• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern: Luxus- oder Spar-Variante?

Guten Morgen,

ich hatte mich natürlich darauf eingestellt dass man um 660€ HAUPTSÄCHLICH Verarbeitung, USM, usw kauft. Aber einen gewissen (auf den ersten Blick sichtbaren) optischen Unterschied hätte ich mir schon gewünscht. Aber anscheinend ist das in dieser Brennweitenregion nicht so drastisch wie im Tele-Bereich. Da liegen zwischen einem billigen Tele und dem 70-200 F4 L IS wirklich mehrere optische Welten. So in etwa hätte ich mir das beim Kit vs. 17-40L auch gewünscht...

Naja, da habe ich wohl optisch zu viel erwartet!? Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob mir USM, die Robustheit usw wirklich 660€ Aufpreis zum Kit bzw. 360€ Aufpreis zum Tamron wert sind!? Ich befürchte eher nicht... der USM ist zwar toll, allerdings im WW-Bereich (für mich) wenn ich recht überlege nicht sonderlich relevant.
Bleiben noch 2 wichtige Punkte: starre Frontlinse (verwende gerne Filter) + vernünftige Geli... beides ist beim Tamron auch gegeben. Da werd ich dann wohl nicht drumherum kommen mir auch das noch zu ordern und auszuprobieren. Wenn hier die optische Leistung auch gegeben ist (vl erkenne ich ja hier eine deutlichere Steigerung zum Kit, wie jeder immer behauptet?) und ich mit dem Geräusch des AF leben kann wirds das Tamron. Ansonsten muss ich wohl in den "sauren Apfel" (so sauer ist er ja eh nicht) beißen und 660€ für USM und Verarbeitung ausgeben... naja...

Also (vorerst) Fazit zum 17-40L und meinen momentanen Bedürfnissen:
USM + Verarbeitung + Feeling sind natürlich genial und auch wichtig für mich, aber ich denke bei der geringen, auf den ersten Blick für mich so gut wie nicht sichtbaren optischen Steigerung gebe ich nur schweren Herzens so viel Geld aus...

=> das Tamron muss auch noch her ;)
 
Bevor Du das 17-40 evtl. wieder zurückgibst. Welche Art von Bildschirm benutzt Du? Wie ist der eingestellt? Ist er kalibriert?

Ich frage das auch, weil Du geschrieben hast, dass das 17-40 an Deiner 450D zur Überbelichtung neigen würde. Ich konnte das an den von Dir eingestellten Bilderen jedenfalls nicht erkennen.

TORN hat die gut sichtbaren Unterschiede zwischen den Bildern sehr ausführlich beschrieben. Kannst Du das an Deinem Bildschirm nachvollziehen/erkennen?

IChmerke die Unterscheide immer, wenn ich mir Bilder in meiner Praxis an einemgar nicht mal schlechten Samsung ansehe und dann zuhause am EIZO. Da liegt schon eine kleine Welt dazwischen.

Du musst nicht unbedingt ein Vermögen für einen guten Bildschrim ausgeben, aber er sollte schon brauchbar eingestellt sein.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ok, vielleicht liegt da der Hund begraben!?
Zuhause verwende ich einen günstigen Samsung P2450H um 200€, kalibriert ist da natürlich nix. Kann man den überhaupt kalibrieren? Hat ja ein TN-Panel... oder geht das nur bei *-IPS Panels?

Im Büro sitze ich vor zwei Lenovo Thinkvision TFTs (genaue Bezeichnung find ich grad nicht... 22" / 1920x1200), die sind natürlich auch nicht kalibriert, haben aber wenigstens ein *-IPS Panel (welches genau weis ich allerdings nicht).

Aber normalerweise müsste es doch halbwegs egal sein auf welchem TFT ich die Bilder vergleiche, sofern ich beide Varianten am selben TFT ansehe, oder? Sind ja dann beide (un)kalibriert...

BTW: kann mir evtl. jemand Tipps zur Einstellung geben? Gibts da sowas wie eine Referenz, die so gut wie für alle Monitore gleich ist? Oder eine Übersicht der empfohlenen Einstellung zu einem Monitor auch ohne Kalibrierung?

EDIT: Lenovo ThinkVision L220x Wide ... laut OSM ;)
Sehe grade bei prad.de dass der ein S-PVA Panel hat!?

Und nochwas bzgl. überbelichten... die Verschlusszeiten waren beim 17-40er generell länger als beim Kit mit gleicher Blende. Die Bilder sind auch heller... zumindest bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten