• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für EOS 5D

1 und 2 = Schrott

3 und 4 = optimal

Ja, "L" ist an der 5D schon eher Pflicht als Kür! Ob Du den IS brauchst, hängt davon ab, was Du fotografierst.

Grüße, Sascha

Solche Plattschwätzerei finde ich zum Kotzen!

Objektive wie ein EF 100/2.8 Makro USM, EF 85/1.8 USM, EF 50/1.4 USM... u.v.m. bieten erstklassige optische Qualität und das auch an der 5D - ganz ohne roten Ring! :grumble:

Wenn der TO sich noch nicht genug mit der Materie auseinander gesetzt hat, um zu wissen welche Objektive an der 5D verwendet können, stellt sich mich die Frage, ob es sinnvoll ist einen Body für weit über 1000€ zu kaufen!
:angel:

Meine Empfehlung geht dann eher Richtung 40(0)d und ordentliches Glas, das bei einem späteren Vollformatbody weiterverwendet werden kann.

Z.B:

40d
EF 17-40/4 L USM
EF 50/1.4 USM
EF 70-200/4 L USM
EF 100/2.8 Makro USM

Nicht nur Ls, dafür alle spitzenmäßig und können auch später auf 5D (oder Nachfolger) übernommen werden, wenn überhaupt dann noch Bedarf besteht, denn die 40d ist ja eine echt schnieke Kamera. :)

Sorry, natürlich nicht aufs Datum geschaut. Nur gesehen, dass kurz vorher jemand geschrieben hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme für meine eos 5d nur noch Originale von canon ausser ein bisserl sigma, weil ich schlechte erfahrungen mit tamron gemacht habe. es gibt hier eine aktuelle diskussion mit dem tamron 28-300 im thread, da kann man auch fotos von mir sehen.

sehr gute erfahrungen habe ich mit dem 24-105 gemacht und mit dem neueren 70-200 1:4 is usm mit dem 4stufigen stabi. gerade das letzte objektiv ist nicht so schwer, angenehm zu nutzen, sehr zuverlässig über die gesamte brennweite und bezahlbar bei nullprozentfinanzierungen bei saturn.

dann gibt es noch das lichtstarke sigma 24-60 1:2.8, welches für einen spottpreis verkauft wird, das ist ebenfalls sehr gut und lichtstark.


viele grüsse


worin bestand dein Problem mit Tamron genau? Unscharf, unzuverlässiger Fokuss, Kopfproblem? Würde mich ja mal interessieren, ist ja mein erstes Tamron.

Conrad
 
Da hättes auch ne PN getan, wer weiß, ob 007 das Objektiv noch hat :ugly:

007 ist doch schon lange bei den Gelben, was er auch nicht sehr vertraulich behandelt hat :lol:

Gruß
ewm
 
um auf eine gestellte Frage zurück zukommen:

Wie verhalten sich das Tamron 28-75 2,8 und das sigma 24-70 2,8 an der 5d? Wie ist die offenblendtauglichkeit und wie treffsicher ist der AF bei blende 2,8? Kann jemand dazu was sagen?
 
Solche Plattschwätzerei finde ich zum Kotzen!

Objektive wie ein EF 100/2.8 Makro USM, EF 85/1.8 USM, EF 50/1.4 USM... u.v.m. bieten erstklassige optische Qualität und das auch an der 5D - ganz ohne roten Ring! :grumble:

Wenn der TO sich noch nicht genug mit der Materie auseinander gesetzt hat, um zu wissen welche Objektive an der 5D verwendet können, stellt sich mich die Frage, ob es sinnvoll ist einen Body für weit über 1000€ zu kaufen!
:angel:

Meine Empfehlung geht dann eher Richtung 40(0)d und ordentliches Glas, das bei einem späteren Vollformatbody weiterverwendet werden kann.

Z.B:

40d
EF 17-40/4 L USM
EF 50/1.4 USM
EF 70-200/4 L USM
EF 100/2.8 Makro USM

Nicht nur Ls, dafür alle spitzenmäßig und können auch später auf 5D (oder Nachfolger) übernommen werden, wenn überhaupt dann noch Bedarf besteht, denn die 40d ist ja eine echt schnieke Kamera. :)

Sorry, natürlich nicht aufs Datum geschaut. Nur gesehen, dass kurz vorher jemand geschrieben hat....

Ich hab ebenfalls unzählige Optiken durch und meine erfahrung sieht ganz anders aus.
Eine 5D mit Billigobjektiven zu betreiben ist verschwendung der Auflösung. Auch wenn jeder auf die Linse steht, ich find die Leistung vom 50mm 1.4 zum Kotzen. Bei Offenblende ist es quasi unbrauchbar. Es ist die unschärfste Linse die ich bisher an der Kamera hatte. Erst ab 2.8 brauchbar. Da kann ich mir aber gleich ein Zoom kaufen das halbwegs Offenblendtauglich ist.
Die CAs und die Vignettierung sind ebenfalls böse. Genau das ist der Grund warum ich mir in naher Zukunft ein 50mm 1.2 angucken will.

Das 85mm 1.8 ist zwar schärfer, aber es hat die gleich schlimmen CAs.

Traurig war auch noch das 70-300mm DO. Ich hab noch nie so vermatschte Bilder gesehen.

Sehr gut warn bisher 3 Objektive.
300mm 2.8 IS
70-200mm 2.8 IS
105mm Sigma Makro (Laahhmmmer AF aber geniale Qualität.)

Mit dem 24-105mm bin ich auch nicht zu 100% zufrieden. Es ist extrem praktisch und gestochen scharf, aber es Vignettiert im Weitwinkel und es ist Flareanfällig.
 
Ich hab ebenfalls unzählige Optiken durch und meine erfahrung sieht ganz anders aus.
Eine 5D mit Billigobjektiven zu betreiben ist verschwendung der Auflösung. Auch wenn jeder auf die Linse steht, ich find die Leistung vom 50mm 1.4 zum Kotzen. Bei Offenblende ist es quasi unbrauchbar. Es ist die unschärfste Linse die ich bisher an der Kamera hatte. Erst ab 2.8 brauchbar. Da kann ich mir aber gleich ein Zoom kaufen das halbwegs Offenblendtauglich ist.
Die CAs und die Vignettierung sind ebenfalls böse. Genau das ist der Grund warum ich mir in naher Zukunft ein 50mm 1.2 angucken will.

Das 85mm 1.8 ist zwar schärfer, aber es hat die gleich schlimmen CAs.

Traurig war auch noch das 70-300mm DO. Ich hab noch nie so vermatschte Bilder gesehen.

Sehr gut warn bisher 3 Objektive.
300mm 2.8 IS
70-200mm 2.8 IS
105mm Sigma Makro (Laahhmmmer AF aber geniale Qualität.)

Mit dem 24-105mm bin ich auch nicht zu 100% zufrieden. Es ist extrem praktisch und gestochen scharf, aber es Vignettiert im Weitwinkel und es ist Flareanfällig.

ich bin ja mal gespannt was das neue Sigma 50 1,4 bringen wird!! Wenn das schärfer als das 50er Canon 1,4 USM ist dann kaufe ich es und mein Tamron 28-75er geht in die Bucht. Die 2,8er Lichtstärke ist zwar ok trotzdem ist das Tamron für mich ein Kompromis aus Unschärfe/Flexibilität/Fokus(un)zuverlässigkeit. Ich habe mal folgendes probiert: Kamera mit Objektiv aufs Stativ und per Fernauslöser auf ein kontrastreiches Motiv "scharfgestellt". Bei jedem Antippen des Focus gab es eine andere :ugly: angebliche Scharfstellung. Um auszuschließen dass es an der Kamera liegt hab ich es auch mal mit anderen Objektiven ( welchen von Canon (24-105L 35L 85L) probiert - einmal scharf bleibt scharf. Eventuell werde ich heute noch mal zum Fotoladen gehen und fragen ob er es wieder in Zahlung nimmt, das 28-75er.

Conrad
 
Entschuldigung für die vergessenen Bilddaten :
Die Aufnahmen sind entstanden mit Blende 7,1 oder 8 bei 1/200 bzw. 1/250.
So gesehen nicht unbedingt Voraussetzungen, um sich für Qualitätsbeweise zu eignen.
 
...50mm 1.4 zum Kotzen. Bei Offenblende ist es quasi unbrauchbar. ...ich mir in naher Zukunft ein 50mm 1.2 angucken will.

Dann kannst Du ja mal gucken.
Also bei 1,2 oder 1,4 vignettiert das Objektiv und der AF ist nicht gerade superschnell.
Ich mags, weil mir das Bokeh sehr gefällt und weil es einfach irre lichtstark ist - dabei nicht so akribisch handzuhaben wie das 85L, was Tiefenschärfe anbelangt.
Außerdem, aber das ist Geschmacksache, ich liebe das Normale! Es entspricht halt am Kleinbildformat dem Auge.
 
Hallo,
ich überlege immer mal wieder ob ich mein Sigma 24-70 gegen die Canon L-Version austausche. Doch eigentlich ist das Objektiv nicht schlecht. Anbei ein Testfoto bei Blende 2.8, 70mm, 5D mit einem 100% Crop. Ich denke für Offenblende ist es relativ gut, erst recht bei dem Preis.

Nachteil ist sicher das grosse Gewicht und der rel. langsame AF.

Grüsse, Mike.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten