• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Fuji S5pro

Hi,

ich interessiere mich stark für die S5pro. An Objektiven habe ich aus meiner F80 Zeit:
Sigma 2,8/24-70
Sigma 2,8/105 Macro
Beide sind ja hier schon empfohlen worden.

Nun besitze ich aber noch
Sigma 1,8/20
Sigma 1,8/28
Kann jemand zu diesen Objektiven etwas sagen?

Schöne Grüße

StephanS.
 
Meine Empfehlung wäre das Tamron 70-200 f2,8 :top:

Gruß
 
ok vielen dank für die Erfahrungen, Liste aktualisiert...

Liste der Optisch passenden F-Mount Objektive für die Fujifilm S5pro

Die Liste der Objektive für die Fujifilm S5pro ist eine Sammlung die (aus technischen Gründen) eine harmonisch passende Optische Qualität zwischen der Fuji und der Objektive wiederspiegelt, alle andere technische Funktionen (wie AF, Blende etc.) werden von der Fuji F-Mount wie auch von üblichen Nikon Gehäusen unterstützt...


Achtung: diese Liste spiegelt rein subjektive Meinungen der (mit den Optiken) zufriedenen User wieder!

Objektive für die Fuji S5 Pro

Festbrennweiten

Elicar HQ Macro 55mm F2.8 1:1 (MF)

Leica Elmarit-R 28mm F2.8 (umbau auf nikon) (MF)
Leica Elmarit-R 135mm F2.8 -"- (MF)

Nikkor AF-G 10.5mm F2.8 ED DX Fisheye
Nikkor AF-D 16mm F2.8 Fisheye
Nikkor AF-D 20mm F2.8
Nikon AF-S 35mm DX F1.8G
Nikkor AF-D 35mm F2
Nikkor Ai 50mm F1.2 (gute Leistung ab F1.4~F2.0)
Nikkor AF-D 50mm F1.4
Nikkor AF-D 50mm F1.8
Nikkor AF 60mm F2.8
Nikkor AF-S 60mm F2.8
Nikkor AF-D 85mm F1.4
Nikkor AF-D 85mm F1.8
Nikkor AF-D 105mm F1.8 AIS
Nikkor AF-D 105mm F2.0 DC (falls es keine AF Probleme hat, funktioniert es wunderbar)
Nikkor AF-D 105mm F2.5 AIS
Nikkor AF-S 105mm F2.8 VR Makro
Nikkor Ai und Ai-S 135mm F3.5
Nikkor AF-D 180mm F2.8 IF-ED
Nikkor Ai-S 200mm F4
Nikkor AF-I 300mm F2.8
Nikkor AF-S 300mm F4 ED-IF


Nokton 58mm F1.4 (MF)

Sigma 10mm F2.8 Fisheye
Sigma 30mm F1.4
Sigma 50mm F1.4 HSM
Sigma 105mm F2.8 EX DG Makro
Sigma EX 150mm F2.8 DG Macro

Samyang 85mm F1.4 IF MC (MF)

Tamron AF 90mm F2.8 DI 1:1 Nikon
Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro 1:1

Tokina AT-X 100mm NAF F2.8 Pro D Macro

Vivitar MF 24mm F2.0 (ab Blende 2,8)

Voigtlander Ultron 40mm F2

Carl Zeiss ist für Nikon/Fuji nur mit manellen Fokus vorhanden...
Carl Zeiss Planar ZF 50mm F1.4
Carl Zeiss Planar ZF Makro 1:2 50mm F2.0
Carl Zeiss Planar T 85mm F1.4
Zeiss Makro-Planar T* 100mm F2.0 ZF

Zooms

Nikon AF-S 14-24mm F2.8G ED
Nikkor AF-D 20-35mm F2.8 (ab Blende 4)
Nikon AF-S 16-85mm F3.5-5.6 DX VR
Nikon AF-S 17-35mm F2.8
Nikkor AF-S 17-55mm F2.8
Nikkor AF-S 18-55mm F3.5-5.6G DX VR
Nikkor AF-S 18-70mm F3.5-4.5 ED DX
Nikon AF-S 18-105mm F3.5-5.6 G ED VR DX
Nikkor AF-S 24-70mm F2.8
Nikkor AF-S 24-85mm F3.5-4.5
Nikkor AF-S 28-70mm F2.8 D IF
Nikkor AF-D 28-105mm F3.5-4.5 IF Macro
Nikon AF-S 55-200mm F4-5.6 G VR DX
Nikkor AF-D 70-180mm F4.5-5.6 ED Micro
Nikkor AF-S 70-200mm F2.8 VR
Nikon AF 70-210mm F4,5-5,6 (D und non-D)
Nikkor AF-S 70-300mm F4,5-5,6G
Nikkor AF-S 80-200mm F 2.8
Nikon Ai-s 80-200mm F4 (MF)

Sigma 10-20mm F4.0-5.6
Sigma 12-24mm Sigma 4,5-5,6 EX DG asph. HSM
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 HSM
Sigma 18-50mm F2.8 HSM
Sigma 24-70mm F2.8 EX DG Macro
Sigma 50-150mm F2.8 HSM
Sigma 70-300mm F4-5.6 APO DG Macro
Sigma 100-300 mm F4.0 EX DG APO HSM (abgeblendet)

Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD
Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD
Tamron SP AF 24-135mm F3.5-5.6 AD
Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro

Tokina 11-16mm F2.8
Tokina 12-24mm F4
Tokina 28-70mm F2.6-2.8
Tokina 50-135mm F2.8 AT-X 535 PRO DX
Tokina 80-200mm F2.8 AT-X AF PRO
 
..besonders das AF-S 105 2.8 VR Micro muss verdammt gut sein. Allerdings eben auch wirklich teuer und wohl auch nicht unbedingt sehr schnell.


Das ist das schnellste 105er Makro das man kriegen kann... Sogar noch mit 1,4x-Konverter, durchaus geeignet für (amateurhafte) Sportfotografie wenn die Cam das erlaubt ;-)

BTW: Die Fotos unten sind nicht damit gemacht, sondern mit dem 18-200 VR an der S5pro

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es den Mehrpreis wert?: Nikon 16-85 VR versus 18-70

Hand auf`s Herz: Ist das 16-85 VR mit ca. 450 - 500 € (ebay) den über 300 € Preisunterschied zum 18-70 G ED DX (ca. 120 ebay) wirklich wert?
Hab die S5 seit paar Tagen mit dem 18-70. Die ersten Aufnahmen waren etwas "matschig", ich hatte aber auch noch mit Schärfe STD und eingeschalteter Rauschunterdrückung fotografiert, werde das wie im s5 thread empfohlen nun ändern. Mit den Farben (STD) bin ich sehr zufrieden
 
ok ein dank an fibbo, das 18-200 VR wurde in die Liste hinzugefügt... (scheint gut zu funzen)



Liste der Optisch passenden F-Mount Objektive für die Fujifilm S5pro

Die Liste der Objektive für die Fujifilm S5pro ist eine Sammlung die (aus technischen Gründen) eine harmonisch passende Optische Qualität zwischen der Fuji und der Objektive wiederspiegelt, alle andere technische Funktionen (wie AF, Blende etc.) werden von der Fuji F-Mount wie auch von üblichen Nikon Gehäusen unterstützt...


Achtung: diese Liste spiegelt rein subjektive Meinungen der (mit den Optiken) zufriedenen User wieder!

Objektive für die Fuji S5 Pro

Festbrennweiten

Elicar HQ Macro 55mm F2.8 1:1 (MF)

Leica Elmarit-R 28mm F2.8 (umbau auf nikon) (MF)
Leica Elmarit-R 135mm F2.8 -"- (MF)

Nikkor AF-G 10.5mm F2.8 ED DX Fisheye
Nikkor AF-D 16mm F2.8 Fisheye
Nikkor AF-D 20mm F2.8
Nikon AF-S 35mm DX F1.8G
Nikkor AF-D 35mm F2
Nikkor Ai 50mm F1.2 (gute Leistung ab F1.4~F2.0)
Nikkor AF-D 50mm F1.4
Nikkor AF-D 50mm F1.8
Nikkor AF 60mm F2.8
Nikkor AF-S 60mm F2.8
Nikkor AF-D 85mm F1.4
Nikkor AF-D 85mm F1.8
Nikkor AF-D 105mm F1.8 AIS
Nikkor AF-D 105mm F2.0 DC (falls es keine AF Probleme hat, funktioniert es wunderbar)
Nikkor AF-D 105mm F2.5 AIS
Nikkor AF-S 105mm F2.8 VR Makro
Nikkor Ai und Ai-S 135mm F3.5
Nikkor AF-D 180mm F2.8 IF-ED
Nikkor Ai-S 200mm F4
Nikkor AF-I 300mm F2.8
Nikkor AF-S 300mm F4 ED-IF


Nokton 58mm F1.4 (MF)

Sigma 10mm F2.8 Fisheye
Sigma 30mm F1.4
Sigma 50mm F1.4 HSM
Sigma 105mm F2.8 EX DG Makro
Sigma EX 150mm F2.8 DG Macro

Samyang 85mm F1.4 IF MC (MF)

Tamron AF 90mm F2.8 DI 1:1 Nikon
Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro 1:1

Tokina AT-X 100mm NAF F2.8 Pro D Macro

Vivitar MF 24mm F2.0 (ab Blende 2,8)

Voigtlander Ultron 40mm F2

Carl Zeiss ist für Nikon/Fuji nur mit manellen Fokus vorhanden...
Carl Zeiss Planar ZF 50mm F1.4
Carl Zeiss Planar ZF Makro 1:2 50mm F2.0
Carl Zeiss Planar T 85mm F1.4
Zeiss Makro-Planar T* 100mm F2.0 ZF

Zooms

Nikon AF-S 14-24mm F2.8G ED
Nikkor AF-D 20-35mm F2.8 (ab Blende 4)
Nikon AF-S 16-85mm F3.5-5.6 DX VR
Nikon AF-S 17-35mm F2.8
Nikkor AF-S 17-55mm F2.8
Nikkor AF-S 18-55mm F3.5-5.6G DX VR
Nikkor AF-S 18-70mm F3.5-4.5 ED DX
Nikon AF-S 18-105mm F3.5-5.6 G ED VR DX
Nikon AF-S 18-200mm F3,5-5,6G VR DX IF-ED
Nikkor AF-S 24-70mm F2.8
Nikkor AF-S 24-85mm F3.5-4.5
Nikkor AF-S 28-70mm F2.8 D IF
Nikkor AF-D 28-105mm F3.5-4.5 IF Macro
Nikon AF-S 55-200mm F4-5.6 G VR DX
Nikkor AF-D 70-180mm F4.5-5.6 ED Micro
Nikkor AF-S 70-200mm F2.8 VR
Nikon AF 70-210mm F4,5-5,6 (D und non-D)
Nikkor AF-S 70-300mm F4,5-5,6G
Nikkor AF-S 80-200mm F 2.8
Nikon Ai-s 80-200mm F4 (MF)

Sigma 10-20mm F4.0-5.6
Sigma 12-24mm Sigma 4,5-5,6 EX DG asph. HSM
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 HSM
Sigma 18-50mm F2.8 HSM
Sigma 24-70mm F2.8 EX DG Macro
Sigma 50-150mm F2.8 HSM
Sigma 70-300mm F4-5.6 APO DG Macro
Sigma 100-300 mm F4.0 EX DG APO HSM (abgeblendet)

Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD
Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD
Tamron SP AF 24-135mm F3.5-5.6 AD
Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro

Tokina 11-16mm F2.8
Tokina 12-24mm F4
Tokina 28-70mm F2.6-2.8
Tokina 50-135mm F2.8 AT-X 535 PRO DX
Tokina 80-200mm F2.8 AT-X AF PRO
 
so Leute jetzt will ich auch mal was an der Erfahrung beisteuern...

ein Nikkor 35-135mm F3.5-4.5 (APS-C = ~53mm-200mm)

ich finde diese Linse scheint etwas besser als das 28-105 zu sein, wobei sie auch einen leichten manuellen Makro Funktion besitzt, leicht ist deswegen weil diese nur bei 35mm funktioniert...hier anbei ein paar crops an "langen Ende" (135mm) alle andere Bereiche scheinen schon ab offener Blende scharf zu sein:eek:... F7.1 und F8 unterscheiden sich nur in Schärfentiefe.

Reihenfolge: F4.5; F5; F5.6; F6.3; F7.1

ich denke diese Linse lässt sich ebenfalls in unsere Liste der Objektive der S5 einfügen... Liste aktualisiert.

Fazit: es lassen sich schon mit F5.6 scharfe Bilder machen mit schönen Bokeh, für einen zusätzlichen Kontrast ist Blende 7.1 oder 8 notwendig...
 
Zuletzt bearbeitet:
.....

Liste der Optisch passenden F-Mount Objektive für die Fujifilm S5pro

Die Liste der Objektive für die Fujifilm S5pro ist eine Sammlung die (aus technischen Gründen) eine harmonisch passende Optische Qualität zwischen der Fuji und der Objektive wiederspiegelt, alle andere technische Funktionen (wie AF, Blende etc.) werden von der Fuji F-Mount wie auch von üblichen Nikon Gehäusen unterstützt...


Achtung: diese Liste spiegelt rein subjektive Meinungen der (mit den Optiken) zufriedenen User wieder!

Objektive für die Fuji S5 Pro

Festbrennweiten

Elicar HQ Macro 55mm F2.8 1:1 (MF)

Leica Elmarit-R 28mm F2.8 (umbau auf nikon) (MF)
Leica Elmarit-R 135mm F2.8 -"- (MF)

Nikkor AF-G 10.5mm F2.8 ED DX Fisheye
Nikkor AF-D 16mm F2.8 Fisheye
Nikkor AF-D 20mm F2.8
Nikon AF-S 35mm DX F1.8G
Nikkor AF-D 35mm F2
Nikkor Ai 50mm F1.2 (gute Leistung ab F1.4~F2.0)
Nikkor AF-D 50mm F1.4
Nikkor AF-D 50mm F1.8
Nikkor AF 60mm F2.8
Nikkor AF-S 60mm F2.8
Nikkor AF-D 85mm F1.4
Nikkor AF-D 85mm F1.8
Nikkor AF-D 105mm F1.8 AIS
Nikkor AF-D 105mm F2.0 DC (falls es keine AF Probleme hat, funktioniert es wunderbar)
Nikkor AF-D 105mm F2.5 AIS
Nikkor AF-S 105mm F2.8 VR Makro
Nikkor Ai und Ai-S 135mm F3.5
Nikkor AF-D 180mm F2.8 IF-ED
Nikkor Ai-S 200mm F4
Nikkor AF-I 300mm F2.8
Nikkor AF-S 300mm F4 ED-IF


Nokton 58mm F1.4 (MF)

Sigma 10mm F2.8 Fisheye
Sigma 30mm F1.4
Sigma 50mm F1.4 HSM
Sigma 105mm F2.8 EX DG Makro
Sigma EX 150mm F2.8 DG Macro

Samyang 85mm F1.4 IF MC (MF)

Tamron AF 90mm F2.8 DI 1:1 Nikon
Tamron SP AF 180mm F3.5 Di Makro 1:1

Tokina AT-X 100mm NAF F2.8 Pro D Macro

Vivitar MF 24mm F2.0 (ab Blende 2,8)

Voigtlander Ultron 40mm F2

Carl Zeiss ist für Nikon/Fuji nur mit manellen Fokus vorhanden...
Carl Zeiss Planar ZF 50mm F1.4
Carl Zeiss Planar ZF Makro 1:2 50mm F2.0
Carl Zeiss Planar T 85mm F1.4
Zeiss Makro-Planar T* 100mm F2.0 ZF

Zooms

Nikon AF-S 14-24mm F2.8G ED
Nikkor AF-D 20-35mm F2.8 (ab Blende 4)
Nikon AF-S 16-85mm F3.5-5.6 DX VR
Nikon AF-S 17-35mm F2.8
Nikkor AF-S 17-55mm F2.8
Nikkor AF-S 18-55mm F3.5-5.6G DX VR
Nikkor AF-S 18-70mm F3.5-4.5 ED DX
Nikon AF-S 18-105mm F3.5-5.6 G ED VR DX
Nikon AF-S 18-200mm F3,5-5,6G VR DX IF-ED
Nikkor AF-S 24-70mm F2.8
Nikkor AF-S 24-85mm F3.5-4.5
Nikkor AF-S 28-70mm F2.8 D IF
Nikkor AF-D 28-105mm F3.5-4.5 IF Macro
Nikkor AF (New) 35-135mm F3.5-4.5 (Makro)
Nikon AF-S 55-200mm F4-5.6 G VR DX
Nikkor AF-D 70-180mm F4.5-5.6 ED Micro
Nikkor AF-S 70-200mm F2.8 VR
Nikon AF 70-210mm F4,5-5,6 (D und non-D)
Nikkor AF-S 70-300mm F4,5-5,6G
Nikkor AF-S 80-200mm F 2.8
Nikon Ai-s 80-200mm F4 (MF)

Sigma 10-20mm F4.0-5.6
Sigma 12-24mm Sigma 4,5-5,6 EX DG asph. HSM
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 HSM
Sigma 18-50mm F2.8 HSM
Sigma 24-70mm F2.8 EX DG Macro
Sigma 50-150mm F2.8 HSM
Sigma 70-300mm F4-5.6 APO DG Macro
Sigma 100-300 mm F4.0 EX DG APO HSM (abgeblendet)

Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD
Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD
Tamron SP AF 24-135mm F3.5-5.6 AD
Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro

Tokina 11-16mm F2.8
Tokina 12-24mm F4
Tokina 28-70mm F2.6-2.8
Tokina 50-135mm F2.8 AT-X 535 PRO DX
Tokina 80-200mm F2.8 AT-X AF PRO
 
Da ich jetzt schon mehrfach angesprochen wurde hier mal ein Erfahrungsbericht zum Sigma 150/2,8 HSM Macro.
Zwar relativ schwer (895 gr) aber durch die Stativschelle auch Freihand sehr gut zu nutzen.
Fast alle meiner Fotos im Sigma 150 Thread sind Freihand entstanden.
Eine fantastische Abbildungsqualität und solide Verarbeitung, schönes Bokeh und sehr schneller AF (HSM).
Da viele betreffend des HSM gefragt haben hier mal ein paar Worte.
Der Limiter gerade im Nahbereich und bei Mittel-bis Fernbereich ist sehr sinnvoll da der Weg von 0.38 bis 0.52 genauso lang ist wie von 0,52 bis unendlich.
Der HSM ist sauschnell wenn er das Ziel erstmal hat. Aber wenn der Limiter nicht drin ist kann er bei schlechtem Licht schon mal hin und her pumpen bis er was erfasst hat. Normale Situationen mit größeren Objekten wie Schwäne, Enten, Hunden und größer alles kein Problem. Bei den Schwalben war es allerdings so das ich nicht nachgekommen bin:D Alles in allem wesentlich schneller als das alte AF 80-200/2,8. Gegen das N AF-S 24-70 habe ich es noch nicht verglichen, aber das wäre von der Brennweite auch nicht fair. Jedenfalls sitzt bei meinem der Fokus sehr gut und auch sehr treffsicher....
 
Das Problem ist, dass ich das AF-D 50mm 1.4 und das AF 50mm 1.8 (non D aber Made in Japan->nix China :D ) habe, aber mir als Backcam die D40 zugelegt habe. Manuell fokusieren geht zwar (habe 'ne Schnittbildscheibe in der D40), aber ist gerade bei schlechten Lichtverhältnissen lästig.

Mit den beiden o.g. Gläser kann ich das AF-S 50er finanzieren, aber will mir keinen Qualitätsverlust "erkaufen"
 
Das Problem ist, dass ich das AF-D 50mm 1.4 und das AF 50mm 1.8 (non D aber Made in Japan->nix China :D ) habe, aber mir als Backcam die D40 zugelegt habe. Manuell fokusieren geht zwar (habe 'ne Schnittbildscheibe in der D40), aber ist gerade bei schlechten Lichtverhältnissen lästig.

Mit den beiden o.g. Gläser kann ich das AF-S 50er finanzieren, aber will mir keinen Qualitätsverlust "erkaufen"

na wenn das so ist, kannst Du ein 50er G ruhig kaufen soviel verlust ist da auch nicht drin, da sieht man vieleicht unter 100% crop irgendwelche Unterschiede...
 

danke.

aber sehr aussagekräftig ist das nicht. der ausschnitt ist anders, obs wirklich an der 20mm stellung des 12-24ers liegt, weiß ich nicht. und der weißabgleich ist anders...

von den details her sehe ich eine marginalen unterschied. bei 100% wohlgemerkt. bleibt das format unter A2 dürfte man wohl kaum einen unterschied sehen.

berauschend scheinen aber beide nicht zu sein.

sonst gibts nirgendwas was zu fuji s5 und dem 12-24er nikkor?

mfg
will
 
Was willst du wissen? Ich nutze es an der Fuji. Sehr zufrieden, habe aber auch nicht die möglichkeit zu vergleichen!

hast du vielleicht ein aussagekräftiges bild für mich? irgendwas mit details, blende 5.6 oder 8, vom stativ, mit ISO 200, kabelauslöser, SVA und einer kurzen belichtungszeit? wär lieb....

hab grad einen einkaufstour (supertele, backup body) hinter mir und mein händler hats mir für 700 euro inkl. polfilter angedreht. er musste es aber bestellen und ich bin schon ziemlich gespannt darauf. hatte bisher das sigma 10-20. hab aber einen kollerteralschaden bei einem shooting in einer kletterwand erlitten. und es war mir eher zu kurz als zu weit. freu mich schon auf die paar millimeter mehr bzw. weniger.

angeblich gibts ja ziemliche zicken was die S5 betrifft. sowie auch das nikon 18-70 angeblich. hab aber kürzlich 30x40 print von landschaften gesehen, die mit dieser kombination gemacht wurden und tack sharp waren. alles offenbar nur eine frage des stativs und der bearbeitung....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten