• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivglas Geplatzt... Reperaturkosten??

einfachalex

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

Ich habe da ein "kleines" Problem. :(
Blöderweise ist mir gestern meine Kamera auf den Boden gefallen und leider hat mein Objektiv (Pentax DA 18-250mm) den Sturz nicht ganz so gut weggesteckt wie die Kamera.
Wie auf dem Foto zu sehen, ist das Glas am Rahmen von außen "geplatzt".
Ansonsten scheint am Objektiv alles in Ordnung zu sein.

Ich würde das Objektiv an den angegebenen Reparaturservice von Pentax schicken.

http://www.pentax.de/de/reparatur.php?search=reparatur

Da ich aber keine Garantie auf das Objektiv besitze,
würde ich schon ganz gern mal wissen
ob vielleicht jemand ein ähnliches Problem hatte??
und verraten kann was mir der ganze Spaß kosten könnte?? :confused:



DANKE IM VORAUS

LG

Alex
 
Passiert ist mir das so noch nicht, ich hab solche Schäden aber schon an Objektiven gehabt (defekt bekommen). Laß am besten einen Kostenvoranschlag machen. Wenn es mehr als so ca. 150-170 Euro kostet, würde ich darauf verzichten es reparieren zu lassen und eine Streulichtblende benutzen oder die abgeplatzten Teile an der Linse schwärzen (gegen die jetzt erhöhte Streulichtempfindlichkeit) und das Objektiv einfach weiterbenutzen, das wird man dann auf den Fotos kaum sehen.

Das ist übrigens ein typischer Schaden bei dem auch ein UV-Filter nicht geholfen hätte.
 
Bei Tamron (ist ja faktisch baugleich zum DA) habe ich mal wegen einer bei ebay angebotenen Linse mit Frontglaskratzer nachgefragt.

Es wurde von ca. 150 EUR plus Versand gesprochen, insofern keine weiteren Schäden gefunden werden.

Bei deinem Sturzschaden (sieht nach schrägem Aufschlag auf den Objektivrand aus) kann durchaus ein Problem in der AF- oder Zoommechanik eingetreten sein bzw. eine Dejustierung (z.B. Dezentrierung) eingetreten sein. Somit wird ein Kostenvoranschlag zwar schmerzlich sein, aber nur so kannst Du über [lohnt sich / lohnt sich nicht] entscheiden. Oder Du legst das Geld gleich für ein Ersatzobjektiv zurück...

Gruß
Rookie
 
Mann, :eek: das sieht aber übel aus !

Du kannst nur hoffen, daß die Werkstatt Maerz es für eine Reparaturpauschale (Pentax) annimmt. In Deinem Fall glaube ich nämlich nicht, daß es mit 150 € wirklich getan ist. Wenn Pentax noch einen eigenen Service in Deutschland hätte, wäre es sicher leichter ...

Schick Maerz doch mal das Foto, oder telefoniere mit denen, und führe sie zu diesem Foto hin. Ich denke, daß sie dann telefonisch was erstes dazu sagen können. Das Hin- & Her-Schicken und der Kostenvoranschlag bedeutet evtl. ja nur rausgeworfenes Geld. Denk an die Gesamtkosten mit MwSt. und Versandkosten.

Normalerweise wäre das Objektiv gebraucht rund 300 € wert. Musst mal überlegen, ob ein repariertes Objektiv für z.B. 200 oder 250 haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-250 kostet als Tamron etwa 300 € (bei den billigsten Anbietern). Das Pentax ging nicht unter 450 € neu weg.
 
Hallo!

Zum Preis kann ich nichts sagen, aber der Sturz scheint ja etwas heftiger gewesen zu sein, weshalb auch noch mehr kaputt gegangen sein könnte. Wenn du jedoch der Meinung bist, dass es ansonsten ok ist, würde ich mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Bis zu welcher Summe, du es dann reparieren lassen willst, ist einerseits deine Entscheidung, andererseits muss es natürlich auch im Zusammenhang mit dem Neupreis bzw. dem Neupreis des gleichwertigen aber günstigeren Tamrons gesehen werden.

Ich denke auch, wie ICG, dass das Einschwärzen der Schadstelle für kaum bis gar nicht sichtbare Beeinträchtigungen sorgen würde.
 
Neues Frontglas bestellen und selber einbauen, (mehr macht eine Werkstatt auch nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange es nur das Frontglas ist und keine Dezentrierung der gesamten Optik vorliegt, wage ich mal zu behaupten, dass man den Schaden auf Bildern nicht mal sieht.
 
würde wie oben schon gesagt

1. schauen ob du überhaupt einen qualitätsverlust in den fotos hast
2. schauen wie leicht man die linse selber wechseln kann
3. dann erst zum fotoladen gehen
 
So lange es nur das Frontglas ist und keine Dezentrierung der gesamten Optik vorliegt, wage ich mal zu behaupten, dass man den Schaden auf Bildern nicht mal sieht.

Bei den meisten Fotos wird man es nicht sehen, da hast Du sicher recht, aber durch die abgeplatzten Stellen wird das Objektiv wesentlich empfindlicher gegen Streulicht, was man dann bei wenigen Bilder aber doch sehr störend auf dem Foto drauf hat, deswegen mein Vorschlag der Schwärzung oder Streulichtblende.

@einfachalex: Mach einen Test auf Dezentrierung. Ist das okay, würde ich mir die Reparatur sogar ganz sparen.
 
@einfachalex: Mach einen Test auf Dezentrierung. Ist das okay, würde ich mir die Reparatur sogar ganz sparen.

Dankeschön... ich werde das morgen mal versuchen.


Auch danke für die anderen Antworten. :top:

Ich habe heute ein paar Testfotos gemacht...
und ich kann wirklich kein Qualitätsverlust durch die abgeplatzten Stellen erkennen.

Ich werde mir trotzdem einen Kostenvoranschlag einholen... wenn die Reparatur bei 150€ liegt wäre das ok.
Ich liebäugle ja schon schon eine Weile mit einigen Sigmas. ;)

Übrigens war ich mal wieder ein bisschen vorschnell... meine k20 hat den Aufprall doch nicht so gut weggesteckt wie ich erst angenommen habe.
Auf der Unterseite ist mir heute ein Riss im Gehäuse ins Auge gefallen.
(Ist mir erst im Tageslicht aufgefallen) Alex = :eek:

Also: was könnt das dann noch kosten?!?!? :grumble:

....sowas kann auch nur mir passieren. :ugly:
wenns blöde kommt dann aber richtig...

nunja... shit happens
 
Bitte. :)

Die Bodenplatte kann man selber austauschen, das ist nicht schwer, nur ein bischen schrauben, es kommen also keine Lohnkosten dazu und Du mußt die Kamera nicht mal wegschicken dafür. Man kann die Bodenplatte aber auch selber kleben.
 
Bei der Kamera kann jetzt auch der Fokus im Eimer sein. Oder die Platine hat nen Schlag weg.
 
Übrigens war ich mal wieder ein bisschen vorschnell... meine k20 hat den Aufprall doch nicht so gut weggesteckt wie ich erst angenommen habe.
Auf der Unterseite ist mir heute ein Riss im Gehäuse ins Auge gefallen.
(Ist mir erst im Tageslicht aufgefallen) Alex = :eek:

Aua.
Könntest Du ein Foto von dem Riß einstellen?
Wie ist das passiert?
Das sieht wie ein Fallenlassen und Aufschlagen auf Granit aus 3 Meter Höhe aus.

Defekte am Gehäusegrundkörper bedeuten sehr schnell einen Totalschaden ...
 
Hallo liebes Forum!
Vielen dank für die tollen Beiträge hier. Die haben mich sehr beruhigt, nachdem mir ähnlicher Fall passiert ist.
Wenn man die Reparatur selbst vornehmen wollte, wo gibt es denn die Möglichkeit ein solches Frontglas zu kaufen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Ein guten Rutsch ins neue Jahr wünscht,
Beni
 
Aua.

Das sieht wie ein Fallenlassen und Aufschlagen auf Granit aus 3 Meter Höhe aus.

Defekte am Gehäusegrundkörper bedeuten sehr schnell einen Totalschaden ...

Hallo, da brauchts gar nicht viel zu einem derart saftigen Crash.

Ich weiß aus dem Bekanntenkreis von einem Unfall, ich hatte die Teile gesehen. Eine damals quasi nagelneue K5 mit angesetztem 16-50 in einer Schultertasche fiel aus ca. 80 cm - 1 m Höhe auf den Steinboden. Das Objektiv war in der Mitte auseinandergebrochen, Vorderteil und Hinterteil hingen dann schräg verkantet ineinander, das Objektiv war also einen Banane und Teile kamen heraus. Die Cam hatte einen Riss im Gehäuse oben an der Schulter, das Schulterdisplay war weggebrochen und sie hatte nicht mehr fokussiert. Die Sachen sollten via Fotohändler zur Reparatur gehen, beides wurde als Totalschaden abgerechnet.

Grüssle

Der_ Muck
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten