• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivität von dPreview

nachtblender

Themenersteller
eben laß ich das review der sigma dp2 und wie bei vielen reviews zuvor auch, bin ich "begeistert" von der "objektivität" und vergleichbarkeit des tests sowie deren 'conclusions'

ich muss dazuschreiben, dass ich niemals vor hatte diese kamera zu kaufen o.ä. noch ein angestelter von sigma, sony, panasonic, fuji, olympus oder pentax bin :)

was mich so aufregt? die inkonsistenz zwischen den kameras+tests untereinander.
etwa beim weißabgleich. wenn eine kamera mehr negative punkte benötigt wird dort einfach "schlechter weißabgleich" oder sonst was reingeschrieben, obwohl kameras mit schlechterem WAB oftmals keine dieser anmerkungen haben.

inkonsistenz (WAB)

ich finde den WAB -besonders für eine kompakte- ziemlich gut:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp2/page12.asp
als vergleich eine canon 500d die zwar auch ein "Unreliable auto white balance" erhielt aber seht selbst:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page18.asp
bei der olympus 620 hingegen fand der weißabgleich keine (negative) erwähnung:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page17.asp

für mich ist jener der dp2 überaschend gut und keine negative erwähnung wert. außerdem erwähnt dpreview niergenst WARUM das WAB negativ sein soll, stattdessen schreiben sie "If anything, auto white balance copes best under artificial lighting - it can struggle in outdoor situations - but the presets seem to work well"

inkonsistenz - Sampleauswahl
inkonsistenz - ISO
dazu habe ich in drei themen geschrieben. darin geht es um die auswahl der highisofotos.
Vorallem aber um den zusammenhang 'dominierende farbe', belichtungszeit sowie umgebungshelligkeit.
sehr interessant ist, dass oftmals entscheidende fotos fehlen oder bei gewissen (!!) kameras übermäßig viele fotos dabei sind die bei sehr schlechtem licht gemacht sind während bei anderen gar kein farbfoto (panasonic g1) oder nur highisofotos bei GUTEM LICHT! gemacht wurden (nikon,canon) bzw. keine vergleichbaren vorhanden sind (canon)

und das obwohl dpreview schreibt sie wählen die fotos aus einem großem "pool" aus?

die themen:,
dpreview testet die 380er
E-620: highly recommended bei dpreview
ab beitrag 5

ausgewählter post:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5240501&postcount=56


zur iso noch etwas;
da werden jpegs getestet -raw inzwischen endlich auch- und kurven erstellt wieviel rauschen in welchem bild ist, was dabei überhaupt keine erwähnung findet sind die enthaltenen details :grumble:

und auch zur bildauswahl:
es gibt seiten die haben zur besseren vergleichbarkeit IMMER die selben vergleichsfotos gemacht und bei einem sample mit der selben methode entrauscht um zu zeigen was noch möglich ist.
auch die indooraufnahmen sind immer die selben.

dpreview hingegen manipuliert auch noch durch die bild/motivauswahl.

flat jpegs/DRI
auf der einen seite schreibt dpreview (bzw. deren autoren) immer davon, dass sich dslrs nun endlich so einstellen lassen, dass ihre fotos OOC den kompakten ähneln und sie das auch begrüßen, DENN sobald das nicht der fall ist schreiben sie etwas wie 'flat jpeg output' oder "Desaturated and 'flat' JPEG output".

auf der anderen seite begrüßen sie es wenn jpes einen spielraum für EBV bieten UND zusätzlich wenn es funktionen zur aufhellung der schatten gibt.

ABER was sie nicht erwähnen ist, dass durch die steilen gradationskurven sowie hohe kontraste eben diese tiefen absaufen um danach wieder aufgehellt zu werden?

'flache' entsättigte fotos sehen auf den ersten blick vlt. nicht gut aus, aber sie bieten eine gute grundlage für den weiteren umgang. wer mehr "punch" möchte kann die details immer noch verwerfen und per batch alle fotos so gestalten wie er möchte, etwa mit mehr kontrast sowie größerer sättigung.

umgekehrt gehts hingegen nicht mehr so gut, wenn die infos erst einmal weg sind oder im rauschen untergehen ists nichts mehr mit dem anheben.

im falle der dp2 vergessen sie dabei doch glatt zu erwähnen, dass dies bei der einstellung "vivid" nicht mehr der fall ist?
bei anderen kameras auch :mad:
bei nikon hingegen erwähnen sie JEDES mal, dass nikonbildern "konservative" settings zu grunde liegen (die bei der EBV mehr spielraum haben) und nach einem nachschärfen der unterschied zu den konkurrenten deutlich geringer/verschwunden sind.

flash performance
was mich hier immer wieder verwundert ist, dass hier fotos verglichen werden die in KEINER hinsicht ähneln und auch die abgebildeten personen deutlich unterschiedlichere hauttöne haben, wie soll daraus abgeleitet werden ob eine kamera eher kühlere oder wärmere blitzfotos erzeugt?
und wie können solche fotos unter dem kameras verglichen werden um dann etwas von schlechter blitzperformance zu schreiben? (hat nichts mit der blitzstärke zu tun)

und wie kann man daraus schließen, die kamera würde bei blitz tendenziell über/unterbelichten wenn es nur ein beispiel gibt? was wenn sich die blichtungsmessung wegen der unterschiedlichen hintergründe/gesichter auch unterschiedlich verhält?

moiré bei den testcharts
testcharts
dieser hinweiß ist für mich nicht nachvollziehbar. während zb bei olympskameras fast immer moiré erwähnung findet ist das bei andere nicht der fall obwohl sie nicht nur in beispielfotos sichtbar sind sondern auch bei den testcharts?

außerdem bevorzguen die charts KLAR kameras mit bayer sensor und 45° angeordneten sensoren (fuji zb). sie schreiben zwar darüber, aber verwenden keine farbtestcharts?
nur bei einem review sieht man wie deutlich die unterschiede sind:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/page20.asp

abgesehen von den unterschieden ist eine manipulierbarkeit durch die firmware deutlich schwieriger/unmöglich.

auch werten sie die 45° oder andere winkel nicht mehr aus obwohl diese genauso bedeutend sind?

testcharts-belichtung
bei fast allen aufnahmen ist die belichtung eine andere mit dem resultat, dass hellere UND kontrastreichere fotos "schärfer" und besser aussehen, dazu gabs hier bereits einige themen in denen man bei vergleich unter gleichen bedingungen sah, dass die unterschiede nicht in der von dpreview erwähnten form vorhanden sind.

auch erwähnen sie unterschiedliche schärfungen nicht.

skalierungen bei dpreview
je nachdem welche kamera dpreview besser darstellen will bestimmt auch welchen algorithmus sie verwenden.
im falle der fuji s5 wählten sie bicubic um sich danach über die weichen fotos zu beschweren, bei der dp2 skalieren sie andere fotos kleiner allerdings mit "bicubic sharp" weil das dann fair sei, seltsamerweise stören sie die deutlichen schärfungsartefarkte nicht.

-------------------
ich will keinesfalls den eindruck erwecken ich fände dpreview schlecht -keiner muss die seite ansehen- ABER ich finde die ergreifen zu sehr partei und könnten durch kleinigkeiten in ihrer vorgehensweise nicht nur einen vergleich der kameras untereinander ermöglichen/erleichtern sondern auch an seriösität zulegen.

dass es auch anders geht zeigen unzählige andere seiten. ( für alle jene die meinen test seien ohnehin schwierig genug und fehler passieren)
 
AW: objektivität von dpreview

Naja - an der bisher "umfangreichen" Resonanz siehst Du, dass das Thema wohl nicht wirklich viele Leute so aufregt (oder Dein Text ist schlichtweg zu lang). ;)
Vielleicht auch einfach deswegen, weil vielen klar ist, dass es keine wirtklich "objektiven" Tests gibt, sobald Meswerte irgendwie interpretiert, bewertet und gewichtet werden (davon abgesehen, dass solche Messungen bei jedem Tester etwas anders durchgeführt werden). Dass jeder Tester auch sene eigenen, persönlichen Sympathien oder Antipathien mit einbringt, ist menschlich völlig normal. :D
Wobei dpreview aber insgesamt sicher nicht zu den schlechteren Testseiten gehört. ;)
Und eigentlich weiß man auch, dass man sich nie nur auf eine einzelne solche Testseite alleine verlassen sollte, sondern immer mehrere Testseiten mit ihren Ergebnissen zu einem Kameramodell vergleichen und sich daraus aus dem Querschnitt der Ergebnisse eine eigene Meinung bilden sollte. :top:
Wobei außerdem auch kein Test und keine anderen, noch subjektiveren User-Kommentare das eigene Ausprobieren und "Testen" ersetzen kann, weil für jeden einzelnen ein anderes Kriterium wichtiger sein kann.
Aber das ist eben eigentlich alles selbstverständlich und deswegen gibt es bisher so wenig Feedback zu dem Thema (was sich jetzt vielleicht ändern wird :D).

Andreas
 
AW: objektivität von dpreview

Ich denke, Testseiten werden wohl zu sehr überbewertet. Sicher kann man durch "beeinflussung" von testumgebungen und Systemen, wie auch bei den "Zeitschriften-Tests" Einfluss auf den Markt nehmen. Ich bezweifel aber, dass das ins Gewicht fällt, wenn nicht gravierende Mägel bei einem Produkt offensichtlich werden - das gilt jetzt nicht nur für Kameras. Ich setze für mich lieber auf Erfahrungswerte und probiere selber aus, als dass ich mich dadurch beeinflussen würde, dass eine Kamera auf ne Internetseite, bescheinigtermassen mehr oder wenige Schärfungsartefakte haben solle,...

Gruss
Boris
 
AW: objektivität von dpreview

Moin,

Ich denke, Testseiten werden wohl zu sehr überbewertet.
jepp, so ist es - aber es gibt so viele Leute, die sogar gerne noch mehr davon hätten - immer auf der Suche nach unerreichbarer Selbstbestätigung (wofür eigentlich).

Ich habe bestimmt ein halbes Jahr keine Tests mehr gelesen, aber bis dahin galt IMO: DPreview ist schon ziemlich gut - wenn man gelernt hat, zwischen den Zeilen zu lesen und die Testergebnisse zu interpretieren. Ganz nebenbei sollte man des Englischen mächtig sein.

Man darf übrigens nicht vergessen, darüber nachzudenken, wie sich solche Seiten finanzieren ;)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: objektivität von dpreview

Tija, leider ist es so, dass seeehr viele ohne den ausreichenden Hintergrund den Tests glauben, würde sogar sagen dass sie test"gläubig" sind.
"Aber da ... und da.. da hat sie doch immer gut abgeschnitten" hört man dann.:rolleyes:
In meinem Umfeld bin ich bisher IMMER zuerst einmal angeeckt, wenn ich auch nur den geringsten Zweifel an der Seriösität von Tests im allgemeinen und dpreview im speziellen geäusert habe. Geholfen hat da nur das darauf stossen mit der Nase bis sie hinten aus dem Bild wieder heraus kommt. Inzwischen sind zumindest zwei Kollegen deutlich kritischer bei der Bewertung von Tests geworden.
 
AW: objektivität von dpreview

Hi,
ich finde, die besten "Tests" sind immernoch die Foreneinträge der User, z.B. hier im Forum, mit Beispielbildern von "echten" Usern.
Danach richte ich mich meistens, und bisher war das auch meist erfolgreich.
Nuancen und %-Werte im Detail interessieren mich eh nicht.
Ich will Bilder machen.
Gruß
 
AW: objektivität von dpreview

Ich finde die Kamera schon objektiv bewertet - Sie taugt nichts...
Erst recht nicht für den gesalzenen Preis.
Ist somit nur für Sammler oder Freaks geeignet.
 
AW: objektivität von dpreview

ich finde, die besten "Tests" sind immernoch die Foreneinträge der User, z.B. hier im Forum, mit Beispielbildern von "echten" Usern.
Danach richte ich mich meistens, und bisher war das auch meist erfolgreich.
Nuancen und %-Werte im Detail interessieren mich eh nicht.

Genau das wird aber auch massiv überbewertet. Die allermeisten User haben überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten und würden sich nie einen Fehlkauf eingestehen. Deshalb wird die "Eigenanschaffung" in aller Regel gelobt, egal wie schlecht sie ist. Dann gibt es noch die anderen User, die ihnen fremde Dinge zwar nie in der Hand hatten, aber sie z.B. aufgrund des niedrigen Preises oder des schlechten Rufes generell verteufeln.

Ich gehe bei einem Neukauf anders vor: ich lese ein paar Reviews und diverse Usermeinungen. Wenn ich nicht genau weiß, ob der User oder der Reviewer besonders glaubwürdig ist (und das ist fast immer so), lese ich besonders die als negativ hervorgehobenen Dinge besonders intensiv. Darüber denke ich dann nach und vergleiche mit meinen eigenen Erfahrungen. Das gleiche mache ich mit den Konkurrenzprodukten. Und dann entscheide ich, mit welchen Mängeln ich am besten leben kann.

Lobhudeleien überlese ich dagegen grundsätzlich, denn die sind fast immer subjektiv.

Daß aber DPreview besonders subjektiv ist, ist mir bisher nicht aufgefallen. Trotzdem würde ich eine Kaufentscheidung nie auf DPreview alleine stellen. Es ist klar, daß eine Seite, die Kameras von den großen Herstellern der Branche (Canon, Nikon etc.) immer vorab bekommt und die auch weiterhin bekommen will, nicht mit einem Rundumschlag gegen ein Produkt genau dieser Hersteller zuschlagen wird, selbst wenn dieses Produkt mal relativ schlecht sein sollte. Trotzdem kann man immer zwischen den Zeilen die wichtigen - negativen - Aspekte rausfiltern. Für witzlos halte ich Punktewertungen a la Fotozeitschriften, wo Kamera A im Gesamtergebnis 86 Punkte und Kamera B 89 Punkte erhält. Denn in der nächsten Zeitschrift ist es genau umgekehrt.
Wichtig dagegen sind die Einzelwertungen, denn aus denen kann man - zumindest meistens - etwa rauslesen. Und wenn ich z.B. lese, daß eine 50D mehr rauscht als eine 40D und das nicht nur auf einen einzigen Test beschränkt, überlege ich mir, ob dieses Upgrade für mich sinnvoll ist.

Gruß,

Werner
 
AW: objektivität von dpreview

Was die meisten vergessen: Bei den heutigen DSLRs gibt es im Prinzip keine Fehlkäufe mehr, alle Modelle liefern super Resultate (wenn sie richtig bedient werden), was ja auch die Beispielbilder-Threads beweisen. Ich finde da die Herangehensweise von luminous landscapes wesentlich besser, die das Handling und wirklich fehlenden Features (z.B. SVA bei Canon) hervorheben.

Was Rauschen etc. angeht bin ich eh immer skeptisch - mit ein und der selben Kamera hat man mal Bilder die bei hohen Isos problemlos zu verwenden sind, dann wieder welche, die sofort in die Tonne kommen. Es kommt also mehr aufs Motiv und das vorhandene Licht an, als auf die Kamera selbst.
 
AW: objektivität von dpreview

Was die meisten vergessen: Bei den heutigen DSLRs gibt es im Prinzip keine Fehlkäufe mehr, alle Modelle liefern super Resultate (wenn sie richtig bedient werden), was ja auch die Beispielbilder-Threads beweisen. Ich finde da die Herangehensweise von luminous landscapes wesentlich besser, die das Handling und wirklich fehlenden Features (z.B. SVA bei Canon) hervorheben.

Von der Bildqualität hast du recht, da kann man nicht viel falsch kaufen, es geht viel mehr um die anderen Features und das Handling, das mehr in den Vordergrund gerückt werden sollte. Dazu gehört allerdings auch das vom OP angesprochene AWB.
 
AW: objektivität von dpreview

dpreview ist sehr brauchbar, wenn man bequem technische Daten recherchieren will - speziell für ältere Geräte, die es nicht mehr neu gibt.

Die Beispielfotos auf dpreview zeigen jeweils nur eines: "Dieses hier ist offensichtlich machbar mit Gerät XYZ".

Das kann eine hilfreiche Information sein, es sagt aber überhaupt nichts darüber aus, ob nicht noch viel mehr machbar wäre.

"Tests", die man ernsthaft als solche bezeichnen will, setzen umfangreiche, objektive und transparente Testparameter voraus. Und nicht zuletzt auch die Verwendung von mehreren Testgeräten eines Typs, um Serienstreuungen auszuschalten.

Wer nur eine Kamera testet, wer nur ein Objektiv testet, sagt objektiv, "wissenschaftlich" ohnehin nur etwas über dieses eine Gerät aus.
 
AW: objektivität von dpreview

Tija, leider ist es so, dass seeehr viele ohne den ausreichenden Hintergrund den Tests glauben, würde sogar sagen dass sie test"gläubig" sind.
ich sehe das noch viel schlimmer...
was meint ihr, haben die vielen frauenmagazine einen einfluss auf "normale" frauen? nicht? EBEN! sie beeinflussen uns vorallem unterbewusst indem sie unsere meinung über normalität bzw. vorurteile (olympus rauscht) schüren.

das olympus rauscht sagt jeder dahergelaufene verkäufer und will einem eine andere marke andrehen, die 3/4 der oly features nicht anbietet und das um den selben PREIS!

ein nutzer der schon mal etwas von dem gerücht oly rausche gehört hat sieht sich die testfotos an und denkt sich --- olympus rauscht eben doch auch wenn die vergleichbare canon mehr rauscht, die fotos "sprechen" eine andere sprache, allerdings eine sehr subtile in der die manipulation nicht auf den ersten blick erkennbar ist.

und dann meint schon wieder wer, dass olympus rauscht, auch wenn das mal der fall war, inzwischen ist es eben anders und dpreview will das dennoch anders verkaufen - als ob sich nicht geändert hätte.

-----

die sigma mag schrott sein, aber ihr weißabgleich ist SUPER! und wenn ich mir hier die fotos diverser kameras ansehe (nikon, canon,...) wo nur mit RAW fotografieren brauchbare ergebnisse bringt, frage ich mich was ist unbrauchbarer:
die sigma (o.ä.) oder ein falscher WAB??
wenig rauschen oder ein falscher WAB?
wenig gemessenes rauschen oder gute austattung?

dpreview ist mit sicherheit sehr praktisch zum nachsehen über technische details und bedienung usw usw. ABER sie ist m.e. einer der schlechteren testseiten, WEIL sie nicht durchgängig testen.

ich lästere nur und kann keine besseren TESTs nennen?
wie wärs damit?
http://www.dcresource.com/reviews/cameraList.php

insgesammt ist die seite nicht mal ansatzweise so umfangreich wie dpreview, aber die fotos sind GUT untereinander vergleichbar weil sie immer das selbe fotografieren, seit jahren!

besonders nervig bei dpreview ist inzwischen, dass sie die highisofotos nicht mehr direkt verlinken, sondern nur noch die kleinen ausschnitte (die mich aber nicht interessieren)

dcresource RÄT sogar dazu sich die originale anzusehen weil ein dämlicher crop eben nur ein dämlicher crop ist.

Hi,
ich finde, die besten "Tests" sind immernoch die Foreneinträge der User, z.B. hier im Forum, mit Beispielbildern von "echten" Usern.
und du meinst da gibts keine gekauften?

Danach richte ich mich meistens, und bisher war das auch meist erfolgreich.
Nuancen und %-Werte im Detail interessieren mich eh nicht.
Ich will Bilder machen.
Gruß
ich auch, aber meinst du die fotos sind so oft ooc wie hier geschrieben wird? wo ich es besonders gut abschätzen kann weil ich selbst eine hab, ist die fuji s5. ich schätze 50-60% ALLER beispielfotos sind nicht ooc.
manch einer schreibt "etwas ebv" oder "LEICHT" nachgeschärft, das gegenteil war der fall.

Die Beispielfotos auf dpreview zeigen jeweils nur eines: "Dieses hier ist offensichtlich machbar mit Gerät XYZ".

das mag für dich gelten, viele sehen sich die fotos an und denken sich "die rauscht aber" ohne sich über zeit, blende, lichtsituation nähere gedanken zu machen.
da gabs fotos die wären mit einer canon NICHT möglich gewesen (kurzebrennweite, kein stativ, aber body stabi) daran denkt keiner. jeder sieht nur das rauschen.

besonders dreist wenn (wie bei dpreview teilweise) die schattenaufhellung bei nachtfotos an ist!! oder bei normalen, und jeweils Nicht deutlich darauf hingewiesen wird.
oder bei einer fuji überliest man sehr schnell, dass die rauschunterdrückung auf AUS ist.

Wer nur eine Kamera testet, wer nur ein Objektiv testet, sagt objektiv, "wissenschaftlich" ohnehin nur etwas über dieses eine Gerät aus.
das hat mich auch schon immer verblüfft, was manche hier für bare münze nehmen obwohl es nur ein schlechtes exemplar sein könnte.
der hersteller wäre zwar dämlich würde er das vorher nicht ordentlich durchchecken ob da auch alles passt...aber naja.
 
AW: objektivität von dpreview

ich finde den WAB -besonders für eine kompakte- ziemlich gut:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp2/page12.asp
als vergleich eine canon 500d die zwar auch ein "Unreliable auto white balance" erhielt aber seht selbst:
Vergleichst Du jetzt auch Kompakte mit einer (egal welcher) DSLR.

Viele von dir aufgefürte Punkte sind mir bei solchen Tests schlicht egal. Unter normalen Bedingungen wird der AWB schon funktionieren und sonst wird halt auf manuell umgestellt.

RAW-Vergleiche interessieren mich nicht im Geringsten (da ist der Unterschied der Konverter meist grösser wie der von den Kameras, wenn diese vergleichbare Parameter wie ISO und Auflösung haben und man nicht an die Extreme geht), der interne Blitz war für mich schon immer verzichtbar.

Und dass die HighISO-Vergleichsausschnitte schlecht (und auch noch je nach Test unterschiedlich) verkleinert wären, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Zumindest passen sie meinst einigermassen mit meinen Erfahrungen der entsprechenden Kameras. Neben der Angabe der technischen Daten sind genau diese Vergleiche (über mehrere Tests und viele Kameras hinweg) für mich die interessantesten Angaben bei dpreview.

das mag für dich gelten, viele sehen sich die fotos an und denken sich "die rauscht aber" ohne sich über zeit, blende, lichtsituation nähere gedanken zu machen.
Aus dem Grund verwende ich nur Bilder zu meiner Entscheidungsfindung, die ansatzweise meinen Situationen entsprechen. Ob ich mit einer Kamera Bilder machen könnte, die mir meiner nicht möglich sind, die ich aber sowiso nicht machen möchte, interessiert mich bei solchen Tests nicht.

jepp, so ist es - aber es gibt so viele Leute, die sogar gerne noch mehr davon hätten - immer auf der Suche nach unerreichbarer Selbstbestätigung (wofür eigentlich).
Eher auf der Suche nach brauchbaren Vergleichen. Wenn auf 10 von einander unabhängigen Seiten ansatzweise gleiche Tendenzen bei den Tests heraus kommen, dann muss wohl etwas dran sein. Das ist auch nicht schlechter/besser wie hier im Forum die Leistung einer Kamera anhand von verkleinerten und nachbearbeiteten Bildern beurteilen zu wollen.

Gruss Bernhard
 
AW: objektivität von dpreview

Vergleichst Du jetzt auch Kompakte mit einer (egal welcher) DSLR.
NEIN ich vergleiche fotos... und wenn eine kompakte besser als eine dslr ist und dann auch noch SCHLECHTER dargestellt wird ..

Viele von dir aufgefürte Punkte sind mir bei solchen Tests schlicht egal. Unter normalen Bedingungen wird der AWB schon funktionieren und sonst wird halt auf manuell umgestellt.[/quote] na sicher, solange man nicht RAW fotografiert ist das ziemlich bedeutend, schau dir dieses forum an, die beispielfotos, wie oft der WAB total daneben ist (zb gelb bei nikon) - unwichtig ich weiß.

und selbst bei RAW kriegt man es nicht immer gut hin, auch wenn Gerhard Gräfs beitrag den eindruck erweckt.

überhaupt kommt mir vor hier verbringe viele mehr zeit mit der entwicklung als mit ihrer/m Frau/Mann...

RAW-Vergleiche interessieren mich nicht im Geringsten (da ist der Unterschied der Konverter meist grösser wie der von den Kameras, wenn diese vergleichbare Parameter wie ISO und Auflösung haben und man nicht an die Extreme geht), der interne Blitz war für mich schon immer verzichtbar.
statdessen lieber jpegs und deren rauschen vergleichen?? und dann auf der anderen seite RAW fotografieren?

Und dass die HighISO-Vergleichsausschnitte schlecht (und auch noch je nach Test unterschiedlich) verkleinert wären, ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
habe ich auch nie behauptet!!

um iso gings beim verkleiner gar nicht, sondern um die art des verkleinerns an sich. lies einfach die kleinen texte unter den fotos und achte darauf welcher algorithmus verwendet wurde.
 
AW: objektivität von dpreview

Jeder, der sich eine DP2 kaufen möchte, sollte froh sein wenn diese Kamera unterbewertet wird. Höchstwahrscheinlich wird sie im Preis fallen, wenn sie nur wenige kaufen (siehe DP1) und schon können die Schnäppchenjäger zuschlagen… Alles hat seine Vor- und Nachteile. Konzentriere Dich auf die Vorteile von solchen 'reviews' und schon wird es Dir besser gehen. ;)

domeru
 
AW: objektivität von dpreview

eigentlich war due das review der dp2 nur der auslöser diesen post zu schreiben, ich habe wie schon erwähnt nicht vor sie zu kaufen ;)
 
AW: objektivität von dpreview

NEIN ich vergleiche fotos... und wenn eine kompakte besser als eine dslr ist und dann auch noch SCHLECHTER dargestellt wird ..

Versteh ich jetzt nicht ... aber was soll's

und selbst bei RAW kriegt man es nicht immer gut hin, auch wenn Gerhard Gräfs beitrag den eindruck erweckt.

überhaupt kommt mir vor hier verbringe viele mehr zeit mit der entwicklung als mit ihrer/m Frau/Mann...

Also, wenn man den Weißabgleich bei RAW nicht hinkriegt, versteht man entweder vom Fotografieren (z.B. Mischlicht) oder vom Benutzen der Software zu wenig. Es ist doch nichts einfacher, als ein Bild nachher abzugleichen - es sei denn, man hat es von vornherein völlig verhunzt oder eben Mischlicht nicht beachtet usw. Selbst bei Jpegs kann man normalerweise mit den bekannten Verlusten noch einen passablen Weißabgleich hinbekommen.

Außerdem ist die "Entwicklung" i.d.R. bei mir eine Geschichte von ca. 10-15 s. Wenn ich natürlich was in A3 oder so ausdrucken will, dauert es länger. Aber für das Anschauen und Archivieren auf dem Computer dauert es nur unwesentlich länger als das Ansehen eines Jpegs - dafür ärgert man sich weniger, wenn man doch noch was "schrauben" muß. Aber das ist Geschmackssache.

Ich denke, Du solltest die Tests - egal von wem - mit etwas weniger Bierernst ansehen. Kommt mir schon fast so vor, als wärst Du persönlich beleidigt, weil die "Aussenseitermarken" nicht so gut wegkommen. Klar, es riecht immer ein bisserl wenn die Sponsoren besser wegkommen - aber wenn man die Tests so nutzt wie ich - siehe Posting weiter oben - dann muß man sich auch nicht so ärgern. Und ich fand bisher schon immer, daß ich aus DPreview-Tests das für mich Wesentliche rauslesen konnte - die Gesamtwertung übernehme ich sowieso immer selber nach dem Lesen weiterer Tests und Erfahrungsberichte.

Gruß,

Werner
 
AW: objektivität von dpreview

findest du es nicht seltsam, dass wenn bei einer dslr der WAB nicht vernünftig funktioniert, dies NICHT erwähnt wird, hingegen eine bestimmte kompakte bei der der WAB unter kunstlicht (und scheibnar auch sonst) hervorangend funktioniert einen negativpunkt erhält?


was hilfts dir DER fotograf zu sein, wenn du eine feier (hochzeit zb) fotografieren solltest bei des mischlicht gibt? ...genau - NICHTS!

dazu gibts hier übrigens einige themen.

achja, ich bin nicht beldeigt darüber ....nein empört :D :D :D

nein, ich mags nur nicht, wenn alle dpreview zitieren ohne sich gedanken über den inhalt und die "objektivität" der seite zu machen.

da gibts endlose diskussion weil bild xy bei kamera x weniger verauscht sei als bei kamera ö dabei sind beide fotos nicht vergleichbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten