• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Portrait/People (50mm, 85mm, 135mm)

Mittlerweile empfinde ich eine "weiche Schräfe" - sofern es sowas denn gibt - als angenehmer. Diese auf Teufel komm raus super mega scharf Bilder gefallen mir nicht immer. Gerade bei Portraits gilt es da meines Erachtens einen guten Mittelweg zu finden.

Dann ist das EF 50 f/1.2 L USM was für dich. Genau das kann es hervorragend bei Offenblende und noch viel mehr :top::D
 
Dann ist das EF 50 f/1.2 L USM was für dich. Genau das kann es hervorragend bei Offenblende und noch viel mehr :top::D

Weiß ich doch:top:
Ich hatte es und habe es dann gegen eine Leica Ausrüstung getauscht. Jetzt kommt es demnächst wieder zu mir. ;)

Am KB ist es mit dem 85 f/1.2 und dem 135 f/2 mein Traum Trio, was Portraits angeht;)

Und jetzt wieder back to Topic:D
 
Ich hatte mal die 450D und damals das 70-200mm IS 2,8.
Das war schon sehr toll. Wenn du mehr wert auf Flexibilität legst und dich nicht daran störst, ein großes Objektiv mit dir rumzuschleppen, könntest du dir auch überlegen, das 70-200mm IS 2,8 in der 2er Version zuzulegen. Das soll einfach knackscharf sein, was das Bokeh angeht, weiß ich es nicht.
Ich habe das Sigma 85mm und bin einfach nur glücklich! Außerdem habe ich das 135mm, was ja auch ein hochgelobter Traum ist. Beides Topplinsen. Der Fokus des 70-200ers ist wohl noch schneller und extrem zielsicher. Und preislich wärst du, wenn du das Sigma 85mm, das Canon 135mm und das 70-200 4er Canon kaufst in einer ähnlichen Preislage. Überlege evtl. deine Prioritäten!

Gruß

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da es in diesem Thread noch nicht zur Sprache kam, hätte mich interessiert, wer konkrete Erfahrungen mit einem 90mm Makroobjektiv an einem APS-C Sensor schon Erfahrungen hat.

Also ich meine damit, ist das nicht zu viel "Brennweite", für Portraits (große Ohren etc.)?

Umgerechnet wären es ja äquivalente 135mm.

(Klar kenne ich das "Leid", dass sich ja nur der Bildausschnitt ändert und nicht die Brennweite. Aber bei 135mm muss ich halt eben doch etwas weiter vom Objekt/Modell weg gehen, so dass die flachere Perspektive/Bildwinkel doch wieder etwas ins "Rollen" kommt)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das 85 1.8 sehr gerne für Portraits an crop.
Macro oder nicht macht da keinen unterschied und 85 vs. 90 sich eher nicht
Hab sogar auch schon mit 200 gearbeitet.
 
Ich nehme das 85 1.8 sehr gerne für Portraits an crop.
Macro oder nicht macht da keinen unterschied und 85 vs. 90 sich eher nicht
Hab sogar auch schon mit 200 gearbeitet.

Ok Danke.

Werde es am Wochenende mal testen. Ich wollte halt nur wissen, nicht dass die Meisten schreiben, dass Portraits GRUNDSÄTZLICH total bescheiden aussieht mit dieser ("gecroppten") Brennweite.

Grüße
 
Es wundert mich dass das 100/2 noch gar nicht erwähnt wurde, daher an dieser Stelle meine Empfehlung. Für enge Portraits eine gute Wahl. Das 135/2 wäre auch zu empfehlen, aber sicher über dem Budget und am Crop meiner Meinung nach schon zu lang.
 
Ja, das arme 100/2 wird gerne vernachlässigt. :D
mein Espressoobjektiv: klein-stark-schwarz :top:

Die Linse kann nur wärmstens empfohlen werden.
Vor allem ist es um einiges preiswerter, neu etwas über dem 85/1,8, gebraucht ungefähr gleich.
Sie ist im Vergleich zu dem Glasklötzen 135/2 und 85/1,2, dem Trumm 100 L makro sowie dem ebenfalls ganz schön klobigen Sigma 85/1,4 ziemlich klein und unauffällig. Ausser rel. heftigen Purple Fringe bei hoher Helligkeit mit sehr starken Kontrasten und Offener Blende habe ich keine Probleme mit der Linse.

Ich verwende es sehr gerne am Crop, vor allem für Kopfportraits und Entfernungsschüsse, wenn die Portraitierten nicht gestört werden sollen.
Die Schärfentiefe bei 2,0 ist so schmal, dass ich gerne ein wenig abblende.
Die Beurteilung des Bokes überlasse ich den hiesigen Schöngeistern :evil:

Die Resultate sind imho überzeugend, wenn das Bild nichts wird, liegt der Fehler hinter dem Sucher :ugly:


LG
Mike

P.S. ich mag dieses Objektiv
 
Ich gatte das 85 1.8 USM an der 40D und habe das 135L nun an der 1ds II. Rein vom Bild im Sucher hat sich nicht viel geändert, jedoch ist die Kombination 135L und 1ds II ein absoluter Traum während das 85mm an der 40D allenfalls gut war. Klar liegts auch am Kleinbildsensor, aber ich würde dem 135 L auch mal die wesentlich schöneren Farben und die besseren Kontraste zugestehen. Dennoch ist das 85 1.8 und das 100 2.0 ein schönes Objektiv, auch am Crop Sensor. Man braucht eben etwas mehr Platz ;)

Gruß Ben
 
Es haben alle ihre Berechtigung. Die Bilder werden unterdschiedlich sein,aufgrund ihrer Brennweite...das 135 ist farblich, Schaärfe und Bokehmässig ein Traum..

Aber auch das 85ger ist toll, und das 50er..habe alle 3 in Benuzung...love them.
 
...hätte mich interessiert, wer konkrete Erfahrungen mit einem 90mm Makroobjektiv an einem APS-C Sensor schon Erfahrungen hat....

Ich habe sowohl ein EF 85mm f/1.2L II als auch ein 90mm f/2.8 Tamron Macro. Beide machen für ihren Zweck wirklich genau das, was sie sollen, egal ob an Kb oder APS-C.

Das 90mm Tamron Macro hat eine ultimative Schärfe, die mir für Makros wichtig sind. Für Portraits oder bestimmte andere Sachen ist die 2.8er Blende aber schon nicht mehr optimal.

Für Portraits oder sowas hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13524981&postcount=540 ist das EF 85mm die allererste Wahl. Es hat für diese Zwecke eine grandiose Offenblende und - was für mich da wichtig ist - eine ganz leichte "angenehme Unschärfe". Das finde ich auch bei einem Portrait genau richtig.
 
Hallo,

da es in diesem Thread noch nicht zur Sprache kam, hätte mich interessiert, wer konkrete Erfahrungen mit einem 90mm Makroobjektiv an einem APS-C Sensor schon Erfahrungen hat.
Meiner Meinung nach ist 90mm VC von Tamron ganz gut für Portrait. Wenn man aber kein Marco braucht dann gibt's bessere.
Bei mir ist der 90 er geworden da ich nach der erfahrung mit dem 35 IS nicht auf stabilisator verzichten wollte. Wie praktisch die macrofunktion ist habe ich erst später rausgefunden.
 
Weil wenn ICH ein Raw knipse, dann bestimme ICH wie die Farben sind.

U.a. dafür knipst man in Raw und nicht Jpeg, damit man sich das im Konverter so (sei es auch nur per Preset) zusammen zimmern kann wie man es schön findet.
 
Weil wenn ICH ein Raw knipse, dann bestimme ICH wie die Farben sind.

U.a. dafür knipst man in Raw und nicht Jpeg, damit man sich das im Konverter so (sei es auch nur per Preset) zusammen zimmern kann wie man es schön findet.

Du weißt aber schon das die teuren Glasvergütungen dafür da sind die Farben auch so zu brechen wie es "schön" ist. Oder besser gesagt, es gibt Objektive die mehrfach farbkorrigiert sind. Stichwort Achromat, Apochromat ;) Da könnte man ja gleich sagen, dass man ja kein scharfes Objektiv braucht, weil man jas RAW eh nachschärfen kann ;)

Fakt ist, nicht alle Objektive geben (auch im RAW) die gleichen Farben an der gleichen Kamera aus; rein physikalisch ;)

Gruß Ben

ps. auf die schnelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Apochromat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede grad über "schöne Farben". Wie du davor. Nun bist du aber plötzlich auf Farbfehler - an und für sich: Abberationen - und Schärfe umgeschwenkt.

Warum eigentlich?
 
Das eine bedingt doch das andere ;-) steck vorn ein schönes grün rein und guck mal was hinten raus kommt ;) bei manchem Glas ist das Ergebniss sehr ernüchternd bei manchen sehr schön ;)
 
Freut mich, dass sich doch noch Einige zu "Wort" gemeldet haben hier.

Ich habe speziell das FE 90mm 2.8 Macro von Sony heute erhalten. Werde in den nächsten Tagen mal ein bisschen testen.

(Keine Angst, es ist eine riesen Linse, die aber nicht schwer ist. Außerdem macht es das Handling - speziell bei Shootings - der A6000 dann sogar super).

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten