Gast_343698
Guest
Wollte mal fragen,ob außer mir sonst noch jemand der Meinung ist,
daß viele der Objektive aktueller Kompaktkameras,im Prinzip,schrott sind?
Ich beziehe mich konkret auf die Zeit bevor Panasonic damit begonnen hat immer mehr Weitwinkel in seine kleinen Objektive einzubauen,und die anderen Hersteller alle nachziehen mußten,
und auch darauf daß man nicht unbedingt ein 10fach Zoom in jede Minikamera eingebaut hat.
Früher gabs überwiegend 3xZooms ab 35mm Brennweite mit 2,8 bis 4,8,das war so der Standard.
Nix besonderes,aber auch nicht schlecht.
Heute hat man 8xZooms ab24mm Brennweite mit 3,5 bis 5,9 oder gar 6,3,und die Lichstärke fällt infolge der ultrakompakten Bauweise schon bei kleinbildäquivalenten 35mm auf 5 oder darunter ab,
was zur Folge hat daß man in über 90% des Brennweitenbereichs quasi eine "feste Blende" von unter 5 oder noch schlechter hat.
Die zweite Konsequenz ist die extreme Weitwinkelverzeichnung der Objektive.
Gerade Linien sind oft stark kissenförmig verzogen,Makros die vorher in Topqualität bei 35mm und Blende 2,8 möglich waren,kann man jetzt vergessen,aber dafür passt Onkel Egon noch mit aufs Bild.
Ein Riesengewinn.
Also die Weitwinkligkeit macht die an sich guten Makrofähigkeiten kleiner Sensoren kaputt,und die ewig in die Länge gezogene Telebrennweite macht die Lichtstärke kaputt,bzw.sorgt für einen sehr schnellen Abfall derselbigen.
Ich finde diese ganze Entwickung überdenkenswert.
Für die Kamerahersteller womöglich ist das sogar positiv,weil jeder potenzielle Käufer mit halbwegs Ahnung zur sogenannten Edelkompakten greifen wird,und dabei einen Haufen Geld los wird.
daß viele der Objektive aktueller Kompaktkameras,im Prinzip,schrott sind?
Ich beziehe mich konkret auf die Zeit bevor Panasonic damit begonnen hat immer mehr Weitwinkel in seine kleinen Objektive einzubauen,und die anderen Hersteller alle nachziehen mußten,
und auch darauf daß man nicht unbedingt ein 10fach Zoom in jede Minikamera eingebaut hat.
Früher gabs überwiegend 3xZooms ab 35mm Brennweite mit 2,8 bis 4,8,das war so der Standard.
Nix besonderes,aber auch nicht schlecht.
Heute hat man 8xZooms ab24mm Brennweite mit 3,5 bis 5,9 oder gar 6,3,und die Lichstärke fällt infolge der ultrakompakten Bauweise schon bei kleinbildäquivalenten 35mm auf 5 oder darunter ab,
was zur Folge hat daß man in über 90% des Brennweitenbereichs quasi eine "feste Blende" von unter 5 oder noch schlechter hat.
Die zweite Konsequenz ist die extreme Weitwinkelverzeichnung der Objektive.
Gerade Linien sind oft stark kissenförmig verzogen,Makros die vorher in Topqualität bei 35mm und Blende 2,8 möglich waren,kann man jetzt vergessen,aber dafür passt Onkel Egon noch mit aufs Bild.
Ein Riesengewinn.
Also die Weitwinkligkeit macht die an sich guten Makrofähigkeiten kleiner Sensoren kaputt,und die ewig in die Länge gezogene Telebrennweite macht die Lichtstärke kaputt,bzw.sorgt für einen sehr schnellen Abfall derselbigen.
Ich finde diese ganze Entwickung überdenkenswert.
Für die Kamerahersteller womöglich ist das sogar positiv,weil jeder potenzielle Käufer mit halbwegs Ahnung zur sogenannten Edelkompakten greifen wird,und dabei einen Haufen Geld los wird.