• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf Safari

Naja so wichtig ist die Lichtstärke bei Safarifotos aber auch nicht, denn in Afrika scheint die Sonne und bei Iso400 sollte da wohl viel Spielraum sein oder? ;)
 
Naja so wichtig ist die Lichtstärke bei Safarifotos aber auch nicht, denn in Afrika scheint die Sonne und bei Iso400 sollte da wohl viel Spielraum sein oder? ;)

Und wenn die Sonne richtig scheint, werden die Bilder nix!
Die besten Bilder entstehen kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Das ist die Zeit in der das Licht am Besten ist und die Tiere am aktivsten sind. Wenn du versuchst in der Mittagsonne zu fotografieren, wirst du mit den Ergebnissen nicht glücklich.
Deshalb wäre Lichtstärke schon wichtig...
 
TO? wird das denn eher sonne Privatsafari, mit eigenem Auto und Fahrer? dann würde ich viellleicht wirklich über die Tips bezüglich Lichtstärke nachdenken.

Wenn es aber eher die Touri-Massenvariante wird -3 Tage mit 6 Leuten und Fahrer in nem Minibus- (so wie wir), dann würde ich eher auf Brennweite setzen .. einfach weil Du nicht der Bestimmer bist und sagen kannst ob nun morgens oder Abends zum besten Licht noch ne Pirschfahrt passiert. Du hast den Anweisungen des Fahrers zu folgen und da sind 70 % der Pirschfahrten einfach mal zu nicht optimalen Lichtzeiten ...

Wenn wir schon in der Preislage eines 70-200 2,8 IS ankommen ... hau ich mal noch das Sigma 120-300/ 2,8 HSM in die Runde ... das gibts hier schon für ca. 1800€ neu und mit 1,4x Tk wären wir bei bis zu 420mm in 4.0 ... also relativ lichtstark und viel Brennweite
 
TO? wird das denn eher sonne Privatsafari, mit eigenem Auto und Fahrer? dann würde ich viellleicht wirklich über die Tips bezüglich Lichtstärke nachdenken.

Wenn wir schon in der Preislage eines 70-200 2,8 IS ankommen ... hau ich mal noch das Sigma 120-300/ 2,8 HSM in die Runde ... das gibts hier schon für ca. 1800€ neu und mit 1,4x Tk wären wir bei bis zu 420mm in 4.0 ... also relativ lichtstark und viel Brennweite

Wie schon irgendwo am Anfang geschrieben. Privater Fahrer für meine Frau und mich, also komplett flexibel.

Naja in der Preisklasse sind wir noch nicht angekommen. Die Frage war nur ob es besser wäre für diese Zwecke als das 100-400. Davon abgesehen habe ich das nicht unter 2290,-- neu gefunden.
 
Hi,
also ich würde dir zum 70-200 2,8 IS raten. Evtl. noch mit nem TK 1,4 erweitern. Gibts ab 1548€ im Netz.
Zur Not kannst du später am PC auch noch croppen...
 
Hallo, ich fahre nächstes Jahr ebenfalls nach Afrika und ich nehme ein Sigma 120-400mm mit. Die Qualität ist sehr gut für den Preis (ca. 700€ hats mich gekostet) und meine Bilder sind auch gut scharf, allerdings ist es ein ziemlich schweres Objektiv (bei mir wiegt es zusammen mit der 40D und BG 3kg). Als Alternativen gibt es noch das ebenfalls sehr gute 100-400mm von Canon, oder das schon erwähnte Sigma 100-300mm Blende 4.
Schöne Grüße
 
Sportgoofy ... woher kommste denn?
Bei Foto Bes... in Frankfurt stand die Linse ziemlich lang für den von mir geannenten Preis. Wenns ne Alternative ist für Dich ... hat aber keinen Stabi (wem das wichtig ist)

Ich glaub in der Wiesabdener Filiale der selben Kette hab ich glaub ich auch schon gesehen zu dem Preis
 
Sportgoofy schrieb:
Noch mal zum Verständnis. Du meinst also damit, kein neues Objektiv sondern stattdessen die 50d? Und danach beschneiden?
Das war eigentlich eher noch zusätzlich zu einem Tele mit mehr Brennweite gedacht.
Alles natürlich immer unter meiner davor beschriebenen Meinung, dass so ein Urlaub nicht oft im Leben gemacht wird und ich mir deshalb vorstellen könnte, meine Ausrüstung extra nur für den Urlaub gebraucht zu kaufen und später dann ggf. wieder zu verkaufen.

Ich z.B. würde so oder so mind. eine 400D oder ähnliches als Ersatz- oder ggf. Zweitbody mitnehmen. Wenn dir die Kamera kaputt geht, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei so einem Urlaub passiert sehr groß. Murphy's Law ;) Und ansonsten bleibt sie eben mit einer kürzeren Brennweite in der Tasche und ist dann schnell zur Hand.

Aber ist eben immer die Sache wie man die Prioritäten setzt. Sicherlich kann man ebenso mit einer 350D + 18-55 + 55-250 sehr schöne Bilder machen.


Sportgoofy schrieb:
Bei Canon gibt es leider kein 200-400 in dem Lichtstärkenbereich.
Was auch relativ egal ist bei einem Neupreis von 6000,-
Gebraucht vermutlich 75-85% davon ;)
 
Ich schmeisse dann auch mal zur allgemeinen Verwirrung meine Statisken aus drei Keniaurlauben mit ein.
2006 und 2007 waren Pauschalsafaris im Minibus und 2008 mit exklusivem Fahrer und Fahrzeug.
Kamera war alle Jahre die 20d und als Objektive das Kit und das Bigma.
 
Ich schmeisse dann auch mal zur allgemeinen Verwirrung meine Statisken aus drei Keniaurlauben mit ein.
2006 und 2007 waren Pauschalsafaris im Minibus und 2008 mit exklusivem Fahrer und Fahrzeug.
Kamera war alle Jahre die 20d und als Objektive das Kit und das Bigma.

Ist das Bigma auch nicht sehr Lichtstark. Wie siehst du das denn mit der Lichtstärke? Bei manchen hier wäre das 100-400 ja schon zu lichtschwach.
 
Ist das Bigma auch nicht sehr Lichtstark. Wie siehst du das denn mit der Lichtstärke? Bei manchen hier wäre das 100-400 ja schon zu lichtschwach.

Ein 70-200 kann mit einem 1,4fach-Konverter verlängert auf Kosten von Bildqualität und eine Blende Lichtverlust. Ichwürde es nicht tun. Die einzige noch bezahlbare Wildlife-Linse ist das 100-400L, mit Abstrichen vielleicht noch das bereits genannte Bigma.
Will man mehr Lichtstärke als 5,6 bei 400mm dann wird es richtig teuer:
Willkommen in der Welt der Superteles (400 2,8 500 4,0 oder 600 4,0):D
Ab 3.500€ gibt es ein Canon 300 2,8 IS, welches mit einem 1,4fach-Konverter auf 420 4,0 verlängert werden kann.:lol:
 
@Chris89

Da hast du natürlich Recht!
Ich war noch nie auf ner Safari und dachte, dass die meistens tagsüber stattfinden.
Vom Optischen her, sind Bilder morgens/abends natürlich wesentlich stimmungsvoller und besser anzusehen, da brauchts dann wieder Lichtstärke! :top:
 
Hi,
auf Safari zaehlt unbedingt die Brennweite. Selbst 300mm sind oft schon zu kurz. Ich war mit dem 100-400 L IS + 1.4 konverter unterwegs in Namibia, das war dann ganz okay. Der 2fach-Konverter war nur im Gepaeck, schluckt einfach zuviel Licht (das 100-400 faengt ja erst bei 4.5 an).
Ueber weniger als die 560mm waerest Du am Ende nicht wirklich gluecklich, letztendlich reist man ja nicht jedes Jahr nach Afrika. Festbrennweiten wie z.B, das 300mm/4,0, sind einfach zu unflexible fuer die Tierfotografie und kann ich daher nicht empfehlen.
Das Wechseln der Objektive wuerde ich soweit moeglich vermeiden, der Staub auf Safari kann moerderisch sein. Ich habe nur im geschlossenen Auto oder vor der Tour gewechselt.
Eine Dose Pressluft fuer die Reinigung nach der Tour halte ich pers. fuer unerlaesslich um Kamera und Objektive sauber zu halten (Und kostet fast nix!).

Bilder des 100-400 mit 1.4fach Konverter findest Du bei Flickr oder auf meiner Homepage (www.frankwillphoto.de. ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal, die Entscheidung wirst Du nicht bedauern.
Vergessen werden aber oft Dinge, wie ein Bohnensäckchen als Auflage für die Kamera.
Das kann man auf Safari in Ostafrika sehr gut gebrauchen.
Warum mehr in Ostafrika und weniger in Südafrika ? Ganz einfach - in Südafrika benutzt man nach allen Seiten offene Safarifahrzeuge, in Ostafrika geschlossene mit Hubdach.

Gruß
Alf
 
Ist das Bigma auch nicht sehr Lichtstark. Wie siehst du das denn mit der Lichtstärke? Bei manchen hier wäre das 100-400 ja schon zu lichtschwach.

Hallo,

In der Praxis hat mich die Lichtstärke des Bigma noch nicht wirklich gestört. Selbst auf der letzten Safari, wo wir jeden Tag so ab 16:00h Ortszeit schwere Regenfälle und dichte Wolken hatten, habe ich meine Bilder bekommen. Man muss sich halt nur trauen in die höheren ISO-Bereiche zu wechseln.

Das 100-400 ist bestimmt eine gute Wahl. Mir persönlich haben damals allerdings die 50mm am unteren Ende gefehlt.
Viel wichtiger sind, wie Alfamar schon schrieb, vernünftige Auflagen/Stative.
 
Ich schätze mal, die Entscheidung wirst Du nicht bedauern.
Vergessen werden aber oft Dinge, wie ein Bohnensäckchen als Auflage für die Kamera.
Das kann man auf Safari in Ostafrika sehr gut gebrauchen.
Warum mehr in Ostafrika und weniger in Südafrika ? Ganz einfach - in Südafrika benutzt man nach allen Seiten offene Safarifahrzeuge, in Ostafrika geschlossene mit Hubdach.

Gruß
Alf

Danke für den Hinweis. Die liegen bei uns im Auto schon bereit, werden vom Safarianbieter gestellt.
 
Auch ich werde im nächsten Jahr nach Kenia fliegen. Gebucht ist auch eine mehrtägige Safari. Ich muss aber sagen ein 100-400 ist mir zu teuer. Die Reise ist schon teuer genug. Und kaufen und wieder verkaufen.... Was ich einmal habe, möchte ich immer so gern behalten.
Als sind jetzt meine Gedanken entweder ein 70-300 IS USM oder ein 70-200L/4 non IS + 1,4er Konverter zu kaufen (und auch danach zu behalten). Da ich auch hin und wieder meinen Sohn beim Fußball fotografiere, wären beide keine Fehlinvestition. Welche Variante würdet Ihr nehmen? Das alles an der 50d. Als Zweitbody würde ich dann die 350d mit dem Tamron 17-50/2,8 bestücken - für Landschaftsaufnahmen. Mein Sohn (12 Jahre) will sich eh noch eine Kompakte (IXUS oder so) kaufen.

Gruß
Ducksi
 
Für Sport ist der AF des 70-300 zu langsam, der USM ist hier nur ein Mikro-USM, der im Prinzip nicht signifikant schneller ist als ein herkömlicher Mikromotor. Außerdem ist die Fassungsqualität für das Geld schon etwas bescheiden. Zudem berichten viele User, dass dem Zoom am langen Ende etwas die Puste ausgeht, was der Auflösung angeht. Es gibt aber auch andere Meinungen...

Das L-Zoom mit Konverter ist insgesamt sicher die bessere Kombi.

Die IS-Version ist noch etwas flexibler, vor allem wenn ein Konverter die Brennweite noch verlängert. Da kann auch bei schwächerem Licht noch ohne Probleme fotografiert werden, ohne dass man mit Stativ oder Abstützen arbeiten muss. Ist etwas teurer, aber dafür eine endgültige Lösung.:top:
 
Ist es denn wirklich ratsam, einen Zweitbody mitzunehmen? Mein Budget ist auch schon etwas strapaziert, wenn man an die Gesamtreisekosten sowie Ausrüstung (100-400, 24-105) denkt. Betrieben wird das ganze an einer 450D, einen neuen Body habe ich erst nächstes Jahr einkalkuliert (7D oder ähnliches).
Wenn, dann wäre ein Zweitbody im Bereich 450D oder 500D (schlechter zu bekommen) wegen der Kompatibilität, eine 50D natürlich eine optimale Wahl. Der Mehrpreis 450/500D zu 50D (gerade im Gebrauchtmarkt) ist ja verhältnismässig gering. Aber das sind auch noch mal ca. 750 Euro ... mal eben ...

Gruß,

Kolja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten