• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfahrplan - Wohin solls gehen? (Update)

Murdoch²

Themenersteller
Update hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7803046&postcount=13

Hey Leute,

ich möchte mir nun Gedanken über das allerwichtigste machen: Objektive.

Momentan sieht es noch recht karg aus:
- Kit Objektiv der A500
- Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF

Also meine Einsatzgebiete:
- Personen (drinnen wie draußen. Möchte mich mehr mit dem Thema Modellfotografie beschäftigen)
- Landschaft, Architektur usw.

Ich habe mir schon etwas Gedanken gemacht, jedoch brauche ich schon ein wenig Hilfe. :)

Zunächst dachte ich als Ersatz für mein Kit-Objektiv an das Sony Zeiss Objektiv, welches des öfteren so hoch gelobt wird.
Des weiteren noch eine Festbrennweite... jedoch bin ich mir da noch nicht so wirklich im Klaren welche Brennweite da sinnvoll für mich ist.

Das Minolta 50 1,7 wäre wohl was, jedoch denke ich, dass die Brennweite zu hoch ist. Lichtstärke werde ich wohl eher so um 35mm brauchen, wenn ich zb im Innenräumen Personen fotografiere. Wenn ich vergleichsweise mein KIT auf 50mm stelle fällt mir nicht viel ein was ich damit so anfangen könnte. :)

By the way. Das Minolta Tele welches ich im Sommer auf Empfehlung gekauft habe: Es war günstig 80 EUR glaub ich, aber irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig. Z.B hat es bei Landschaften verstärkt diese blau/rote Umrandungen um Objekten (weiß grad nicht wie das heißt).

Aber ansonsten ganz gutes Teil. Aber ich glaub in zukunft werde ich das auch noch tauschen, hat aber keine Priorität.

Am besten wären Objektive die ich neu kaufen kann (Erschwinglich) oder beim Foto laden gebraucht. Für eBay und Co. bin ich zu unsicher wenn ich ehrlich bin. Die könnten mir ja alles andrehen .:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Zunächst dachte ich als Ersatz für mein Kit-Objektiv an das Sony Zeiss Objektiv, welches des öfteren so hoch gelobt wird.

Welches Zeiss? Das 24-70 ist das Standardzoom mit der besten BQ für Sony, dass 16-80 liegt auf dem Niveau einer etwas besseren Kitscherbe (für sowas gibt CZ seinen Namen her :grumble:)[meine Meinung]. Lichtstärke hat auch nur das erstgenannte.

By the way. Das Minolta Tele welches ich im Sommer auf Empfehlung gekauft habe: Es war günstig 80 EUR glaub ich, aber irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig. Z.B hat es bei Landschaften verstärkt diese blau/rote Umrandungen um Objekten (weiß grad nicht wie das heißt).

Chromatische Aberration, abgekürzt CA.
Kann ich verstehen, hat mich bisher an allen meinen Teleobjektiven gestört (irgendein Sigma 70 (oder 75?)-300 sowie das SAL75300, beide nicht wirklich scharf und schlimme CA!). Langfristig denke ich an ein 2.8 Telezoom, das sollte zumindest bei f4 scharfe Bilder machen.
LG
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Zunächst dachte ich als Ersatz für mein Kit-Objektiv an das Sony Zeiss Objektiv, welches des öfteren so hoch gelobt wird.

Abgesehen von der Abbildungsleistung liegt der Vorteil des Zeiss, verglichen mit dem neuen Kit, vor allem im größeren Brennweitenbereich. In Sachen Lichtstärke fällt der Vorteil eher klein aus. Hier wäre ein 17-50 f2.8 von Tamron oder Sigma von größerem Nutzen.



Das Minolta 50 1,7 wäre wohl was, jedoch denke ich, dass die Brennweite zu hoch ist. Lichtstärke werde ich wohl eher so um 35mm brauchen, wenn ich zb im Innenräumen Personen fotografiere. Wenn ich vergleichsweise mein KIT auf 50mm stelle fällt mir nicht viel ein was ich damit so anfangen könnte. :)

Das Minolta ist so ziemlich der günstigste Weg an eine lichtstarke FB zu kommen, und der Bildwinkel entspricht eigentlich einer klassischen Portraitbrennweite. Wenn Du natürlich mit dem Kit schon getestet hast welche Brennweite Dir lieber wäre und sie Dir nicht zusagt gäbe es im normalbrennweitigem Bereich – Preise außer acht – folgende Alternativen:

Sigma 28mm f1.8
Sigma 30mm f1.4
Sony SAM 35mm f1.8
Sony SAL 35mm f1.4
Minolta 35mm f2



By the way. Das Minolta Tele welches ich im Sommer auf Empfehlung gekauft habe: Es war günstig 80 EUR glaub ich, aber irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig. Z.B hat es bei Landschaften verstärkt diese blau/rote Umrandungen um Objekten (weiß grad nicht wie das heißt).

Chromatische Abbreationen. Diese lassen sich normalerweise in den neueren Photoshop-Versionen einfach und effektiv minimieren. Generell gilt zur Vermeidung bei jedem Objektiv die Blende soweit möglich zu schließen.
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

@qosch
Das überrascht mich jetzt etwas.
Das Sony 16- 80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar wird, im Sony Alpha Forum zumindest, hoch gelobt.
Der hat z.b den Vergleich zu Deinem erst Genanntem angestellt und war mit diesem gar nicht zufireden. Mit dem 16-80 hingegen begeistert.

Gut dass CA also relativ "normal" ist. Dann bin ich, wenn ich den Preis bedenke, mit meinem Minolta doch sehr zufrieden. Die Bilder sind jedenfalls recht ordentlich. AF könnte etwas besser sein (schneller) aber was soll man für die Klasse erwarten.

@Psch
Ich werde mal bei Gelegenheit nochmal testen ob 50mm vielleicht doch in Ordnung ist. War jetzt so mein erstes Gefühl, was aber auch durchaus täuschen kann.
Werde mal beim nächsten "shooting" 50mm einstellen und sehen wie weit ich damit zu recht komme.

Wenn ja dann wo könnte man so eines am Besten kaufen? eBay ist für sowas echt net mehr zu gebrauchen und ich hab auch nicht so den nerv ständig zu beobachten usw. Ich kaufe lieber gleich. :D
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Es ist auch, laut Photozone eines der schärfsten APC-Zooms überhaupt.
Es ist zwar nicht besonders Lichstark, aber lichtstärker als die konkurenz und hat eine sehr guten Brennweitenbereich.
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Es ist auch, laut Photozone eines der schärfsten APC-Zooms überhaupt.
Es ist zwar nicht besonders Lichstark, aber lichtstärker als die konkurenz und hat eine sehr guten Brennweitenbereich.

Tut mir Leid, besonders informiert bin ich nicht.
Ich habe im "Vorbeischauen" die Bilder aus diesen Threads gesehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801284
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=793254

Dann beklage ich eben nur noch die Serientreuung.
LG
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

@qosch
Also da tust du dem Zeiss 16-80 absolut unrecht. Es hat mich mit einer A700/A55 mehr überzeugt, als die A850 mit einem Zeiss 24-70. Es als besseres Kit zu bezeichnen ist schon irgendwie Rufmord, vorallem wenn man es selber nicht einmal getestet hat.
Es ist für den relativ großen Brennwertbereich doch schon lichtstark genug. Klar bei guten Licht ist der Unterschied zu dem 18-55 nicht die Welt, obwohl die Farben, die Brillianz und die Schärfe (in der Mitte und besonders an den Rändern) doch weit besser sind. Ob das den vielfach höheren Preis rechtfertigt muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Also ich für den Anfang würde ich mir ein gutes Immerdrauf besorgen, obwohl das Kit für den Anfang eigentlich ausreicht. Ein Telezoom, da wäre ein toller Kandidad z.B. 100-300 Apo und eine lichtstarke FB wie das schon erwähnte 50 f1,7.
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Ja also das 16-80 ist mir doch dann eher zu teuer. Ich bilde mir ein, dass ich es zu einer Zeit ab uns zu für so um die 500 eur gesehen habe. Das wäre das absolut maximale was ich ausgeben würde.

Denn ich denke, dass ich noch nicht diese Güte überhaupt voll ausschöpfen kann.

Was wäre denn ein gutes immerdrauf für so bis 300 EUR. ?

Telezoom reicht mir mein Minolta erstmal.

Festbrennweite werde ich wohl das 50er Minolta nehmen.
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Denn ich denke, dass ich noch nicht diese Güte überhaupt voll ausschöpfen kann.

Auch ein Anfänger kann mit einem guten Objektiv eher gute Bilder machen als mit einem schlechten. Ansonsten mögen die verschiedenen Ansichten zum Zeiss 16-80 auch auf eine gewisse Serienstreuung zurückzuführen sein. Das macht die Entscheidung nicht unbedingt leichter.

Überdies soll ja ein Nachfolger geplant sein, der vielleicht das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt vermehrt und gleichzeitig für günstigere Preis der alten Version sorgt. Deshalb würde ich es mir derzeit wahrscheinlich nicht anschaffen, sondern noch eine Weile warten bzw. eine Übergangslösung nehmen. Wann das allerdings so weit ist - keine Ahnung...
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

Hab mal noch ne Frage zum Minolta 1,7 50mm.

Habe jetzt bei einem Händler gesehen, dass dieses Objektiv ja an meiner Kamera 80mm Brennweite entspricht. Ist das tatsächlich so?

Also ich finde das wäre echt zu viel für Personenfotographie (auch ganzer Körper)

Oder wie ist das wirklich?

In dem Fall wäre ein Tamron 17-50 wohl die vorerst bessere Wahl, sprich ich sollte lieber darauf sparen richtig?
 
Korrekt, das gilt aber für alle deine Objektive, dein 18-55 entspricht dem Blickwinkel eines 27-82,5mm an Kleinbild.
75mm sind eigentlich die perfekte Porträtbrennweite, für Ganzkörperaufnahmen würde ich eher was weitwinkligeres empfehlen, zum Beispiel das Sony 35mm 1,8 entspricht 52,5mm @ KB, also etwas dem, was du auch mit bloßem Auge siehst.
 
Oh wieder was gelernt.

Danke,
dann entspricht das Minolta doch meinem Kit-Objektiv in der Brenneweite. Dann ist das in Ordnung.

Ich werde beides machen. Portrit und Ganzkörper. Daher wird es nicht schaden wenn ich ein 1,7er mal günstig ergattere :)
 
Versuch mal dein glueck bei den Fotolaeden in deiner naehe. Die Preise in der bucht und hier im verkaufsunterforum sind fuer meinen Geschmack zu hoch. Mehr 100 euro sollte man nicht ausgeben. Drunter waere besser:)
 
Hier meine Empfehlung da mir hier ein wichtiges Objektiv fehlt.

Anstelle des teuren lichtschwachen Zeiss würde ich über das Tamron 17-50mm F2,8 nachdenken. Preis leistungs mäßig wohl der beste Kitersatz für Sony.

Als Ersatz für das Tele das 55-200. Die neuen Vergütungen sind deutlich weniger CA anfällig. Leider ist es recht lichtschwach.

Sollte es da aber auch was deutlich besseres sein das Tamron 70-200mm f2,8

Über das Minolta 50 1,7 würde ich auch auch mal nachdenken. Ist ein schönes Spielzeug für die Hosentasche ;)

MFG Michael
 
AW: Objektivfahrplan - Wohin solls passender Wiese gehen?

In dem Fall wäre ein Tamron 17-50 wohl die vorerst bessere Wahl, sprich ich sollte lieber darauf sparen richtig?


Ich kann nur immer wieder das Tamron 17-50 f2.8 empfehlen!
Probier´s aus und glaub mir Du wirst begeistert sein was man für gerade mal knapp 300€ an Qualität bekommen kann :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten