Das 17-85mm - OK - es ist halt nicht annähernd mit dem "L" Zoom vergleichbar, aber bislang kann ich auch nicht allzuviel Negatives darüber berichten. Vielleicht schaue ich auch nicht so kritisch auf die Einzelheiten bzw. es kommt vielleicht noch. Immerhin ist es schön universell einzusetzen, was für mich ein grosser Pluspunkt ist.
Zuerst wollte ich auch nur einen Body haben und dann etwas zukaufen. Konnte mich aber absolut nicht entscheiden und mir fehlte auch die Erfahrung mit diesen Geräten. Zum Annähern war das Kit infolgedessen für mich in Ordnung, wobei ich mir schon noch etwas lichtstärkeres wünsche - was es aber zu akzeptablen Preisen kaum gibt.
Speziell das 70-200 F/4 "L" Zoom halte ich aber für extrem gut und würde alleine deswegen schon nicht auf eine Lösung bis 125mm gehen, da dieses Objektiv zur Zeit wohl eines der Besten in diesem Zoombereich und dem Canon-System vorbehalten ist.
Mir wurde hier im Forum ebendieses Zoom sowie ein etwa 17-55mm Objektiv der besseren Kategorie empfohlen, weil dadurch die meisten praktisch verwendeten Brennweiten abgedeckt werden. In der Tat kommen auch die 17-55mm 2.8 IS USM von Canon und das Pendant von Tamron extrem gut weg in den meisten Reviews.
Letzteres überlege ich auch noch anzuschaffen, aber denke gleichzeitig über eine Festbrennweite in dem Bereich nach und habe als Alternative "flexible" Linse immer noch das 17-85 aus dem Kit. Jedenfalls wird man nahezu verrückt wenn man allzulange über die unglaubliche Menge an verfügbaren Objektiven nachdenkt.
So gesehen ärgere ich mich auf keinen Fall über das Kit. Bezahlt hab ich dafür genau 949 Euro. Wenn nun der Body für deutlich unter 700 Euro verfügbar ist, muss man natürlich nochmal nachdenken.
Dann wäre die Rechnung folgendermassen:
Body 40D: 670 Euro
Canon EFS 17-55mm F/2.8 IS USM: 850 Euro
Canon EF 70-200 F/4 L IS USM: 1000 Euro
Gesamt: 2520 Euro
ODER
Body 40D: 670 Euro
Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD: 320 Euro
Canon EF 70-200 F/4 L IS USM: 1000 Euro
Gesamt: 1990 Euro
Alternativ könntest Du noch das 70-200 Zoom durch das von Tamron (630 Euro) tauschen, dieses hat laut Testberichten eine ähnlich gute optische Qualität, bietet eine Blende von 2.8 und kostet deutlich weniger. Es hat aber auch einige Nachteile in der Funktionalität. Vielleicht ausprobieren, das würde den Setpreis auf etwa 1600 Euro drücken.
In der Klasse 28-75mm gibt es noch das Canon 24-105mm "L" Objektiv für rund 1000 Euro, welches sehr lange in meiner schwebenden Auswahl stand. Doch durch den hohen Preis und die starke Überschneidung mit dem 70-200mm war dies dann keine so gute Option.
Kannst Dir ja auch erstmal den Body kaufen und dann eine Woche später eine Linse, wenn Du siehst/denkst/fühlst das Deine Objektive es nicht so sehr bringen. Vielleicht ist dies sogar die Beste Lösung.