isch bin et
Themenersteller
Moin Forumsmitglieder,
mich beschäftigt die Frage was bei einem Kauf eines gebrauchten Objektives zu beachten ist.
Der Verkäufer schließt ja i.R.Gewährleistung, Rücknahme aus.
Bei einer Abholung vor Ort würde ich folgendermaßen vorgehen:
Gründliche Inaugenscheinnahme auf Kratzer auf beiden Seiten, Check auf Staubeinschlüsse oder Pilzbefall.
Am Besten mithilfe einer Taschenlampe. Blende sauber öffnen und schließen, Gummiringe müssen sich gut drehen lassen.
Zu guter Letzt Probefotos.
Allerdings ist das bei einem Onlinekauf schwieriger im Hinblick einer eventuellen Rückgabe.
Gibt es eine schnelle Möglichkeit eine Dezentrierung zu erkennen ?
Klar ist mir auch, das ein Gebrauchtkauf immer ein Risiko darstellt.
Ob ein Objektiv bspw. heruntergefallen ist, kann man sowieso nicht herausfinden.
Habe ich vielleicht etwas vergessen?
Isch bin et
mich beschäftigt die Frage was bei einem Kauf eines gebrauchten Objektives zu beachten ist.
Der Verkäufer schließt ja i.R.Gewährleistung, Rücknahme aus.
Bei einer Abholung vor Ort würde ich folgendermaßen vorgehen:
Gründliche Inaugenscheinnahme auf Kratzer auf beiden Seiten, Check auf Staubeinschlüsse oder Pilzbefall.
Am Besten mithilfe einer Taschenlampe. Blende sauber öffnen und schließen, Gummiringe müssen sich gut drehen lassen.
Zu guter Letzt Probefotos.
Allerdings ist das bei einem Onlinekauf schwieriger im Hinblick einer eventuellen Rückgabe.
Gibt es eine schnelle Möglichkeit eine Dezentrierung zu erkennen ?
Klar ist mir auch, das ein Gebrauchtkauf immer ein Risiko darstellt.
Ob ein Objektiv bspw. heruntergefallen ist, kann man sowieso nicht herausfinden.
Habe ich vielleicht etwas vergessen?
Isch bin et