Set 1:
- Tamron 28-75 2,8
- Tamron 70-200 2,8
Ich bin ein Allround-Fan und das wäre für mich das Allround-Paket - man kann es ja bei Bedarf später noch immer um Festbrennweiten ergänzen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Set 1:
- Tamron 28-75 2,8
- Tamron 70-200 2,8
könnt ihr festbrennweiten empfehlen für crop ?
Würde ich ein wenig weiter spreitzen:
- Canon 28mm 1,8
- Canon 50mm 1,8
- Canon 100mm 2,0
28mm sind an KB schon ein guter Weitwinkel, 50mm mein pers. Liebling (allerdings das 1,4er) und 100mm ne schöne Portraitbrennweite.
Und gerade bei 35mm und 50mm gehen die Geschmäcker häufig sehr weit auseinander![]()
Dann würde ich tolle Fotos machen und mich freuen.
Bist Du sicher, dass Du den Unterschied zwischen Verzeichnen (Objektivfehler) und perspektivischer Verzerrung verstanden hast?unter der Vorgabe des TOs auch hin und wieder mal Landschaft zu machen, wäre mir das 35er allerdings hin und wieder zu knapp. Zwar verzeichnet ein 28er geringfügig mehr als ein 35er, aber einen Schritt nach vorn kann man häufig leichter machen als einen Schritt nach hinten. Zumal die Verzeichnung prima per Objektivkorrektur zu beheben ist.
Bist Du sicher, dass Du den Unterschied zwischen Verzeichnen (Objektivfehler) und perspektivischer Verzerrung verstanden hast?
Und diese Schritt-nach-vorn-Theorie mag ich auch nicht mehr hören. Es gibt immer wieder Situationen, in denen man eben nur diese eine Brennweite gebrauchen kann.
Schritte machen bedeutet Perspektive verändern. Damit einhergehend verändern sich schnell Bildkompositionen und Bildaussagen. Also sind Schritte oft nicht das Mittel der Wahl.
Bist Du sicher, dass Du den Unterschied zwischen Verzeichnen (Objektivfehler) und perspektivischer Verzerrung verstanden hast?
Ich wette mit Dir, dass es 28mm-Objektive gibt die weniger verzeichnen (Objektivfehler) als 35mm-Objektive.Ja, da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den Unterschied verstanden habe! Ich habe ja auch schließlich nur von Verzeichnung und nicht Verzerrung gesprochen, aber danke der Nachfrage!