• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Hmm, was meinst Du mit High End bei dem UWW Zoom. Ich kenne keins von keinem Hersteller, das wirklich High End ist. Es gibt schlicht und ergreifend nix, was bei Offenblende vom Rand zum Rand scharf ist. Für sowas gibt es doch nur sehr, sehr, sehr gute FB's. Insofern "tanzt" das 15-30 nicht aus der Reihe. Das ist schon High End, wenn mann sich den UWW Zoom Markt bei KB Hersteller übergreifend anschaut.
 
High End Zoom für KB wäre momentan das Canon 11-24 f4.0 ja und dann irgendwann noch das Nikkon 14-24 2.8 und Tamron 15-30. Das ist die Top 3.... was besseres wirds wohl nicht mehr geben... alle 3 sind gewaltige Klopper...

Ein Otus Zoom kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab mal letztens das 28 1.4 in die Hand genommen... Das ist grösser und schwerer als das 14-24 2.8 und das Tamron 15-30 2.8. 1350g... da ist ja mein RZ67 Mamiya Sekor 50mm f4.5 ULD fast schon klein dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
High End Zoom für KB wäre momentan das Canon 11-24 f4.0 ja und dann irgendwann noch das Nikkon 14-24 2.8 und Tamron 15-30. Das ist die Top 3.... was besseres wirds wohl nicht mehr geben... alle 3 sind gewaltige Klopper...

Kann das Canon 16-35 f4 nicht mithalten?
 
Nein da kann das 16-35 leider nicht mithalten. Hab es selbst 2 Einsätze an der 5D Mk3 gehabt und ist eher ein guter Kompromiss aus Handlichkeit (und auch Filtertauglichkeit) und (guter, aber nicht sehr guter) Bildqualität. Wer bessere BQ haben möchte, muss halt schleppen und vorsichtig sein...:D
 
Nein da kann das 16-35 leider nicht mithalten. Hab es selbst 2 Einsätze an der 5D Mk3 gehabt und ist eher ein guter Kompromiss aus Handlichkeit (und auch Filtertauglichkeit) und (guter, aber nicht sehr guter) Bildqualität. Wer bessere BQ haben möchte, muss halt schleppen und vorsichtig sein...:D

das Tamron 15-35 ist schärfer? mit weniger Fehlern ? auch am Rand? mmh ...
muss im WW das 17-40 tauschen und bin offen... eben auch für einen kompletten Wechsel zu Pentax... und die rechnung ist ja die gleiche fürs Pentax UWW
 
das Tamron 15-35 ist schärfer? mit weniger Fehlern ? auch am Rand? mmh ...
muss im WW das 17-40 tauschen und bin offen... eben auch für einen kompletten Wechsel zu Pentax... und die rechnung ist ja die gleiche fürs Pentax UWW

Laut DXoMark ist das Tamron besser:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...IS-USM-on-Canon-EOS-5DS-R__1420_814_1367_1009

Ist zwar ein Vergleich zwischen D800e (Tamron 15-30) und Canon 5ds r (Ef 16-35 f4), aber wenn dass Tamron höher auflösend ist an 36mp als das Canon an 50mp, was sagt Dir das? Unabhängig davon, dass die Gesamtwertung für Tamron besser ausfällt. Schaut man sich die Schärfeverteilung bei verschiedenen Brennweiten und Blenden an, so ist Tamron ebenfalls besser als das Canon. Insofern kann ich schon davon ableiten,dass das Pentax 15-30 in den Lanschaftsdisziplinen Randschärfe und Auflösung zu dem High End an KB gehören wird, und nicht etwa zum Durschnitt. Blende 2.8 lasse ich außen vor, ist ja nur ein Goodie. Bessere Bilder kann man mit den beiden anderen High End UWW KB Zooms (elf 11-24, afs 14-24) nicht erzielen. Alle anderen UWW Zooms liegen drunter.
 
Neues UWW für die Pentax KB. Wohl passend zur K-1 auch wetterfest.

15mm F2.4


http://irixlens.com

Sieht sehr interessant aus, Blende stimmt, Brennweite auch, abgedichtet ist es ebenfalls. Aber: Wieso ein 95mm Filtergewinde? Gibt es dafür überhaupt anständige Filter?
Die Frage ist nun, wie viel es kosten wird und wie gut die optischen Eigenschaften sind. Vielleicht ist das ja eine Alternative zu den Samyangs (Welche den Ruf haben gut und günstig zu sein)?
Könnte evtl. ein gutes Equivalent für mein Sigma 8-16 sein :)

PS: Wo ist denn der Unterschied zwischen Firefly und Blackstone?
PSS: Habe im Nachbarthread bei Nikon gelesen, dass es zwischen 500 € und 650 € kosten soll, je nach Version. Mal schauen was dabei an Qualität rausspringt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ob der optische Aufbau bei beiden gleich ist, und ob die leichtere Variante auch abgedichtet ist (und ob die Abdichtung auf dem Niveau von Pentax-Abdichtungen sind)
 
Ich frage mich ob der optische Aufbau bei beiden gleich ist, und ob die leichtere Variante auch abgedichtet ist (und ob die Abdichtung auf dem Niveau von Pentax-Abdichtungen sind)

Wenn ich deren Werbung und Webseite richtig interpretiere, ist das genau so.

Was sich mir nicht erschliest ob die ca 80 Gramm Unterschied zwischen Plastik und Metall sich lohnen und ob der Umsatz groß genug ist um zwei Serien zu finanzieren.

Die Optionen Focus lock und Justage auf Unendlich sind auf jeden Fall intressant besonders ersterer, das zweite ist mir eigentlich nicht so wichtig da ich typischerweise durch den Sucher/LV fokussiere und somit das nicht unbedingt brauche.

Interessant ist auch dass es ein Bild von einem 11mm von der Firma gibt.
 
Grad gesehen: Ganz unten auf der Homepage kann man die MFT und Verzeichnungs-Diagramme einsehen.
Interessant: Hier steht, dass das Objektiv für 50+ MP optimiert ist. Na wenn das nicht was ist!
 
Ich denke die machen hier alles richtig. Die K-1 hat Potential, die Previews sind hochpositiv, es gibt schon genug Bekundungen zum Umstieg von Nutzern anderer Systeme und das Ding wird sich insgesamt gut verkaufen (man erinnere sich an die 645Z, von der Pentax doppelt so viele verkauft hat wie ursprünglich geplant).

Was Pentax fehlt ist etwas Bezahlbares im UWW Bereich, und da bietet sich dieses Objektiv ja an.
 
PSS: Habe im Nachbarthread bei Nikon gelesen, dass es zwischen 500 € und 650 € kosten soll, je nach Version. Mal schauen was dabei an Qualität rausspringt!

Meinst Du wirklich irgend ein Hersteller bietet ein gut korrigiertes, hochauflösendes, flare unempfindliches, kaum komatöses, RandzuRand scharfes UWW Objektiv zu diesem Preis an?

Jede Firma ist bestrebt Gewinn zu machen. Wenn der Preis stimmt, wird es nicht mehr als Durchnitt sein, wette ich. Ihr könnt dagegen wetten.
 
Ich bin da vollkommen unvoreingenommen. Bin gespannt, was Irix da vorstellt, wie die Tests aussehen und wie der Preis aussehen wird. Ob es jetzt für 500 Euronen, oder für 1500 Euronen kommt kann doch jetzt keiner sagen :p
Wollte nur mitteilen, was im Nachbarthread so gerumort wird ;)
Aber selbst für 500 Euro kann man schon gut was erwarten, immerhin gibt es einige Objektive (Samyang z.B.) die zwar in der Bauqualität Kompromisse eingehen (Plastik), aber dennoch gute Bildqualität liefern. Dabei sind die Objektive von Samyang durchaus günstiger als 500 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Wieso ein 95mm Filtergewinde? Gibt es dafür überhaupt anständige Filter?

Lesen! "Rear gelatin filter Slot"

Meinst Du wirklich irgend ein Hersteller bietet ein gut korrigiertes, hochauflösendes, flare unempfindliches, kaum komatöses, RandzuRand scharfes UWW Objektiv zu diesem Preis an?

Wenns rein manuell ist, warum nicht? Die Linsen allein sind nicht mehr so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten