Ich denke die ursprüngliche Empfehlung (18-55 IS und 55-250 IS von Canon) ist eine gute Empfehlung für die meistens fotographischen Lebenslagen.
Richtig ist zwar, das Freistellen mit dem genannten 18-55 nur bedingt möglich ist. Dafür kann ich aber auch in den Uralub fahren und in Innenräumen wie Museen oder Kirchen ohne Stativ/ Blitz meine Photos machen. Ohne Blitz/ Stativ ist wichtig, weil diese meistens in Museen/ Kirchen untersagt sind.
Die kreativen Möglichkeiten des Freistellens kann man sich auch z.B. mit einer Festbrennweite (50mm 1.8 II) für relativ wenig Geld zusätzlich (unter 100.- €) erschließen.
Selbst mit diesen drei Objektiven habe ich noch eine relativ leichte, gut transportierbare Ausrüstung, die meiner Meinung nach für den Anfang fast alles für relaiv wenig Geld abdeckt.
Zum Thema "Wer billig kauft, kauft doppelt": Besser vernünftige, billige (oder richtiger preiswerte) Qualität kaufen, als nichts kaufen und ohne dastehen!