• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive viel(!) billiger in USA?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_589
  • Erstellt am Erstellt am
Odin_der_Weise schrieb:
...Gerade das Canon 50 1.4, 85 1.8 und auch das 100 2.0 sind so deutlich günstiger...
wie das denn :confused: lt. preissuche bezahlt man für ein ef 50/1.4 rund 325? und bei B+H ca. 300$ ohne Versand+Zoll+MwSt. :eek: also wirklich günstig nenne ich das dann nicht.
 
magister schrieb:
wie das denn :confused: lt. preissuche bezahlt man für ein ef 50/1.4 rund 325? und bei B+H ca. 300$ ohne Versand+Zoll+MwSt. :eek: also wirklich günstig nenne ich das dann nicht.
im dezember 2003 war das aber noch so ;)
 
Zweiblum schrieb:
nur so als Rechenbeispiel. Bei DGH kostet das 85mm ca 360 Euro.. wie kommt man auf fast 500 Euro in Deutschland? Da hab ich meins gekauft. Da lohnt sich die Aktion mit USA schon gar nicht mehr.

Hiho!

Genau das meine ich. Meins hat damals 379 bei AC-Foto gekostet. Dazu kommt, dass man die B&H Preise auch sonst kaum irgendwo in Amerika im Laden bekommt. Für das 12-24 Tokina wollten sie im Laden z.B. 699$ haben... Das 10-22 ist hier dank Cashback auch deutlich günstiger usw.

TORN
 
scorpio schrieb:
im dezember 2003 war das aber noch so ;)
du meinst ich sollte bei dem Kurs zuschlagen und mir das 50er holen :D
 
TORN schrieb:
Und 1300 Euro vermutlich ohne Tax , VAT usw. Wenn man die noch draufrechnet, dann wird die Ersparnis recht flott fraglich.

1.295 EUR incl. VAT, Ortssteuer, Versand innerhalb US, Überweisungsgebühren, aber ohne Zoll und Shipping USA/Europa. Zu diesem Zeitpunkt lag das günstigste Internetangebot aus Deutschland (Ware lieferbar !) bei 1.577 EUR.

Ich finde es OK, wenn ein passender Thread wieder vorgezerrt und nicht ein neuer aufgemacht wird.

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
1.295 EUR incl. VAT, Ortssteuer, Versand innerhalb US, Überweisungsgebühren, aber ohne Zoll und Shipping USA/Europa. Zu diesem Zeitpunkt lag das günstigste Internetangebot aus Deutschland (Ware lieferbar !) bei 1.577 EUR.

Ich finde es OK, wenn ein passender Thread wieder vorgezerrt und nicht ein neuer aufgemacht wird.

Beste Grüsse
Stefan

DANKE :-)

Wenn man eine Adresse in den USA hat und über Internet bestellt, die Ware mit nimmt oder mitgebracht wird sind die Preise sehr anständig.
Bei dem Wechselkurs stehen noch 20% an ... .

frank
 
Hiho!

Ja, nach wie vor aber im wesentlichen dann, wenn man illegalerweise den Zoll prellt und beim Billigheimer in den USA bestellt. Ansonsten relativiert sich das mit dem ersten Einsenden bereits.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ja, nach wie vor aber im wesentlichen dann, wenn man illegalerweise den Zoll prellt und beim Billigheimer in den USA bestellt. Ansonsten relativiert sich das mit dem ersten Einsenden bereits.

TORN

Ich gebe Dir Recht. Diese Internetmanie macht einiges kaputt.

Wenn man jetzt exemplarisch ein Nikon 80-200 2.8 rechnet:
$ 819.95 bei B&H (bereits cashback runter)
macht das dann (-20% Wechselkurs)
~ ? 683.- zzgl. der Versandkosten innerhalb USA.
Das ist für diese Optik schon sehr anständig.
Im allergünstigsten Fall würde diese Optik ? 200.- in Deutsch mehr kosten.
Wobei man die cashback Geschichte nicht vergessen darf.
Dann wären es nur noch ? 100.- und dafür würde ich das gute Stück lieber hier kaufen.


frank
 
Hallo

Wie sieht es den mit der SChweiz aus? Wie hoch sind da die genauen Zollkosten die ich draufrechnen muss?
 
Schweiz : k.A.

Liftboy schrieb:
Im allergünstigsten Fall würde diese Optik ? 200.- in Deutsch mehr kosten.
Ich muß da etwas Korrektur meiner selbst üben.
Den Preis von 789.- für das *Nikon 80-200 2.8* gibt es über den Kauf König in ebay.
Wenn man genau hinschaut sind es Importe mit 3 Jähriger MACK Garantie.
Diese Garantie bekommt man bei dem US Anbieter soweit ich es mitbekommen habe ebenso.
Ansonsten sind diese Objektive für den Europäischen Markt schlicht eine Ecke teurer.


frank
 
Der Zoll geht nach KG (Bei Foto ca. 2 CHF pro KG) und ist deshalb in Regelfall minimal. http://www.zoll.admin.ch/d/private/rv/postsendungen.php

Zitat: "Zölle
Der Zollbetrag bemisst sich nach dem Bruttogewicht der Postsendung. In der Regel betragen die Zollansätze weniger als CHF 1.- pro Kilogramm. Alkoholika, Tabakwaren, Lebensmittel und Textilien unterliegen indessen höheren Zollansätzen"

Allerdings sind 7,6% MwSt. fällig. Dazu Bearbeitungsgebühren. Für Postsendungen sind das 10 CHF, bei US Importen über eine Spedition etwa 45 CHF. Ob die dann bei UPS aus USA schon im Preis drin sind, weiss ich nicht.

Aus diesem Grunde sollten die Preise für Fotoartikel normalerweise auch ohne MwSt. Berechnung in der Schweiz günstiger sein als in der EU. Sind sie meistens aber nicht. Aber man wird fündig.
 
Ste schrieb:
Allerdings sind 7,6% MwSt. fällig. Dazu Bearbeitungsgebühren. Für Postsendungen sind das 10 CHF, bei US Importen über eine Spedition etwa 45 CHF. Ob die dann bei UPS aus USA schon im Preis drin sind, weiss ich nicht.
Der UPS-Kurier hat bei meiner letzten Bestellung aus USA die MwSt einkassiert, aber keine sonstigen Gebühren. Wo hast du das mit den 45.- gesehen?

N.
 
Dann war das in den Versandkosten mit drin. Die 45CHF hatte ich von einer Seite der Post (weiss aber nicht mehr welcher, vielleicht mal dem Link auf der Zollseite folgen)). War sicherlich auch von Konkurrenzüberlegungen bestimmt. Aus den USA würde ich auch nur über UPS bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten