• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für EOS 5D

Klar, ich kann meinen Porsche auch mit Normalbenzin fahren . . . der Motor regelt dann auf Notbetrieb aber Superplus ist mir einfach zu teuer . . . :evil:

Sorry, aber in dem Thread geht es nicht darum, was irgendwie geht, sondern welche Objektive ideal sind - und da spielt das Canon in einer anderen Liga!


Bist du dir da sicher? Die (5d-) Bilder, die ich bislang vom Tamron 28-75 und vom Canon 24-70 gesehen habe, waren qualitativ nicht zu unterscheiden.

Zum Thema Porsche: Nicht alles, was hinkt ist auch ein Vergleich ;)
Ich tanke bei meinem Porsche auch S+. Wenn aber Normal die gleichen Ergebnisse bringen würde, würde ich normal tanken. Auch wenn an der Super-Zapfsäule ein roter Ring dran wäre. Und bislang bin ich nicht überzeugt, daß das Canon besser ist. Für den roten Ring allein zahle ich keine 900 Euro. Der interessiert mich nicht.

Gruß
Stefan
 
Ich hatte mal ein Tamron an meiner 5D dran und fand die Ergebnisse nicht überzeugend. Vielleicht habe ich auch viel Glück mit meinem 24-70! Ich denke, die Frage des Aufpreises ist nur individuell zu beantworten. Der prozentuale Mehrwert des 85mm 1.2 zum 1.8 ist sicherlich nicht so groß, daß es den Aufpreis aus der Sicht des Mainstreamusers rechtfertigen würde. Ich möchte das 1.2 nicht mehr hergeben . . .

:D Wenn ich nicht mit Schäden im Dauerbetrieb rechnen würde, würde ich meinen Boxter auch mit Normalbezin betanken - da ich eh 80% Landstraße fahre, kommt es auf die 30 PS weniger nicht an . . . aber ich fürchte, hier wäre Geiz auf Dauer gar nicht geil . . .

Grüße, Sascha
 
Interessant. War das ein 28-75 oder ein anderes Tamron?

Gruß
Stefan

Ja!
 
Ich werde mir zur 5d das Tamron 28-75/2,8 zulegen. An der 5d soll es ziemlich gut sein, die Fokusprobleme wie an der 350d treten angeblich nicht auf.

Den Preisunterschied zum Canon 24-70 sehe ich überhaupt nicht ein. Das Canon kostet mehr als das 4-fache :eek:

Gruß
Stefan

Tu das. Es ist in Ordnung, zumindest hier bei mir.
 
Ich tanke bei meinem Porsche auch S+. Wenn aber Normal die gleichen Ergebnisse bringen würde, würde ich normal tanken.

Hat dessen Motor keine Klopfregelung? Ich denke schon. Aus Proben mit eigenen Motoren weiß ich, dass Super+ die Leistung und Laufeigenschaften günstig beeinflusst. Ziemlich absurd bei einem Porsche. Oder ist da ein Fiestamotor eingebaut? Absolut jedes Ziel dieser Verwendung erscheint mir sehr daneben. Kein Vergleich mit dem Thema hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir zur 5d das Tamron 28-75/2,8 zulegen. An der 5d soll es ziemlich gut sein, die Fokusprobleme wie an der 350d treten angeblich nicht auf.

Den Preisunterschied zum Canon 24-70 sehe ich überhaupt nicht ein. Das Canon kostet mehr als das 4-fache :eek:

Gruß
Stefan

Also.. Das Tamron ist wirklich nicht besonders an der 5D wenn du dir die Bilder in der 100 % Ansicht ansiehst. Ich hatte es vor dem Umstieg (20D > 5D) und habe es nach meinem Test´s sofort verkauft.

Ich würde jedem raten an der 5D so viel wie möglich Festbrennweiten einzusetzen, wenn man den großen Sensor wirklich ausreizen möchte.

Auf jeden Fall sollten man den Preis des Bodies noch mal in Objektive investieren, sonst kann man auch gut bei der 30D & Co bleiben.

Gruß, Martin
 
Hallo Zusammen
möchte mir eine EOS 5D kaufen.
Dabei drängt sich die Frage auf, welche Canon EF Objektive harmonisieren gut mit dem Vollformatsensor?

Moin!
Die 5D kannst Du mit allen Optiken, die für eine Verwendung an KB/FF vorgesehen sind, verwenden.
Meinem Profil kannst du entnehmen, mit welchen Optiken ich arbeite.
Das 24-105 z.B. ist so gut, ich verwende es sogar mit/bei offener Blende im Nahbereich.

Da man ab Blende 11 selbst durch einen Flaschenboden scharfe Fotos bekommt, solltest du eine lichtstarke Fremdherstelleroptik unbedingt auf ihre Offenblendtauglichkeit hin prüfen.
Sonst zahlt du nur für ein helleres Sucherbild.

Generell kann man sagen, dass die 5D sehr gutmütig mit Optiken umgeht.
Da sie das vergleichsweise größere Aufnahmeformat hat, ist bei einer Ausbelichtung auf. z.B. 18/24 cm die lineare Vergrößerung nicht so groß, wie z.B. bei einem Crop-Format.
Das wirkt sich positiv aus.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. Das Tamron ist wirklich nicht besonders an der 5D wenn du dir die Bilder in der 100 % Ansicht ansiehst. Ich hatte es vor dem Umstieg (20D > 5D) und habe es nach meinem Test´s sofort verkauft.

Ein mir persönlich bekannter Canonfan hat diesen Test gemacht und behauptet, dass dem nicht so sei, dass vielmehr das Tamron mit dem L vergleichbar sei. Ich selbst war mit dem Tamron an der 5D zufrieden. Testen tu ich selbst die Objektive nicht, das ist mir einfach zu b..... Sie sind gut, das genügt.
Wie dem auch sei, da spielen vielleicht auch persönliche Vorlieben mit. Daher verwende ich lieber Ls an der 5D. Das hat wenn mans genau besieht nichtsachliche Gründe. Man sollte es probieren mit dem Tamron. Das steht hoch im Kurs und sollte leicht wieder verkäuflich sein. Justierte Tamrons, ich habe eins dieser begehrten Exemplare, bringen mehr als Neupreis.
 
Also.. Das Tamron ist wirklich nicht besonders an der 5D wenn du dir die Bilder in der 100 % Ansicht ansiehst. Ich hatte es vor dem Umstieg (20D > 5D) und habe es nach meinem Test´s sofort verkauft.

Nein. DEIN Tamron war nicht besonders - schon nicht, als du es damals von Franklin übernommen hast :angel: Es lag nämlich schon am Crop in etwa im halben Brennweitenbereich mit dem Fokus ziemlich daneben - kein Wunder, dass du bei dem geringeren DOF der 5D davon nicht begeistert warst. Ich kann dir gerne mal die Vergleichsbilder von deinem (Franklins) Tamron mit meinem zeigen, denn die haben wir mal gegeneinander antreten lassen so vor 3 Jahren. Meines ist mittlerweile noch ein bischen besser bei Tamron justiert worden und läuft sowohl an der 300D als auch an der 5D tadellos. Unterschiede zum 24-70 2.8L zeigen sich nur im Randbereich (und in der Farbneutralität). Dort liegen sie etwa eine Blendenstufe auseinander von der Qualität - das L liegt vorne ;)

Die Bemerkung mit den Festbrennweiten enthält jedoch einen stimmigen Punkt: hochlichtstarke Festbrennweiten liefern an der 5D um zwei Stufen abgeblendet extrem gute Ergebnisse. So ab dem 135er aufwärts (oder auch beim 85mm 1.2) tut es dann auch schon eine Blende. Ein 35mm 1.4L oder 50mm 1.4 liefert bei Blende 2.8 Ergebnisse (Ränder!!!), von denen auch ein 24-70L nur träumen kann (so etwa ab Blende 5.0 :D).

Grundsätzlich kannst du jede EF-Linse an der 5D benutzen. In erster Linie bringt die 5D halt Randschwächen der Objektive deutlich zu Tage. Beispielsweise ist ein Canon 24-85 durchaus brauchbar, aber die Ränder sind am Crop schon nicht so prall. Man kann sich den Rest also denken. Geh einfach mal davon aus, dass du an der 5D hier oder da mal eine Blende abblenden wirst, um Vignettierung, Randunschärfe oder CAs zu reduzieren. Schön, wenn die Linsen da bei Offenblende schon gut sind.

Ein paar gute AF-Linsen an der 5D (die ich selber schon drauf hatte):

Sigma 12-24 HSM EX
Sigma 24-70 EX
Sigma 70-200 2.8 EX
Sigma 150 2.8 Makro EX
Tamron 17-35 2.8-4.0
Tamron 28-75
Tokina 17mm 3.5
Canon 16-35L
Canon 17-40L
Canon 24-70L
Canon 24-105L IS
Canon 70-200L (egal welches)
Canon 24mm 1.4L/2.8/3.5L TS
Canon 35mm 1.4L
Canon 50mm 1.4/1.8
Canon 85mm 1.2L/1.8
Canon 100/105mm
Canon 135mm 2.0L
Canon 200mm 2.8L
Canon 300mm 4.0L (IS)
Canon 100-400L IS

aber auch 28-135 IS, 70-300 IS oder 70-300 DO IS sollen durchaus ok sein.

Mit 17-40L + 70-200 4L + 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 kommt man für relativ schmales Geld (1500 Euro) an der 5D schon recht weit. Tamron 28-75 + 70-200 4L sind mit ca. 950 Euro schon geradezu billig für das, was sie an der 5D leisten.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muß ich ein extrem mieses Tamron gehabt haben . . . hatte damals beide für einen Nachmittag zum Test und das Canon war um Welten besser (das habe ich dann auch gekauft und hab es noch). :confused:

Grüße, Sascha
 
Das hattest du. Leider. Justierte Tamrons stehen Ls optisch nicht nach. Meine derzeitige Zoomobjektivreihe für 5D sieht so aus: 17-40, Tamron 28-75, 4/70-200 IS. Dem Tamron ist nicht mehr lange Laufzeit beschieden, da es durch das 24-70 oder 24-105 ersetzt werden soll. Das könnte dann auch dem 17-40 den Garaus machen, da ich noch nie weniger als 24mm Brennweite brauchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Torn; danke, super Posting, wie immer. Hatte ein bisschen auf eins von dir gewartet ;)

Ein 50/1,4 habe ich schon, auch ein Sigma 150/2,8. Ich bräuchte halt noch einen 2,8er Standard-Zoom.

Du hast sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sigma 24-70 auf deiner Liste. Ich hätte jetzt nach bisheriger Foren-Suche das Sigma schwächer als das Tamron eingeschätzt. Mir geht es primär um AF und Bildqualität, weniger um Geräusche, rote Ringe und dschungeltaugliche Abdichtung.

Da noch ein UWW (Sigma 12-24 oder 15-30) und irgendwann ein Tele (vermutlich Canon 100-400IS) ran muß, will ich beim 2,8er Zoom preislich den Ball gern flach halten.

Gruß
Stefan
 
Stimmt es eigentlich das das 50er 1,4 an der 5d sooo deutliche Randabdunkelungen hat?
 
Meine Liste der Top Linsen: 85mm 1.2 (sauteuer aber jeden Cent wert), 70-200mm 2.8 IS (das beste Tele überhaupt für die 5D), 24-70mm 2.8 (lichtstarkes Immerdrauf), 17-40mm 4.0 (scharfes, gutes WW), 24-105mm 4.0 IS (ein optimales Immerdrauf)

Leider mag die 5D hochwertige Linsen - der FF Sensor fordert halt das Objektiv. Ich habe die oben genannten Objektive und bin extrem zufrieden!

Grüße, Sascha

Dein 24-70 ist ja relativ gut im Nahbereich - im Vergleich mit Deinen anderen Objektiven. Hast du da Erfahrung - evtl. mit Zwischnring oder Konverter?
 
Ich nehme für meine eos 5d nur noch Originale von canon ausser ein bisserl sigma, weil ich schlechte erfahrungen mit tamron gemacht habe. es gibt hier eine aktuelle diskussion mit dem tamron 28-300 im thread, da kann man auch fotos von mir sehen.

sehr gute erfahrungen habe ich mit dem 24-105 gemacht und mit dem neueren 70-200 1:4 is usm mit dem 4stufigen stabi. gerade das letzte objektiv ist nicht so schwer, angenehm zu nutzen, sehr zuverlässig über die gesamte brennweite und bezahlbar bei nullprozentfinanzierungen bei saturn.

dann gibt es noch das lichtstarke sigma 24-60 1:2.8, welches für einen spottpreis verkauft wird, das ist ebenfalls sehr gut und lichtstark.


viele grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten