astromeier schrieb:
Hi Achim!
Aha, interessant!
Mit dem 75-300 hab ich auch schon geliebäugelt...
Ist das nur bei 300mm besser oder generell?
Besonders bei Offenblende hat das Tamron deutliche CA...
Grüße
Thomas
Hallo Thomas
systematische Vergleichsaufnahmen habe ich nicht gemacht. Neulich habe ich mal bei 300mm und gleicher Blende das selbe Motiv fotografiert, und da war dann das Canon deutlich besser. CA hat auch das Canon, dafür ist es berüchtigt, aber stören tun die mich erst am langen Brennweitenende. Die CA des Tamron sind aber noch stärker!
Soll ich dieses Objektiv empfehlen? Ich habe es als komplette Fotoausrüstung mit Tasche und einer einfachen EOS für Film und noch einem EF 35-80 gekauft für zusammen 140 oder 160 euro, das war bestimmt kein Fehlkauf (ebay). Die EOS 1000 mit dem kleinen Zoom habe ich im Bekanntenkreis zum Freundschaftspreis weiterverkauft.
Kürzlich konnte ich mal ein Exemplar mit USM dagegen vergleichen und muss sagen, dass der Ultraschallmotor die Fokussierung nur unwesentlich beschleunigt, ist halt kein Ring-USM. Wenn man ein ordentliches Tele sucht mit Abstrichen über 200mm, dann ist das EF 75-300 o.k.
Im Vergleich mit dem 70-300 DO muss man dieser teuren Linse natürlich bescheinigen, dass sie besser ist; vor allem bei 300mm sind deutlich weniger Farbsäume zu sehen, aber soo gigantisch ist der Unterschied nicht. Vor allem vom Kontrast war ich eher etwas enttäuscht. Ich habe für mich entschieden, dass mir die Mehrleistung keine 1000 Euro Aufpreis wert ist. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann das EF 100-400 L noch dazu, das ist sichtbar brillanter als 75-300 und 70-300 DO.
Achim