• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Portrait/People (50mm, 85mm, 135mm)

Skill

Themenersteller
Hi

Mich würde mal eure Meinung interessieren zu meinen Überlegungen. Im Moment benutze ich eine EOS 450D, das EF-S17-55mm f/2.8 und EF 50mm f/1.8 wenn ich Menschen fotografieren möchte (alles zwischen Ganzkörper und Ausschnitt aus Gesicht). Aber für engere Portraits sind beide Brennweiten zu kurz und ich möchte mir ein paar qualitative Optiken zulegen, und dabei liebäugle ich mit folgenden Objektiven:

EF 50mm f/1.4
EF 85mm f/1.8
EF 135mm f/2
EF 70-200mm f/4 (ohne IS)

Damit hätte ich drei solide Festbrennweiten und ein gutes Zoom wenn Flexibilität gefragt ist. Das 135mm würde ich mir in einem zweiten Schritt holen wenn ich mit dem Zoom ein wenig rumexperimentieren konnte was längere Brennweiten angeht. 135mm sind am Crop schon etwas lang, aber mich reizen enge Portraits und solange man genug Platz hat (im Freien zbsp) sollte das ja kein Problem sein.

Für fast den gleichen Preis der obigen Objektive könnte ich mir auch einfach das 70-200mm f/2.8 holen, aber das scheint mir dann ein Kompromiss aus all den genannten Objektiven zu sein mit dem Vorteil weniger rumzutragen und schneller bereit zu sein (für Journalismus und Sport sicher entscheidend, aber nicht für shootings).

Hinzu kommen noch die Sigma Varianten
50mm f/1.4 EX DG HSM
85mm f/1.4 EX DG HSM

welche optisch besser als die non-L Canons sein sollen, aber ein zickiger Autofokus würde mich sehr sehr ärgern.

Wie seht ihr das, wäre das ein gutes Set für People Fotografie?
 
Mal mein Senf zu den 6 Optiken...

Das Canon 50/1.4 hatte ich und habs durch das Sigma 50/1.4 ersetzt. Würde ich immer wieder machen, da gerade das Bokeh des Sigmas ein TRaum ist, im Vergleich zum "Grusel-Griesel-Bokeh des 50/1.4 von Canon.

Von den 85er hatte ich noch keins, würde aber anhand der BBTs zu den beiden Linsen auch hier das Sigma vorziehen.

Das 135er ist ein Traum, an APS-C aber schon arg lang. An KB für mich aber gerade bei Menschen erste Wahl!

Das 70-200/4 hatte ich und war gut zufrieden, es ist super schnell, extrem scharf schon bei f/4 und recht leicht. Es kommt aber nicht gegen meine aktuellen Festbrenner an und f/4 war mir zu häufig zu "dunkel".


Da du bereits ein 50er hast, würde ich mal mit dem 85er weitermachen und schauen was sonst noch so kommen kann. In deiner Liste würde mir aber noch ein 35er fehlen, das an APS-C eine gute Alternative zu meinem 50er an KB wäre.
 
danke für deinen Input. jaa jetzt hast Du meine Canon/sigma zwickmühle weiter angetrieben, danke aber auch :p. hast Du mit deiner sigma nie Fokus Probleme oder akzeptierst Du die einfach? ein 50er möchte ich auf jeden Fall. Ich liebe das Spielzeug 50er aber die "haptik" vom 1.8 ist echt an der Grenze.

beim 35er würde wieder das gleiche Spiel Canon <-> sigma losgehen. abgesehen davon dass Canon hirr nur ein L bietet und sonst nicht viel...

Beim 70-200 f/4 Frage ich mich auch wie lange ich es nutzen würde sobald ich das 135mm hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du mit deiner sigma nie Fokus Probleme oder akzeptierst Du die einfach?

wieder mal das übliche: ein scharfes Sigma kann es nicht geben???

Warum soll ein Sigma bei 1,4 nicht scharf sein können/dürfen? Weil es sooft in Foren wiederholt wird wird es nicht realer.

ich habe zwei 50 1,4 [eines bereits diese Woche verkauft] und ein 85 1,4 und keines davon hat Fokusprobleme.

Und nein, sie sind nicht handverlesen, da nicht notwendig.

Und nein, es würden auch keine Fokusprobleme akzeptiert werden...
 
wieder mal das übliche: ein scharfes Sigma kann es nicht geben???

Warum soll ein Sigma bei 1,4 nicht scharf sein können/dürfen? Weil es sooft in Foren wiederholt wird wird es nicht realer.

ich habe zwei 50 1,4 [eines bereits diese Woche verkauft] und ein 85 1,4 und keines davon hat Fokusprobleme.


genau darum: weil mans so häufig liest. dann frage ich mich halt ob sich nurndiejenigen zuwort melden bei denen was nicht oder ob das ein allgemeines Problem ist...
Die Tatsache dass ich mich seit Monaten nicht entscheiden kann zeigt doch dass ich Sigma gerne eine Chance geben moechte :)
 
genau darum: weil mans so häufig liest. dann frage ich mich halt ob sich nurndiejenigen zuwort melden bei denen was nicht oder ob das ein allgemeines Problem ist...
Die Tatsache dass ich mich seit Monaten nicht entscheiden kann zeigt doch dass ich Sigma gerne eine Chance geben moechte :)

ich kann nur soviel sagen: bevor ich mich jetzt von meinen Backuplinsen getrennt habe, hatte ich 18 Sigma EX Linsen: kein einziges davon hatte Fokusprobleme...
 
Meine beiden Sigmas machen genau das, was ich von ihnen verlange... Das eine 50er war zwar beim Service, aber das 35er out of the box TOP! Und nein, einen Fehlfokus würde ich nicht hinnehmen!
 
Super! dann hole ich mir wohl zuersteinmal das sigma 50 f/1.4 und das Canon 85 f/1.8 und schau dann wies weiter geht. wobei wenn das sigma wirklich so gut ist wie man sagt werde ich mich ärgern nicht auch deren 85er geholt zu haben :rolleyes:
 
Die Objektive zur 450D:

Das 135 ist eine grandiose Linse, am Vollformat! Am Crop wäre sie mir zu lang und auch was die Freistellung angeht vielleicht sogar durch das flexiblere 70-200 zu ersetzen.
Wenn ich sehe wie oft ich das 135er benutze (sehr oft an der 6D) dann würde ich zunächst ein 85er empfehlen (entspricht dem 135er am VF): das Canon 85 1.8 hatte ich, ist sehr gut und auch preislich sehr interessant - das Sigma 85 1.4 ist besser, lichtstärker aber eben auch teurer.
Das 50er würde ich vielleicht erstmal behalten und eher ein 35er/30er kaufen, am Crop ja für Ganzkörperportraits alles andere als schlecht:
Hier gibt es gleich 3 Empfehlungen von mir:

30 1.4 Sigma
35 2.0 IS Canon
35 1.4 Sigma
 
kannst ja das 85 1,8 dann wieder verkaufen für die Finanzierung des 85 1,4 :D

darauf läufts eh raus...

Die Objektive zur 450D:

Das 135 ist eine grandiose Linse, am Vollformat! Am Crop wäre sie mir zu lang und auch was die Freistellung angeht vielleicht sogar durch das flexiblere 70-200 zu ersetzen.
Wenn ich sehe wie oft ich das 135er benutze (sehr oft an der 6D) dann würde ich zunächst ein 85er empfehlen (entspricht dem 135er am VF): das Canon 85 1.8 hatte ich, ist sehr gut und auch preislich sehr interessant - das Sigma 85 1.4 ist besser, lichtstärker aber eben auch teurer.
Das 50er würde ich vielleicht erstmal behalten und eher ein 35er/30er kaufen, am Crop ja für Ganzkörperportraits alles andere als schlecht:
Hier gibt es gleich 3 Empfehlungen von mir:

30 1.4 Sigma
35 2.0 IS Canon
35 1.4 Sigma

jop die befürchtung bezüglich 135 am crop habe ich auch. deswegen auch die Idee das 70-200 zu holen und ein wenig mit den brennweiten zu spielen. habe momentan das 50-250mm f3.5-5.6, aber damit auf Menschen zu zielen ist fast schon fahrlässig...

bei den ~30ern reizt mich auch ein sigma, aber das zu einem späteren Zeitpunkt. Mit dem 17-55mm f2.8 lässt sichs noch aushalten :p
 
Das 50er Sigma ist schon mal eine gute Wahl und am Crop auch sehr universell für Portraits zu nutzen.
Bei den 30/35ern würde ich das 30mm von Sigma nehmen. Ich habe damit am Crop wirklich super viel Spaß gehabt und die "echten" 50mm lieben gelernt.

Ein 85mm von Simga nutze ich derzeit am KB und bin sehr zufrieden damit. Am Crop hast du damit etwa ein 135mm äquivalent, also auch sehr gut zu gebrauchen! Wenn es dir rein um Portrait geht, auf jeden Fall das 85mm von Sigma nehmen, das hat das schönere Bokeh.

Ob du jetzt noch ein 70-200 oder gar 135 f/2 brauchst, kannst zwar nur du beantworten, aber erschrick dich nicht. 135mm am Crop sind schon arg lang! Bei Ganzkörperportraits wird die Kommunikation schon "interessant" :D

Also mein Votum sieht so aus:
- Simga 30mm f/1.4
- Sigma 50mm f/1.4
- Sigma 85mm f/1.4
 
Das 50er Sigma ist schon mal eine gute Wahl und am Crop auch sehr universell für Portraits zu nutzen.
Bei den 30/35ern würde ich das 30mm von Sigma nehmen. Ich habe damit am Crop wirklich super viel Spaß gehabt und die "echten" 50mm lieben gelernt.

Ein 85mm von Simga nutze ich derzeit am KB und bin sehr zufrieden damit. Am Crop hast du damit etwa ein 135mm äquivalent, also auch sehr gut zu gebrauchen!

Sag es doch einfach so.:top:

Der Cropfaktor 1.6 verlängert nicht die Brennweite, das ist grundlegend verkehrt. Er besagt nur, dass die Bilddiagonale an einem APS-C Sensor um das 1,6 Fache kleiner ist als bei einer Kleinbildkamera. :top:
85mm Brennweite bleibt, ob Kleinbild ( VF ) oder APS-C.
 
Ich würde auch das 30er und 50er Sigma empfehlen, bei den 85ern würd ich erst das EF 85 1,8 USM probieren, ich finde es gut genug, auch vom Bokeh her bin ich sehr zufrieden, den Unterschied zwischen dem Sigma 85 1,4 und EF 85 1,8 finde ich recht gering, längst nicht so groß wie zb zwischen EF 50 1,4 & EX 50 1,4 da ist das Sigma besonders im Bokeh um längen besser, bei den 85ern sind es dagegen nur Nuancen. Ein 135er wäre mir am Crop viel zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gaebe es natuerlich auch noch das Tamron 60/2.0 und das 100/2.8 Makro, wenn man auch in die Richtung flexibel sein will...
Das 70-200/4 ist toll und relativ leicht, aber fuer dich reicht die Freistellung vermutlich nicht.

VG Torsten
 
Sag es doch einfach so.:top:

Der Cropfaktor 1.6 verlängert nicht die Brennweite, das ist grundlegend verkehrt. Er besagt nur, dass die Bilddiagonale an einem APS-C Sensor um das 1,6 Fache kleiner ist als bei einer Kleinbildkamera. :top:
85mm Brennweite bleibt, ob Kleinbild ( VF ) oder APS-C.

Worauf möchtest du hinaus? Ich verstehe grade nicht, was du von mir willst:D:D
 
Sag es doch einfach so.:top:

Der Cropfaktor 1.6 verlängert nicht die Brennweite, das ist grundlegend verkehrt. Er besagt nur, dass die Bilddiagonale an einem APS-C Sensor um das 1,6 Fache kleiner ist als bei einer Kleinbildkamera. :top:
85mm Brennweite bleibt, ob Kleinbild ( VF ) oder APS-C.

Aber der Effekt wird doch ählich sein wenn man aufgrund der verkleinerten Diagonale des Sensors/Bildes den realen Abstand zum Model ändert, oder seh ich das falsch?


Das 50er Sigma ist schon mal eine gute Wahl und am Crop auch sehr universell für Portraits zu nutzen.
Bei den 30/35ern würde ich das 30mm von Sigma nehmen. Ich habe damit am Crop wirklich super viel Spaß gehabt und die "echten" 50mm lieben gelernt.

Ein 85mm von Simga nutze ich derzeit am KB und bin sehr zufrieden damit. Am Crop hast du damit etwa ein 135mm äquivalent, also auch sehr gut zu gebrauchen! Wenn es dir rein um Portrait geht, auf jeden Fall das 85mm von Sigma nehmen, das hat das schönere Bokeh.

Ob du jetzt noch ein 70-200 oder gar 135 f/2 brauchst, kannst zwar nur du beantworten, aber erschrick dich nicht. 135mm am Crop sind schon arg lang! Bei Ganzkörperportraits wird die Kommunikation schon "interessant" :D

Also mein Votum sieht so aus:
- Simga 30mm f/1.4
- Sigma 50mm f/1.4
- Sigma 85mm f/1.4

Mit dem Sigma 30mm hab ich schon vor zwei Jahren mal geliebäugelt, aber beim Sigma 85mm bin ich mir noch nicht sicher ob es mir den Aufpreis wert ist Dann werde ich wohl aber statt des 135mm zunächst mal das 30mm holen.


Ich würde auch das 30er und 50er Sigma empfehlen, bei den 85ern würd ich erst das EF 85 1,8 USM probieren, ich finde es gut genug, auch vom Bokeh her bin ich sehr zufrieden, den Unterschied zwischen dem Sigma 85 1,4 und EF 85 1,8 finde ich recht gering, längst nicht so groß wie zb zwischen EF 50 1,4 & EX 50 1,4 da ist das Sigma besonders im Bokeh um längen besser, bei den 85ern sind es dagegen nur Nuancen. Ein 135er wäre mir am Crop viel zu lang.
Und vor allem ist das Sigma 85er auch noch doppelt so teuer...

Dann gaebe es natuerlich auch noch das Tamron 60/2.0 und das 100/2.8 Makro, wenn man auch in die Richtung flexibel sein will...
Das 70-200/4 ist toll und relativ leicht, aber fuer dich reicht die Freistellung vermutlich nicht.

VG Torsten

Das befürchte ich auch, wenn mal dann entsprechende Festbrennweiten vorhanden sind ist das 70-200mm f/4 auch wieder "nur" ein Kompromiss. Aber das 70-200mm f/2.8 ist mir im moment noch zu protzig. Das werde ich mir noch eine Weile nicht antun.

Sind Makrolinsen eigentlich ganz normal auch für Portraits geeignet oder gibt es da irgendwelche Nachteile?
 
Sind Makrolinsen eigentlich ganz normal auch für Portraits geeignet oder gibt es da irgendwelche Nachteile?

Nachteile nicht so richtig. Die Macros sind halt eher auf Schärfe optimiert und haben vor allem "nur" f/2 oder noch lichtschwächer.

Ich hatte eine Weile das 60er Tamron. Es war sehr scharf, das Bokeh war okay (das 50mm Sigma finde ich da schöner) aber der AF war lahm.
Im Endeffekt ist der AF speed bei Portraits aber eher zu vernachlässigen.

Was mich allerdings gestört hat: Das Tamron ist abgeblendet "zu" scharf. Gerade bei Kopfportraits siehst du jedes Häärchen, was bei manchen Frauen etwas unvorteilhaft sein kann.

Mittlerweile empfinde ich eine "weiche Schräfe" - sofern es sowas denn gibt - als angenehmer. Diese auf Teufel komm raus super mega scharf Bilder gefallen mir nicht immer. Gerade bei Portraits gilt es da meines Erachtens einen guten Mittelweg zu finden.
Und den hat Sigma eigentlich ganz gut getroffen. Wobei mir das 85er Sigma auch noch eine etwas zu "scharfe Schärfe" hat.:evil:
 
Was Brennweite angeht missbrauche ich den 70-300 USM momentan auch für Porträts. So zwischen 70 und 130 halt. am Crop.
Bei nicht inszenierten Porträts ergo Veranstaltungen im Freien ist das momentan DIE Linse hier. Wenn man zu nah rangeht verspannen sich die Leute, da sie merken es geht nur ums Gesicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten