• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Objektive für Mittelamerika

mein Gott ja - und in den USA , Canada, Cuba oder UDSSR wäre das absolut gleich , oder ? ! Banalitäten muß man doch nicht immer wieder regurg....

wenn man sonst nichts zu sagen hat, dann frei nach Dieter Nuhr, " einfach mal die Fr.... halten.:D
 
Abgesehen davon, dass ich den Inhalt der Botschaft nicht verstanden habe, würde mir in den USA der Superweitwinkel fehlen. Und für Städte-Aufnahmen (die USA hat auch sehenswerte Städte im Gegensatz zu Costa Rica) benötigt man ggf. lichtstarken Festbrennweiten.
Ach so: der Regenwald fehlt übrigens auch.

P.S. Reisen bildet! ;)

:top::top::top:
 
...aber wenn's doch so schön gurgelt :lol:
:top:
hallo Tobias ,
er hat verstanden .

Die benötigte Ausrüstung richtet sich nur und ausschließlich nach deinen Photographiergewohnheiten und nicht nach dem zu bereisenden Kontinent -

es sei denn es geht auf spezielle Expeditionsreisen .

Der Kamera und den Objektiven ist es egal , ob es im Regenwald 100% Luftfeuchtigkeit hat oder du im heimischen Wald vom Wolkenbruch überrascht wirst , für beides muß sie abgedichtet sein oder du triffst andere Vorkehrungen.

Wer Makroaufnahmen liebt , nimmt hier wie in Costa Rica das gleiche Objektiv -
außer wenn er ein Auge der schwarzen Mamba als Macro haben möchte...

KAT1

edit der Hinweis USA und dort Superweitwinkel ist sicher wichtig , weil in den USA ja bekanntermaßen alles viel größer ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die benötigte Ausrüstung richtet sich nur und ausschließlich nach deinen Photographiergewohnheiten und nicht nach dem zu bereisenden Kontinent -

Das sehe ich völlig anders. In Afrika auf Safari wirst du mit einem Weitwinkelobjektiv sicherlich keinen Blumenstrauß gewinnen. Es lohnt sich sehr intensive Gedanken über eine sinnvolle Objektivauswahl zu machen. Das gilt ebenso für nördliche Länder (Stichwort: Polarlichtfotografie) oder eben dicht bewaldete tropische Ländern mit hoher Biodiversität und hoher Luftfeuchtigkeit.
Photografiegewohnheiten sind hinderlich und einschränkend. Leute, die sich auf das Reiseland einstellen um die Länderspezifischen Gegebenheiten photographisch festzuhalten werden sicherlich die interessanteren und authentischere Fotos mitbringen, als ein unflexibler "Gewohnheitsmensch".
Beispiel: Das 100-300er hatte ich mir speziell für Namibia zugelegt. In Deutschland gab es keine Notwendigkeit für dieses Objektiv; auch wenn ich es mittlerweile für andere Situationen zu schätzen gelernt habe. Ohne dieses Objektiv wären mir die schönsten Bilder (ca. 80%) durch die Lappen gegangen, obwohl meine Photographiegewohnheiten bis dahin völlig anders aussahen.

Der Kamera und den Objektiven ist es egal , ob es im Regenwald 100% Luftfeuchtigkeit hat oder du im heimischen Wald vom Wolkenbruch überrascht wirst , für beides muß sie abgedichtet sein oder du triffst andere Vorkehrungen.
In der heimischen Plantage (es gibt in Deutschland und Östereich keine echten Wald) ist ein Wolkenbruch eine Überraschung, in Costa Rica ist er je nach Jahreszeit eine Gewissheit. Damit sollte man also anders umgehen. Zum Regenwald gehört eben Regen und dieser macht ihn besonders interessant und fotogen. In Deutschland würde ich die Kamera bei Regenwetter eher einpacken als zu photographieren.

Wer Makroaufnahmen liebt , nimmt hier wie in Costa Rica das gleiche Objektiv
...und wer in Deutschland bisher kein Interesse an Makroaufnahmen besessen hatte, wird sich nach einem Costa Rica Urlaub darüber ärgern kein entsprechendes Objektiv dabei gehabt zu haben. Gut, dass man hier im Forum nach der Ausrüstungsfrage für ein bestimmtes Land eben genau diese Anregungen bekommen kann. Dafür ist das Forum da - den niemand denkt vorher an alles und der Austausch an wertvollen Tips ist wesentlicher als dumme Sensordiskussionen oder ob eine E-M10 "besser" als eine E-M5 ist. 90% der Diskussionen aus diesem Forum sind meiner Meinung nach für den Popo. Diese hier aber nicht. Den gerade für Costa Rica sollte man einige Dinge beachten und ggf. seine Photographiegewohnheiten über Board werfen.
Auch gut zu wissen: In Costa Rica kann man auch mit der fetten Ausrüstung alleine in den Wald gehen. Wenn du das in südlicheren Ländern mit deutlich höherer Kriminalitätsrate machst, ist die Chance recht hoch, dass du (im besten Fall nur) ohne Austüstung wieder zurück kommst, da dich jemand überfallen hat (anders als in D). Alles Aspekte über die man sich vorher Gedanken machen sollte - je nachdem wie gereist wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich völlig anders. In Afrika auf Safari wirst du mit einem Weitwinkelobjektiv sicherlich keinen Blumenstrauß gewinnen. .
doch , ohne wären mir die schönsten Aufnahmen verwehrt geblieben....aber diese Diskussion führt zu nichts - ich klinke mich aus .
Es ist nur eine Frage der Zeit , wann jemand einen für dich befriedigenden thread eröffnet : welches Objektiv für Südamerika
KAT1
 
Ich denke, hier bilden unterschiedliche Anforderungen und Fotogewohnheiten die zielführende Grundlage.
Unerheblich wo ich bin oder mich aufhalte:
Liebe ich Weitwinkel, werde ich das mit hoher Wahrscheinlichkeit im Urlaubsland auch nutzen. Gleiches gilt für Tele oder Makro.
Länderspezifisch - wie Tobias richtig ausgeführt hat - kommen lediglich spezielle Überlegungen zur Umsetzung und zu technischen Machbarkeiten.
Alles weitere wäre Wortklauberei. Andy E hat das gut auf den . gebracht... :)
 
Egal wohin die Reise geht würde ich ein Standardzoom wie das 12-40 empfehlen und als leichtes Tele das günstige 40-150. Costa Rica hat meiner Erfahrung nach nicht so sehr anspruchsvolle Motive von daher würde es eine günstigere Alternative zum 12-40 bestimmt auch machen.
 
Ich glaube, wenn die Fragestellung anders lauten würde, gäbe es viel weniger "dumme" Antworten, denn die Intention der Fragestellenden ist mMn durchaus gerechtfertigt.
Wenn ich das erste Mal eine Reise in ein fremdes Land unternehme, dann mache ich mir klar Gedanken, was nehme ich mit an Equipment, denn ich weiß ja nicht wirklich, was mich dort erwartet.
Wenn man deshalb die Forenkollegen befragt, ist das doch ok. Vermutlich müsste die eigentliche Frage hinter den "Welches Objektiv für..." lauten, was erwartet mich da? Wer war schon mal da, und kann mir Tipps geben? Was habt ihr dort interessantes gesehen? Daraus leitet sich dann die Objektivwahl deutlich leichter ab.
Manches kann man ja für ein best. Land vermuten (Hochhäuser in NY), aber Vieles auch nicht.
 
...Wenn ich das erste Mal eine Reise in ein fremdes Land unternehme, dann mache ich mir klar Gedanken, was nehme ich mit an Equipment, denn ich weiß ja nicht wirklich, was mich dort erwartet...

ja, aber dafür wurden doch irgendwann mal reiseführer erfunden... ;-)
 
Beispiel: Das 100-300er hatte ich mir speziell für Namibia zugelegt.

Nein, hast du nicht. Du hast es dir zugelegt, um damit bestimmte Motive in Namibia zu fotografieren. Hättest du andere Vorlieben, wäre es ein SWW, Fisheye oder Makro geworden. Insofern ist es schon so - es gibt natürlich keine länderspezifischen Empfehlungen für dieses oder jenes Objektiv. Und da der TO sich nicht weiter zu seinen fotografischen Zielen geäußert hat, gilt auch für Mittelamerika das Gleiche, wie für den Rest der Welt.
 
Nein, hast du nicht. Du hast es dir zugelegt, um damit bestimmte Motive in Namibia zu fotografieren. Hättest du andere Vorlieben, wäre es ein SWW, Fisheye oder Makro geworden. Insofern ist es schon so - es gibt natürlich keine länderspezifischen Empfehlungen für dieses oder jenes Objektiv. Und da der TO sich nicht weiter zu seinen fotografischen Zielen geäußert hat, gilt auch für Mittelamerika das Gleiche, wie für den Rest der Welt.

ja, Motive, die ihn eben nur ihn Namibia erwarten und für die seine Fotografie-Vorlieben in Deutschland eben keine Rolle gespielt haben.

Wir drehen uns im Kreis ;)
 
ja, Motive, die ihn eben nur ihn Namibia erwarten und für die seine Fotografie-Vorlieben in Deutschland eben keine Rolle gespielt haben. Wir drehen uns im Kreis ;)

Nein , wir drehen uns nicht im Kreis - wir haben diametral entgegengesetzte Ansichten.

Die eine Fraktion kauft Objektive für ein bestimmtes Motiv - leider noch ohne Motivklingel...

die Anderen kaufen ein Objektiv für einen bestimmten Bildwinkel - egal ob in Deutschland , Costa Rica , USA oder wo auch immer . Es gibt keine Objektive für ein bestimmtes Land.
KAT1

Nb @Tobi-007 da du dich ja nun wirklich für die erste Fraktion einsetzt , darf ich fragen , welche Wechselobjektive du jemals besessen hattest bzw benutzt ? Dein Profil spricht da Bände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Objektive für ein bestimmtes Land.

Aber es gibt Länder in denen bestimmte Objektive sinnvoll sind um typische Merkmale eines Landes photographisch festzuhalten. Typisch Landes spezifische Merkmale sind in z.B. in Afrika auf Safari eben Tiere (Supertele), im Regenwald von Costa Rica ebenfalls Tiere sowie Fauna und Flora (lichtstarke Optiken / Supertele) und in Utah weitläufige imposante Landschaften und Slot-Canyons (Superweitwinkel).

Man kann auch bei seinen Gewohnheiten bleiben und in Afrika weitwinkelig Sand und Büsche fotografieren. Wer's mag und für wen das eine schöne Urlaubserinnerung ist - bitte.
Ich kann nur von mir reden und ich stelle mich auf das entsprechend Reiseland ein. Einerseits in Sachen Kameraausrüstung und auch sonst. Ich würde in Namibia auch nicht aus Gewohnheit mit einem dicken Mantel rumlaufen, nur weil ich das in Deutschland gewohnt bin. ;)

Nb @Tobi-007 da du dich ja nun wirklich für die erste Fraktion einsetzt , darf ich fragen , welche Wechselobjektive du jemals besessen hattest bzw benutzt ? Dein Profil spricht da Bände...

Klar darfst du Fragen, wobei mich interessiert welche Aussagekraft du aus meinem Profil abliest.
Meine aktuellen mFT-Objektive sind: Samyang 7.5mm Fisheye, Zuiko 9-18, Zuiko 45mm F1.8, Vario 14-45, Vario 45-150, Vario 100-300, Vario 12-32, Vario 20mm F1.7, Zuiko 12mm F2.0

Und ich nehme immer die Objektive mit, die ich vor Ort am besten gebrauchen kann, nicht die, die ich am häufigsten verwende. Das gilt auch für die Kamera: Beim Wandern eine kleine (z.B. GM1), wenn es nicht störrt eine große (GH3). Alles je nach Situation, nicht nach Gewohnheit.
 
Das gilt auch für die Kamera: Beim Wandern eine kleine (z.B. GM1), wenn es nicht störrt eine große (GH3). Alles je nach Situation, nicht nach Gewohnheit.
ich hoffe , du merkst , daß du dich immer mehr der zweiten Fraktion annäherst -
ich wohne in CostaRica und will Deutschland besuchen - du bist in Braunschweig -das ist nach Google Niedersachsen - welche Objektive brauche ich in Niedersachsen ? oder besser welches Objektiv in Deutschland , nein Kontinent ist ja Europa - welches Objektiv in Europa ???
deine Bilder sind doch gar nicht so schlecht , mit Sicherheit nicht so schlecht ,wie du argumentierst :D

KAT1

edit danke für die Objektivauflistung - nur zur Sicherheit : waren die speziell für dich im Regenwald benötigten Objektive profimäßig wasserfest ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten