• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivhaltbarkeit

DungeonKeeper1

Themenersteller
Immer mal wieder interessiert mich folgende Frage:

Halten die neueren Objektive mit deren ganzen Technik-Features (USM, IS, die elekt. Blende usw...) auch so lange wie die alten Dinger, bei denen man noch Blende via Ring einstellen musste?

Sicher, es gibt keine Vergleiche, wahrscheinlich, weil es kein 30 Jahre altes 70-300 IS USM (oder ein vergleichbares) Objektiv gibt.

Bodys Kommen und Gehen, aber das EF-Bajonett wirds gewiss noch lange geben.
Aber Objektive wechselt man ja nicht unbeding jeden Tag.
Vor allem die teuren L's und EX usw. und wie sie auch immer bei Nikon und co. heissen.


Auf Eure Meinungen bin ich schon gespannt.
Danke und
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

Nur mal als Beispiel:

Ich habe ein EF 50mm 1.8 in der ersten Version mit Metalbajonett, hergestellt im Juli 1987, also über 20 Jahre alt. Das Objektiv funktioniert einwandfrei. Denke also, dass das - einen vernünftigen Umgang mit den Objektiven vorausgesetzt - auch auf andere EF-Objektive übertragbar sein sollte. Kommt aber sicherlich darauf an, wie oft und auf welche Art das Objektiv genutzt wird. Bei Pressefotografen, die mit ihrer Ausrüstung in der Regel ja nicht so sorgsam umgehen (Arbeitsgerät), dürften die EF-Objektive wohl kaum 20 Jahre halten.
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

meins erblickte im März 1987 das Licht

Sorry für's OT:
Aber das passt ja mal sowas von gut...
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

ist eigentlich ne relativ schwierige frage.
es ist in der heutigen zeit zwar leichter geworden objektive in grossen stückzahlen zu bauen, aber die haltbarkeit zweifle ich bei einigen doch an.

früher war in den objektiven eigentlich keine elektronik, kunstsotffe waren da auch nur in homöopathischen dosen vorhanden - demenstprechend sind die alten dinger schon haltbarer als das "moderne" zeugs.
ich hab hier noch einige objektive mit m42 anschluß - die sind schon steinalt - sind aber in einem zustand der als neuwertig bezeichnet werden könnte.
ebenso meine weit über 20 jahre alten pentax k objektive - da bröselt nix, die linsen sind da wo sie hingehören und falls doch mal eins aus der tasche fallen sollte, ist es nicht zwangsläufig ein fall für den altglas container.
bei einigen neuen vollplastik obektiven wäre ich mir da nicht so sicher - da fallen gelegentlich die (verklebten) linsen schon bei normalbenutzung raus.
wenn man garantie drauf hat ist das ärgerlich aber vertretbar, wenn dir das nach 3 oder 4 jahren passiert ist das natürlich schlecht.
selber kleben ist wahrschenlich nicht die beste idee und so ein modernes spielzeug zerlegt sich meist nicht so einfach wie ne alte ennalyth 240mm fb - da ist nix geklebt -> zerlegt, gereinigt und zusammengebaut ist so ein teil in weniger als 20 minuten :D
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

Eben deswegen.
Ich gehe mit meinen Objektiven sehr sorgfältig um, lasse sie nicht verstauben und reinige sie wenn nötig aber wenn ich da mein 50mm 1.8 II anschau, dann kommen mir da so einige Bedenken...
Die I er Version sieht wesentlich, ja sehr wesentlich wertiger aus.

Oh, da ist ja ncoh ein ganz junger Thread dabei in den Links von Mariane.
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

Nein...

sie halten nicht (ewig)...
gar nicht vergleichbar mit Bauserien von analogen Geräten!!!

dazu simples Beispiel...
alle meine je gekauften Geräte wurden immer sehr pfleglich behandelt,
obwohl beruflich eingesetzt, in allen Bereichen von nass bis dreckig!!!

viele sehen selbst nach 30 Jahren noch so aus ...wie neu gekauft!!!

der ganze moderne schei.. kann das nicht erfüllen, alleine schon wegen der eingebauten Elektronik!

die wird unmodern, läst sich kaum warten, muss fast immer komplett als Platine teuer getauscht werden!!!

und die modernen "Gummilinsen" sind einfach nicht "auf Haltbarkeit" konstruiert!!!

bei den Kameras ist es fast genauso....
kenne einen autentischen Fall von Pilzbewuchs auf dem Chip(zwischen Oberfläche und Schutzfilter!)

da das Modell ausgelaufen ist....gibt es keinen Ersatz( hatte ca 6 Jahre gehalten)

also ganz klar, so wie früher, wo Kameras und Objektive locker 20 Jahre überlebten,....ist es nicht mehr!
Mfg gpo
 
Servus,

diese Problematik beschränkt sich ja nicht nur auf Objektive, sondern ist überall im Leben anzutreffen.

Seinen es nun hochgezüchtete Motoren bei Automobilen, moderne Dampfbügeleisen, neue Mobiltelefone oder sonst was. Immer mehr Technik auf immer kleinerem Raum, immer weniger Handarbeit. Irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem die Qualität leidet. Dafür wird vieles aber auch billiger als vor 20 Jahren.

Auf der einen Seite die Bequemlichkeit (Autofokus, anpassbare Belichtungsmesser, automatische Einstellung von Blende und Zeit, schnelle Auslösegeschwindigkeit, ...) - aber jedes Feature bietet halt auch eine eigene Fehlerquelle.

Tyndal
 
AW: Objektiv Haltbarkeit

und die modernen "Gummilinsen" sind einfach nicht "auf Haltbarkeit" konstruiert!!!
Der Kunde will es halt oft nicht anders. Man braucht sich nur mal hier umzusehen, wonach viele Leute ihre Objektive aussuchen. Meist wird dort als Hauptkriterium Preis in Kombination mit optischer Leistung genannen, dann kommen Gewicht/Größe und dann vieleicht noch die Technik.

Daß man für wenig Geld kein super haltbares Objektiv erwarten kann sollte wohl genauso klar sein wie, daß Haltbarkeit, wenn sie nicht sündhaft teuer erkauft wird, auch etwas wiegt und sich meist in der Größe widerspiegeln muss.

bei den Kameras ist es fast genauso....
kenne einen autentischen Fall von Pilzbewuchs auf dem Chip(zwischen Oberfläche und Schutzfilter!)

da das Modell ausgelaufen ist....gibt es keinen Ersatz( hatte ca 6 Jahre gehalten)
Teure DSLR oder günstige Kompakte? Ich weiss zwar nicht, ob Canon noch Ersatzteile für die 1D hat, würde es aber zumindest mal hoffen.

so wie früher, wo Kameras und Objektive locker 20 Jahre überlebten,....ist es nicht mehr!
Bei meinem Sigma oder der Plastiklinse (EF 50/1.8 II) rechne ich auch nicht damit. Die Ls werden aber vermutlich eher durch eigene Schusseligkeit (falsche Behandlung) ihr zeitliches Segnen. Warum sollten sie in Profihänden bedeutend länger halten als in (meinen) Amateurhänden? Und es gibt genügend Profis, die mit 10-jährigen (oder älteren) Objektiven (meist L) problemos ihre Arbeit verrichten.

Gruß
Bernhard
 
Die kürzeren Produktlebenszeiten sind ein Muss, wenn man heute bestehen will. Sonst wird man schnell zu teuer um Konkurrenzfähig zu sein.

Denn für welchen Prozentsatz der Nutzer ist es wichtig, dass ein Objektiv 20 und nicht nur 10 Jahre hält? Und wer möchte schon gern für eine Lebensdauer zahlen, die er garnicht nutzt?

Die meisten Endkunden möchten sich lieber nach ein paar Jahren was neues Kaufen, um einfach ein aktuelles Produkt zu haben. Und neue Produkte kommen in immer kürzeren Abständen auf den Markt.
 
@MilanoRed

Vorsicht, Vorsicht, da muß man schon differenzieren: Brot muß sicher nicht länger als eine Woche halten, eine Kamera kann aber durchaus schon 100 Jahre funktionieren und auch hier muß man wiederum differenzieren zwischen analog und digital. Eine DSLR wird man sehr wahrscheinlich nach 5 Jahren (oder früher) durch ein aktuelles Modell ersetzen, aber Wechselobjektive - wozu(?), die passen doch weiterhin sofern das neue Kameramodell von selbigen Hersteller ist. Das 50/1.8 ist doch das beste Beispiel.

Von daher ist mir die Qualität sehr wichtig. Klar, das der Hersteller andere Interesses hat und solange die Mitbewerber nicht besser sind ...
 
natürlich weiblich betrachtet...
und damit sehr gutes Beispiel:top:

das "kleine Problem" nur von dem anscheined keiner redet...

der teilweise exorbitante Preis!!!

meine Minoltas(XD7+MD Objektive) hatten locker 20 Jahre überstanden,
und wurden nur "unmodern" weil sie kein AF hatten....fotografieren konnte man aber allemal damit!!!

meine erste digi hielt aber nur 2 Jahre bis der erste Gummuiring wegflog...
andere hatten Error58 usw....

also sooo einfach ist es nicht mit dem modernen Kram!
Mfg gpo
 
Früher war alles besser, da wurde noch Qualität gebaut. Ein 20 Jahre altes Leica Objektiv wird auch heute noch funktionieren, und kann immer noch (!) repariert werden. Dasselbe gilt wenn man heute ein Leica Objektiv kauft, falls es Leica in 20 Jahren noch gibt. Ein Canon 1,8/50 II wird sicherlich nicht 5 Jahre durchhalten wenn es oft benutzt wird, ebensowenig Tamron oder Sigma Objektive. Das Canon 1,8/50 I funktioniert heutzutage immer noch, und es is älter als 5 Jahre. Auch bei so manchen L Objektiven habe ich meine Zweifel. Bei aktuellen Zeiss Linsen wäre ich auch vorsichtig, denn die werden in Fernost bei Cosina gefertigt, während die alten noch Made in Germany waren, zwar nicht alle, aber einige.
 
Ein Canon 1,8/50 II wird sicherlich nicht 5 Jahre durchhalten wenn es oft benutzt wird, ebensowenig Tamron oder Sigma Objektive.
Auch, wenn ich weder meinem 50/1.8 II noch dem Sigm 18-200 OS ein langes Leben bei so intensiver verwendung wie meinen Ls zutrauen würde, sind sie doch keineswegs so klapperig, daß sie bei normaler Verwendung gerade mal die Garantiezeit überleben werden.

Und wenn ich mir mein mind. 15 Jahre altes Minolta 50/1.7 ansehen (bzw. vor allem beim AF anhöre), dann ist es genauso laut wie das Canon. Trotzdem funktioniert es immer noch.

Auch bei so manchen L Objektiven habe ich meine Zweifel.
Welchen Ls traust Du das denn nicht zu? Bisher hatte ich noch keins in der Hand, dem ich kein langes Leben zugetraut hätte. Aber bvieleicht meinst Du ja ein paar der kurzen Festbrennweiten oder jene >=400mm, die hatte ich noch nicht in der Hand.

Gruß Bernhard
 
Persönlich mache ich mir weniger Sorgen um das Objektiv selber als ums Bajonett. Was bringen mit Objektive die 50 Jahre halten, wenn der Hersteller 1 Jahr nach Kauf das Auflagemaß ändert?
 
Und wenn ich mir mein mind. 15 Jahre altes Minolta 50/1.7 ansehen (bzw. vor allem beim AF anhöre), dann ist es genauso laut wie das Canon. Trotzdem funktioniert es immer noch.

Das sage ich doch, früher gabs diesen Druck das alles günstig sein muss nicht. Damals wurde noch Qualität gebaut. Heutzutage muss es billig sein.

Welchen Ls traust Du das denn nicht zu? Bisher hatte ich noch keins in der Hand, dem ich kein langes Leben zugetraut hätte. Aber bvieleicht meinst Du ja ein paar der kurzen Festbrennweiten oder jene >=400mm, die hatte ich noch nicht in der Hand.

Ich meine zB das hier : http://home.fuse.net/pets/EOS/70-200/70-200.htm
 
Persönlich mache ich mir weniger Sorgen um das Objektiv selber als ums Bajonett. Was bringen mit Objektive die 50 Jahre halten, wenn der Hersteller 1 Jahr nach Kauf das Auflagemaß ändert?

Dann würde ich sagen, nutzt du das falsche System.

Nikon hat sein Bajonett seit 40 Jahren. Es wurde halt um funktionen erweitert oder verkleinert!

Ich hab ein über 20 Jahre altes 28 2,8 und es läuft immernoch !
 
Das sage ich doch, früher gabs diesen Druck das alles günstig sein muss nicht. Damals wurde noch Qualität gebaut. Heutzutage muss es billig sein.

Na ganz so pauschal kann man das sicher nicht sagen! Mein Posting bezog sich auf die große Masse der "Einstiegsobjektive" (Kit-Objektive und sonstiges in der Preisklasse). Hier sollen doch die Verbraucher mit gelockt werden und ein hoher Einstiegspreis wirkt sicher abschreckend. Also muss man nunmal sparen, sei es an Material oder auch am Hirnschmalz der Ings.

Aber man kann nicht sagen, dass es auf dem Markt nur noch kurzlebigen Schrott gibt! Siehe z.B. die gerade besprochenen Ls. Der Markt verlangt ja auch nach robusten Rohren, gerade für den professionellen Einsatz.

Wenn man allerdings nur einen Bruchteil des Preises solcher Profiobjektive ausgeben will und dann auch noch eine sehr hochwertige Verarbeitung erwartet, der muss nunmal enttäuscht werden.
 
Hallo

oder nimm Pentax das k Bajonet giebts seith 1975 und ich dachte immer Nikon hatt erst 2006 sein aber schluß mit OT ich selber benutz nicht af obejektive von pentax und die laufen selbst an meiner k100d super und hoffe noch ein stück länger als 5 jahre

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten