• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Objektivempfehlung für Nepal Track

Guendl

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Vor etwa vier Jahren habe ich mir mal die Panasonic Lumix DC-FZ-82 gekauft um, nach Jahren der Abstinenz, wieder ins Hobby Fotografie einzutauchen.
War bis dato auch sehr zufrieden damit.

In kürze starte ich nach Nepal um den Mount Everest Track zu erleben.
Dazu habe ich mich entschlossen die Nikon Z50II mit dem Bundel Objektiv 18-140/3.5-6.3 zu kaufen.
Bin bisher auch sehr zufrieden damit.

Jetzt zu meiner Frage.
Ist diese Ausrüstung, vor allem das Objektiv, ausreichend?
Im Zoom ist es OK, da es vermutlich eher weniger zum Einsatz kommt, jedoch im Weitwinkel bin ich mir nicht sicher. Gerade auch was freistellen betrifft.
Ich habe bei mpb.com ein Sigma 30mm F/1.4 DC DN Contemporary für 350€ entdeckt.
Wäre das eine sinnvolle Ergänzung?

Ich wäre auch bereit das Kit Objektiv zu verkaufen und mir das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S, oder NIKKOR Z 28-75mm f/2.8 Vollformat gönnen. Da wäre ich im Weitwinkel zwar schon bei 36 bzw. 42
Wäre das eine alternative?

Vielen Dank schon mal für eure Zeit mir zu Antworten

VG Günther

 
Wäre das eine alternative?
Wozu ? mehr WW hast du dadurch auch nicht, beim 28-75 mehr Lichtstärke und etwas mehr freistellung. Wird das bei deinem Trip benötigt? WW ist ja eher nicht so für Freistellung eher Landschaft
Wenn du mehr WW haben möchtest ggü. dem 18-140mm must du unter 18 kommen. Mehr freistellung brauchste Lichtstärke da spielt das Sigma wieder mit.
 
Also für so eine Tour zählt maximale Auflösung, nicht zuviel Gewicht und Geschwindigkeit ist zweitrangig. Ich empfehle eine Z7 mit dem 24-120. High Quality Bilder zum fairen Preis.
 
Er hat die Z50ll schon gekauft, und die reicht auch völlig aus.
Oder wie groß soll gedruckt werden?
Bis 120x80 hat DX keine Probleme.

Ansonsten für mehr Weitwinkel das DX Z 12-28.
Ich persönlich würde aber das Sigma 16/1,4 oder das Nikon 23/1,7 nehmen, relativ klein für weniger Licht abends.
Das 30er nur eher für Portraits, aber da geht das Zoom eigentlich genauso gut, bei größere Brennweite.
 
Ist diese Ausrüstung, vor allem das Objektiv, ausreichend?
Ausreichend für was?
Ich wäre auch bereit das Kit Objektiv zu verkaufen und mir das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S, oder NIKKOR Z 28-75mm f/2.8 Vollformat gönnen. Da wäre ich im Weitwinkel zwar schon bei 36 bzw. 42
Wäre das eine alternative?
Für eine Vollformatkamera macht das sicher Sinn. Für eine APS-C Kamere meiner Meinung nach nicht, weil zu gross, zu schwer und unpassender Brennweitenbereich. Was erhoffst du dir davon?
Ansonsten für mehr Weitwinkel das DX Z 12-28.
Ich würde auch noch ein WW Zoom mitnehmen. Würde mir fehlen.
 
Ausreichend für was?
Für Landschaftsaufnahmen, besonders am Morgen (Sonnenaufgang Bergpanorama)und in der Dämmerung ebenfalls Berpanorama
Für eine Vollformatkamera macht das sicher Sinn. Für eine APS-C Kamere meiner Meinung nach nicht, weil zu gross, zu schwer und unpassender Brennweitenbereich. Was erhoffst du dir davon?
Wird öfters mal als alternative vorgeschlagen wegen der Lichtstärke und sollte man doch mal zur Vollformat wechseln
Ich würde auch noch ein WW Zoom mitnehmen. Würde mir fehlen.
welches? Vielleicht Sigma 16/1,4 oder das Nikon 23/1,7 wie von "Zuhörer" vorgeschlagen?
 
Wird öfters mal als alternative vorgeschlagen wegen der Lichtstärke und sollte man doch mal zur Vollformat wechseln
Für mich macht es keinen Sinn Vollformatobjektive auf Vorrat zu kaufen. Die kann man dann kaufen, wenn man wirklich auf Vollformat wechseln. Bei dieser Reise wird es auf jedes Gramm ankommen und da sind schwere Vollformatobjektive an einer APS-C Kamera das allerletzte, das ich mitnehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für so eine Tour zählt maximale Auflösung, nicht zuviel Gewicht und Geschwindigkeit ist zweitrangig. I
Der TO ist auf einem Track unterwegs. gerade Gewicht wäre hier der erste Faktor an dem man denken sollte.

Das 18-140mm würde ich auf jedenfall mitnehmen. Ich würde nicht unterschätzen wie oft bei Landschaft und auf Reisen oftmals der Weitwinkel eher weniger interessant ist als auf Ausschnitte und Details heran zu zoomen.
 
welches? Vielleicht Sigma 16/1,4 oder das Nikon 23/1,7 wie von "Zuhörer" vorgeschlagen?
Das sind beides weder Zooms noch wirklich starke Weitwinkel. Das 16er Sigma entspricht 24mm und das 23er entspricht 35mm. Das hast du ja schon im 18-140mm drin. Zuhörer hat das 12-28mm vorgeschlagen und das habe ich auch zitiert. Noch besser wäre ein 10-20 aber ich weiss nicht ob es das für Nikon Z inzwischen gibt.
 
Sehr gut, dann hast du wegen fehlenden VR in der z50II keine Beeiträchtigung.
Zum 12-28 würde ich auch tendieren, mit zwei Objektiven deckst du so genügend ab.
 
Das sind beides weder Zooms noch wirklich starke Weitwinkel. Das 16er Sigma entspricht 24mm und das 23er entspricht 35mm. Das hast du ja schon im 18-140mm drin. Zuhörer hat das 12-28mm vorgeschlagen und das habe ich auch zitiert. Noch besser wäre ein 10-20 aber ich weiss nicht ob es das für Nikon Z inzwischen gibt.
Das Sigma ist doch ein DC Objektiv, oder versteh ich da was falsch?:unsure:. tut mir leid der blöden Nachfagen. Bin da noch nicht so tief im Thema
 
Ich habe schon eine 2 wöchige Treckingtour am Everest gemacht. Ich war damals absichtlich nur mit einem 16-85mm unterwegs. Das war perfekt. Klein und leicht.
Habe gerade geschaut, die meisten der Bilder habe ich damals tatsächlich eher im Bereich 16-24mm gemacht. Von daher bist du mit deiner vorhandenen Kit-Linse bestens bedient. Eine (30er) Festbrennweite würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Und warum willst du schwere FV Linsen (das 24-120mm ist doppelt so schwer wie deine Kit-Linse!) mitnehmen die dich im WW Bereich weiter einschränken?
Du bist da in weiter Natur unterwegs und machst ordentlich Höhenmeter, das ist (war für mich) keine Fotosafari. Auch alle anderen in meiner Gruppe, die auch schon andere Touren in dem Gebiet gemacht hatten, haben sich fast alle auch auf nur ein Objektiv beschränkt.
Ich weiß nicht welche Tour du machst, aber du bist da in einer Höhe unterwegs, in der du wirklich jedes Gramm in den Beinen merkst. Auch wenn du wahrscheinlich einen Träger für das große Gepäck hast, musst du noch genug mit dir rumtragen. Ich habe das bei bester Fitness gemacht und weiß von was ich spreche und habe mir es nicht aus dem Netz gezogen ;-)
Von daher hast du alles war du brauchst....
Viel Spass, es ist ein unvergessliches Erlebnis!
 
Das Sigma ist doch ein DC Objektiv, oder versteh ich da was falsch?
Sigma DC meint APS-C und Du hast mit der Z50ii eine APS-C Kamera, müsste also gehen. Ich würde aber an Deiner Stelle ganz klar das Nikon 12-28 nehmen, das ergänzt sich prima mit dem 18-140. Beide sind freilich lichtschwach, haben aber einen eingebauten VR.
 
Das Sigma ist doch ein DC Objektiv, oder versteh ich da was falsch?:unsure:
Ja aber es hat trotzdem 16mm. Der Cropfaktor gilt ja trotzdem. Entspricht also 24mm KB. Zudem ist es gross und schwer. Ich hatte das vor Jahren mal für Sony. Für mich würde das Null Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon eine 2 wöchige Treckingtour am Everest gemacht. Ich war damals absichtlich nur mit einem 16-85mm unterwegs. Das war perfekt. Klein und leicht.
Habe gerade geschaut, die meisten der Bilder habe ich damals tatsächlich eher im Bereich 16-24mm gemacht. Von daher bist du mit deiner vorhandenen Kit-Linse bestens bedient. Eine (30er) Festbrennweite würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Und warum willst du schwere FV Linsen (das 24-120mm ist doppelt so schwer wie deine Kit-Linse!) mitnehmen die dich im WW Bereich weiter einschränken?
Du bist da in weiter Natur unterwegs und machst ordentlich Höhenmeter, das ist (war für mich) keine Fotosafari. Auch alle anderen in meiner Gruppe, die auch schon andere Touren in dem Gebiet gemacht hatten, haben sich fast alle auch auf nur ein Objektiv beschränkt.
Ich weiß nicht welche Tour du machst, aber du bist da in einer Höhe unterwegs, in der du wirklich jedes Gramm in den Beinen merkst. Auch wenn du wahrscheinlich einen Träger für das große Gepäck hast, musst du noch genug mit dir rumtragen. Ich habe das bei bester Fitness gemacht und weiß von was ich spreche und habe mir es nicht aus dem Netz gezogen ;-)
Von daher hast du alles war du brauchst....
Viel Spass, es ist ein unvergessliches Erlebnis!
Super Antwort. Vielen Dank.
Gehe zum Basis Camp. Vielleicht dann doch noch zusätzlich das 12-28. Wiegt nur 204g.
Ja wir haben Träger. Das für und wieder will ich jetzt nicht diskutieren, aber bei meiner letzten Alpenüberquerung habe ich 15kg selber getragen. Das war schon anstrengend.
War auch schon mal auf dem Kilimandscharo. Auf dieser Höhe ist jedes Gramm, das man sich einspart, Gold wert.
VG Günther
 
Das 16-50 Z Nikkor bietet etwas mehr Weitwinkel, ist super kompakt und leicht und obendrein ein Schnäppchen. Wäre eine Alternative. Dazu das 50-250 und du hast auch ein Tele dabei. Bei wenig Licht macht auch das 24/1,7 Sinn zusätzlich.
 
Man kann oder will am Berg keine objektive wechseln.

Mit den neuen Infos nur 12-28 und das vorhandene Zoom mitnehmen, das reicht.
Oder Panos machen.
Oder für den Weitwinkel nur das Handy…
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, für so einen Trip hätte ich mir ne Vollformatkamera gekauft. Da Du die Z50 II mit dem 18-140 (was auch eine feine Kombi ist) nun schon hast, würde ich mir an Deiner Stelle noch ein WW im 9 mm Bereich dazu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten