• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung ca. -70mm

Ensa

Themenersteller
Moin,
ich bräuchte ein neues Objektiv so im Bereich bis 70mm.

Bereits vorhanden:
11-20/2.8
30/1.4
50/1.8
70-200/f4
Ich hatte auch ein 18-35/1.8er, welches leider nicht mehr in meinem Besitz ist.
Daher möchte ich diese Lücke füllen um flexibler unterwegs zu sein und nicht ständig das Objektiv zu wechseln.

Noch besitze ich eine Nikon D5100 werde mir aber in Naher Zukunft die Nikon Z6ii zulegen.

Daher die Überlegung welches Objektiv nun am besten wäre, welches dann auch gut zu der neuen Kamera passt.

Motiv ist Hauptsächlich Landschaft und Stadt.

Besten Dank für euren Input
Peter
 
Die D5100 mit DX-Sensor hat das F-Bajonett, die Z6 mit FX-Sensor das Z (wie der Name schon sagt). Daher würde ich mit einem Neukauf warten, bis die Z6 da ist. Und dann das Z 24-120mm F4 nehmen.
 
+1 wenn es ein Zoom sein soll. Das Z 4/24-70 ist jedoch ebenfalls sehr gut und deutlich günstiger zu haben - v.a. gebraucht. Sonst Nikon Z 1,8/85 S als Festbrennweite.
 
Die D5100 mit DX-Sensor hat das F-Bajonett, die Z6 mit FX-Sensor das Z (wie der Name schon sagt). Daher würde ich mit einem Neukauf warten, bis die Z6 da ist. Und dann das Z 24-120mm F4 nehmen.
Ich hätte da mit Adapter gearbeitet um auch die anderen Objektive an der Z6 nutzen können
 
Ich verstehe Deine Fragestellung nicht wirklich. Willst Du 70mm an DX oder FX? (Beides hättest Du bereits wenn du Adpater verwenden willst)
Und was hat das mit dem 18-35/1.8 zu tun? :unsure:
Ist eigentlich keine so gute Idee sich bei bevorstehendem Wechsel noch alte Objektive zu kaufen...
 
Ich hätte da mit Adapter gearbeitet um auch die anderen Objektive an der Z6 nutzen können
Hallo Peter,
ist Dir denn bewußt, dass Dein 11-20 und Dein 30/1.4 DC den Kleinbild-Sensor der Z6 nicht komplett ausleuchten? Diese Objektive sind auf die kleineren Sensoren gerechnet, die Z6 hat einen Crop-Modus der das berücksichtig, dann wird an den Rändern aber soviel weggeschnitten, dass nur ca. 10 MP statt der 24 MP im Vollformat übrig bleiben. Ich würde also die beiden Linsen zusammen mit der D5100 verkaufen (wenn ein Verkauf geplant ist) und zur Z6 dann ein Z 24-70/4 odert Z 24-120/4 schnappen.
 
Wobei ich glaub jetzt hab ich es verstanden, du willst etwas bis 70mm. Wie teuer solls denn sein?
Genau so war das gemeint :)
Preislich ist echt schwer zu sagen, das kommt auf das Objektiv natürlich. Aber Preisklasse Nikkor muss es definitiv nicht sein. Der Gebrauchtmarkt gibt auch einiges her. Gerade bei Amazon, kann man die ganzen guten Objektive auch als gebraucht und dennoch Garantie kaufen.
 
Hallo Peter,
ist Dir denn bewußt, dass Dein 11-20 und Dein 30/1.4 DC den Kleinbild-Sensor der Z6 nicht komplett ausleuchten? Diese Objektive sind auf die kleineren Sensoren gerechnet, die Z6 hat einen Crop-Modus der das berücksichtig, dann wird an den Rändern aber soviel weggeschnitten, dass nur ca. 10 MP statt der 24 MP im Vollformat übrig bleiben. Ich würde also die beiden Linsen zusammen mit der D5100 verkaufen (wenn ein Verkauf geplant ist) und zur Z6 dann ein Z 24-70/4 odert Z 24-120/4 schnappen.
Ja der Crop war mir eigentlich bewusst... geriet aber zugegebener Maßen etwas in Vergessenheit :)
Hatte erst gedacht es gibt einen Adapter von Z auf F Mount. Aber das ist wohl nicht so...

Vielleicht sollte ich doch direkt auf die Z6 gehen und die D5100 einfach als "Strandkamera" lassen, wo auch mal was rankommen kann.
 
Ich würde keine alten FX Zooms für das alte Bajonett kaufen. Seinerzeit dachte ich mir auch, dass ich die übergangsweise an der D7500 nutzen und dann später an einer Z6 weiterverwenden kann. Nachdem die Z dann da war, habe ich einsehen müssen, dass die meisten Z Objektive ihren F Vorgängern optisch deutlich überlegen sind (manch einer würde anmerken, dass dies nur an der Software der Z Objektive liegt und die rein vom Glas her schlechter sein sollen, das ist aber mir egal). Daher habe ich dann doch noch ein Satz Z Zooms gekauft. Manche Spezial-Linsen wie das neue 90mm Macro von Tamron, einige Sigma Art Objektive oder das Sigma 150-600 aus der C Serie verwende ich mit Adapter, aber meine Immerdrauf Objektive sind allesamt Zs.
 
Ich hätte da mit Adapter gearbeitet um auch die anderen Objektive an der Z6 nutzen können
Macht im Fall des 50ers und des Telezooms durchaus Sinn, sofern es sich dabei um AF-S G handelt. Aber (ich wiederhole mich) wenn eine Z6 kommen soll, ist der Kauf eines weiteren F-Objektivs unsinnig. Und mit dem genannten Z-Zoom bist Du für Deine Anwendungsbereiche bestens aufgestellt und brauchst eigentlich nichts anderes mehr.
 
Spontan ist mir das Sigma 2,8/70 mm als sehr gut eingefallen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es einen integrierten AF Antrieb hat.

Die optische Qualität ist auf jeden Fall top!
 
Ich würde, wenn wirklich die z6ii vor der Tür steht, keinesfalls ein Zoom für den alten Anschluss kaufen.
1. Sind die neuen durch die Bank besser ... Tipp... Gebraucht Nikkor 24-70 f4 (weil alle auf das bessere 24-120 f4 wechseln)
2. Kann es sein das die alten nicht mehr funktionieren. (wie z.B. das "Schnäppchen" Tamron g1 24-70 2,8 VC
3. Ist die Adapterlösung halt noch größer/schwerer
4. Du hast ein 30 f1.4 (?? Sigma? Wäre ein DX Objektiv hat an der z6ii dann nur noch 12mpix) .. Das würde ich gegen ein 40 f2 tauschen (klein und leicht und Brennweite ähnlich)
5. Du hast ein 50 f1,8 ? Nikkor? Sigma? .. Das kann man mit FTZ ja weiter betreiben...
6. Suchst Du noch ein Tele, dann wäre für Portraits und Co ein 85er sinnig. Hier dann via FTZ das Sigma Art 1.4 (ist genial aber groß) oder das Z 85 1.8 ohne Adapter.
Für die DX würde ich jetzt nichts mehr kaufen.
 
Der Gebrauchtmarkt gibt auch einiges her. Gerade bei Amazon, kann man die ganzen guten Objektive auch als gebraucht und dennoch Garantie kaufen.
Nachdem der Preis dann eher niedriger sein sollte (lese ich zumindest raus) wäre m. E. auch das 24-70 4.0 S die optimale Lösung. Gibts Gebraucht ab ca. 350€ (neuwertiger Zustand), neu (einzeln als Kit-Version ab ca. 450€).

Weil du es gerade angesprochen hast: Die Sache mit der Garantie ist meines Wissens nach nicht so einfach wie es auch hier im Verkaufsbereich immer dargestellt wird. Ich kenn mich mit den Modalitäten der 1-jährigen Garantie nicht aus, die 5-jährige Garantie ist aber laut Nikon nicht übertragbar und gilt nur für den Erstkäufer. Also ist Gebrauchtkauf mit Garantieverlängerung ausgeschlossen. Kit-Objkektive sind grundsätzlich nur bei Anmeldung der zugehörigen Kamera berechtigt zur Garantieverlängerung. Mag aber sein dass Nikon das in Realität anders handhabt oder gar nicht prüft. Einen Rechtsanspruch darauf hat man jedenfalls nicht. Gewährleistung ist davon natürlich unberührt.

1. Sind die neuen durch die Bank besser ... Tipp... Gebraucht Nikkor 24-70 f4 (weil alle auf das bessere 24-120 f4 wechseln)

(Komplett OT: Ist das 24-120 4.0 S wirklich soviel besser? Nachdem ich mich erst letzte Woche aktiv für das 24-70 4.0 S entschieden hab und einige Testberichte durchgeschaut hab kam es mir, lässt man die 50mm mehr Brennweite außen vor, nicht wesentlich besser vor. Das 24-120 ist offenblendig meist schärfer, was bei f/4.0 aber kein game-changer ist, danach ist das 24-70 aber gleichauf und konsistenter über den gesamten Bereich (also Randschärfe). Das Bokeh soll beim 24-70 auch besser sein.
 
(Komplett OT: Ist das 24-120 4.0 S wirklich soviel besser?
Ich glaube nach Meinung vieler hier ( auch meiner ) ist dieses Objektiv das wohl beste in dem Brennweitenbereich das man über alle Marken aller Hersteller hinweg überhaupt kaufen kann. Ein 24-70 f4 würde mir nicht in den Sinn kommen. Dafür ist es mir zu unflexibel. Wir haben selbst vor Jahren schon die 24-70 2,8 gegen 24-120 f4 getauscht. Das mehr an Brennweite macht die Freistellung f4 vs f2,8 wett... Auf der anderen Seite ist man deutlich flexibler auf Reisen. Hier bleibt jetzt in der Regel das 70-200 zu hause, da das 24-120 so extrem gut auflöst. Lt. einigen Tests schlägt es hier auch das 2,8. Lange Rede kurzer Sinn... Ich gebe meines nicht mehr her.
 
Manches muss man sich halt schöntrinken. Einziger Punkt für das 70er ist der Preis. Alles andere hat MarcusPK schon erwähnt.
Jetzt hätte ich fast einen ausufernden Text geschrieben, ich verkürze es weil es ja OT ist. Das 24-120 ist gemäß einiger Tests die ich gelesen habe nur bei Offenblende merkbar besser, abgesehen davon ist das 24-70 gleichauf (bzw. minimaler Vorteil hier, minimaler Vorteil da) (photographlife), kann aber durchaus mit dem 24-120 mithalten (cameralabs). Ich sehe klar den Vorteil den MarcusPK schreibt, dass der erweiterte Brennweitenbereich bei hervorragender Leistung ein Objektiv spart, sollte man aber (wie der TO) nur -70mm brauchen, ist das 24-70 keineswegs so schlecht dass man sich was schöntrinken müsste und deswegen weiterhin meine Empfehlung (um ans Thema wieder anzuschließen).
 
Zuletzt bearbeitet:
.......sollte man aber (wie der TO) nur -70mm brauchen, ist das 24-70 keineswegs so schlecht ..... (um ans Thema wieder anzuschließen).
An der Stelle ist mir halt folgende Frage aufgestoßen... Er (der TO) hat (!) derzeit eine DX und schreibt "bis 70mm"... Schreibt im selben Zug aber das eine Z6ii kommen wird !

Nun wären die 70mm was den Bildausschnitt(Ansicht) auf einer DX angeht, aber etwa 105mm auf einer FX..
Insofern könnte ich mir vorstellen, das der TO sich da formulierungstechnisch vielleicht selbst einen Bock schießt wenn er denkt "70mm reicht".. aber "eigentlich 105mm sehen will".
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt ;)
 
Die aktuellen Z Standard-Zooms sind doch alle hervorragend, persönlich habe ich die beiden 24-70 mit f4 und f2.8. Das f4er weil es beim Kit dabei war, aber ich habe es behalten nach dem Kauf des 2.8er, wegen der Kompaktheit. Da hat es nämlich als Alleinstellungsmerkmal diesen Einzieh-Mechanismus. Das 2.8er habe ich dem 24-120 vorgezogen, weil ich der Meinung bin, dass man Lichtstärke durch nichts ersetzen kann, außer durch noch mehr Lichtstärke. Und wenn ich auf Reisen gehe, dann würden mir die 120mm auch nicht reichen, also hätte ich eh 2 Objektive dabei.
Aber das muss jeder für sich selber bewerten. Meiner Meinung nach macht man mit keinem der Standard-Zooms was falsch, auch nicht mit dem 28-75/2.8 was es ja auch noch gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten