Offenbar glaubst du eher, es ginge um dich.
Wieso so aggressiv ??
Es geht einfach nur um etablierte Werkzeuge an Kleinbild.
Da hat ein 70-200 f4.0 (Studio, günstig, sehr scharf, leicht, für Outdoor oft zu lichtschwach um bei Sport was zu reissen) genauso eine Berechtigung wie ein 70-200 2.8 (schwer, teuer, gross, lichtstark, flexibel, aber weniger scharf als ein dediziertes f4.0).
Das war eine Info. Falls mir das jemand nicht glaubt, der kann sich Marketingunterlagen der Hersteller und die jeweilige Positionierung anschauen und auch mal vielleicht gucken, inwiefern es in der Branche verwendet wird (Exifs, Reviews, Hands-On's, Berichte, Artikel)
Das ich das selbst für die von mir geschilderte Situation bevorzugen würde, ist klarerweise eine persönliche Präferenz.
Es gibt ja auch Leute, die haben nur das eine Glas (wegen was-auch-immer) oder keinen Zugriff auf ein Rent-Netzwerk, die haben dann halt nicht die Wahl.
Jetzt geht das schon wieder los... ja klar, wem die Auflösung aus 24 MPx APSc nicht reicht...
...der findet auch im Mittelformat ein paar passende Lösungen. Alles eine Frage der Prioritäten. Ging es dir nicht gerade noch um das Gewicht?
mfg tc
Meine Argumente waren Schärfe und Gewicht. Willst Du vielleicht nochmal die letzte Seite lesen oder muss ich meinen eigenen Beitrag nochmal zitieren ?
Nagut:
Meiner Erfahrung nach sind die aktuellen Canon und Nikon f4 VR/IS auf leichtes Gewicht (800-900g) und Schärfe optimiert.
Persönliche Frage... Kaufst Du Dir einen 24 Mpixel Bayer (!) Sensor und willst diesen nicht ausnutzen ? Der P-Mpix Score bescheinigt dem Glas doch einen sehr guten Wert (Bester Wert bei 105mm f4.0, also Offenblende und bester Wert im Vergleich zu jedem anderen Zoom an der D750). Der P-Mpix Score berücksichtigt immer die Sensor-Objektiv Kombination. An einer D810 oder K1 würde das Nikkor (falls adaptierbar) bei knapp 30 Mpixeln landen... ein Spitzenwert für ein Zoom...
Mittelformat übrigens, ist momentan bei guten 100 Mpixeln ohne Pixel-Shift angelangt... aber auch Bayer halt...