Also.. Das Tamron ist wirklich nicht besonders an der 5D wenn du dir die Bilder in der 100 % Ansicht ansiehst. Ich hatte es vor dem Umstieg (20D > 5D) und habe es nach meinem Test´s sofort verkauft.
Nein. DEIN Tamron war nicht besonders - schon nicht, als du es damals von Franklin übernommen hast

Es lag nämlich schon am Crop in etwa im halben Brennweitenbereich mit dem Fokus ziemlich daneben - kein Wunder, dass du bei dem geringeren DOF der 5D davon nicht begeistert warst. Ich kann dir gerne mal die Vergleichsbilder von deinem (Franklins) Tamron mit meinem zeigen, denn die haben wir mal gegeneinander antreten lassen so vor 3 Jahren. Meines ist mittlerweile noch ein bischen besser bei Tamron justiert worden und läuft sowohl an der 300D als auch an der 5D tadellos. Unterschiede zum 24-70 2.8L zeigen sich nur im Randbereich (und in der Farbneutralität). Dort liegen sie etwa eine Blendenstufe auseinander von der Qualität - das L liegt vorne
Die Bemerkung mit den Festbrennweiten enthält jedoch einen stimmigen Punkt: hochlichtstarke Festbrennweiten liefern an der 5D um zwei Stufen abgeblendet extrem gute Ergebnisse. So ab dem 135er aufwärts (oder auch beim 85mm 1.2) tut es dann auch schon eine Blende. Ein 35mm 1.4L oder 50mm 1.4 liefert bei Blende 2.8 Ergebnisse (Ränder!!!), von denen auch ein 24-70L nur träumen kann (so etwa ab Blende 5.0

).
Grundsätzlich kannst du jede EF-Linse an der 5D benutzen. In erster Linie bringt die 5D halt Randschwächen der Objektive deutlich zu Tage. Beispielsweise ist ein Canon 24-85 durchaus brauchbar, aber die Ränder sind am Crop schon nicht so prall. Man kann sich den Rest also denken. Geh einfach mal davon aus, dass du an der 5D hier oder da mal eine Blende abblenden wirst, um Vignettierung, Randunschärfe oder CAs zu reduzieren. Schön, wenn die Linsen da bei Offenblende schon gut sind.
Ein paar gute AF-Linsen an der 5D (die ich selber schon drauf hatte):
Sigma 12-24 HSM EX
Sigma 24-70 EX
Sigma 70-200 2.8 EX
Sigma 150 2.8 Makro EX
Tamron 17-35 2.8-4.0
Tamron 28-75
Tokina 17mm 3.5
Canon 16-35L
Canon 17-40L
Canon 24-70L
Canon 24-105L IS
Canon 70-200L (egal welches)
Canon 24mm 1.4L/2.8/3.5L TS
Canon 35mm 1.4L
Canon 50mm 1.4/1.8
Canon 85mm 1.2L/1.8
Canon 100/105mm
Canon 135mm 2.0L
Canon 200mm 2.8L
Canon 300mm 4.0L (IS)
Canon 100-400L IS
aber auch 28-135 IS, 70-300 IS oder 70-300 DO IS sollen durchaus ok sein.
Mit 17-40L + 70-200 4L + 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 kommt man für
relativ schmales Geld (1500 Euro) an der 5D schon recht weit. Tamron 28-75 + 70-200 4L sind mit ca. 950 Euro schon geradezu billig für das, was sie an der 5D leisten.
TORN