• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage zur Nikon D5100 [Anfänger]

philisco

Themenersteller
Hallo,

habe mir diese Woche die D5100 mit dem 18-105 mm gekauft. Meine Frage ist nun, da ich sehe das Makrofotografie nicht funktioniert: welches Ojektiv würde hier (für den Anfang) Sinn machen?

Danke!
 
.. das Makrofotografie nicht funktioniert

wenn Du wirklich Makrofotografie willst, dann hilft nur ein echtes Makroobjektiv. :)
Da hat Nikon und auch die Dritthersteller nur gutes im Programm :top:

Wenn Du nur eine erweiterte Naheinstellung brauchst, wirst Du am ehesten bei den Drittherstellern pfündig.
Dritthersteller sind Sigma, Tamron, Tokina u.w.

ach so, Nahlinsen und Zwischenringe gibts auch noch
 
Hallo,

zunächst einmal empfehle ich folgenden Link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1681200&postcount=4

Ich habe mir für meine D7000 zu dem Kit-Objektiv 18-105 mm zunächst das 40mm 2.8 Micro-Nikkor gekauft, das auch als Immerdrauf eine sehr gute Figur macht. Allerdings ist der Arbeitsabstand sehr gering, wenns um 1:1 Abbildungen geht.
Einen vielversprechenden Eindruck machen auf mich die Sigma-Makros 105, 150 und 180mm, jeweils die neuen Versionen mit Bildstabilisator.
Ich werde mir demnächst das 150mm Objektiv kaufen, das mir neben erweiterten Möglichkeiten in der Makrofotografie auch etwas mehr Brennweite im Telebereich schafft, ohne gleich zu groß und schwer zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Makros machen willst musst du drauf achten, dass das Objektiv einen Abbildungsmaßstab von 1:1 hat, wie z.b. die ganzen Nikon Objektive die mit Micro betitelt sind. z.B. 40mm 60mm 105mm....
Alternativ kannst du auch noch größere Vergrößerungen bekommen indem du einen Retro adapter benutzt, dabei wird das Objektiv falschrum an die Kamera geschraubt. Hierbei ist jedoch wichtig dass du ein Objektiv mit Blendenring hast, da das manuell an ner stelle zu halten bei dem 18-105 ist eher mühseelig und nervig (ja ich hab das auch mal versucht :( )
Alternativ gibts auch noch Nahlinsen, aber damit hab ich keine Erfahrung.
Was du dir auf jeden fall holen solltest ist ein stabiles Stativ. Macros aus der Hand können doch ganz schnell mal verwackeln, da hilft nur Stativ und/oder Blitz.
 
Du mußt darauf achten, dass das Objektiv einen eingebauten Motor hat. Ansonsten funktioniert der AF nicht. Rundherum empfehlen kann ich das
AF-S 85/3,5VR Micro Nikkor, das auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Ich habe an anderer Stelle schon einiges zu dem Objektiv geschrieben (Suchfunktion /Google nutzen). Schau auch mal in den Beispielbilderthread.
Jürgen
 
Eine wichtige Frage ist auch, was willst du für Macros machen (von was?) und was versprichst du dir davon? Wenn du z.b. Fotos von Insektenköpfen machen willst wo man fast nur die Augen sieht und da jede Facette im Detail, wird das auch mit einer normalen Macrolinse nicht ohne weiteres möglich sein.
 
Ja, wenn das Objekt entsprechend groß ist, aber viele erwarten ja diese total überdimensionierten Macros wo Fliegenköpfe riesig und detailreich sind, was aber kein 1:1 Maßstab mehr ist und mit Focusstacking gemacht wird. Darum gings mir.
 
Sorry für die Frage, aber was hat Focus stacking mit dem Abbildungsmassstab zu tun? Oder ging es um den Detailreichtum?

Viele Grüsse
Stanny
 
Hallo,

danke für die vielen Tipps und Informationen!

Ich würde gerne z. B. Aufnahmen von Blumden und deren Blüten machen (als Beispiel). Bei meiner alten Canon 1000D hat das ganz ordentlich geklappt mit dem 18-55 mm. Bei der Nikon bekomme ich es nicht hin. Würde daher gern ein Objektiv haben, was in diese Richtung geht.

Grüße aus Hannover!
 
Wenn dir das gereicht hat: Das 18-55mm von Nikon hat auch einen ganz guten Abbildungsmaßstab und kostet gebraucht je nach Version nicht einmal 80 €.
 
Bei meiner alten Canon 1000D hat das ganz ordentlich geklappt mit dem 18-55 mm. Bei der Nikon bekomme ich es nicht hin.

Das klingt für mich jetzt eher, als dass Du an der Naheinstellgrenze des 18-105er (45cm) "festhängst" und lediglich nicht näher herankommst bzw. evt. sogar dichter dran bist als die 45cm (Distanz zw. Sensor und Objekt) und einfach nicht scharfgestellt bekommst (weder mit AF noch Manuell?)???

Beim 18-55 von Canon sind das aber soweit ich sehen konnte auch nicht soviel anders (Naheinstellgrenze ist 35cm und dazu dann wesentlich weniger Brennweite 55mm < 105mm). Da hilft dann m.E. auch nicht der leicht höhere Crop-Faktor der Canon 1,6 > 1,5 Nikon, um "dichter heran zu kommen", oder verstehe ich das falsch!? Ggf. schon mal mit Stativ plus manuelles Fokussieren (ggf. im Life-View-Modus mit Vergrößerung des Ausschnittbildes) versucht, um die Schärfeebene sicherer zu treffen als "Freihand" mit VR Bildstabilisator?

Da auch ich mit dem Gedanken spiele, mir NACH dem X-mas-Preiswahn eines der folgender Macro-Objektiv zuzulegen
- Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR AF-S (gebraucht ca. 550€ in der Bucht)
- Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 (gebraucht ca. 210€ in der Bucht)
- Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 (ohne/mit AF-Motor gebraucht ca. 230-320€ in der Bucht)
würde mich zunächst Deine Budget-Vorstellung interessieren. Dann können auch die anderen Foristen ggf. etwas Passend(er)es empfehlen.

Was evt. noch eine Alternative zu einem seperaten Objektiv sein könnte: z.B. ein Raynox DCR-250 Makro Vorsatz (neu ca. 50€ beim Buchhändler) --> wenn ich mich recht erinnere haben einige Mitglieder zusammen damit am 18-105mm Kit-Objektiv brauchbare Ergebnisse erzielt - siehe Beispielbilder-Thread
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=5711061
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Blumen reicht das AF-S 40/2.8 DX micro, das ist zudem eine universell brauchbare und noch recht lichtstarke Festbrennweite, gebraucht unter 200€.

Oder das Tamron 60/2, das macht sich auch als Portraitobjektiv noch ganz gut und ist wegen des größeren Arbeitsabstands auch ansatzweise noch für Insekten brauchbar. Gebraucht unter 250€.
 
Das klingt für mich jetzt eher, als dass Du an der Naheinstellgrenze des 18-105er (45cm) "festhängst" und lediglich nicht näher herankommst bzw. evt. sogar dichter dran bist als die 45cm (Distanz zw. Sensor und Objekt) und einfach nicht scharfgestellt bekommst (weder mit AF noch Manuell?)???

Genau so sieht es aus, dass ist "das" Problem.

Ich denke als erste wäre der Rahmen so bis 200€.
 
Dann entscheide danach, wie wichtig dir das ist.
Entweder nur mal so, dann nimm ein 18-55mm.

Oder du kaufst gleich ein richtiges Makro ohne Kompromisse. Dann eben das 40mm oder, wenn du noch den einen oder anderen 10er erübrigst das 60mm Tamron.
Beide erweitern deine fotografischen Möglichkeiten erheblich. Das Tamron 60mm hat gleichzeitig sogar noch eine Offenblende von f2, ist damit gut für Portraits und schwindendes Licht geeignet, falls dich das interessiert. Auch wegen des einigermaßen komfortablen Arbeitsabstand im Makrobereich (etwa 10cm) ist es eigentlich ein sehr guter Allrounder.
 
Hallo philisco,
Nahaufnahmen kann ich mit dem 18-105er an der D5100 jedenfalls eigentlich ganz gut machen - bis auf wenige Ausnahmen, in denen die Kamera nicht fokussiert.
Diese Ausnahmen betrafen aber vor allem Foodfotos, insbesondere Motive mit glänzenden Stellen, die reflektierten (Löffel usw.).

Hier mal ein Beispiel mit dem 18-100er Objektiv, Nahaufnahmenfunktion/ -einstellung.

Bei Blumen würde ich erst mal probieren, etwas weiter weg zu gehen und etwas ran zu zoomen und dann sehen, wie das funktioniert.
Evtl. liegt es auch nur daran, dass Du die Macken Deiner Kamera noch nicht so gut kennst und "abfedern" kannst?
 
Das 40er Micro ist ein phantastischer Allrounder zum günstigen Preis und noch besserem Gebrauchtpreis.
Bei Nahaufnahmen / Makros muss man halt immer darauf achten, keine Schatten zu werfen. Ich denke, viele Käufer haben sich ein preiswertes Makro gewünscht /gekauft, kommen aber mit dessen Eigenheiten nicht zurecht und werfen es nach kurzer Zeit wieder auf den Markt. Ich habe es mir kurz nach seiner Markteinführung neu gekauft. Meins kriegt keiner.
Wenn es noch günstiger sein soll, empfehle auch ich das preisgünstige AF-S 18-55VR. Fast jeder kauft es sich im Kit und möchte es so schnell wie möglich abstoßen, dabei hat es einige Vorteile. Erstens gibt es es fast geschenkt zur Kamera. Zweitens hat es eine wunderbare Farbwiedergabe. Drittens ist es schön leicht. Ab f8 kann es sogar randscharf abbilden:ugly: das dann aber gut. Das Bokeh finde ich recht angenehm. Und jetzt die Hauptsache: Mit 55mm kann man richtig nah ran und schöne Nahaufnahmen von Blumen ...machen. Ich habs mir mal so gekauft, weil ich ein extrem gutes Angebot nicht abschlagen konnte. Nachdem ich seine Eigenheiten kenne, bleibt es.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10265748&postcount=107

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10170505&postcount=98

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10161715&postcount=95
 
Hier mal ein Beispiel mit dem 18-100er Objektiv, Nahaufnahmenfunktion/ -einstellung.

Bei Blumen würde ich erst mal probieren, etwas weiter weg zu gehen und etwas ran zu zoomen und dann sehen, wie das funktioniert.
Evtl. liegt es auch nur daran, dass Du die Macken Deiner Kamera noch nicht so gut kennst und "abfedern" kannst?

Das kann natürlich gut sein, aber so richtig Scharf (Fokus) ist dein Beispielbild ja nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten