• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Objektivkonstruktion bei neuen Kompakten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde diese ganze Entwickung überdenkenswert.

Verstehe ich nicht einmal im Ansatz.

Richtig ist es doch genau anders herum:

während es früher (mangels Technik) eben fast nur 35-105mm Zooms mit 2,8-5,6 Brennweite gab, gibt es im Gegensatz dazu heute nahezu jede denkbare Kombination, angefangen bei Festbrennweiten (Sigma DP1, DP2 usw.) bis hin zu absoluten Superzooms mit 20-fach Zoomleistung.

Es gibt Kameras mit spezialisierten Objektiven, beispielsweise Samsung EX1 mit "nur" 24-72mm und dafür hoher Lichtstärke f1.8 (inzwischen mit der EXF2 sogar f1.4) bis f2.4 als Einstiegsblende, mit größerem Sensor zum moderaten Preis (ich habe für die Kamera 269,-€ bezahlt), es gibt einfach wirklich alles.

Unvermeidbar(!) ist es dabei selbstverständlich, dass die Blendenzahlen bei sehr großen Brennweiten schlechter werden, denn sonst bekommt man das Objektiv nicht mehr klein genug. Aber es wird angeboten, weil es bei Tageslicht dennoch gut zu gebrauchen ist.

Die Sensoren verfügen inzwischen über eine Riesenspannweite an Auflösungen, angefangen bei 5MP (Fuji Finepix im EXR SN Modus) bis hin zu 20MP (Sony RX100). Dass bei sehr hoher Pixeldichte das Rauschen zunimmt, ist auch keine neue Erkenntnis. Aber auch da finden sich immer Kunden, die nur bei sehr gutem Licht fotografieren und mit der Leistung bei ISO 100 vollkommen zufrieden sind.

Ein Vergleich mit einer veralteten 3MP Kamera auf 100% Pixelpeepermonitor mit einer 12MP Kamera ist von vorneherein sinnlos, weil das 12MP Bild mit der doppelten Kantenlänge resp. 4-fachen Fläche dargestellt wird. Wenn man vergleichen will, man kann nur gleiches vergleichen.

Dass extreme WW Objektiv in ungünstigen Blickwinkel fallende Linien und in letzter Konsequenz auch Eierköpfe verursachen können - auch nichts neues. das ist Optik. Das können Kamerahersteller nicht ändern.

Ich verstehe von vorne bis hinten nicht, was an einer Entwicklung "überdenkenswert" sein soll, die dahin geht, nicht den üblichen Einheitsbrei für jederman anzubieten, sondern ein großes, diversifiertes Spektrum an Kameras von absoluten "Spezialkameras" bis hin zu eben diesem früher nur vorhandenen Einheitsformat 35-105mm.

Wahrscheinlich ist es dann auch besser, wenn es wieder nur einen Volkswagen gibt mit 32PS und 120km/h Höchstgeschwindigkeit, statt dieser unsinnigen Menge an Fahrzeugen, wann auch immer dieser Prozess nicht genügend überdacht wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Link zur XZ1 hab ich gar nicht gesehen.
Hatte ich schon.

Die Rauschunterdrückung bei dem Ding macht ja alles platt,war meine A75 damals besser.

Die XZ1 hat eine miserable JPEG-Engine, die in der Tat alles platt macht. Hättest du es mal mit Raw-Entwicklung versucht, wäre dir aufgefallen, dass das Objektiv eigentlich genau dem Wunschbild entspricht, das du hier zeichnest.
 
Für Kamerasammler,und Leute die bereit sind Geld in mehrere Kameras oder Kamerasysteme mit jeweils speziellen Einsatzgebieten zu investieren mag der Markt äußerst interessant sein.
Nach dem Motto: Kauf ich mir eben drei Kameras,wo es eigentlich auch eine getan hätte.
So macht man Profit.:D

Der Trend geht doch heute eindeutig Richtung Zweit und Drittkamera,und da wird man ja wohl noch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Ganzen stellen dürfen.;)
 
Der Trend geht imho dazu, dass als Erstkamera zum Rumknipsen ein Handy genutzt wird. :ugly:
Da muss man sich auch keine Gedanken mehr über die Brennweite machen. :evil:

Und für "richtige" Bilder werden erst echte Kameras genutzt, die dann gerne auch Spezialisten sein dürfen. Wobei ich ein 28-112 mm Objektiv nicht als Spezialist sehen würde und davon gibt es genügend.
 
Die neu angekündigte RX100M2 ist z.B.die einzige Kameras am Markt die mich interessiert,weil Sony hier versucht ohne die Bildqualität zu kompromittieren eine noch Kompakte Kamera zu bauen,mit möglichst Allem was man braucht um gute Bilder zu machen.

Wer ohne extreme Weitwinkel-und Telebrennweiten leben kann,bekommt hier (möglicherweise) eine Kamera,zu der er eben keine zweite Kompakte,und auch keine mit großem Sensor braucht.
Das Bedienkonzept sollte allerdings schon auch passen.
 
Die ... RX100M2 ist z.B.die einzige Kameras am Markt die mich interessiert,weil Sony hier versucht ohne die Bildqualität zu kompromittieren eine noch Kompakte Kamera zu bauen,mit möglichst Allem was man braucht um gute Bilder zu machen......

Ähm...

Nix gegen die RX100M2, eine super Kamera! Aber was das Objektiv angeht fällt sie im Tele stark ab, weit ab von den gewünschten 80-240mm F2,8
und den dummen Weitwinkel von 28mm hat sie auch noch dazu. Und eine Edelkompakte mit >500€ ist sie auch noch. Noch mal zur Erinnerung ....

.....es fehlen auf dem Markt einfach stinknormale Kameras bis ca.250.-EU,die nicht extrem kompakt sind kein extremes Weitwinkel haben und keine extremen Zoom besitzen.
Ohne Verzeichnung,ohne lichtschwaches Tele und ohne schnellen Abfall der Blende.
Daß ich mir für 500.-eine Edelkompakte kaufen kann weiß ich selber,nur ich brauche eigentlich keine.:D

Nicht böse sein, Andi, Du drehst Dich ganz schön im Kreis, es ist so wie numericblue98 es einige Post vorher beschreibt. Du willst das Unmögliche, schlägst jetzt die Rolle rückwärts Richtung zur Zeit besten wirklich kleinen Premiumkompakten .... die aber in gewisser Weise was Brennweite und Lichtstärke angeht eher "Mainstream" ist.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten