Hallo,
erstmal danke für die Tipps und Hinweise.
Die Budgetgrenze war auch erstmal nur so aus dem Bauch heraus geetzt worden, da ich erst dieses Jahr mit der Fotografie angefangen habe und nicht direkt so viel Geld investieren wollte (also nach K30 mit 18-55, 50-200 und dem 35er).
Mit dem 50-200er bin ich auch ganz Zufrieden (vllt auch nur solange bis es was besseres wird). Habe es v.a. wegen dem WR geholt, da ich dies für solche Urlaube ideal finde (oder es mir zumindest ein positives Gefühl vermittelt).
Bevor ich jetzt erstmal auf meine Foto-Vorlieben eingehe, würde ich gerne mal kurz den urlaub beschreiben. Es wird einn Aktivurlaub in der Gegend von Kuusamo/Taivalkoski mit Skifahren, Schneeschuhwanderungen, Huskytouren und Schneemobil werden (daher auch der Gedanke mit WR...).
Die Kamera (natürlich auch ein Stativ) soll zur Urlaubsdokumentation, Landschaftsaufnahmen und hoffentlich wieder zum einfangen des nordlichts genutzt werden. Makro steht hier bisher nicht im Vordergrund.
In letzter Zeit wurde ein Großteil der bilder mit dem 35/2.4 gemacht (leider noch kein limited), da es das zuletzt gekaufte ist (und mir bisher viel spaß macht) ansonsten scheut mich aber auch nicht je nach Lage und Motiv das Objektiv zu wechseln und was anderes zu verwenden (schliesslich ist es ja eine Kamera mit Wechselobjektiv und keine Bridge....).
Nun möchte ich aber auch kurz auf eure vorschläge eingehen:
DA 18-135: bin mir hier nicht so sicher ob sich die ~440 € wirklich lohnen, da der Brennweitenbereich ja bereits abgedeckt ist (auch wenn es bisher mit 2 Objektiven der Fall ist), lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren
(U)WW:
-Sigma/Tamron 10-20/24: würde mich persönlich doch schon reizen und liegen beide im Budget. das Sigma (nciht das F4) soll ja etwas besser sein, dafür deckt das Tamron einen größeren Brennweitenbereich ab
DA15: klein leicht, gut, leider teuer, mal schauen ob das HD den günstigen Listenpreis in einen günstigen Preis umsetzen kann
Fisheye: seh ich perspektivishc interessant, aber eher in einem Jahr
70-300: finde ich auf Grund des Preises von ca. 140€ für die OS veraiante immer noch reizvoll, aber wenn würde es nur wegen dem günstigen Preis gekauft und ein Teil des Budget wäre weg.
Ansonsten bin ich am überlgen noch eine 50er Festbrennweite mir zuzulegen, ....
wie ihr schon merkt, viele Überlegungen, viele Dinge die mich reizen....
hätte ich doch im Januar zu Nikon oder Canon gegriffen, die hätte Island im Winter (bzw. Gullfoss bei starkem Regen und Wind) nicht überlebt und ich hätte jetzt nicht die Probleme,....
viele grüße