• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage: "Falls der AF trifft"

Hobbyknipser83

Themenersteller
Hallo!

Da ich im Moment mit meiner alten Freundin Angina im Bett liege (wir hatten uns 11 Jahre nicht gesehen und es gibt viel zu erzählen :lol:), recherchiere ich viel hier im Forum. Dabei stoße ich, vor allem im Bezug auf das 50er 1.8 I oder II immer wieder auf Zitate, wie jenes in meiner Threadüberschrift. Nun meine Frage: Was hat denn das Objektiv überhaupt mit dem AF zu tun? Der AF wird doch komplett von der Kamera erfasst, berechnet und als Wert an das Objektiv ausgegeben. Wie kann denn da ein AF bei einem Objektiv besser treffen als bei einem anderen, solange genug Licht da ist. Da das 1.8er ja auch bei 1.8 fokussiert müsste der AF meiner 7D doch eigentlich immer treffen und das Objektiv die 7D 'Befehle' korrekt ausführen. Und wenn einer nicht trifft, dann die 7D.
Klar, langsam kann es dabei sein und laut. Aber wie kann es nicht treffen? Versteh ich nicht und freu mich auf eure Aufklärung!

Vielen Dank und liebe Grüße!

HK83
 
Wie kann denn da ein AF bei einem Objektiv besser treffen als bei einem anderen, solange genug Licht da ist.

Indem das andere Objektiv mechanisch so :ugly: ist, dass die Befehle der Kamera nicht hinreichend umgesetzt werden.

Dann fährt er über den perfekten Fokus weg oder bleibt etwas davor stehen.
 
Ok, das wäre ein Fehlfokus. Aber das tritt nicht mal auf und mal hauts hin.

Lies meinen Beitrag noch mal.
 
Du meinst, dass der Motor so grob regelt oder angesteuert wird, dass er einen Bereich hat in dem er 'angekommen' ist? Ok das würde es natürlich erklären, aber das wäre dann für meinen Geschmack glaub ich wirklich zu viel 'Toleranz'. Danke.
 
Ok, das wäre ein Fehlfokus. Aber das tritt nicht mal auf und mal hauts hin.

logisch, je nach vorherrschender Lichtwellenlänge ;) bei überwiegendem Rotanteil (Kunstlicht) treffen sehr viele Cams nicht immer perfekt

Frage an dich, für welche Wellenlänge soll der Focus denn deiner Meinung nach treffen ? (Licht wird im Glas -der Optik- in verschiedenen Wellenlängen gebrochen, die perfekte Korrektur über alle Wellenlängen gibt es nicht)
 
Versteh ich nicht. Das Licht was auf den AF-Sensor geht ist doch das gleiche das auf den Bildsensor fällt. Was du beschreibst mag ja sein, aber würde doch auf alle Objektive zutreffen und dann wieder ein Problem des AF sein und nicht des Objektivs.
 
Du meinst, dass der Motor so grob regelt oder angesteuert wird, dass er einen Bereich hat in dem er 'angekommen' ist?
So ähnlich :D Das Objektiv wäre dann allerdings nicht mal die 90 Euro wert, die es kostet. Es wird so sein, dass es "mal" passiert, aber nicht die Regel ist. Auf Bedienfehler (bei F1.8 ist die Schärfetiefe echt gering) dürften mindestens 50% der Nichttreffer fallen.
Ok das würde es natürlich erklären, aber das wäre dann für meinen Geschmack glaub ich wirklich zu viel 'Toleranz'. Danke.
Also ich hatte das 50/1.8 Mk I, damit gab es nie Probleme dieser Art. Und es war schon fast 20 Jahre alt, als ich es gekauft habe.
 
So ähnlich :D Das Objektiv wäre dann allerdings nicht mal die 90 Euro wert, die es kostet. Es wird so sein, dass es "mal" passiert, aber nicht die Regel ist. Auf Bedienfehler (bei F1.8 ist die Schärfetiefe echt gering) dürften mindestens 50% der Nichttreffer fallen.

...

Also ich hatte das 50/1.8 Mk I, damit gab es nie Probleme dieser Art. Und es war schon fast 20 Jahre alt, als ich es gekauft habe.

Ad 1. Ich habe das hier nur öfter gelesen, werde vor einer Entscheidung natürlich selber testen, bin kein Blindkäufer, auch nicht bei knapp 100€. Gegen Fehlbedienung ist kein Kraut gewachsen und ich bin sicher, dass ich in diese Falle tippen werde, egal welches Objektiv :D Danke für diene Einschätzung!

Ad 2. Man liest sehr unterschiedliches ob dieses 'Verhalten' nun beim Ier mehr ist oder beim IIer. Auch hier werd ich mal Versuche anstrengen. Nochmals danke!

LG HK83
 
Versteh ich nicht. Das Licht was auf den AF-Sensor geht ist doch das gleiche das auf den Bildsensor fällt.

nö, der AF Sensor liegt wo anders ergo sind da verschiedene Strahlen(gänge) im Spiel

Was du beschreibst mag ja sein, aber würde doch auf alle Objektive zutreffen und dann wieder ein Problem des AF sein und nicht des Objektivs.

mag ja sein, irgendwann hat jedes Obejektiv mit jeder vorherrschenden Lichtsituation mal Probleme, wenns nicht so wäre, wäre jedes !!! Bild immer scharf :D oder es gäbe niemals ein Fehlfocus durch Licht :cool: (Verwackler und Fehlbedienung mal ausgenommen)
 
nö, der AF Sensor liegt wo anders ergo sind da verschiedene Strahlen(gänge) im Spiel

Ja, aber erst hinter dem Objektiv, also dunkler, aber gleiches Spektrum, oder?


mag ja sein, irgendwann hat jedes Obejektiv mit jeder vorherrschenden Lichtsituation mal Probleme, wenns nicht so wäre, wäre jedes !!! Bild immer scharf :D oder es gäbe niemals ein Fehlfocus durch Licht :cool: (Verwackler und Fehlbedienung mal ausgenommen)

Das seh ich genauso, aber das ist meiner Meinung nach dann ein Problem der Kamera und nicht des Objektivs! Das bei wenig Licht natürlich mehr Probleme für den AF auftreten ist klar, aber das ist nicht das was ich meine! Mir geht es darum: Warum sollte ein von der Kamera korrekt gelieferter Fokuswert im Objektiv nicht immer zur richtigen Entfernungseinstellung führen.

Danke und LG HK83
 
Das seh ich genauso, aber das ist meiner Meinung nach dann ein Problem der Kamera und nicht des Objektivs! Das bei wenig Licht natürlich mehr Probleme für den AF auftreten ist klar, aber das ist nicht das was ich meine! Mir geht es darum: Warum sollte ein von der Kamera korrekt gelieferter Fokuswert im Objektiv nicht immer zur richtigen Entfernungseinstellung führen.
Danke und LG HK83

1 liefert die Cam nie den perfekten Focuswert, weil was ist perfekt ? es gibt Toleranz NULL nicht real !
2 wieso glaubst du das jedes !!! Obejektiv immer genau dahin fährt wo die Cam will ?, du würdest im Auto/KFZ/Laster, Bike auch nicht dieselbe Strecke jeden Tag immer auf denselben cm fahren können, ich bin sicher auch du fährst in derselben Spur mal 1cm links ein anderes mal 1cm rechts ;)

PS. so eine Cam oder eine Linse ist auch nur ein Mensch :D

und dann gibts da noch Temperaturgänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage von HK83 habe ich mir auch schon öfter gestellt.

Was ich mich noch frage, nachdem der AF-Sensor den Fehlfokus bestimmt hat, die Korrekturwerte an das Objektiv gesandt hat und das Objektiv fokussiert hat. Wird der Fokus dann nocheinmal vom AF-Sensor überprüft und ggf. nocheinmal neu fokussiert?
 
Die Frage von HK83 habe ich mir auch schon öfter gestellt.
Was ich mich noch frage, nachdem der AF-Sensor den Fehlfokus bestimmt hat, die Korrekturwerte an das Objektiv gesandt hat und das Objektiv fokussiert hat. Wird der Fokus dann nocheinmal vom AF-Sensor überprüft und ggf. nocheinmal neu fokussiert?

bei oneshot wird üblicherweise gestoppt (ob richtig oder falsch), nur im AI Servo wackelt der Focus um den (immer wieder neu) gefundenen herum
 
bei oneshot wird üblicherweise gestoppt (ob richtig oder falsch), nur im AI Servo wackelt der Focus um den (immer wieder neu) gefundenen herum
Das gehört sicher zu den best gepflegten Märchen: - Stelle auf AF-S (single AF, Nikon)
- visiere einen weit entfernen Baum
- drück AF
- verscwenke während AF läuft auf einen nahe liegenden Stuhl

Wo fokussiert hört meine Cam auf? Und Deine???

Gruß, Wolfgang
 
Das gehört sicher zu den best gepflegten Märchen: - Stelle auf AF-S (single AF, Nikon)
- visiere einen weit entfernen Baum
- drück AF
- verscwenke während AF läuft auf einen nahe liegenden Stuhl
Wo fokussiert hört meine Cam auf? Und Deine???
Gruß, Wolfgang


darf man ergänzen ?

der TO fragt explizit nach Canon, nicht Nikon !

1 bei Canon gibt es keinen AF-S
2 was soll "- verscwenke während AF läuft auf einen nahe liegenden Stuhl" wenn ich schreibe:
"bei oneshot wird üblicherweise gestoppt" und
wenn der bei one shot erst mal steht kannst du bei Canon schwenken wie du willst, der AF steht wie ne Bombe, ob richtig oder falsch interessiert die Cam nicht die Bohne
3 was interessiert dem TO als Canon User was Nikons in irgendwelchen Programmen machen ? (nur mal so gefragt ;))

sollte er allerdings nach Nikon Cams und deren AF Verhalten gefragt haben und ich das übersah, dann sorry für meinen Beitrag

(und JA: Nikon ist auch da wieder mal viel besser als Canon !!! soll auch so sein da Nikon oft teurer ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe überhaupt nicht danach gefragt, weder Nikon noch Canon, da ich mir bewusst bin was meine Kamera (Canon) in den verschiedenen Modi tut, hat aber nichts mit der Frage zu tun, warum der Fokusmotor vorbei fährt :)

Trotzdem Danke euch beiden!

LG HK83
 
Was in dem Fall egal ist, da sich beide exakt gleich verhalten.

aha, also wenn im one shot der AF bei Canon stehenbleibt bei angenommenen Focuspunkt gefunden regelt er beim verschwenken nach ?:rolleyes:

die Funktion hab ich noch nicht entdeckt, werde ich irgendwann bestimmt mal

aber da du gerade da bist, kannst du dem TO ja alle Parameter aufzählen die doch einen Fehlfocus durch Cam und Linse verursachen können, denn er glaubt ja vieles nicht, nach seiner Definition darf es Fehlfocus nicht geben, ausser im defekt Fall
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten