht, was ich tun würde ... ich sage dir, was ich getan HABE:

ich habe mir das tamron 2.8/17-50mm und das tokina 2.8/50-135mm gegönnt und bin damit absolut zufrieden. später ist dann noch das tokina 2.8/11-16mm hinzu gekommen.

ob das nun auf L-niveau liegt oder nicht, ist mir schnurz. denn diese 3 objektive sind um längen besser als ich es je brauchen werde. meine bilder waren noch nie technisch so perfekt wie heute, und ich fotografiere jetzt schon über 35 jahre. wozu soll ich also das doppelte dafür ausgeben, das ich gar nicht nutzen werde?

um es bildlich auszudrücken: ich kauf mir ja auch kein TV-gerät mit 130cm diagonale, wenn ich nicht mal 2 meter davon entfernt sitze. genauso wenig kauf ich mir ein auto, das 300 km/h fährt, wenn ich damit eh nur maximal 130 fahren will. die genannten objektive haben für mich so große reserven, dass ich damit noch in 10 jahren zufrieden sein werde.

sprich: ich halte nichts von den für mich maßlos überteuerten canon-objektiven.
 
sprich: ich halte nichts von den für mich maßlos überteuerten canon-objektiven.

Deine Meinung ist deine Sache, aber "maßlos überteuerten canon-objektiven" zeugt von Unwissenheit und/oder Ignoranz von der böswilligen Sorte.
Die Canons dieser Welt haben genau so ihre Daseinsberechtigung wie alle Sigmas, Tokinas und Tamrons auch. Man kann die so finden wie man will, aber die eigenen ganz persönlichen Bedürfnisse können wohl kaum her halten, um allgemein abwertende Qualitäts- und Preisaussagen zu untermauern.

Ich wünsche dem TO jedenfalls viel Spaß mit seinen neuen Geräten und wenn er das Gefühl haben sollte, woanders die gleiche Leistung billiger zu bekommen, so wünsche ich ihm genau so viel Freude mit Sigma & Co.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat (auch wenns schon reichlich spät ist):

70-200/4L <= auf jeden Fall

untenrum: egal welches Objektiv, ob 17-40L oder Tamron oder .... oder .... kritisch und am besten möglichst lange mit dem vorhandenen IS-Kitobjektiv vergleichen, denn gerade ein gutes IS-Kit ist insgesamt deutlich besser, praktischer und auch optisch leistungsfähiger, als man vielleicht so denkt, wenn man noch keinen Vergleich mit anderen Optiken im selben Brennweitenbereich hatte. teurer = besser gilt da nicht immer.

Ach ja, zweiter Rat: bitte niemals nicht vom 70-200L auf kürzerbrennweitige Objektive schließen. Die erscheinen einem dann allesamt als Gurken. :)

LG
Thomas
 
Was mich etwas wundert sind die so positiven Aussagen zur Bildqualität des 17-40L.

Ein guter Bekannter hatte das und gab an das dieses Objektiv unzumutbare Randunschärfen bei Offenblende im Weitwinkelbereich aufweisen würde. Das wurde wohl erst durch massives Abblenden besser.

Hat das sonst noch niemand beobachten können?

Habe gerade mal den Test auf Photozone durchgestöbert, und die kommen zum gleichen Ergebnis.

Mein Bekannter meinte das dieses Objektiv die Bezeichnung "L" nicht verdient hätte.
Ich hoffe der Threadstarter hat da keinen Fehlkauf getätigt.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten