• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für A7III

Mike2000r

Themenersteller
Hallo,

ich habe bis jetzt mit einer Sony A5100 fotografiert und diese jetzt verkauft. Bestellt habe ich mir die Sony A7III. Objektive möchte ich mir jetzt die nächsten Tage dafür bestellen.

Gleichzeitig wurde ich von meiner Schwester gebeten, bei ihrer Hochzeit in der Kirche und zuvor bei den Vorbereitungen zu Fotografieren, da sie aufgrund eines kleinen Budgets auf einen professionellen Fotografen verzichten möchten.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Objektive ich anschaffen soll, um möglichst universell aufgestellt zu sein. Momentan kann ich nicht mehr als max 1500 Euro für Objektiv ausgeben (gern auch erstmal weniger), in Zukunft kommen jedoch sicher noch andere dazu.

Ich habe jetzt momentan mehrere Überlegungen. Die eine geht in die Richtung Festbrennweiten im 35mm, 50mm und 85 mm. Wobei bei allen drei das Objetivbudget bereits überschritten ist.

Dann habe ich gehört, dass das FE 24-105 auch sehr gut sein soll. Jedoch hat dieses nur eine Blende ab F4, da bin ich mir nicht sicher ob ich damit klar komm in der doch eher dunklen Kirche, da ohne Blitz fotografiert werden soll.

Das 24-70 mm F2,8 GM wird mir momentan leider zu teuer.

Habe jetzt als dritte Möglichkeit noch von dem neuen Tamron 28-75 mm gehört, welches nicht schlecht sein soll, hat F2,8 und ist preislich recht günstig, so dass dazu evtl. noch eine Festbrennweite rausspringen könnte.

Was meinst ihr ist die beste Aufstellung für die Hochzeit und für die ersten Monate danach? Außer der Hochzeit fotografiere ich vor allem Städtetrips und im Bereich Reisereportage.
 
ich persönlich würde dafür mein Samyang FE 35/1.4 und Sony FE 85/1.8 nehmen und kann beide Objektive auch sehr empfehlen!
Für künftige Städtetrips/Reisen könnte das kommende Samyang FE 24/2.8 bestimmt auch sehr interessant werden!
 
Hallo,

ich habe bis jetzt mit einer Sony A5100 fotografiert und diese jetzt verkauft. Bestellt habe ich mir die Sony A7III. Objektive möchte ich mir jetzt die nächsten Tage dafür bestellen.

Gleichzeitig wurde ich von meiner Schwester gebeten, bei ihrer Hochzeit in der Kirche und zuvor bei den Vorbereitungen zu Fotografieren, da sie aufgrund eines kleinen Budgets auf einen professionellen Fotografen verzichten möchten.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Objektive ich anschaffen soll, um möglichst universell aufgestellt zu sein. Momentan kann ich nicht mehr als max 1500 Euro für Objektiv ausgeben (gern auch erstmal weniger), in Zukunft kommen jedoch sicher noch andere dazu.

Ich habe jetzt momentan mehrere Überlegungen. Die eine geht in die Richtung Festbrennweiten im 35mm, 50mm und 85 mm. Wobei bei allen drei das Objetivbudget bereits überschritten ist.

Dann habe ich gehört, dass das FE 24-105 auch sehr gut sein soll. Jedoch hat dieses nur eine Blende ab F4, da bin ich mir nicht sicher ob ich damit klar komm in der doch eher dunklen Kirche, da ohne Blitz fotografiert werden soll.

Das 24-70 mm F2,8 GM wird mir momentan leider zu teuer.

Habe jetzt als dritte Möglichkeit noch von dem neuen Tamron 28-75 mm gehört, welches nicht schlecht sein soll, hat F2,8 und ist preislich recht günstig, so dass dazu evtl. noch eine Festbrennweite rausspringen könnte.

Was meinst ihr ist die beste Aufstellung für die Hochzeit und für die ersten Monate danach? Außer der Hochzeit fotografiere ich vor allem Städtetrips und im Bereich Reisereportage.

Es gibt auch Hochzeitsfotografen für ein kleines Budget. Mann muss nur Zeit investieren und bisschen suchen. :) Es wäre doch schade wenn du die Hochzeit deiner Schwester nicht als Gast geniessen könntest.

Als Objektiv würde ich auch 24mm und 85mm empfehlen.
 
Ich an deiner stelle würde das Tamron nehmen. Was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe überrascht mich sehr. Auf einer Hochzeit hast du wenig zeit Objektive zu wechseln. Ich persönlich bin immer mit zwei Bodys unterwegs, da kann ich ruhig mit zwei Festbrennweiten arbeiten. Beim Tamron hast du eigentlich alles. Kostenpunkt hier ist ja nur ca. 800,- Euro. Du könntest theoretisch noch gebraucht einen 28er und einen 85er kaufen. Damit hättest du eine guten Objektivpark fürs erste.
 
Würde zu der A7 III das Tamron 28-75 f2.8 empfehlen.
Habe es auch und es ist eine hervorragende Kombination.
Zusätzlich dann noch ein Weitwinkel, entweder das Sigma 16mm f1.4 an der APSC Kamera (dann hast du die A7 III frei), oder das neue Samyang 24mm f2.8 für die a7.
 
Du riechst durchs Forum durch nach Anfänger... (nicht böse gemeint)
Ausserdem bekommst du eine NEUE Kamera die du noch nicht kennst.
Die Gefahr dass du es versemmelst, ist durchaus gegeben...

In deinem Fall würde ich deiner Schwester den Fotograf (vorraus)offerieren.
Am Ende bist wenigstens du nicht der Verlierer!

Wieviel Zeit bleibt noch bis zur Hochzeit?
Weisst du wie blitzen geht?

Gruss
 
Also versemmeln ist schwierig, da meiner Schwester ein schönes Hochzeitsvideo wichtiger ist und das auch ein guter Videograf macht. Ich bin nur dafür da das es zumindest auch ein paar Bilder der Hochzeit gibt.

Hab nie behauptet ein Profi zu sein, arbeite in einem komplett anderen Bereich und habe dort zwar auch mit fotosgrafieren zu tun, aber da gehts um ganz andere Sachen.

Ich glaube ich versuche mein Glück mit dem Tamron und schau ob ich vllt noch 1-2 Festbrennweiten gebraucht finde, hab noch über 2 Monate Zeit :)
 
Was ich interessant finde ohne dir zu Nahe zu treten. Deine Schwester spart sich das Geld für den Profi und du gibst dafür ca. 1.500 Euro für neue Objektive aus um bei der Hochzeit deiner Schwester gerüstet zu sein :D
Sicher hättest du dir die A7III + Objektiv sowieso geholt, aber da wird dann sicher das eine oder andere Objektiv vielleicht dabei sein, dass du sonst nicht viel benutzt. Ich kenne das von mir hatte, dann auch ein Fisheye für genau ein Foto pro Hochzeit. Wir hatten aber auch Geld damit verdient. By the way wenn du wirklich schaust, dass du wichtige Momente erwischst, bist du gedanklich null als Gast auf der Hochzeit anwesend :( Hatte selber letztes Jahr 2 Hochzeiten aus der Familie bei der wir dann am späten Abend erst so richtig entspannen konnten.
 
Erfahrungswert(e) meinerseits:

Ich bin immer mit einem 35mm und 135mm (oder 85mm) - aktuell eben das Samyang und Sony (bzw. Canon 135mm am MC11 immer wieder mal seit ich die A7iii habe). Es gibt - meiner Meinung nach - nix über ein gutes 35mm 1.4 als Reportagebrennweite, das kann das Samyang schon gut.
 
Okay, und zum leidigen DSLR Forum Thema "Fotograf oder Gast":

Ich fotografiere 5 bis 6 Hochzeiten als Fotograf im Jahr, etwa 1 bis 2 als "guest with benefits".
Wenn man vorher alles abklärt und das befreundete Paar gut kennt, spricht da auch nix dagegen finde ich. Es soll Leute geben, die bis auf ein paar Päärchenfotos auch ohne professionelle Dokumentation happy sind :)
 
Ich hab in meinem Leben schon an die 20 Hochzeiten fotografiert und kann Dir nur einen Rat geben:

Wenn Du nur eine Kamera hast, arbeite NICHT mit Festbrennweiten.
Du hast in der Kirche unsw. schlicht nicht die Zeit für Objektivwechsel.
Wenn Du nur eine Cam hast, wäre ein 2,8/24-70 eigentlich recht optimal.
Ich arbeite mit 2 Cams und einem 17er und einem 45er (MFT). Also 35 und 90mm an KB.
 
Klassischer Fall von bloß nicht machen. Man kann nur Gast ODER Fotograf sein.

Sehe ich nicht so.
Mann muss als fotografierender Gast ja nicht pausenlos Bilder machen.
Klar, die Schlüsselszenen wie Torte anschneiden etc sollte man haben.
Aber wenn man einen Gast fotografieren lässt muss vorher klar sein dass da nicht die gleiche Menge an Bildern raus kommt als wenn ich einen Fotografen zur Ganztagesbegleitung buche der nacher einige tausend euro kostet.
 
Erfahrungswert(e) meinerseits:

Ich bin immer mit einem 35mm und 135mm (oder 85mm) - aktuell eben das Samyang und Sony (bzw. Canon 135mm am MC11 immer wieder mal seit ich die A7iii habe). Es gibt - meiner Meinung nach - nix über ein gutes 35mm 1.4 als Reportagebrennweite, das kann das Samyang schon gut.

Aber nicht bei einer Hochzeit wenn man nur ein Gehäuse hat.
 
Stimmt natürlich, gebe ich dir recht. Ich habe mir "früher" immer eine Zweite bei Freunden geborgt. Ist einfach angenehmer.
 
Stimmt natürlich, gebe ich dir recht. Ich habe mir "früher" immer eine Zweite bei Freunden geborgt. Ist einfach angenehmer.

Ganz früher, zu Analogzeiten, war das auch easy. Da hab ich mir als Zweitkamera für Hochzeiten einen billigen kleinen Plastebomber alla EOS 300 gekauft. Bildqualität war ja von EOS1 nicht zu unterscheiden.

Das funktioniert heute so nimmer uneingeschränkt :-)
 
Für 1500€ würde ich wohl 28/2, 85/1,8 und Tamron 28-75 wählen. Gebrauchtkauf vorrausgesetzt. Was da allenfalls fehlt wäre ein Weitwinkel.

Und ich würde immer eine zweite Kamera mitnehmen. Gar nuchtmal um sie einzusetzen, sondern nur als Backup. Die 5100 hätte ich daher erstmal behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten