• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive zum Filmen


nimmst du mir das jetzt wirklich übel??^^

-------------------------------------------

und mal die frage an den TO:

kommst du wirklich nicht mit deinen standartkit ersteinmal aus?
ich weiß bei schlechten lichtverhältnissen ist es mit dem Kit wirklich kein spaß aber an und für sich kann man schon eine menge anstellen in dem bereich in dem du filmen willst :)

was hast du den genau vor zu filmen wenn ich fragen darf? ;)
 
mich wundert wirklich, dass man mehr Probleme mit der Objektivwahl als mit der Videobearbeitung am PC hat.

Ich nutze auch das 17-55 IS f/2.8 zum Filmen an der 7D. War für meine wenigen Erfahrungen bis jetzt super.
 
Ich nutze auch das 17-55 IS f/2.8 zum Filmen an der 7D. War für meine wenigen Erfahrungen bis jetzt super.

Den Stabi machst du aber aus oder benutzt ein externes Mikro oder? Der ist ja dermassen laut dass ich mich nie getraue den anzumachen beim Filmen. Wobei das bei profi-Clips natürlich eh egal ist weil die ja meist nachvertont werden :)
 
"Mit einer DSLR zu filmen verlockt wegen der Möglichkeiten und ernüchtert dann kurz darauf durch die Schwierigkeiten." der 1. kommentar und so passend....

fuer mich ist objektivwahl und videonachbearbeitung kein problem fuer viele andere sicherlich auch, mit schwierigkeiten waren hier ganz andere dinge gemeint, bildstabilisierung einiges an neuer ausruestung know how wie das eig. so mit filmen eig. geht (sprich ein guter fotograph ist eben noch lang kein guter filmer) so schraube ich mir abends in sydney das 501,4 an die 7D, schnipsel das am tag darauf bissl brauchbar zusammen und stelle dann trotzdem fest das DOF nicht alles ist!... also entweder du haengst dich jetzt ein "wenig" rein und uebst und lernst, sitzt ewig vorm pc und schnippselst dich jedes mal nen wolf (videobearbeitungsaufwand >>>>> bildbearbeitungsaufwand), oder du kaufst dir fuer n paar hundert euro ne anstaendige videocam und bist gluecklich!
 
[...] oder du kaufst dir fuer n paar hundert euro ne anstaendige videocam und bist gluecklich!

für ein paar hundert euro bekommt man noch keine anständige videocam :rolleyes:

ok, vllt für seine zwecke kann es sein, aber ich bezweifle es, zumindestens wenn er nur ansatzweise semiprofessionel an seine musikvideos und kurzfilme hernagehen will :o

und da sitzt eben der vorteil einer VDSLR, neben der geringen tiefenschärfe und dem daraus resultierenden "kinolook" (der in der tat nicht alles ist, das stimmt schon) bezahlt man relativ wenig geld für eine hervorangende bildqualität :D

alles was man danach braucht bzw. für nötig erachtet und ein "anständiger" camcorder (ab 2000 €) in der regel schon hat (z.B. ND-Filter, lichstarkes objektiv mit langer brennweite, besseres mikro, Schulterstütze, sucher für den LCD, etc.) muss man sich eben nachkaufen und insofern hast du schon recht - der TO muss sich in die sache hineinknien und mit dem thema stark beschäftigen sonst hat das alles keinen zweck ;)
 
Den Stabi machst du aber aus oder benutzt ein externes Mikro oder? Der ist ja dermassen laut dass ich mich nie getraue den anzumachen beim Filmen. Wobei das bei profi-Clips natürlich eh egal ist weil die ja meist nachvertont werden :)

habe ein externes Mikro. Ein Zoom H1.
Viel Erfahrung mit der Filmerei habe ich aber noch nicht, das synchronisieren mit der Tonspur macht am meisten Schwierigkeiten.
 
Hmmm... vor ca. einem Jahr habe ich mit After Effects 7 (war billig bei ebay^^) mal was gemacht, da habe ich auch AE als Schnittprogramm in Kombination mit Virtualdub benutzt... beides war ein ziemlicher Krampf, aber Tonsynchro war recht einfach:
Zange ins Bild und Mikro drauf, Aufnahmen starten, und mit der Zange dann zugehaun (Also die Backen nicht aufs Mikro ;) ). Mit VDub dann das Video mit genau dem Frame starten lassen, wo die Zangenbacken gerade geschlossen sind, den Ton mit Audacity auf den Peak zurechtgestutzt und in AE beides übereinandergelegt und so erstmal gemuxt (ging schneller als mitm Konverter :D). Dann wieder zurück im VDub das gemuxte Video zerschnippelt und in AE wieder zusammengestückelt und mit Effekten versehen. Am Ende waren es dann 6 Minuten Video und rund 20 Stunden Bearbeitungszeit... :D

Aber jetzt wieder schnell B2T, seh grad den Modbeitrag

Bei Nikon würde ich jetzt erstmal ein altes 50/1,8 Ai empfehlen, sowas dürfte es in für HD-Video ausreichender Qualität auch fürn Appel und n Ei in M42 geben. So Richtung 35mm wirds aber schon teurer, ist ja weitwinkeliger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten