• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für GX20

Scorepex

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Seit ein paar Monaten besitze ich die Samsung GX20 mit dem 18-55 Kit. Habe mir vor 2 Wochen das smc M 50/1.7 zugelegt, mit dem ich wirklich große Freude habe.

Nun reichen mir aber die 50 bzw. 55mm einfach nicht und ich möchte in einen größeren Brennweitenbereich steigen.

Entscheiden kann ich mich nicht zwischen dem Sigma 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II und dem Pentax smc DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM. Im Grunde sagt mir das Sigma mehr zu, da ich mit meinem 50/1,7 schon die 50mm abdecke und ich lieber bei 70mm anfangen möchte. Für den unteren Brennweitenbereich muss mein Kit leider noch gut genug sein, das wird ein anderes Mal abgelöst.

Im Großen und Ganzen erscheinen mir die 135mm halt doch fast ein bisschen zu wenig.

Nun frage ich Euch, für welches von den beiden soll ich mich entscheiden?


Ich freue mich über jede Antwort. Danke schon einmal..


PS: Eine Festbrennweite kommt eher nicht in Frage, da ich einfach in dem Bereich fexibler sein möchte.
 
Wenn Dir die 50 unten zu kurz sind und die 135 auch zu kurz sind, dann ist wohl das Sigma der eindeutige Favorit, Du beantwortest Dir Deine Frage also eindeutig selbst ;).

LG Christian
 
wenn Du unbedingt ein gewichtiges 70-200/2.8 haben willst, dann schau Dich lieber nach dem entsprechenden Tamron um.
Wenn Dir der geringe Unterschied zwischen 135 und 200mm bewusst geworden ist, und Du die Flexibilität eines Zomms ab 50mm zu schätzen weisst, dann kauf das DA*50-135/2.8
 
Das Sigma 70-200er HSM II ist ein sehr gutes Objektiv,:top: vor allem, sehr schnell. Es kommt aber darauf an, ob Du auch ein Wasserdichtes haben möchtest, dann solltest du zum 50-135er greifen.

Das Sigma 2,8/70-200 HSM II hat eine Schwäche, die Gegenlichtblende ist zu kurz, dadurch entstehen bei seitlich und von vorne einfallendem Licht Kontrastverluste. Ich habe mir nun aus Moosgummi für solche Fälle eine Verlängerung der Gegenlichtblende gebaut, die Ergebnisse aus dieser Bastelei werde ich am Samstag im Zoom Gelsenkirchen sehen.

Sonst kann ich dieses Objektiv jedem Käufer empfehlen der mit 2,8er Teleobjektiven umgehen kann, die anderen Leute sollten lieber kleinere Brennweiten und Objektive nutzen die nicht bei F2,8 anfangen. Gerade weil das 70-200er ein Makro im erweiterten Sinne ist, gibt es oft Probleme mit der Schärfentiefe, die Leute überschätzen dabei sehr gerne ihre eigenen Fähigkeiten und schieben es dann auf das Objektiv.:ugly:;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich dachte das Sigma wäre auch abgedichtet .. Da schaut das ganze schon ein wenig anders aus. Und wenn wirklich so "wenig" Unterschied von 135 auf 200mm besteht, dann schwanke ich ja eigentlich schon fast zum Pentax rüber.

Maximal möchte ich 700€ ausgeben, mehr ist leider nicht drinnen.
(Außer es handelt sich dann um 20-30€ mehr :top: )

Gibt es denn sonst noch Alternativen bei Telezooms?
Abgedichtet wäre nicht schlecht und mit 700€ sollte man doch
eig. nicht so schlecht dran sein.

Falls es nichts vergleichbares wie das Sigma gibt, werde ich mich dann wohl für das Pentax entscheiden und mich mit 135mm zufrieden geben müssen.




LG
 
sehr schnell, die Meinung vetreten bisher alle Käufer.
Leider behaupten viele Käufer aus dem Nachbarforum, dass es erst ab f4 gut abbildet.


Ich kenne beide, das 50-135 habe ich auch getestet, die Geschwindigkeit konnte mich nicht überzeugen. :(

@TimTaylor
Das ist genau das was ich versucht habe zu erklären, die Leute müssen damit auch umgehen können.:rolleyes: Ich selber hatte bei einem Test (Telemakro) eine sehr unruhige Haltung und dachte mein Objektiv wäre bei 2.8 unscharf und matschig, der Fehler lag eindeutig hinter der Kamera. Dann habe ich den gleichen Test von einem ordentlichen Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht und siehe da, alles total OK, auch bei F2,8. Du kennst doch meine Einstellung zu Testergebnissen die ich nicht selber gemacht habe, die haben für mich genau so eine Aussagekraft wie ein Reissack der gerade in Asien umkippt.:lol:;)

Aber es ist schon besser wenn einige Leute ein Pentax kaufen, so bleibt in dem Bereich wo es etwas genauer zugeht RUHE.:) Ich denke nur an den einen Fall, der nicht mal selber gemerkt hat das mit seinem Objektiv etwas nicht stimmt, den musste ich erst einmal mit der Nase darauf stoßen. Auf uns gehört hat er trotzdem nicht und hat die Quittung bekommen.:evil::)

Ich zumindest habe gefunden was ich wollte, den Rest muss so oder so jeder Käufer individuell selber entscheiden.

Gruß
det
 
@TimTaylor
Das ist genau das was ich versucht habe zu erklären, die Leute müssen damit auch umgehen können.:rolleyes: Ich selber hatte bei einem Test (Telemakro) eine sehr unruhige Haltung und dachte mein Objektiv wäre bei 2.8 unscharf und matschig, der Fehler lag eindeutig hinter der Kamera. Dann habe ich den gleichen Test von einem ordentlichen Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht und siehe da, alles total OK, auch bei F2,8.

Was ist mit den Motiven wo ich weder Stativ noch SVA benutzen kann ?
98% meiner Bilder entstehen ohne Stativ und ohne SVA.
 
Was ist mit den Motiven wo ich weder Stativ noch SVA benutzen kann ?
98% meiner Bilder entstehen ohne Stativ und ohne SVA.

Meine auch. Und die bekomme ich in der Regel auch mit einem 2.8er Objektiv hin, das Problem bleibt bei 135mm das gleiche wie bei 200mm. Da man bei solchen Blenden vor allem im Nahbereich schnell aus der Schärfeebene rutscht, mache ich meist eine kleine Serie von 3-4 Aufnahmen von einem Motiv. In der Regel ist dann mindestens ein Bild dabei, bei dem alles sitzt, wie es soll. Und wer meint, bei dieser Schärfentiefe mit dem mittleren AF-Punkt anvisieren und dann verschwenken zu können, sollte sich erst garnicht über die Ergebnisse wundern.

Das Sigma konnte ich - dank Sauwetter - nur vorgestern kurz antesten, es scheint aber genauso wie das Tamron offen durchaus gut verwendbar zu sein.
 
Puh, wirklich schwierige Entscheidung! :confused:
Würde jetzt eigentlich das Pentax nehmen, will aber das Sigma .. :rolleyes:

Nein, im Ernst, wie langsam bzw. schnell ist das Pentax im Vergleich zum Sigma wirklich? Wie schnell sind die beiden im Vergleich zu meinem 18-55 Kit?

Wenn das Sigma bedeutend schneller als das Pentax ist, verzichte
ich dann lieber auf das abgedichtete Objektiv und habe mehr Geschwindigkeit.

Aber wie schon gesagt, um wie viel Geschwindigkeitsunterschied handelt es sich
bei den beiden und wie sieht es im Vergleich zu meinem 18-55 Kit aus?


Wäre echt nett wenn mir das jemand noch beantworten könnte, weil
dann steht meine Entscheidung endlich fest! :top:



LG
 
Hallo!

Nur mal so gefragt: Hast du dir auch das Tamron 70-200/2,8 mal angeschaut (nur so als Alternative, wenn es dann ein 70-200/2,8 werden soll)? Ich kenne beide nicht, aber ich interessiere mich im Moment auch für solche Objektive und würde ein bisschen zum Tamron tendieren. Es hat zwar nur Stangen-AF, soll aber - was ich so gelesen habe - auch sehr schnell fokussieren. Es ist etwas leichter als das Sigma aber auch deutlich schwerer als das Pentax.

Scorepex schrieb:
Aber wie schon gesagt, um wie viel Geschwindigkeitsunterschied handelt es sich
bei den beiden und wie sieht es im Vergleich zu meinem 18-55 Kit aus?
Dazu muss ich mal kurz sagen, dass ich das 18-55 Kit für eines der am schnellsten fokussierenden Objektive überhaupt an einer Pentax halte. :D
 
Hallo!

Nur mal so gefragt: Hast du dir auch das Tamron 70-200/2,8 mal angeschaut (nur so als Alternative, wenn es dann ein 70-200/2,8 werden soll)? Ich kenne beide nicht, aber ich interessiere mich im Moment auch für solche Objektive und würde ein bisschen zum Tamron tendieren. Es hat zwar nur Stangen-AF, soll aber - was ich so gelesen habe - auch sehr schnell fokussieren. Es ist etwas leichter als das Sigma aber auch deutlich schwerer als das Pentax.
:D

Seit über 1 Monat lese ich mir schon Sigma vs. Tamron Threads durch, wieso
ich wenn das Sigma nehmen würde kann ich dir leider auch nicht mehr sagen! :rolleyes:

Wie gesagt, ich hatte noch nie andere Objektive als Vergleich zu meinem Kit. Aber wenn es wirklich eines der schnellsten überhaupt ist, dann bin ich froh
dass ich mir damals die Kamera + Kit gekauft habe. :top:

Gewicht spielt keine Rolle. Ich betreibe hobbymäßig viel Krafttraining und da geht es dann auch nicht mehr um die paar Gramm mehr oder weniger.

Es ist halt so, wenn das 50-135er wirklich deutlich langsamer als das Sigma ist, wäre ich nicht sehr glücklich damit. Muss halt jetzt nur wissen ob dies so ist, oder nicht! ;)
 
...Es ist halt so, wenn das 50-135er wirklich deutlich langsamer als das Sigma ist, wäre ich nicht sehr glücklich damit. Muss halt jetzt nur wissen ob dies so ist, oder nicht! ;)

Ich kenne das DA*50-135 sehr gut, mehrfach vom Arbeitskollegen ausgeliehen und besitze das Sigma 70-200 HSM, da liegen Welten im AF Speed. Keine Frage, das 50-135 ist eines der besten Zooms für Pentax, es ist aber nun mal ein ganz anderer Bereich der abgedeckt wird. Wenn man immerwieder den kleinen unterschied von 135 zu 200 zu 250 zu 300 erwähnt, kann man gleich beim Kit bleiben.

Hol Dir das Sigma, es ist offen schon sehr gut Nutzbar, hat ein meiner Meinung nach wunderschönes Bokeh und wird momentan bei einem Laden für gerade mal 510€ inkl. Versand angeboten. Wenn es dir nicht gefällt schickste es halt zurück.

Das Tamron kenne ich nicht, ist bestimmt ein tolles Objektiv, aber es kostet mehr und hat nunmal keinen HSM.

Gruß
Peter
 
Gewicht spielt keine Rolle. Ich betreibe hobbymäßig viel Krafttraining und da geht es dann auch nicht mehr um die paar Gramm mehr oder weniger.
Ok, ich möchte nur zu bedenken geben, dass dies aus meiner Erfahrung einen großen Verwacklungsfaktor darstellt. Ich hatte mal ein manuelles 300/4, mit dem ich deutlich mehr verwackelt habe, als mit meinem jetztigen 300/5,6 trotz halb so langer Belichtungszeit - es war einfach viel schwerer. Mein 400/5,6 ist ungleich größer als das 300/5,6 und ohne Einbein-Stativ geht da gar nichts. Es wiegt 1.200 g und liegt damit zwischen Sigma und Tamron 70-200.

Es gibt natürlich ein paar Techniken und so, wie man mit so schwerem Gerät gut frei Hand fotografieren kann, aber so mal schnell aus der Hüfte schießen ist mit den großen Dingern, glaube ich nicht so. ;) Auch ein Grund, wieso ich bei meiner Suche nach einem Telezoom immer wieder zum viel kleineren, wenn auch viel lichtschwächeren 55-300/4-5,8 tendiere. :rolleyes:
 
Vielen Dank für Eure Antworten! :top:

Momentan sieht es so aus, bei 1000Toepfe gibt es das
Sigma 70-200/2.8 EX APO HSM für 500€. Natürlich
ein unschlagbarer Preis, ABER: Wie unterscheidet es sich
vom DG Makro HSM II?

Gibt es da grobe Unterschiede oder merkt man das kaum?



LG
 
Schau mal in den Beispielbilder Thread. Habe heute erst wieder jede Menge Bilder von genau dieser 1000 Töpfe Linse gepostet....
 
Es ist das HSM II, also das aktuelle Modell, welches 1000Töpfe für den Preis anbietet.

Gruß
Peter

Hmm, was ich aber dann nicht verstehe .. wieso eine andere Bezeichnung?
(APO HSM und nicht DG Makro) ??

Da muss es doch einen Unterschied geben?

Schau mal in den Beispielbilder Thread. Habe heute erst wieder jede Menge Bilder von genau dieser 1000 Töpfe Linse gepostet....

Die Bilder habe ich schon gesehen. Bin beeindruckt, kann halt nur nicht
verstehen wieso die Linse bei 1000Toepfe eine andere Bezeichnung hat und
ob die wirklich so gut ist wie eine von z.B. dnet24.
 
Das Objektiv heißt:

Sigma 70-200mm F2.8 II APO EX DG Macro

Dass es HSM hat, steht auch irgendwo auf der Verpackung. Es ist definitiv die aktuelle Version, die es auch (teurer) bei allen anderen Händlern zu kaufen gibt. Wenn du das nicht glaubst, kaufst du es eben nicht oder teurer. So einfach ist das.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten