• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektivkaufberatung

Hallo,

das 28-135 bildete bei mir schon an den 8MP der 30D weich ab.

Fotografiere mit meiner 20D im RAW Format und kann diese Aussage nicht bestätigen.

Hallo,
Nimm etwas mit mehr Grundschärfe, z.B. das 17-50 von Tamron. .

Der Vergleich kann so nicht funktionieren.
Der Unterschied der Brennweite ist zu groß.
Was ist bitte Grundschärfe? (bei welcher Blende?)

Hallo,
Wenn dann noch Geld da ist das EF 85/1.8 oder das EF 100/2 für den (leichten) Telebereich. So holst du mehr aus deinen 10MP raus.

Diese FB sind hervorragend. Die Frage ist nur ob man ständig die Optik wechseln möchte?

Gruß Dirk
 
aber da is noch lange zeit bis ich mit studium und so fertig bin, lol vorallem da ich noch in der htl bin... 4 zwar aber 1000 is dann doch zuviel
off-topic: Darf ich fragen, was Du studierst und was für ein Prof Dir von Canon abrät? Meiner Ansicht nach machen ja gerade bei Canon Original-Objektive Sinn. Canons AF-Lösung unterscheidet sich nun einmal deutlich von allen anderen.
 
off-topic: Darf ich fragen, was Du studierst und was für ein Prof Dir von Canon abrät? Meiner Ansicht nach machen ja gerade bei Canon Original-Objektive Sinn. Canons AF-Lösung unterscheidet sich nun einmal deutlich von allen anderen.

beim studieren bin ich noch nicht wie gesagt. der prof is ein htl- prof der so "medientechnik" also bildbearbeitung, videoschnitt usw. naja hat sich schon viel mit fotographie beschäftigt, aber keine sorge auf euch hör ich eh mehr :top:
:)

sehr interessant das hier zu verfolgen zu den beiden 85/1,8 und dem zweiten das meint ihr nach dem 50 1,4 ? weil kosten würds ja fast das gleiche.

mfg flo
 
Fotografiere mit meiner 20D im RAW Format und kann diese Aussage nicht bestätigen.

Hallo Dirk,

das ist schön für dich. Mir ist ein krasser Unterschied z.B. im Vergleich zum 50/1.8 aufgefallen.

Der Vergleich kann so nicht funktionieren.
Der Unterschied der Brennweite ist zu groß.
Was ist bitte Grundschärfe? (bei welcher Blende?)

Offenblende beim 28-135 entspricht schon starkem Abblenden beim 17-50. Guck mal bei Photozone: Egal ob du Offenblende gegen Offenblende oder Offenblende beim 28-135 gegen das abgeblendete 17-50 vergleichst: das 28-135 verliert haushoch.
Sicherlich ist das mittelprächtige Abschneiden des 28-135 auch auf seinen großen Brennweitenbereich zurückzuführen. Wahrscheinlich müsste man mit dem 28-75 vergleichen, was ich auch schon erwähnt hatte. Für dessen Abbildungsleistungen gilt wahrscheinlich das gleiche wie für das 17-50.

Mit "Grundschärfe" meinte ich die Raw-Schärfe eines Fotos, wie es aus der Cam kommt. Je schärfer das Ausgangsmaterial ist, desto weniger muss man in EBV nachschärfen. Aber stimmt, das Wort ist Unsinn und ich sollte es gar nicht verwenden.

Diese FB sind hervorragend. Die Frage ist nur ob man ständig die Optik wechseln möchte?

Mit dem 17-50 habe ich mich bei meinen Tipps schon an den Wunsch vom Threadersteller gehalten, auf ein Zooms zu setzen. Wenn er einen direkten Ersatz zum 28-135 sucht, dann kann er aufhören: mit dem exakten BW-Bereich gibt es den nicht. Wenn er nie wechseln will, könnte er natürlich auch krasse Suppen-Zooms à la Sigma 18-200 nehmen.

Es ist OK, wenn es unterschiedliche Präferenzen und Meinungen gibt. Das 28-135 ist sehr praktisch. Das Objektivwechseln kann sehr nerven und man verpasst unter Umständen die besten Momente bzw. hat gerade die falsche Brennweite drauf:).
Mir geht aber Schärfe und vor allem die Bildwirkung durch das Freistellen des Hauptmotivs über alles. Deswegen habe ich mein 28-135 verkauft und setzt fast ausschließlich auf Festbrennweiten.
 
Ich würde es vielleicht mit der Kombi Tamron 28-75 2.8, Canon 50/1.8 und evtl. noch 85/1.8 versuchen. Das Tamron ist dann auf jeden Fall dein gesuchtes "Immerdrauf".
 
bin jetzt auf das canon 17-85mm gekommen. hat auch einen ww also fehlt so ziemlich nichts. die beispielbilder hier im forum zu dem objektiv sagen mir sehr zu kommt ja in bestimmten brennweiten sogar an das 50/1,4mm ran also wird das 17-85 das erste objektiv sein dass ich mir kaufen werde ^^

schon lustig wie schnell man seine meinung ändert wenn man viel zeit hat alles zu lesen hier :p :top:
(besonders wenn man beispielbilder sieht ist das ganz toll für die entscheidung)

mhmm oder doch das 24-85 (weil das 17-85 probleme mit der vignetierung hat...
die entschiedung ist so schwer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir das 17-85 nicht schlecht reden, ich habe es selber, aber an ein 50 1,4 kommt es denke ich nicht ran. Mein 50 1,8 war jedenfalls abgeblendet schärfer. Bedenke bitte auch, das der WW Bereich des 17-85 lange nicht so stark ist wie der Telebereich. Außerdem gibt es einige Verzeichnungen. Zudem ist es nicht gerade Lichtstark und du sagtest am Anfang was von Lichstärke die du haben möchtest. Der IS gleicht da nicht alles aus. Wenn du also vorhast, viel Architektur zu fotografiern, dann rate ich dir eher ab. Ich selber bin völig zufrieden mit dem Objektiv, setze es aber hauptsächlich auf Feiern in Verbindung mit einem Blitz ein. Da ist das Ding ein sehr guter Alrounder
 
Doch, wenn du dich für Tamorn entscheiden würdest schon. Da hast du 17-50 oder 28-75 mit jeweils 2.8. Wenn du sie dir beide zusammen kaufst liegst du immer noch bei ca. 600.
 
Ich will dir das 17-85 nicht schlecht reden, ...Mein 50 1,8 war jedenfalls abgeblendet schärfer....

Das ist überhaupt nicht verwunderlich, weil das 50/1.8II und sicher auch das "I" abgeblended (F/4.0 bis F/8.0 oder so) fast unschlagbar scharf ist. Jedenfalls weiß ich nicht, welches Zoom da mithalten will.
 
Das ist überhaupt nicht verwunderlich, weil das 50/1.8II und sicher auch das "I" abgeblended (F/4.0 bis F/8.0 oder so) fast unschlagbar scharf ist. Jedenfalls weiß ich nicht, welches Zoom da mithalten will.

Na, dann vergleich mal diese beiden:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_18/mtf50.gif

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1755_28/mtf.png

Und fairerweise auch noch dieses dazu:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/mtf.png

(Quelle: photozone.de)

So sehr ich FB mag, von der Bildqualität her wird ihnen durch die modernen Zooms mächtig eingeheizt. ;)
 
Na, dann vergleich mal diese beiden:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_18/mtf50.gif

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1755_28/mtf.png

Und fairerweise auch noch dieses dazu:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/mtf.png

(Quelle: photozone.de)

So sehr ich FB mag, von der Bildqualität her wird ihnen durch die modernen Zooms mächtig eingeheizt. ;)

Hallo Lotsawa,

ja, die Photozone-Werte sind schon immer sehr gute Anhaltspunkte. Und ich konnte die Ergebnisse dort an meinen Linsen immer nachvollziehen. Letztens hatte ich aber genau den Vergleich: EF 50/1.8II bei F/2.8 bis 5.6 und das Tamron 17-50mm. Die Fotos des Tamron waren scharf, aber die billige FB hat rasiermesserscharfe Abbildungen produziert (in 100% Ansicht beurteilt).

Ja klar, Serienstreuung, Versuchsaufbau etc. ... Ich wollte auch nur das Argument von oben (den Vergleich 17-85 und 50/1.8) entkräften :).

Was dieses 17-55 angeht, so kann ich mir Gleichstand mit dem 50/1.8 schon vorstellen. Nachdem, was so berichtet wird. Hast du den direkten Vergleich mit deinen 50/1.4 oder dem 50/1.8 gemacht?
 
Was dieses 17-55 angeht, so kann ich mir Gleichstand mit dem 50/1.8 schon vorstellen. Nachdem, was so berichtet wird. Hast du den direkten Vergleich mit deinen 50/1.4 oder dem 50/1.8 gemacht?

Ich habe das 50/1.4 seit längerem und seit ein paar Monaten das 17-55 IS. Das 50/1.8 hatte ich noch nicht ausprobieren können. Echte Vergleichstest habe ich aber noch nicht gemacht - zu faul ... Solange ein Objektiv so gut ist, wie das 17-55, reicht mir das.

Ob das 50er auf dem Papier noch ein bisschen schärfer ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Ab 2.0 ist es allerdings auch Spitze. Im Vergleich mit dem 17-55 hat es aber nur noch den Vorteil der 1 - 2 Blenden Lichtstärke, also in einem Grenzbereich, wo 2.8 und IS gegen die Bewegungsunschärfe nichts mehr ausrichten können oder minimale Schärfentiefe gewünscht ist.

Der Punkt ist nur, für reine Bildqualität bringt mir die FB gegenüber dem Zoom nichts mehr.

# 2, 4 und 5 100% Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist überhaupt nicht verwunderlich, weil das 50/1.8II und sicher auch das "I" abgeblended (F/4.0 bis F/8.0 oder so) fast unschlagbar scharf ist. Jedenfalls weiß ich nicht, welches Zoom da mithalten will.

Es war ja auch für den TO gedacht, weil er angedacht hatte, das 17-85 statt dem 50 1,4 zu kaufen. Deswegen mein Hinweis das es nicht so scharf wie ein 50er ist
 
naja es geht ja nur drum was ich vorher kaufe.

das 50 1,5 ist schon sicher aber die frage ist ob ich mir nicht lieber vorher ein zoom kaufe das ich in noch mehr verschiedenen Situationen anwenden kann.

hab nämlich unter anderem vor im sommer an die rax zu fahren (falls das jemand kennt, ist in österreich) zu nem schönen foto ausflug. und da hat man nicht wirklich viel möglichkeit mit ner festbrennweite schritte vor oder zurück zu machen. vorallem weil auch viel landschaft abgelichtet werden sollte ; )

und irgendwie kenn ich mich jez nimma aus :p
finde den brennweiten bereich von 17-85 interessant dass ich auch in der zoom möglichkeit einen großen unterschied zum kit merke. andererseits habe ich auch die fehlzeichnungen gesehen die es verursacht.......
 
das 50 1,5 ist schon sicher aber die frage ist ob ich mir nicht lieber vorher ein zoom kaufe das ich in noch mehr verschiedenen Situationen anwenden kann.

Ich meinte ja, wenn Du ein lichtstarkes Zoom nimmst, stellt sich die Frage, wozu Du noch das 50er brauchst.

Meine Rechnung war:

50/1.4 ca. 350 EUR + 17-85 ca. 550 EUR = 900 EUR.

17-55/2.8 IS = 1.050 EUR

(so ungefähr).

Vorteile: durchgängig hohe Lichtstärke + IS, durchgängig hohe Bildqualität, kein Objektivwechsel. Mir wäre diese Alternative lieber.

Noch günstiger, aber ohne IS und mit einigen Abstrichen beim AF (kein USM), geht es mit einen Tamron 17-50/2.8. Ich würde mir das mit dem 50/1.4 halt gut überlegen, ob sich die Ausgabe für Dich lohnt.

Interessant könnte auch ein Tamron 17-50/2.8 plus 85/1.8 oder 100/2.0 (für Portraits etc.) sein.

Aber die Kombination 17-85 IS plus 50/1.4 ist sicher auch sehr gut, um schöne Bilder zu machen.

Es kommt auf Deine Vorlieben an. Ok, fotografieren musst Du dann sowieso noch selber, egal mit welcher Ausrüstung. :rolleyes:
 
klingt nicht schlecht. weil es kommt dann wirklich auf den gleichen preis (soziemlich) und an der schärfe is nichts auszusetzten

wie siehts mit der länge und dem gewicht aus? findest du es ist ok ?

was haltet ihr eigentlich vom 24-105 wenns wer kennt. weil das würd auch das kosten und hätte einen größeren brennweiten bereich und ein "L" =)
(mhmm lichtschwächer scheint es zu sein..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant könnte auch ein Tamron 17-50/2.8 plus 85/1.8 (...) sein.

Mit der Kombi arbeite ich seit einiger Zeit und bin damit sehr zufrieden.

Das 17-85 und auch das 1.8/50 hatte ich, das 1.4/50 habe ich noch immer. Ich kann wie Lotsawa die photozone-Ergebnisse bestätigen... das 17-50 und 17-55 sind auf dem Niveau des 1.8/50, das 1.4/50 ist ein wenig besser... trotzdem nutze ich die 50er FB nur noch recht selten, seit das Tamron im Haus ist.

Ciao
M.
 
wie siehts mit der länge und dem gewicht aus? findest du es ist ok ?

Das 17-55 ist schon ein relativ große Menge Glas im Vergleich zu den anderen Standardzooms (aber immer noch erheblich kleiner und leichter als ein 24-70/2.8L zum Beispiel). Besonders "ausgefahren" auf 55mm und mit Geli wirkt es erstmal nicht mehr ganz unauffällig und kommt so an die 20 cm Länge.

Aber Du gewöhnst Dich schnell daran und Deine Umwelt nimmt davon sowieso keine Notiz. An meiner 400D habe ich kein Problem. Die Kombi mit (umgekehrter) Geli passt auch noch gut in meine Tasche (Crumpler Ben's Pizza M), sodass ich dann mit einer kleinen unscheinbaren Tasche und der 1-Objektiv-Kombination für die meisten Fälle gut gerüstet bin. Wenn ich eine größere Tasche und sowieso etwas mehr Ausrüstung mitnehme und intensiver fotografiere, schraube ich an die 400D noch den BG, dann liegt die Kamera mit dem Objektiv noch besser in der Hand.

Größenvergleich gibt's in diesem Bericht:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-17-55mm-f-2.8-IS-USM-Lens-Review.aspx
 
und was haltet ihr vom 24-105L ?

ich denke halt sowas hat man dann ein leben lang und dieser brennweitenbereich ist damit -endgültig- abgedeckt
ich mein ich les halt wie viele diese kaufen dann gegen jenes tauschen. dachte halt gleich was, was was endgültiges ist...

das 17 -85 ist in diese brennweiten schlecht bei dieser blende usw. dieses ist in allen sehr gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten