• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektivfrage an d40

komme deimmer wieder an das 50-150 das währe mal das doppelte vom der 70mm brennweite
und lcihtstark wäre das auch
hmmm

vorallem die grossen brennweiten sind ja alle recht schwer und da streikt mein lady dann sicher

es muss halt ein kompromiss sein da wir beide mit der cam klarkommen sollten und vorallem es soll ja spass machen ansonst einer vielleicht die lust am knipsen verliert

da wir auch zwei kinder haben und das geld nicht so flüssig ist könte man ja zu späteren zeitpunkt brennweite nachrüsten
lg

da gibts ja irgendwo so eine seite wo man die brennweiten einstellen kann und vergleicghen kann
link wäre super fg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sicherlich nicht!

Nur man muss sich im klaren darüber sein, dass man mit einer DSLR sehr viel mehr Geld für vernünftige (Klar rein Subjektiv) Qualität ausgeben muss als das bei einer Kompakten (die sowieso nur ein Kompromiss ist) der Fall ist.


Wenn ich vernünftige Abbildungsleistung haben will, dann komme ich halt nicht umhin ein wenig mehr als 100 Euro auszugeben, ob das gerechtfertigt zu dem Nutzen den du daraus ziehst ist, musst du selbst entscheiden!

Eines ist aber klar, du wirst an einer DSLR nicht vernünftig den Brennweitenbereich von 36-432 mm an KB mit einem Objektiv umsetzen können.

Meiner Meinung nach solltest du erstmal anfangen mit einer DSLR zu fotografieren und dir dann Gedanken darum machen was du für Objektive brauchst, vielleich reicht dir ein normales Weitwinkel Zoom ala 18-70 und ein 180 2,8 !

Das ich keine gescheiten Fotos fürn Appel und ein Ei bekomme sollte dir spätestens dann klar geworden sein, als du das Geld für die Kamera dem Händler gegeben/überwiesen hast!

Bevor du aber nicht genau weißt, welche Brennweitenbereiche du dauerhaft nutzt, würde ich keine Exempel am Brennweitenbereich der Kompakten statuieren, das führt zu rein gar nichts, außer zu noch mehr Frust.

Sehen wir das ganze mal schlichtweg so wie es ist, wenn du relativ günstig davon abkommenw willst, war die D40 schlichtweg ein Reinfall, hochwertige Objektive für die Kamera fangen meist jenseits der 1000 Euro an, alles darunter ist das was eben für die Zielgruppe "D40" entwickelt wurde: Einsteigergurken!

Wenn du meinetwegen mit der D80 angefangen hättest, ständen dir möglichkeiten ala Tamron 28-75 2,8, 50 1,8, 80-200 2,8 ED offen, die alle relativ günstig sind.

Ob die natürlich an einer D80 oder an einer gebrauchten D70(s), D50, das liefern was du dir wünscht oder von einer kompakten gewohnt bist, steht auf einem ganz anderen Papier. Wenn du an einer DSLR saubere Ergebnisse haben willst, führen nur wenige Wege an RAW vorbei, und somit musst du dich auf einen Workflow nach dem "klick" einstellen!
 
@soul wäre das das im ebay zb>Artikelnummer: 230210178156
lg

Das ist das angesprochene Sigma.

Dies hier würde übrigens deinem bisherigen Brennweitenbereich nah kommen: Tamron 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC

Gibt es in kürze auch für Nikon mit eingenem Motor (also auch an der D40 verwendbar). Ist aber nicht sonderlich lichtstark!

... Auf ebay komme ich hier von Arbeit aus leider nicht ...

Bist du dir sicher? Ich dachte, bisher wäre nur das 18-250 mit eigenem Motor angekündigt?
 
Dies hier würde übrigens deinem bisherigen Brennweitenbereich nah kommen: Tamron 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC

Gibt es in kürze auch für Nikon mit eingenem Motor (also auch an der D40 verwendbar). Ist aber nicht sonderlich lichtstark!

... Auf ebay komme ich hier von Arbeit aus leider nicht ...

Wenn er in der Halle fotografieren will, taugt das Teil höchstens um dem Schiri eins auszuwischen ...

:lol:

Also entweder gleich Lichtstark oder bei der Kompakten bleiben, just my opinion!
 
@Blumeundbiene
Aus digitalkamera.de

digitalkamera.de: Bei der Nikon D40x beispielsweise gibt es momentan aber Objektive, die nicht funktionieren.

Dickel: Im Augenblick ist das natürlich ein Thema, was auf unserer Prioritätenliste ganz oben steht. Wir haben für Nikon keine eingebauten Motoren in den Objektiven, das wird aber in Zukunft kommen. Das 28-300 VC ist in jedem Fall schon eines der Objektive, das mit Nikon-Motor kommt.

Dabei handelt es sich aber nicht um einen Ultraschallmotor!

@Baby Elch
Es ging mir nur um den Brennweitenbereich! Natürlich ist das Objektiv für Indoor nicht wirklich zu gebrauchen!
 
@baby

das ist mir klar und fotos werden nur im raw format gemacht
punkto bearbeitung habe ich mich auch schon damit befasst und erste für mich gute ergebnisse erziehtl

die d40 wurde bewusst gekauft>ums selbe geld hätte ich die d50,70und 80 sicher auch bekommen(wenn auch gebraucht), aber wir ebntschieden uns bewusst für die 40er a, wegen der grösse und b, wegen dem gewicht
das ich nicht auf das zomm der fz5 komme ist klar aber mit irgendeinem bereich müssen wir ja anfangen

habe das 18-50 durch das 18-70 ersetzt und jetzt erkundige ich eben um den weiteren bereich abzudecken
1000 euro kann und will ich nicht ausgeben hoffe jedoch bei +-500 euro was vernünftiges zu bekommen
was mir bis jetzt aufgefallen ist das ich den bereich unter 40mm fast überhaupt nie nutze zumindest jetzt am anfang
darum meine überlegung das 18-70 vielleicht weg und zb das 50-150 zu kaufen
dann würde man immer noch sehen ob darüber oder darunter vielleicht noch ein 18-50 notwendig wäre

das es teuer wird war uns klar jedoch wollen wir bedacht weiter investieren und nicht irgendein klump besorgen da dies ja sicher länger als 2 monate freude bereiten soll

lg
 
@ Soulkeeper: Ok, das war mir neu.

@ echtorg:Auf der Sigmahomepage ist ein Brennweitenvergleich, aber frage mich jetzt nicth nach dem Link (den müsste ich auch erst suchen).

Was du brauchst wirst nur du selbst beantworten können. Es ist auch korrekt, dass du später immernoch aufrüsten kannst. Ich denke aber, dass 50-150 mm eine ungünstige Brennweite ist, wenn man kein zweites Objektiv (vor allem im Weitwinkel) besitzt. Du hast dir doch erst das 18-70 besorgt - es jetzt zu verkaufen wäre ein Verlustgeschäft. Ich würde es erstmal behalten. Verkaufen kannst du es immernoch, wenn du wirklich mit dem Sigma gut klarkommst.
 
Also eine D50 ist auch nicht so unglaublich viel größer oder schwerer!

Meine Freundin wollte auch lieber die D40... ne tolle Kamera, zugegeben, aber sie hat jetzt halt auch hier und da das Problem mit dem fehlenden AF-Motor!
Gut, sie macht nun keine Sportbilder, sondern eher Portraits oder Naturaufnahmen, aber auf dauer würde MICH der fehlende AF, bei FBs z.B., stören. Und gerade wenn man die Kamera für etwas anspruchsvollere Situationen benötigt, sollte man dann doch nicht an der falschen Ecke sparen!

Wenn dir der Brennweitenbereich von 50-150mm reicht... mir persönlich wäre er zu kurz an nem Telezoom. Und als Immerdrauf sehe ich eine solche Linse auch eher nicht! Vielleicht solltest du auch erstmal zu nem Fotogeschäft gehen und dir ein 50-150mm und ein 70-200mm geben lassen. Dann kannst du ja nochmal sehen was dir lieber ist. Reine Bauchentscheidungen können gerade im DSLR-Bereich tierisch in die Hose gehen :rolleyes:
 
wie gesagt die d40 steht nicht zur diskussion da diese geziehlt gekauft wurde und von der problematik punkto optik ja nicht überraschend war
 
Wenn die D40 nicht zur Debatte steht, dann behalte das 18-70 und leg Dir das Sigma 2.8/50-150 zu. Wenn das kurze Ende auch eine 2.8 haben soll, dann gibt es von Sigma auch noch ein 2.8/18-50 mit HSM.
Da in meine kleine Tasche das grosse 70-200VR oder das Bigma nicht reinpasst, steckt da als Tele nur das alte manuelle AI 2/135 drin. Das reicht in den meisten Fällen ohne Probleme aus und ergibt eine relativ leichte Ausrüstung mit guter Lichstärke, mit der man auch mal ohne Gestöhne einen ganzen Tag durch die Stadt rennen kann.
Die billige Alternative, das AF-S 55-200/4-5.6 G ED DX VR sollte man vieleicht aber auch noch erwähnen. Ihm fehlt halt die Lichtstärke, hat dafür VR, ist schon für 220€ zu haben und ist nicht so lahm wie ich dachte.
 
@baby

das ist mir klar und fotos werden nur im raw format gemacht
punkto bearbeitung habe ich mich auch schon damit befasst und erste für mich gute ergebnisse erziehtl

die d40 wurde bewusst gekauft>ums selbe geld hätte ich die d50,70und 80 sicher auch bekommen(wenn auch gebraucht), aber wir ebntschieden uns bewusst für die 40er a, wegen der grösse und b, wegen dem gewicht
das ich nicht auf das zomm der fz5 komme ist klar aber mit irgendeinem bereich müssen wir ja anfangen

habe das 18-50 durch das 18-70 ersetzt und jetzt erkundige ich eben um den weiteren bereich abzudecken
1000 euro kann und will ich nicht ausgeben hoffe jedoch bei +-500 euro was vernünftiges zu bekommen
was mir bis jetzt aufgefallen ist das ich den bereich unter 40mm fast überhaupt nie nutze zumindest jetzt am anfang
darum meine überlegung das 18-70 vielleicht weg und zb das 50-150 zu kaufen
dann würde man immer noch sehen ob darüber oder darunter vielleicht noch ein 18-50 notwendig wäre

das es teuer wird war uns klar jedoch wollen wir bedacht weiter investieren und nicht irgendein klump besorgen da dies ja sicher länger als 2 monate freude bereiten soll

lg

Mit dem letzten Satz hast du dir meiner Meinung nach grade selbst in den Allerwertesten getreten, mit einer D40 wird es nicht billig! Selbst für das Sigma zahlst du wenn es gut läuft mehr als 500 Euro.

Was willst du mit einer Mini Kamera wie der D40 und einer Optik ala 50-150? Dauerhaft verwackeln? Wenn du einmal die D300 mit so einer Optik hattest, dann wirst du dich wundern was Handling bedeutet!

Die D40 ist ein Witz dagegen und zudem noch ein schlechter, in Sachen Handling kannst du dir dann auch gleich ne Olympus Kamera kaufen, die liegt genauso gut in der Hand.

Keine Frage mit der D40 kann man Fotos machen nur warum dann die Verweigerungshaltung gegenüber der D50? Die ja neben mehr Features, nahezu gleiche Größe bietet und zudem noch billiger ist!

Okay, der Sucher ist größer, aber das macht in der Klasse sowieso keinen Unterschied mehr.

Sicher man muss irgendwo anfangen, aber wenn du an die D40 so einen Trümmer hängst, kannst du das ganze auch gleich zu Hause lassen, macht keinen Spass!

Ich spreche aus Erfahrung, das 35-70 liegt an der D300 obwohl insgesamt knapp 300g schwerer um längen besser in der Hand als an der D50.

Auch wenn Nikon in Zukunft in die AF-S Linsen investieren wird, so werden die bisherigen Linsen in dem BW Bereich den du suchst nicht wirklich günstiger werden. Eine Neuauflage des 70-200 wird garantiert nicht billiger. Das Objektiv ist zwar an der Kamera nutzbar macht aber mit dem AF keinen Spass, und reizt lange nicht die Möglichkeiten der Optik aus !
 
danke für deine auführliche erklärung gg

bleib dennoch bei der d40 genau wegen der grösse und handlichkeit

hab nochmal geschaut wegen den in frage kommenden linsen

werd aber auf jedenfall im shop probeschiesen und schauen was wo genügen würde

meine auswahl

Tamron Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 Di II LD Asp IF Makro für Nikon D40/D40x (A18NII)

AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED

Sigma Objektiv AF 50-150mm 2.8 EX DC HSM II für Nikon (691955)

das sigma hätte die beste lichtstärke>geht lichtstärke wirklcih über alles?
 
Für Action-Fotografie geht Lichtstärke über alles!

Das Tamron 18-250 soll für ein "Suppenzoom" ganz gut sein. Aber da es nicht gerade günstig ist, würde ich hier das Nikon 18-200 VR vorziehen.

Da du ja Sport fotografieren möchtest, solltest du auf Lichtstärke achten => Sigma 50-150 2.8
 
Hier mal noch meine Antwort eines D40 Besitzers. Das Eierlegendewollmilchsauproblem kenne ich schon aus dem PDA Foren. Genau wie bei den Handys etc.
Ich habe eins gelernt. Beim Fotografieren mit einer DSLR MUSS man mehrere Objektive mit sich herumtragen. Es sei denn, man hat keine allzu hohen Ansprüche an die Bilder.
Ich für meinen Teil bin zu dem Entschuss gekommen, ich kaufe mir erst ein Superzoom Tamron, 70-300 VR oder 18-200 VR, wenn ich einen anderen Body besitze und ich mit meiner D40 soweit am Limit mit meinem Wissen bin, dass ich mehr weiter weiss. Bis jetzt würde ich sagen, ich kenne meine von meiner D40 nach 4 Monaten ca. 30% aller Funktionalitäten und was diese bewirken. :-)
My 15 cent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten