• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für Taufe ausreichend?

spiderchristian

Themenersteller
Hallo,

werde demnächst eine Taufe fotografieren...

Das 24-70mm habe ich leider noch nicht, denkt ihr es geht auch ohne diese Objektiv oder solle ich es mir ausleihen?

Meine Objektive stehen in der Signatur... Welche(s) würdet ihr verwenden? Will auf jeden Fall das Tele einsetzen und bei den Nahaufnahmen vll. das 16-35mm sollte ich das 24-70mm nicht zur Verfügung haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 braucht man doch nicht, wenn man von 16mm bis 200mm alles mit relativ lichtstarken Objektiven abgedeckt hat.

Mit dem 85mm musst du recht nah dran sein, damit du formatfüllende Aufnahmen von der Taufe bekommst, aber das geht. Das Tele wäre mir persönlich zu groß und zu schwer, aber man kann sich mit 200mm natürlich etwas diskreter und weiter weg bewegen. Kann aber sein, dass dir dann die Belichtungszeiten eine lange Nase drehen, je nach Wetter und Fenstern und Sonnenstand.

Nimm ggf. für die Kirche einen Monopod mit, der hat mir bei der letzten Hochzeit gute Dienste geleistet. Blitzen ist da eher schwierig und unberechenbar, da man nicht in jeder Kirche bouncen kann, und stört auch die Zeremonie erheblich.

Es gibt hier einen Verrückten, der hat eine ganze Hochzeit mit 50mm fotografiert und war zufrieden. Soll heißen, man braucht nie ein bestimmtes Objektiv um irgendwas zu fotografieren. Und du bist mit dem WW und den zwei Festbrennweiten schon völlig okay aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich reichen deine Objektive. Du bist doch perfekt ausgestattet.
2 lichtstarke FB 50mm und 85mm + das 16-35mm 2,8 , wozu überhaupt noch das 24-70mm ? Du deckst doch alles gut ab . Du hast mit den 3 Objektiven 35mm , 50mm und 85mm + Weitwinkel abgedeckt , alles ausreichend lichtstark , dazu die 5d Mark III mit einer ordentlichen Isoleistung.
Was gibt es hier zu bedenken ?
Wenn du mit dem Setup nicht weiterkommst , na dann ... :confused: .
Blitz ist auch noch vorhanden.
 
Naja, es ging mir eher um das Objektivwechseln... ;)

Bei Festbrennweiten muss die Position halt passen, bei einem Zoomobjektiv bin ich flexibler...

Mein Plan ist, mit dem WW vor und währen der Kirche ein paar Fotos zu machen und beim wichtigen Teil dann das 70-200mm.
 
...ich hatte vor wenigen Wochen bei einer Taufe in einer Kirche den Fotografenauftrag und muss sagen: ohne Zoom hätte ich mich schwer getan.
Vor allem bei der Zeremonie selber, die nur wenige Minuten dauerte, hätte mich das Objektivwechseln wahnsinnig gemacht!

Da in der Kirche Blitzen erlaubt war, war ich mit 5DII, EF 24-105 f4 und dem speedlite 600ex-rt unterwegs; ISO auf 800 gestellt ging auch viel (draußen schien die Sonne) ohne Blitz, ansonsten habe ich die Helligkeit manuell nachkorrigiert.

Grüße,
Markus
 
2. body hab ich auch schon überlegt, aber da es wirklich nur die Kirche is, kommt ich mit der Leihgebühr teurer als der ganze Auftrag wert ist...

Bin noch am Anfang, später ist das kein Problem mehr, ein zweiter Body ist sowieso mein Ziel und bei Hochzeiten ist er eh immer mit dabei.
 
Auftrag ohne 2. Body?

Schon mal viel Glück!

Zu den Objektiven kann man ohne die Location zu kennen wohl kaum was sagen, steck einfach alles ein?
 
Es gibt hier einen Verrückten, der hat eine ganze Hochzeit mit 50mm fotografiert und war zufrieden. Soll heißen, man braucht nie ein bestimmtes Objektiv um irgendwas zu fotografieren. Und du bist mit dem WW und den zwei Festbrennweiten schon völlig okay aufgestellt.

Das sehe ich genauso!

Zumal Du im Moment der einzige bist der die Gegebenheiten vor Ort kennt. Von daher ist es doch ohnehin schlecht was zu sagen.

Übrigens solltest Du Dir mal die Frage stellen, was besser wäre. Bei einem Auftrag draufzahlen oder damit leben, dass Du die Fotos versaut hast und darum vielleicht nicht weiter empfohlen wirst.

Wenn Du meinst, dass Du Dir keine Zweitkamera leihen kannst/magst, dann leih Dir doch wenigstens ein Objektiv, das den von Dir gewünschten Erwartungen entspricht.
 
Sachlich betrachtet: 5D mit 35mm liefert bei 2,5m Bildgröße 2,6 * 1,7m was reicht um Personen komplett aufs Bild zu bekommen, mit 70mm sinds dann ca. 4m.
Steckst du jetzt auf Erwachsen Personen komplett ab oder auf den wohl etwas kleineren Täufling?
Haust Du 4m zum Taufbecken oder mehr?

Meine Erfahrung: Ich war mal bei einer Taufe, da hatte der Erste eine 5D3 mit 24-70 und stand immer ziemlich im Geschehen (siehe oben), was etwas störte.
Als Zweiter war ich mit Crop und 70-200 weit weg, was als zweiter aber OK ist. Wenn ichs Alleine hätte machen müssen wär das zur Rennerei geworden und oftmals wär ich über die Leute auch gar nicht drüber gekommen - Leiter mitnehmen?

In dem Fall hatte weder Pfarrer noch Eltern etwas gegen Blitz - vorher halt fragen.
Wie die Anderen hier schon sagte - nur Du kennst die Lokation und den Wetterbericht.
Für mich wärs keine Frage - 70-200 reicht.
 
Hatte vor 1 Monat auch eine Taufe. Damals noch mit meiner 7D & dem Tamron 24-70 2.8

Absolut beschissenes Licht aber ich habe trotzdem auf den Blitz verzichtet. Ich bin mit dem Zoom 24-70 sehr gut ausgekommen & würde es so wieder tun an meiner 5D III.

Warum ? FB sind zwar toll, aber die Flexibilität ist einfach wichtiger als die 1 Blendenstufe zum 2.8er 24-70. Ich hätte keine Zeit zum Objektivwechseln gehabt.

Im Publikum saß ein Verwandter, der alle 10sek mit seiner Cam rumgeblitzt hat. Dieser Mensch hat definitiv mehr genervt als ich
 
Geil :D
Volle Panik weil nicht mindestens 3 Bodys und 10 Linsen
bei einer Taufe bereit liegen?

Ich bin nur mit Crop(Rauschemonster 7d) und 30mm FB bei
Taufen. Ergebnis hat immer gepasst für die "Auftraggeber".
 
Meiner Meinung nach bist du mit deinen Objektiven gut gerüstet.

Letztendlich kommt es aber auch stets auf die Location selbst an, denn manche Kirchen sind groß und lichtdurchflutet, während andere kaum Platz bieten und recht düster sind. Entsprechend kann dir vermutlich niemand eine pauschale Empfehlung geben.

Längere Brennweiten - sofern vor Ort möglich - würde ich jedoch weitestgehend in der Kirche bevorzugen, empfinde ich es als Gast sehr störend, wenn der Fotograf ständig im Blickfeld rumhampelt und das Taufbecken ist schnell durch eine Person verdeckt...
 
Habe schon mehrere Taufen fotografiert, hatte immer das Canon 15-85 drauf, und das Sigma 2,8/70-200 OS für den Fall, daß die Entfernung zu groß ist. Das wichtigste ist aber, das man vorher sich die Kirche anschaut und mit dem Pfarrer spricht. Das erspart viel Aufregung.:top:
 
Mein Plan ist, mit dem WW vor und währen der Kirche ein paar Fotos zu machen und beim wichtigen Teil dann das 70-200mm.
Frage lieber erst mal, ob du überhaupt während des Gottesdienstes Fotografieren darfst.
In unserer Gemeinde haben wir entschieden, dass während des Gottesdienstes nicht fotografiert werden darf.
Davor und danach kann sich dann jeder austoben und dann hast du alle Zeit der Welt.
 
Hi,

meine Erfahrung:

habe immer 2 Bodies, einmal das 17-55 und einmal das 100L.
24-70 an KB wäre mir deutlich zu klein in Sachen BW um schöne Taufe-Bilder zu machen.
Darf leider keine Taufe-Bilder der letzten Taufe einstellen aber hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass 100mm an Crop gut passen um Details und Situationen aufzunehmen.
Das 17-55 (Crop) hatte ich nur um das "Große Ganze" festzuhalten.
Die "tollen Aufnahmen habe ich allerdings" mit dem 100L gemacht.

Ich würde Dir eher zum 2. Body raten. Wenn das aber aus finanziellen Gründen nicht geht, wäre das 70-200 an KB mein Favorit!


p.s. teilweise findet man hier recht wertlose Kommentare die den TO nicht weiterbringen. Wenn der TO für einen kleines Taschengeld für Bekannte (nur eine These) eine Taufe fotografiert, verstehe ich, dass er keinen 2. Body ausleihen will. Ohne Detailkenntnisse die Fragesteller als blöd hinzustellen kann auch mal schnell nach hinten losgehen.

@TO: Viel Erfolg!

chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps!

Werde mir das vorher mal anschaun, aber wenn die Kirche nicht zu klein is, greife ich zum 70-200 denke ich...

Fotografieren darf man, weiss nur noch nicht ob mit oder ohne Blitz, aber ich möchte wenn möglich sowieso ohne Fotografieren...

P.S.: Der zweite Body steht ganz oben auf meiner Liste ;) Aber dieses Jahr ist er leider nicht mehr drin...
 
Ignoriere es, wenn fotografieren unerwünscht oder "verboten" ist.
In ein paar Jahren weiß kein Mensch mehr, das damals einer genervt hat, aber alle erfreuen sich immer an den Bildern!

Und noch ein Tipp: Sprich mit den Eltern, welche Art von Bildern sie sich wünschen. Mittendrin mit WW, oder diskret mit Abstand und Tele. Nachteil Tele: Wenn der Pfarrer mir dem Arm den Kopf des Kindes verdeckt, sind die Bilder praktisch unbrauchbar.

Gruß
 
Ignoriere es, wenn fotografieren unerwünscht oder "verboten" ist.
In ein paar Jahren weiß kein Mensch mehr, das damals einer genervt hat, aber alle erfreuen sich immer an den Bildern!
Gruß
Eine Taufe ist kein Fotoshooting und genau solche Haltungen führen
bei den Verantwortlichen zu großem Misstrauen gegenüber Fotografen.
Mit Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten