• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für EOS 1000D

Sag ich auch. IS am Tamron noch nie vermisst.
Mein Tamron 17-50 ist offenblendtauglich und in jedem Brennweitenbereich scharf.

Meiner Meinung nach, bis auf die Verarbeitung, fast L-Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die ursprüngliche Empfehlung (18-55 IS und 55-250 IS von Canon) ist eine gute Empfehlung für die meistens fotographischen Lebenslagen.

Richtig ist zwar, das Freistellen mit dem genannten 18-55 nur bedingt möglich ist. Dafür kann ich aber auch in den Uralub fahren und in Innenräumen wie Museen oder Kirchen ohne Stativ/ Blitz meine Photos machen. Ohne Blitz/ Stativ ist wichtig, weil diese meistens in Museen/ Kirchen untersagt sind.

Die kreativen Möglichkeiten des Freistellens kann man sich auch z.B. mit einer Festbrennweite (50mm 1.8 II) für relativ wenig Geld zusätzlich (unter 100.- €) erschließen.

Selbst mit diesen drei Objektiven habe ich noch eine relativ leichte, gut transportierbare Ausrüstung, die meiner Meinung nach für den Anfang fast alles für relaiv wenig Geld abdeckt.

Zum Thema "Wer billig kauft, kauft doppelt": Besser vernünftige, billige (oder richtiger preiswerte) Qualität kaufen, als nichts kaufen und ohne dastehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 50/1.8 II ist zwar recht günstig, jedoch würde ich es nicht empfehlen, ...

...beim 50/1.4 USM sieht die Sache dann schon ganz anders aus. ;)


Jedoch sollte man erst mal kleine Brötchen backen, der Bedarf regelt sich dann meist automatisch und vorallem spezifischer. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten