• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Objektive für Travel

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden und werde für die DSLM ins Canon-Lager wechseln.
Konkret zur R6 Mark II oder zur R5 (bevorzuge die R5).

Ich benutze die Kamera eigentlich ausschließlich für Travel-Fotografie.
Parallel habe ich unterwegs immer meine Fuji X100V (23mm an APS-C = 35mm an FF bei f/1.8) dabei. Das wäre auch meine Kamera, die ich bei Low Light nutze, wenn ich abends mal noch in die Stadt gehe.

Ich hatte bereits eine Nikon D7000 und insb. für City Trips haben mit die 10-22 mm an APS-C tolle Bilder geliefert, daher hätte ich auch gern wieder einen UWW.


Es gibt eigentlich folgende Szenarien für meine Reisen:
a) "USA": City, Landscape, General Purpose, ab und an ein Porträt
b) "Südafrika": Landscape, General Purpose, ab und an ein Porträt und Wildlife / Safari

Schön wäre natürlich eine Wetterfestigkeit, insb. für die Linsen, die in Staub eingesetzt werden (Wildlife).

Der Overkill wäre natürlich:
a) 14-35 f/4 + 70-200 f/4
b) 24-105 f/4 + 100-500 f/4.5-7.1
= 12,145 EUR :eek:

Günstige Alternative mit 3 Objektiven:
a) 16 f/2.8 + 24-105 f/4
b) 24-105 f/4 + 100-500 f/4.5-7.1
= 8,845 EUR

Das 16er könnte man auch gegen das 15-30 f/4.5-6.3 (+370 EUR) oder wieder das 14-35 f/4 (+1,500 EUR) ersetzen.

Preislich habe ich die R5 mit 3,999 EUR angesetzt, es gibt derzeit 500 EUR Wechselbonus, wenn ich meine D7000 eintausche.

Schon teuer alles - eigentlich wollte ich unter 8,000 bleiben... :rolleyes:


Was meint ihr?

VG. Tom
 
Wenn das Budget eine Rolle spielt und Du trotzdem alles sofort möchtest, würde ich gebrauchte EF- Linsen adaptieren.

EF 16-35 4 L IS für Stadt und Landschaft<600 €
EF 100-400 L II <1.400 €
Dazu ein 85er für die Porträts (RF 85 2 oder EF 85 1.2 II 500- 850 €)
oder ein EF 24-70 2.8 II <1.000 €

Und dann kannst Du notfalls nach und nach durch die noch besseren RF ersetzen (RF 15-35 L oder RF 14-35 L bzw. RF 100-500 L bzw. RF 85 L oder RF 50 L). Da würde ich hinsichtlich der Bildqualität lieber erstmal sehr gute EF an die R5 schrauben als die optisch schlechteren oder deutlich lichtschwächeren günstigen RF.
 
Der Overkill wäre natürlich:
a) 14-35 f/4 + 70-200 f/4
b) 24-105 f/4 + 100-500 f/4.5-7.1
= 12,145 EUR :eek:

Die neuen RF 14-35 und 70-200 f/4 sind schön kompakt, richtig. Unbedingt besser als die EF Versionen aber nicht. Das RF24-105 f/4 ist dagegen auch optisch besser. Beim Tele reicht doch bei der R5 auch das EF 100-400 L II und ein wenig croppen bei 45 MPixel. Da spart man richtig viel Geld. Ich denke mit folgendem Setup sind die beiden Flüge schon bezahlt durch die Einsparung und optisch nimmt sich das fast nichts. Vor allem wenn man hier im Forum gebraucht kauft.
EF 16-35 f/4
RF 24-105 f/4
EF 70-200 f/4 L IS USM
EF 100-400 L II IS USM
 
Schon teuer alles - eigentlich wollte ich unter 8,000 bleiben... :rolleyes:
Was meint ihr?
Falls es dir hilft - für Travel benutze ich die RF f/4-Trinity, damit kannst du alles von 14-200mm in f/4 abfoten... Grösse und Gewicht sind perfekt für Reisen.
Das ganze gibts für einen schmalen Taler von 5k€...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte er im Eingangspost unter b) extra erwähnt. Bei der Bandbreite von Motiven braucht er amS UWW und Tele (400 mm) und für die Porträts noch was dazwischen. Mir würden 85 mm reichen. Ansonsten ein 24-70 oder 24-105.

Wie gesagt, mit den richtig guten EF- Linsen kann man ne Menge Geld sparen. Da findet sich alles im Bietebereich des Forums.
 
Die Reisen, die du aufgezählt hast, sind ja beide keine Schnäppchen-Touren.
Da würde ich schon überlegen, wie sehr es mich hinterher ärgern würde, wenn ich das Gefühl hätte, dass ich am Equipment gespart habe. Die Objektive bleiben ja voraussichtlich auch noch danach in deinem Besitz und 2× kaufen ist noch teurer.
Mit den EF Objektiven kannst du sicher eine Menge sparen. Hinzu kommt dann natürlich noch der Ef Adapter, etwas mehr Gewicht (nicht unwichtig beim Handgepäck) und beim gemischten Einsatz RF + EF das Adapter-wechsel-dich Spiel. Manche sehen das entspannt, für mich wäre es nichts, bei mir ist ein EF mit fest montiertem Adapter zu den RFs ok - mehr nicht, weil dann der Adapter immer geradeauf dem falschenObjektiv drauf ist. :grumble:
Ich habe alle von Dir genannten Objektive und R5/R6, und war schon damit in Afrika. Dort ist Brennweite meistens sehr wichtig (ok. In den NP in Südafrika kommt man oft näher ran als in anderen Gegenden). R5 + 100-500 sind da schon nahezu ideal, wenn man nicht die lichtstarken FBs nehmen will/kann.
Das 16er ist ok, aber kein Überfliegen, dafür klein und leicht. Für mich ist es das UWW zum immer dabei haben, wenn ich denke, dass das 24-105 eigentlich reicht. Für eine Reise mit Landschaften würde ich immer das 14-35 vorziehen. Und heute würde ich mir vermutlich statt des 16ers eher das neue leichte 15-30 Zoom kaufen.
Evtl. musst du ja auch nicht alles auf einmal kaufen, wobei so mancher Händler bei so einem Paket ja auch mit sich reden lässt!
 
Hatte er im Eingangspost unter b) extra erwähnt. Bei der Bandbreite von Motiven braucht er amS UWW und Tele (400 mm) und für die Porträts noch was dazwischen.
Dann kann er eigentlich nichts kaufen - denn die nötigen 10 Obis für alle möglichen Szenarien werden weder ins Gepäck noch in das 8k€ Budget passen...:)
 
Wie kommt man denn da auf diese Summer? Ein kurzer idealo-Preischeck ergab rund 8500€

Mit Kamera. Also mit der EOS R5. Die haben ich mit 3,999 EUR gefunden, wenn ich meine alte D7000 als Trade-in mitgebe.
Sorry für die Verwirrung.


Dann kann er eigentlich nichts kaufen - denn die nötigen 10 Obis für alle möglichen Szenarien werden weder ins Gepäck noch in das 8k€ Budget passen...:)

:D :D :D. Ja, das wäre meine Rettung! :D
 
Hi,

danke für euren sehr wertvollen Input.
Insbesondere der Hinweis auf das EF Tele war noch mal sehr gut. Ich sehe es aber auch so, dass mich das dauernde Wechseln des Adapters nerven würde, wenn man mehrere EF-Linsen und nur einen Adapter hat. Dann brauch jedes Objektiv seinen eigenen fest montierten Adapter.

Meine Erfahrung mit der der D7000 zeigt, dass ich am meisten nutze - habe ich mal im Lightroom aus den Metadaten gezogen:
10-22mm = 15-33mm FF
ca. 35-50mm = 50-75mm FF
ca. 100-200mm = 150-300mm FF

Allerdings hatte ich zu seiner Zeit keine Safaris gemacht. Sprich - oben raus brauche ich jetzt noch mehr Tele.



Vor diesem Hintergrund habe ich jetzt noch mal drei Szenarien gemacht, um meine im Eingangspost dargestellten Reisen abzudecken - siehe anbei inkl Preise.

An Szenario 1 (RF 15-30 + RF 24-105 + RF 100-400) stört mich, dass das UWW und das Tele nicht wetterfest sind. Ist aber preislich echt attraktiv.
Szenario 2 (RF 14-35 + RF 24-105 + RF 100-500) ist mir zu teuer.
Aus dem Bauch heraus würde ich Szenario 3 nehmen. Also alles L-Linsen und das EF-Tele (RF 14-35 + RF 24-105 + EF 100-400).


Jetzt kann man aber auch sagen:
Bei meinen Brennweiten brauche ich statt des RF 24-105 f/4 eher das RF 24-70 f/2.8. Dann hätte man auch eine spannende Porträtlinse.
Das 24-70 kostet 1,000 EUR mehr und ist 200g schwerer als das 24-105. Hätte aber f/2.8.
Um die 1,000 EUR zu kompensieren würde ich dann beim UWW auf das 15-30 gehen. Ich glaube, beim UWW kann ich noch am ehesten auf Wetterfestigkeit verzichten.
Heißt dann also: RF 15-30 + RF 24-70 + EF 100-400.

Difficult.
 

Anhänge

Wenn Du mit dem Zoom auch die Porträts fotografieren willst, würde ich das EF 24-70 2.8 II nehmen. Die BQ ist super und notfalls gönnst Du Dir noch einen eigenen Adapter dafür. Soooo nervig ist das aber auch nicht. Ob man nun Objektive wechselt oder bei der Gelegenheit noch nen Handgriff mehr für den Adapter benötigt.

Also RF 14-35 L
EF 24-70 2.8 L II
EF 100-400 L II

Ca. 3.800 € gebraucht lt. Pöpping. Wenn Dir untenrum 16 mm reichen, kannst Du mit dem EF 16-35 4 L IS gegenüber dem RF 14-35 nochmal 900 € sparen. Dann könnte der Adapter auch fest an der R5 bleiben und der Objektivwechsel fühlt sich normal an. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade noch mal meine Bilder mit der D7000 durchgeschaut.
Die letzten 6 Jahre mit X100T/V schließe ich mal aus, denn dort sind alle Bilder auf 35mm FF-äquivalent "geschossen" worden.

Brennweiten in FF-äquivalent:
15-24 mm = 16.57%
24-70 mm = 71.57%
70-200 mm = 8.67%
> 200 mm = 3.19% <-- seinerzeit aber noch keine Safaris gemacht


Jetzt mal ganz blöd gesagt: wenn ich nur ein 24-70 hätte, würde ich mind. 71% meiner Fotos damit machen können. Wenn man einige der 15-24 Kategorie als Panorama stitcht, wahrscheinlich sogar 80%.
Vielleicht kann man sich das UWW sogar sparen.

Dann wäre ich bei:
R5 = 4,000 EUR mit Trade-in
24-70 f/2.8 = 2,500 EUR
EF 100-400 mit Adapter = 1,500 EUR
Sind genau 8,000 EUR.

Wenn man jetzt unbedingt zur "Sicherheit" noch unten rum was haben will, könnte man sich ja das 16mm für 300 EUR in die Jackentasche stecken.


Anbei die Brennweitenhäufigkeiten.
Der Peak bei 52.5mm kommt vom 35mm f/1.8 Prime an APS-C.
 

Anhänge

  • D7000_Brennweitenauswertung.png
    Exif-Daten
    D7000_Brennweitenauswertung.png
    34,9 KB · Aufrufe: 9
Bei meinen Brennweiten brauche ich statt des RF 24-105 f/4 eher das RF 24-70 f/2.8. Dann hätte man auch eine spannende Porträtlinse.
Die eine Blende Unterschied zwischen f/2.8 und f/4 wird man in Portraits nicht direkt sehen - erst etwa 2-3 Blenden sind sichtbar... Dafür ist das f/2.8 schwerer und weniger flexibel auch wegen der Brennweite zu RF24-105/4...
Wie bereits gesagt - entweder Kompromisse schliessen oder 10 Obis kaufen...:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten