• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4045
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4045

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage: Ich bin heute über ein Angebot für eine EOS300D inkl. 18-55mm Objetkiv für 899,00 EURO "gestolpert". Der Preis reizt mich schon mächtig. Bis jetzt fotografiere ich mit einer EOS300 (meist Dias) und habe für diese Kamera drei Objetive (bis 400mm).

Kann ich diese Objektive weiter für eine EOS300D benutzen? Mir hat jemand gesagt, dass die Qualität mit den Objektiven für Spiegelrefelxkameras bei Digitalfotos nicht so toll wäre. Stimmt das??

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
welche drei Objektive genau?

Dias von digitalen Dateien anzufertigen ist teuer, Beamer sind teuer und schlecht.
 
User1211 schrieb:
...
Kann ich diese Objektive weiter für eine EOS300D benutzen? Mir hat jemand gesagt, dass die Qualität mit den Objektiven für Spiegelrefelxkameras bei Digitalfotos nicht so toll wäre. Stimmt das??...

Guck einfach mal unter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646, da ist eine schön lange Liste von Objektiven, die schon von anderen getestet/bewertet wurden. Sonst einfach mal unter der Kategorie "Objektive" suchen
 
Cephalotus schrieb:
welche drei Objektive genau?

Dias von digitalen Dateien anzufertigen ist teuer, Beamer sind teuer und schlecht.

Ich wollte weder Bilder von Dias anfertigen, noch einen Beamer kaufen. Mir ging es lediglich um die Verwendbarkeit der Objektive meiner Spiegelreflexkamera.

Allen Anderen schon mal vielen Dank für die schnelle Antworten.
 
hallo,

deine 300er hat ja auch das ef-bajonett und somit passen auch deine alten objektive an die 300d. leider gibt es aber bei fremdherstellern probleme bezueglich der kompatibilitaet (alte sigmas rufen zum teil fehlermeldungen hervor). ein weiteres problem ist, dass die sensitivitaet des cmos chips vom einstrahlwinkel des lichts abhaengt. deshalb haben die grossen objektiv-hersteller extra fuer digitale slr gerechnete objektive (ob das nur marketing ist oder ob die objektive tatsachlich bessere ergebnisse, als die rein "analogen" liefern, bleibt dahingestellt). bei sigma werden sie mit dg und bei tamron mit di gekennzeichnet.

gruss
 
Hallo,

ich hatte an meiner 300D bisher nur Objektive (Sigma und Canon), die nicht extra für digitale SLR gefertigt wurden.
Und alle Objektive haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gute Resultate gebracht.
Insbesondere die etwas teureren Objektive (4/70-200 L z.B.) machen ganz hervorragende Bilder.

Also an den Objektiven sollte der Umstieg zur 300D nicht scheitern.

Gruß
Tomas
 
User1211 schrieb:
Ich wollte weder Bilder von Dias anfertigen, noch einen Beamer kaufen. Mir ging es lediglich um die Verwendbarkeit der Objektive meiner Spiegelreflexkamera.

Allen Anderen schon mal vielen Dank für die schnelle Antworten.

Du schriebst, dass Du meist Dias machst, deswegen die kurze Anmerkung, dass Projektion digital recht teuer weden kann.

Hättest Du geantwortet welche Optiken Du nun hast, hätte man Dir auch dazu konkret was sagen können...
 
Hallo!

Ich benutze bislang neben dem Kit-Objektiv - mit dem ich absolut zufrieden bin, da habe ich wohl ein sehr gutes erwischt - die Canon-Objektive von meiner analogen Canon SLR und es geht wunderbar für den Anfang!

Habe allerdings jetzt das 70-300 DO IS bestellt - und bin schon sehr gespannt darauf.



Zu Cephalotus :

woher kommt die Kenntnis, Beamer sind schlecht und teuer??

Hast Du einen - nein? - ich schon und möchte diesen absolut nicht mehr hergeben.
Man muß sich allerdings vor dem Kauf gründlich informieren - vielleicht nicht unbedingt beim MM - und leichte Tuningsmaßnahmen vornehmen, die wirklich jeder ausführen kann!!

Michael
 
mh-annabell schrieb:
Zu Cephalotus :

woher kommt die Kenntnis, Beamer sind schlecht und teuer??

Hast Du einen - nein? - ich schon und möchte diesen absolut nicht mehr hergeben.
Man muß sich allerdings vor dem Kauf gründlich informieren - vielleicht nicht unbedingt beim MM - und leichte Tuningsmaßnahmen vornehmen, die wirklich jeder ausführen kann!!

Ich habe rund ein halbend Dutzend Beamer bisher gesehen und bin weder mit der Auflösung (1024x768 sind nicht sooo schlecht aber auch nicht gut) noch mit den Farben (pfuideibel) und Kontrast/Brillianz zufrieden.
Waren halt auf die Datenprojektion optimierte Beamer und nicht für Fotos.

Zum Vergleich habe ich meinen Kindermann Dia Projektor mit Leica Colorplan Objektiv, der ist aus meiner Sicht um Welten besser.

Ich würde mir aber durchaus auch mal Beamer im Einsatz von Fotografen ansehen, wenn sich mal die Gelegenheit bietet, ich würde nix lieber tun, als auf Rahmen, ploppen und Magazinwechsel zu verzichten.

Was ist denn in der Preisklasse bis 1500 Euro derzeit zu empfehlen?

mfg
 
Hallo,

dumme Frage am Rande. Welchen Sinn macht es Bilder mit 3072x2048 zu machen und sie dann bei einer Auflösung 1024x748 anzuschauen? Wenn ich Bilder aufs Forenmaß runterskalierte und auf meinem 19"er anschaue geht schon ne Menge an Schärfe und Detail verloren. Das Endergebnis auf 2m Leinwand zu projezieren stelle ich mir im Endergebnis auch nicht prickeld vor. Da kommen mir 720x5irgendwas auf dem TV bei 72cm Bilddiagonale als hochauflösender vor. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich sehe ja wie Bilder in Monitorgröße verkleinert auf das Forenmaß auf dem Bildschirm leiden. Wie kann ein wesentlich größeres Bild in Punkto Schäfe, Kontrast, Farbwiedergabe an das Original kommen? Da erscheinen mir Diskussionen, ob man Bilder der 300D 90x60 ausbelichten kann (oder soll) als akademisch, wenn ich 1024x769 Bilder auf 200cm x 150cm projeziere.

bye, Uwe.
 
Aigensberger schrieb:
Hallo,

dumme Frage am Rande. Welchen Sinn macht es Bilder mit 3072x2048 zu machen und sie dann bei einer Auflösung 1024x748 anzuschauen? Wenn ich Bilder aufs Forenmaß runterskalierte und auf meinem 19"er anschaue geht schon ne Menge an Schärfe und Detail verloren. Das Endergebnis auf 2m Leinwand zu projezieren stelle ich mir im Endergebnis auch nicht prickeld vor. Da kommen mir 720x5irgendwas auf dem TV bei 72cm Bilddiagonale als hochauflösender vor. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich sehe ja wie Bilder in Monitorgröße verkleinert auf das Forenmaß auf dem Bildschirm leiden. Wie kann ein wesentlich größeres Bild in Punkto Schäfe, Kontrast, Farbwiedergabe an das Original kommen? Da erscheinen mir Diskussionen, ob man Bilder der 300D 90x60 ausbelichten kann (oder soll) als akademisch, wenn ich 1024x769 Bilder auf 200cm x 150cm projeziere.

bye, Uwe.

Wenn Du Dir ein wenig Mühe gibst, und vorallem nicht vergisst das Bild nach der Bearbeitung (Verkleinerung) nachzuschärfen, wirst Du auch an Deinem 19" feststellen, daß auch ein kleineres Bild sehr gut aussehen kann.

In vielen Fällen sogar besser, als das unbearbeitete Original!

CHris
 
Hallo Aigensberger!

Eigentlich gehört das ja alles nicht hierhin - aber wenn wir schon mal dabei sind:

was hat denn Dein Monitor gekostet, der die 3072 X 2048 darstellen kann -
ist es vielleicht der IBM T221, kostet ab Euro 6.500,00?

Ich nutze einen DLP-Beamer Optoma 737 und kann damit jede Qualitätssteigerung nochvollziehen, die meine bisherigen 3 Digitalkameras mitgebracht haben - die letzte ist eine Canon 300D.

Ach ja - für einen IBM T221 kann ich 3 meiner Beamer bekommen und man kann nicht nur Bilder damit betrachten/bearbeiten sondern dieser eignet sich auch hervorragend als Heimkino sowohl von DVD als auch Digital-TV(Fußball eben war mal wieder ein Genuß).

Selbst meiner absolut NICHT technikbegeisterten besten aller Ehefrauen ist aufgefallen, daß die Kombi Digital-SLR/Beamer um Klassen besser ist als die alte Dia/Projektortechnik.

Aber wie gesagt - das gehört hier ja eigentlich nicht hin und jeder sollte es machen wie er meint - ich jedenfalls könnte mich nicht mehr mit einem mickrigen Monitorbild anfreunden.

Michael
 
Aigensberger schrieb:
Hallo,

dumme Frage am Rande. Welchen Sinn macht es Bilder mit 3072x2048 zu machen und sie dann bei einer Auflösung 1024x748 anzuschauen? bye, Uwe.

Was macht es für einen Sinn Bilder in 10x15 auszubelichten?
oder sogar:
Was macht es für einen Sinn Bilder unter 40x60 auszubelichten?

Eine "Dia"Show ist halt eine besondere Präsentationsform, deshalb dürfen meine Bilder doch noch mehr Details enthalten.

P.S. die Frage von oben interessiert mich auch, wieviele Bildpunkte kann Dein Monitor nochmal sauber darstellen?

Skalierung ist übrigens kein Problem, nachschärfen um die Interpolationsunschärfe wegzubekommen ist das Zauberwort, eine brauchbare Betrachtersoftware bietet das normalerweise als Standard.

Dass man nicht an ein Dia rankommt (früher Rollei Überblendprojektor + Abblendobjektive) ist klar, aber wie gesagt der Unterschied ist erstaunlich gering wenn man einen üblichen Betrachtungsabstand einhält. Mit scharfem Auge sieht man bei mir ein leichtes Raster...man gewöhnt sich dran..

Irgendwann gibt es dann den bezahlbaren Beamer mit Vollauflösung....nur möchte ich bis dahin auch Bilder zeigen und ansehen.
 
Hallo!

Wenn ich das richtig sehe, ist es ein LCD-Beamer?

Vergiss es - ich habe bisher noch keinen LCD-Beamer ohne Farbstich - meist grün - gesehen!

DLP-Beamer ist das Zauberwort.

Aber wie gesagt - gehört eigentlich nicht hierhin!

Michael
 
Um mal wieder zur eigentlichen Frage zu kommen, prinzipiell kann man alle EF-Objektive an der 300D oder 10D verwenden. Welche Ergebnisse die "normalen" Objektive liefern, weiß ich nicht, ich selbst benutze fast nur "L"-Optiken und bin damit an der 10D hoch zufrieden. Auch das 1,4/50 ist absolut top.
Von den "Kit"-Objektiven halte ich nicht viel, ebenso von den speziellen EF-S-Objektiven, muss aber zugeben, mit diesen keine Erfahrungen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten