• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Olympus vs Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Captain_Stubing

Themenersteller
hallo zusammen,

vorweg: ich bin dslr-einsteiger :cool:

ich habe mir die e-410 gekauft und bin mit der recht zufrieden. das kit-objektiv (14-42 f3.5) läßt wünsche offen, weswegen ich mich wegen objektiven auf die suche begab.
dabei ist mir nun aufgefallen, dass die auswahl für oly-objetive äußerst dünn geraten ist. mit bild-stabi braucht man gar nicht suchen...ich glaube da gibts nur das leica für 843 mio euro :rolleyes:

schaut man sich mal so bei canon um, da findet man nen ganz ar** von objektiven (qualität erstmal ausser acht - kann ich noch nicht beurteilen). bild-stabi ist keine seltenheit und viele canon objektive sind "günstiger". von der sigma- oder tokina-auswahl mal ganz abgesehen.

jetzt stelle ich mir die frage... hmmm, wäre ich mit einer einstiegscam von canon (zb: 400d) besser bedient?
und ja, ich weiß, dass das ne plastikkamera ist, ist die e-410 auch ;)

jetzt kommt sicher der hinweis: es kommt drauf an, was für objektive du brauchst. richtig, aber das wird sich erst in der zukunft zeigen, genau deshalb bin ich mittlerweile bei olympus etwas zwiegespalten....

ich will vermeiden, in nem halben jahr zu sagen, man... was ich will gibt es nicht, hätte ich mal das geld in nen anderes system gesteckt. :grumble:

was sagt ihr??!?!?

danke und gruß!!
 
OK...
Du hast also derzeit eine Kamera.
Vorschlag: mach erst mal mit dem, was Du hast, Fotos.
dann schau dir an, was Du für Brennweitenbereiche brauchst und welche Du vermisst.
dann gucken, wo Du die entsprechenden Objektive herkriegst. (und ob Du sie bezahlen kannst)
oder ob Du eventuell einen anderen Sensor (Format oder so) benötigst.

Welche Wünsche lässt das Kit denn offen?

Gruß
Mike
 
Warum hast du dir dann nicht die e-510 gekauft ...da ist jede optik stabilisiert.

Die e-410 ist auf minimales gewicht und größe gebaut.

Sie soll eine knipse mit der leistung einer dslr sein.

LG
 
mein tipp:

Ganz viel fotografieren!

Im laufer der Zeit kristallieren sich bevorzugte Motive heraus... dann kannst eine Objerktivauswahl treffen!

Die Zuiko Standart(Kit)objektive sind bei Gott nicht schlecht.. vor allem bekommt man um den Preis nirgendwo mehr an Qualität.

Dünn besiedelt würd ich auch nicht sagen. Mit dem angekündigten 8-16 (?) ist auch die Standartklasse von Weitwinkel bis Tele (8-300FT oder 16-600KB) perfekt abgedeckt!

Erstklassige Linsen kosten auch anderswo sehr viel Geld!

Bildstabilisator (mmn nicht unbedingt nötig... kauf dir eher ein gutes Stativ) gibt´s bei Olympus in den Kameras (E-510, E-3) und wie du schon gesehen hast in den (doch sehr teuren) Leica (Panasonic)linsen.

wie gesagt... FOTOGRAFIEREN, FOTOGRAFIEREN, FOTOGRAFIEREN... und viel Spass mit der Kamera haben
 
zu dem stabi: kauf dir eine e510 oder eine e3, da ist der stabi eingebaut, dann sind alle deine objektive stabilisiert. das ist im endeffekt bestimmt billiger, als sich canons stabilisierte objektive zu kaufen. von der qualität der linsen her gesehen würde ich an deiner stelle bei oly bleiben. das 14-42 kitobjektiv ist derzeit wohl das beste kitobjektiv das es gibt im consumer bereich. um bei canon die gleiche qualität zu erreichen müsstest du dir teure L's kaufen, vielleicht noch mit IS... das geht schwer ins geld.
ich bin der meinung, das olys linsen die qualitativ besten sind, und zudem auch noch erschwinglich...
will hier jetzt kein marken bashing anzetteln, ist nur meine meinung...

und dünnes linsen sortiment würde ich nicht sagen, es ist nur feiner... du hast 3 abstufungen, in denen es alles zwischen 7mm und 300mm gibt, nur die preise sind unterschiedlich. wie von nocode gesagt, kommt bald ein 8-16mm raus, angeblich zur PMA...

http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

da sind mal sämtlicheobjektive für 4/3...

ollielympus
 
Welche Wünsche lässt das Kit denn offen?
den telebereich so bis (in kb) max 150mm. ich weiß ja auch, dass es das 12-60 f2.8 (in kb 24-120mm) - das ist schon der hammer... leider aber auch knapp 1000 euro :eek:
ebenso vermisse ich lichtstärke... ich spiele noch mit dem gedanken, dass sigma 30/f1.4 zu holen.

Warum hast du dir dann nicht die e-510 gekauft ...da ist jede optik stabilisiert.
zu dem stabi: kauf dir eine e510 oder eine e3, da ist der stabi eingebaut, dann sind alle deine objektive stabilisiert.
ja, das ist etwas leidig.... denn da ärgere ich mich etwas, dass ich nicht zur e-510 gegriffen habe. ich legte anfangs wohl zuviel wert auf die kompakte größe der 410 und auf den geldbeutel, da es ja ein einstieg werden sollte und zwar nicht gleich in die spitzenklasse (e3).

Dünn besiedelt würd ich auch nicht sagen. Mit dem angekündigten 8-16 (?) ist auch die Standartklasse von Weitwinkel bis Tele (8-300FT oder 16-600KB) perfekt abgedeckt!
auf den extremen weitwinkel lege ich (erstmal) keinen wert, da bin ich mit dem kit-objektiv ganz zufrieden, und wenn es dann dochmal das 12-60 werden wird, dann damit allemal.

wahrscheinlich ist es bei mir eher die sorge auf´s "falsche pferd gesetzt" zu haben, aber die sorge habt ihr mir jetzt doch erstmal genommen. danke dafür :top:

der gedanke, ob ich doch noch zur e-510 wechseln sollte, bleibt jedoch damit :rolleyes: aber da schreckt mich schon wieder ab, dass ich "miese" machen würde...hmmm
 
Oliver,
Du hast minimales Geld in ein System investiert:

Einen Einsteiger Body und die passende Kit-Linse.

Wenn Du jetzt z.B zu Canon wechselst und eine Steigerung
der Bildqualität haben möchtst, musst Du ziemlich viel in Glas investieren.

"Miese" machst Du schon in dem Moment, wo Du eine neue Camera oder irgendwas
anderes aus dem Laden trägst.


Wie sagte schon ein Vorposter :
Fotografieren, Fotografieren und Fotografieren.

Gruß
 
ebenso vermisse ich lichtstärke... ich spiele noch mit dem gedanken, dass sigma 30/f1.4 zu holen...
wahrscheinlich ist es bei mir eher die sorge auf´s "falsche pferd gesetzt" zu haben, aber die sorge habt ihr mir jetzt doch erstmal genommen. danke dafür :top:
der gedanke, ob ich doch noch zur e-510 wechseln sollte, bleibt jedoch damit :rolleyes: aber da schreckt mich schon wieder ab, dass ich "miese" machen würde...hmmm

Die ersten beiden Aussagen passen nicht zusammen.
Welche lichtstarken (bezahlbaren) Festbrennweiten gibt es denn für Oly
außer dem Sigma und den Zuikos 35 und 50?

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Vor Festlegung auf ein System sollte man das Angebot mit den eigenen Anforderungen abgleichen...

Ich finde bei Oly für den "Durchschnitts-Hobby-DSLR-Anwender" insbesondere die Kombinationen:
E-510 Doppelzoomkit + ED 50 2.0 Makro oder
E-510 + ED 14-54 + ED 50-200 + ED 50 2.0 Makro interessant.

Wer sein Equipment in Richtung UWW, Supertele oder Availible Light erweitern möchte,
muss entweder die Brieftasche seeeeeehr weit aufmachen, oder findet überhaupt nichts.
(Nein, ein Sigma 50-500 an einer Oly halte ich für keine gute Lösung).

Ciao
Thomas
 
um bei canon die gleiche qualität zu erreichen müsstest du dir teure L's kaufen, vielleicht noch mit IS... das geht schwer ins geld.
Schon einmal die neuen Kit-Linsen 18-55 und 55-250 incl IS zu günstigen Preisen gesehen, bzw. deren Tests auf Photozone? Wahrscheinlich nicht, denn dann wäre diese Aussage wahrscheinlich anders ausgefallen: Canon hat hier merklich aufgeholt.
ich bin der meinung, das olys linsen die qualitativ besten sind, und zudem auch noch erschwinglich...
will hier jetzt kein marken bashing anzetteln, ist nur meine meinung...
Sie sind in der Tat gut, aber derartige Qualität findet sich hüben wie drüben. ;)
 
Wenn Du jetzt z.B zu Canon wechselst und eine Steigerung
der Bildqualität haben möchtst, musst Du ziemlich viel in Glas investieren.

Im Falle Canons:

18-55 IS Canon = ca. 160 Euro
44-250 IS Canon = ca. 260 Euro

Beide mit Stabi und wirklich guter Schärfe.

Aber die E510 bietet dir die ganze Stabilisierung ja auch ohne Systemumstieg... :)
 
ich denke, ich werde wirklich auf die e510 umsteigen.
das 1442-kit kostet ca 650,-
das dz-kit kostet 700,-

noch gibts 100,- euro cashback...hmm, dann das dz-kit fü 600,- und mein kit verkaufen ... das klingt gut!

muss mich allerdings noch bis 15.01 entschieden haben :D
 
der gedanke, ob ich doch noch zur e-510 wechseln sollte, bleibt jedoch damit aber da schreckt mich schon wieder ab, dass ich "miese" machen würde...hmmm
__________________

.... die "Miesen" hielten sich bei meinem Umstieg 410 -> 510 in engen Grenzen: E-410 neu gekauft für 399,-, verkauft bei ebay für 409,- E-510 im DZ-Kit gekauft für 750,- abzüglich Cashback 650,- abzüglich Erlös für das 40-150mm (150,- Euro) = 500 Euro. Preisdifferenz zur E-410 damit ganze 100 Euro.
 
Im Falle Canons:

18-55 IS Canon = ca. 160 Euro
44-250 IS Canon = ca. 260 Euro

Beide mit Stabi und wirklich guter Schärfe.

Aber die E510 bietet dir die ganze Stabilisierung ja auch ohne Systemumstieg... :)

Ist das Richtig, das die beiden oben aufgeführten Canon Objektive einen Bildstabilisator haben ? steht IS für Stabi ? Dann wären die beiden doch günstig ?
 
IS steht für "Image Stabilizer", also für einen Stabilisator. Bei Nikon heißen die stabilisierten Objektive "VR" (Vibration Reduction), bei Sigma "OS" (Optical Stabilizer), bei Tamron "VC" (Vibration Compensation).
 
Martinfrost2003 schrieb:
Hatte gedacht, Objektive mit Bildstabilisator kosten dreimal so viel wie ohne.
Lichtstärke kostet. Objektive mit Stabilisatoren bekommt man mittlerweile hinterher geworfen (sind ja auch vergleichsweise einfache Konstruktionen).
 
Hatte gedacht, Objektive mit Bildstabilisator kosten dreimal so viel wie ohne. Dann sind die 160 Euro für ein 18-55 IS Canon ja recht günstig.
Ne dreimalsoviel nicht. Aber doch ein bsichen mehr (200-300€). Zumindest
gald dies in den letzten Jahren so. Canon hat nun eben diese "billig" Objektive
mit IS rausgebracht und damit bewiesen, dass wenn man IS haben will,
man nicht mehr Zahlen (naja so ca. eben) muss als bei Sony, Pentax, Olympus...:)
 
Wer sein Equipment in Richtung UWW, Supertele oder Availible Light erweitern möchte,
muss entweder die Brieftasche seeeeeehr weit aufmachen, oder findet überhaupt nichts.
(Nein, ein Sigma 50-500 an einer Oly halte ich für keine gute Lösung).

Das zuiko 70-300mm (140-600KB) F4,0-5,6 ist noch nicht supertelebereich bei dir. :eek:

Kostet 350 euro und hat 620 gramm bei sehr guter leistung.

Ein günstiges UWW ist für heuer in der oly roadmap angekündigt und wir wohl ende des monats vorgestellt werden.

Was sonst noch so kommt an optiken dieses jahr werden wir da wohl auch noch erfragen
Angekündigt ist ja schon das vermehrt FBs in nächster zeit kommen sollen .

LG
 
hallo zusammen,

vorweg: ich bin dslr-einsteiger :cool:

ich habe mir die e-410 gekauft und bin mit der recht zufrieden. das kit-objektiv (14-42 f3.5) läßt wünsche offen, weswegen ich mich wegen objektiven auf die suche begab.
dabei ist mir nun aufgefallen, dass die auswahl für oly-objetive äußerst dünn geraten ist. mit bild-stabi braucht man gar nicht suchen...ich glaube da gibts nur das leica für 843 mio euro :rolleyes:

schaut man sich mal so bei canon um, da findet man nen ganz ar** von objektiven (qualität erstmal ausser acht - kann ich noch nicht beurteilen). bild-stabi ist keine seltenheit und viele canon objektive sind "günstiger". von der sigma- oder tokina-auswahl mal ganz abgesehen.

jetzt stelle ich mir die frage... hmmm, wäre ich mit einer einstiegscam von canon (zb: 400d) besser bedient?
und ja, ich weiß, dass das ne plastikkamera ist, ist die e-410 auch ;)

jetzt kommt sicher der hinweis: es kommt drauf an, was für objektive du brauchst. richtig, aber das wird sich erst in der zukunft zeigen, genau deshalb bin ich mittlerweile bei olympus etwas zwiegespalten....

ich will vermeiden, in nem halben jahr zu sagen, man... was ich will gibt es nicht, hätte ich mal das geld in nen anderes system gesteckt. :grumble:

was sagt ihr??!?!?

danke und gruß!!

Witzig da kauft man sich ne kamera ohne überhaupt mal nachzudenken. Wenn ich mir ne Kamera kaufe schaue ich auch auf die Objektivpalette die es gibt ob was dabei ist was ich auch später vieleicht kaufen will.

Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten