• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivkauf im Ausland

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4223
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4223

Guest
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Canon Objektiv EF 100-400 mm 4.5-5.6 L IS USM. Hierzulande kostet das gute Stück ja so gegen 1400 Euro. In USA kann man es für 1199$ bekommen, das entspricht beim derzeitigen Umrechnungskurs in etwa 915 Euro. Macht eine Ersparnis von 480 Euro. Abzüglich Port und Fracht verbleiben trotzdem noch 400 Euro auf meinem Konto.

Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Probleme zu befürchten, wenn ich das gute Stück in Amiland und nicht in EU kaufe ?

Andreas
 
Die Canon-Objektive aus den USA haben nur noch eine Amerika-Garantie. Das heißt, man muss sie im Problemfall in die USA schicken (auf eigene Kosten). Die Abwicklung gelingt dann meist über den Händler.
Außerdem musst Du noch ca. 20-25 % für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hinzurechnen. Die Rechnung vom Zoll kommt ein paar Wochen nach dem Kauf.
Ansonsten ist - wenn man bei einem renomierten Versender kauft - kein größeres Problem zu erwarten.

Ciao, Udo
 
Es sind laut Aussage vom Zoll 16% Mwst + 6% Zoll bei der Einfuhr zu entrichten, Das was Ubit sagt, das die Rechnung vom Zoll etwas später kommt ist richtig.

Preis für das 100-400 = 1.359 US$ bei einem seriösen Händler !!!!!!

Fracht ca. 63,00 US$

Zoll 5%
Mwst. 16%

Macht ca. Euro 1331,00 bis es dann hier ist. Dann besteht noch die Möglichkeit eine "Mack-Garantie" (Preis weiß ich leider nicht) abzuschliessen.

Lass Dich nicht täuschen durch die Billigshops z.B. unter www.streetprices.com, die haben zwar billig Angebote, doch bekommst Du die Ware meist nie zu dem Preis !!!
 
Ich dachte, bei der L-Serie erhalte man weltweite Garantie ?!

Bezahlt ihr in Deutschland wirklich soviel Zoll ? In die Schweiz macht das CHF 200/100kg.

Canon lohnt sich meines Erachtens nicht, in den USA zu kaufen. Evtl die L-Serie, kommt jetzt auf die Garantie an. Sigma lohnt sich manchmal, die US-Garantie gilt weltweit.

Sacha
 
Die Höhe des Zolls ist abhängig davon, WAS man bestellt. Da gibt es riesige Listen in denen alle Produkte gelistet sind. Die 6 % gelten bei den meisten Objektiven.

Ciao, Udo
 
ich habe ein objektiv bei b&h in new york gekauft
ging alles sehr reibungslos
lieferung innerhalb einer woche per ups (58 euro)
+ 16 % einfuhrust + 6,5 % zoll
also b&h kann ich nur weiterempfehlen
 
Hiho,

Also ich habe mein Sigma Objektiv bei www.digitalfotoclub.com zusammen mit dem Batteriegriff für meine 300D gekauft. Das war der einzige Händler an der Ostküste, der bereit war in unser Hotel in Williamstown, MA zu verschicken.
Verlief alles reibungslos. Allerdings drüben bestellen und dann hierher schicken lassen? Lohnt sich IMHO nicht wirklich.

Gruß,

Peter
 
Die Zollsätze variieren ja erheblich in diesem Thread.
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

Zollsatz für Objektive : 6,7% vom Transaktionswert
Einfuhrumsatzsteuer : 16% vom Transaktionswert und Zoll

Beispiel:

Objektiv hat 1000 Euro gekostet. Davon werden 6,7% Zoll erhoben.
Ergibt Zoll 67,- ?
Transaktionswert (1000 ?) + Zoll 67 ? = 1067 ?

1067 ? x 16% EUSt = 170,72 ?

Macht zusammen : 237,72 ?

Ein Gewerbetreibender oder auch Fotograph kann die EUSt später beim Finanzamt als Vorsteuer oder in der Steuererklärung verrechnet werden.

Gruß
Brummel
 
Danke schon mal für die Info.

Da ihr Euch so gut mit dem Zoll auskennt, mal eine andere Frage - hat zugegeben nicht direkt was mit Objektiven zu tun..... Die kam mit der Diskussion mit ein paar Arbeitskollegen hoch. Vielleicht weiss ja einer von Euch die Antwort.: Wenn eine Firma mit Filialen in Deutschland und Stammsitz in USA Geräte in USA kauft um die in ihren Filialen in Deutschland zu benutzen, muss sie dann auch Zoll bezahlen ?

Andreas
 
Hi Ihr,

mal eine andere Frage im Zusammenhang mit Auslandeinkauf: Wie verhält sich das bei kleinerem Zeugs wie Speicherkarten etc.? Bekommt man die am Flughafen so durch? Ich meine ausgepackt, ohne Verpackung. Man könnte sie ja schon bei der Einreise gehabt haben...!? Spiele mit dem Gedanken mir ein paar aus Kanada mitbringen zu lassen (1GB Sandisk extreme).

Danke für Eure Antworten!
 
Ich habe jetzt zwei Objektive in den USA bestellt und kann aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Sigma 2,8/18-50 nur davon abraten. Wenn das Teil dann an der eigenen Kamera nicht funktionieren sollte, hat man nicht gerade viele Möglichkeiten. Garantie hat man zwar weltweit, aber Rücknahme kann man vergessen.
Lieber im eigenen Land einen günstigen Händler finden und die paar Steine mehr abdrücken...

Sacha
 
ich habe vor kurzem ein Canon 400/5.6 bei B+H bestellt; die Kaufmotivation war allerdings nicht der billige Preis sondern die Tatsache, dass dieses Objektiv in de neu nicht mehr zu bekommen ist.

Montag früh bestellt, Mittwoch Mittag stand UPS vor der Tür; ich war begeistert.

zu den Kosten:

Warenwert: 1089 $
Shipping 49 $

2 Wochen nach Lieferung kam die Zollabrechnung von UPS durchgeführt:

Zoll+MWSt+Handling (UPS)? 217.-

Auf der nächsten Kreditkartenabrechnung werde ich dann von B+H mit geschätzten ?840 belastet; habe in Summe dann ?1080.- bezahlt und bin mit der Optik sehr, sehr zufrieden.

Grüße!
 
EXSPeter schrieb:
Verlief alles reibungslos. Allerdings drüben bestellen und dann hierher schicken lassen? Lohnt sich IMHO nicht wirklich.

Gruß,

Peter

Schon oft hier gesehen,was zum T. heißt die Abk. "IMHO" ?? :(
Frdl Gr. :) Lothar Braun
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten