Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja so wichtig ist die Lichtstärke bei Safarifotos aber auch nicht, denn in Afrika scheint die Sonne und bei Iso400 sollte da wohl viel Spielraum sein oder?![]()
TO? wird das denn eher sonne Privatsafari, mit eigenem Auto und Fahrer? dann würde ich viellleicht wirklich über die Tips bezüglich Lichtstärke nachdenken.
Wenn wir schon in der Preislage eines 70-200 2,8 IS ankommen ... hau ich mal noch das Sigma 120-300/ 2,8 HSM in die Runde ... das gibts hier schon für ca. 1800€ neu und mit 1,4x Tk wären wir bei bis zu 420mm in 4.0 ... also relativ lichtstark und viel Brennweite
Das war eigentlich eher noch zusätzlich zu einem Tele mit mehr Brennweite gedacht.Sportgoofy schrieb:Noch mal zum Verständnis. Du meinst also damit, kein neues Objektiv sondern stattdessen die 50d? Und danach beschneiden?
Was auch relativ egal ist bei einem Neupreis von 6000,-Sportgoofy schrieb:Bei Canon gibt es leider kein 200-400 in dem Lichtstärkenbereich.
Ich schmeisse dann auch mal zur allgemeinen Verwirrung meine Statisken aus drei Keniaurlauben mit ein.
2006 und 2007 waren Pauschalsafaris im Minibus und 2008 mit exklusivem Fahrer und Fahrzeug.
Kamera war alle Jahre die 20d und als Objektive das Kit und das Bigma.
Ist das Bigma auch nicht sehr Lichtstark. Wie siehst du das denn mit der Lichtstärke? Bei manchen hier wäre das 100-400 ja schon zu lichtschwach.
Ist das Bigma auch nicht sehr Lichtstark. Wie siehst du das denn mit der Lichtstärke? Bei manchen hier wäre das 100-400 ja schon zu lichtschwach.
Ich schätze mal, die Entscheidung wirst Du nicht bedauern.
Vergessen werden aber oft Dinge, wie ein Bohnensäckchen als Auflage für die Kamera.
Das kann man auf Safari in Ostafrika sehr gut gebrauchen.
Warum mehr in Ostafrika und weniger in Südafrika ? Ganz einfach - in Südafrika benutzt man nach allen Seiten offene Safarifahrzeuge, in Ostafrika geschlossene mit Hubdach.
Gruß
Alf