mein Gott ja - und in den USA , Canada, Cuba oder UDSSR wäre das absolut gleich , oder ? ! Banalitäten muß man doch nicht immer wieder regurg....
wenn man sonst nichts zu sagen hat, dann frei nach Dieter Nuhr, " einfach mal die Fr.... halten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mein Gott ja - und in den USA , Canada, Cuba oder UDSSR wäre das absolut gleich , oder ? ! Banalitäten muß man doch nicht immer wieder regurg....
Abgesehen davon, dass ich den Inhalt der Botschaft nicht verstanden habe, würde mir in den USA der Superweitwinkel fehlen. Und für Städte-Aufnahmen (die USA hat auch sehenswerte Städte im Gegensatz zu Costa Rica) benötigt man ggf. lichtstarken Festbrennweiten.
Ach so: der Regenwald fehlt übrigens auch.
P.S. Reisen bildet!![]()
...aber wenn's doch so schön gurgelt![]()
Die benötigte Ausrüstung richtet sich nur und ausschließlich nach deinen Photographiergewohnheiten und nicht nach dem zu bereisenden Kontinent -
In der heimischen Plantage (es gibt in Deutschland und Östereich keine echten Wald) ist ein Wolkenbruch eine Überraschung, in Costa Rica ist er je nach Jahreszeit eine Gewissheit. Damit sollte man also anders umgehen. Zum Regenwald gehört eben Regen und dieser macht ihn besonders interessant und fotogen. In Deutschland würde ich die Kamera bei Regenwetter eher einpacken als zu photographieren.Der Kamera und den Objektiven ist es egal , ob es im Regenwald 100% Luftfeuchtigkeit hat oder du im heimischen Wald vom Wolkenbruch überrascht wirst , für beides muß sie abgedichtet sein oder du triffst andere Vorkehrungen.
...und wer in Deutschland bisher kein Interesse an Makroaufnahmen besessen hatte, wird sich nach einem Costa Rica Urlaub darüber ärgern kein entsprechendes Objektiv dabei gehabt zu haben. Gut, dass man hier im Forum nach der Ausrüstungsfrage für ein bestimmtes Land eben genau diese Anregungen bekommen kann. Dafür ist das Forum da - den niemand denkt vorher an alles und der Austausch an wertvollen Tips ist wesentlicher als dumme Sensordiskussionen oder ob eine E-M10 "besser" als eine E-M5 ist. 90% der Diskussionen aus diesem Forum sind meiner Meinung nach für den Popo. Diese hier aber nicht. Den gerade für Costa Rica sollte man einige Dinge beachten und ggf. seine Photographiegewohnheiten über Board werfen.Wer Makroaufnahmen liebt , nimmt hier wie in Costa Rica das gleiche Objektiv
doch , ohne wären mir die schönsten Aufnahmen verwehrt geblieben....aber diese Diskussion führt zu nichts - ich klinke mich aus .Das sehe ich völlig anders. In Afrika auf Safari wirst du mit einem Weitwinkelobjektiv sicherlich keinen Blumenstrauß gewinnen. .
was nimmst du denn um brillis zu foten? linsen aus fluorid?nicht so sehr anspruchsvolle Motive von daher würde es eine günstigere Alternative bestimmt auch machen.
Costa Rica hat meiner Erfahrung nach nicht so sehr anspruchsvolle Motive
...Wenn ich das erste Mal eine Reise in ein fremdes Land unternehme, dann mache ich mir klar Gedanken, was nehme ich mit an Equipment, denn ich weiß ja nicht wirklich, was mich dort erwartet...
ja, aber dafür wurden doch irgendwann mal reiseführer erfunden... ;-)
Beispiel: Das 100-300er hatte ich mir speziell für Namibia zugelegt.
Nein, hast du nicht. Du hast es dir zugelegt, um damit bestimmte Motive in Namibia zu fotografieren.
Nein, hast du nicht. Du hast es dir zugelegt, um damit bestimmte Motive in Namibia zu fotografieren. Hättest du andere Vorlieben, wäre es ein SWW, Fisheye oder Makro geworden. Insofern ist es schon so - es gibt natürlich keine länderspezifischen Empfehlungen für dieses oder jenes Objektiv. Und da der TO sich nicht weiter zu seinen fotografischen Zielen geäußert hat, gilt auch für Mittelamerika das Gleiche, wie für den Rest der Welt.
ja, Motive, die ihn eben nur ihn Namibia erwarten und für die seine Fotografie-Vorlieben in Deutschland eben keine Rolle gespielt haben.
Wir drehen uns im Kreis![]()
ja, Motive, die ihn eben nur ihn Namibia erwarten und für die seine Fotografie-Vorlieben in Deutschland eben keine Rolle gespielt haben. Wir drehen uns im Kreis![]()
Es gibt keine Objektive für ein bestimmtes Land.
Nb @Tobi-007 da du dich ja nun wirklich für die erste Fraktion einsetzt , darf ich fragen , welche Wechselobjektive du jemals besessen hattest bzw benutzt ? Dein Profil spricht da Bände...
ich hoffe , du merkst , daß du dich immer mehr der zweiten Fraktion annäherst -Das gilt auch für die Kamera: Beim Wandern eine kleine (z.B. GM1), wenn es nicht störrt eine große (GH3). Alles je nach Situation, nicht nach Gewohnheit.