• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D700

Mein Tip an ihn noch immer ja: Erstmal mit der D5100 weiter fotografieren und sich wirklich mit der Marterie vertraut machen.

Das einzige was bei der D700 wohl passieren wird ist dass die ISO hoch gedreht wird.
 
Zu spät.

Vorschlag:
Billig, kompakt und optisch (leicht abgeblendet) recht gut:

Nikon AF 3,5-4,5/28-70 D (um/unter 100,- EUR)
Nikon AF 4-5,6/70-210 D (um 150,- EUR)

Dazu für "available Light" ein AF 1.4/50 D (um 200,- EUR) und es reicht für den Anfang. Alles gebraucht öfter mal hier im Biete-Bereich oder bei Ebay zu etwa den genannten Preisen zu bekommen.
Die beiden Zooms gibt es für wirklich kleines Geld, nämlich eher nur die Hälfte der hier genannten Preise, siehe Gebrauchtpreisliste. Das 28-70 habe ich als Not- und Ersatzobjektiv selbst. Lichtstärker als das bisherige Suppenzoom ist das System mit der D700 und diesen Linsen immer noch.
 
Da der TO gerne "Chilbi" fotografiert, wäre für alle statischen Motive evtl. ein Objektiv mit VR ganz gut. Macht ja schon was aus, gerade im Grenzbereich.

Wie wäre das relativ neue 24-85 VR ? Ist ja sozusagen das Kit-Objektiv zur D600 und sollte somit doch einigermassen gut Occ. verfügbar sein. Dazu (oder zuerst) das von masi schon sicher 3x vorgeschlagene 50mm 1.8 :top:
 
Kann das mit den Geld eigentlich nicht egal sein wenn ich mit 15 Spaß daran habe und halt Sachen wie XBox,Tablet etc. verkaufe,spare und dann halt Fotografieren will und ich keiner bin der 20 Stunden täglich vor den PC vergammelt :eek::D

Die D700 habe ich als Schnäppchen erworben gestern "Internet" war ziemliches Glück konnte die sogar noch abholen Abends und ich wollte sie halt haben aber als ich es gesehen habe musste ich sofort zuschlagen und Notgedrungen habe ich nun das Tamron noch drauf :) Tolle Objektivtricks die ihr gegeben habt Vielen Dank
Ich werde nun erstmal wie auch schon hier in Tipps erwähnt ein Nikkor AF-S 28-300mm "Schonmal für Allround" und dann noch ein Sigma Objektiv welches den Weitwinkelbereich abrundet und ich denke das ich dann besser bedient bin als mit den Tamron :D

Hätte mich wirklich erstmal erkundigen sollen ging wirklich zu schnell...Naja jetzt habe ich ja gute Tipps hier erhalten :)))

Zu dir V.P.O die D5100 hatte ich knapp über 2 Jahre und ich habe heute auch schon mit der D700 geübt und durch Fotokurse wusste ich schon etwas mit Iso Einstellungen etc. Ist zwar nicht ganz einfach die 10000 Knöpfe aber man lernt und ich habe ja noch Ferien :top:
So Vielen Dank nochmal
 
Kann das mit den Geld eigentlich nicht egal sein wenn ich mit 15 Spaß daran habe und halt Sachen wie XBox,Tablet etc. verkaufe,spare und dann halt Fotografieren will und ich keiner bin der 20 Stunden täglich vor den PC vergammelt :eek::D

Du mußt dich hier wirklich nicht rechtfertigen, warum du wieviel Geld ausgeben willst & woher es stammt. Das geht einfach niemanden etwas an.
- OT entfernt (Yoda) -
Verprass deine Kohle & hab Spaß dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jau :lol:.

Wenn du schon 2 Jahre mit ner D5100 aufm Buckel hast, dann müsstest doch schon gut bescheidwissen.

Ich such mir meine Objektive immer nach den Motiven aus, welche ich fotografieren möchte.
Die erste Überlegung zu einem Objektiv ist bei mir nicht "Welches Objektiv brauche ich?", sondern eher "Welches Motiv will ich fotografieren?" und "Was soll dabei herauskommen?"

Wenn du sagst, welche Motive genau du am liebsten fotografieren willst, können wir hier besser weiterhelfen.

Auf der Kirmes kommts für das Objektiv drauf an ob du die Kirmes tagsüber fotografieren willst (das geht bei gutem Wetter auch mitm Suppenzoom sehr gut), oder ob das in der Dämmerung oder Nachts ist. Dann geht mitm Suppenzoom nix mehr und du brauchst entweder nen Zoom mit Offenblende 2.8 oder ne Festbrennweite.

Was möchtest du ausser der Kirmes noch fotografieren? Menschen? Portraits vielleicht? Das währe wichtig zu wissen. Möchtest du was freistellen können u.s.w.?
 
Jau :lol:.

Wenn du schon 2 Jahre mit ner D5100 aufm Buckel hast, dann müsstest doch schon gut bescheidwissen.

...und das beweist er ja auch mit jedem Satz. Was anderes als "Lern erstmal die Grundlagen!" und "Halt Dein Geld zusammen, bis Du selber entscheiden kannst, wofür Du es ausgeben willst!" würde ich auch einem 60-jährigen nicht raten, einem 15-jährigen aber ganz bestimmt nicht. Wenn Ihr da keine Skrupel habt, dann macht mal. Ich nicht.


Gruß, Matthias
 
Meiner Meinung nach, darf in solch einem Fachforum einem 15-jährigen genauso der Ratschlag mit auf den Weg gegeben werden, er solle sich genau überlegen wofür er sein Geld ausgibt, wie dass man ihm Objektive vorschlägt.:top:

Im Übrigen wurde hier schon 1000x einem User geraten, nicht so viel Geld in dies oder das zu investieren, was m.E. ebenfalls völlig ok ist.

Ich für meinen Teil hätte mir rückblickend gewünscht, dass mir jemand 1-2 Male geholfen hätte, nicht zu viel Geld in falsches Equipment zu "investieren" :evil:
 
Hallo Fabian,

ZOOMs wie das 18-200 oder 18-300 können eine große Bandbreite abdecken und das macht es angenehm.
Sie haben aber auch gravierende Nachteile wie Vignettierungen und Verzeichnungen.

Je weiter man in das Thema DSLR taucht, desto mehr Objektive stehen erfahrungsgemäß im Schrank. Also eine Verfeinerung, aber auch eine Spezialisierung.

Nun kann hier keiner wissen, was Du gerne fotografierst und unter welchen Umständen. Wie soll man Dir eine sinnvolle Hilfe geben?

Das Forum bietet für solche Fälle eine Lösung an:
Diesen Fragebogen.

Vorschlag:
Kopiere ihn in Beitrag 1 und fülle ihn aus.
Dann hast Du gute Chancen auf sinnvolle Antworten ;)
 
Daneben:

Die D700 ist eine FX - also keine nur DX-tauglichen Linsen (zu kleiner Bildkreis für FX) kaufen.
Nur DX-taugliche Linsen (APS-C) erkennst Du an folgenden Namenszusätzen:
DX (Nikon & Tokina)
DC (SIGMA)
Di II (Tamron)

Linsentests geben viele Seiten ab, zum Beispiel Photozone
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe es ergänzt :)

Also ich verwende es 90% für Kirmesfotografie und da ist eine gute Lichtstärke "mein Tamron hat 1:3,5" also ich sag mal es giiing :D Am besten wäre natürlich 2,5-3,0 aber ich gehe mal davon aus,dass wenn ich mir jetzt ein Objektiv 1:3,5 hole und es Vollformat ist,dass es besser als ist ein Tamron ohne Vollformat oder? :D
 
15 Jahre und ne FX - davon hätte ich geträumt damals. Aber, wenn du Spaß hast am Fotografieren und du dein Hobby liebst, dann wirst du dich rasant weiterentwickeln. Zu einem guten Foto gehört auch Licht und d.h. eben auch mal ein Blitz. Ist für mich im Studio essentiell und auch draußen, auf Parties, der Kirmes oder wo auch sonst nicht gerade unwichtig. Ein 50er sei dir an Herz gelegt. Am besten das AF-S 50/1.8. Ich bin damit mehr als zufrieden und es schlägt all meine 50er, die ich vorher hatte. Mit Festbrennweiten muss man warm werden und Schnappschüssen kann man auch nur bedingt damit machen, daher sind Zooms eine feine Sache. Ich bin gern mit einem Weitwinkelzoom, einer Standard-Festbrennweite und einem Tele unterwegs, das sind oftmals AF-S 18-35, 50/1.8 und 70-300 VR.

Hier auch mal eine Liste aller für Nikon neu erhältlichen Objektiv im Preisvergleich: Klick

Setze dich damit auseinander und stelle uns mal Fragen ;) Ach, ich glaube du musst dir klar machen, dass an der Nikon D5100 ein 18-50 Objektiv nicht für FX verfügbar ist, denn an DX-Kameras, wie die D5100 eine ist, gibt es einen Crop-Faktor. Schießt du mit der D5100 ein Bild mit 24mm Brennweite, brauchst du an FX 36mm, um die gleiche Bildwirkung zu erzielen bzw. einfach gesagt:

18-50 an DX = 27-75 an FX

Bei Fragen einfach Fragen ;)
 
Kauf Dir ein AFS 28/300mm plus ein 1,8/50.

Damit ist erst mal alles gegessen. Flexibilität plus Lichtstärke...und es bleibt NEU im Budget.

Die D700 ist relativ "tolerant", was die Objektivqualität angeht- und so sollte auch das "Suppenzoom" mehr als ausreichend sein, was die Bildqualität angeht.

Für LowLight-Szenen hast Du dann das 50er.

P.S.:

Fragen, wieso sich ein 15jähriger eine solche Ausrüstung kaufen/leisten kann haben meines Erachtens in diesem Forum nichts verloren.:(

Hier geht es um Fotografie und nicht um soziale Befindlichkeiten!
 
Zitat PePeBe:

15 Jahre und ne FX - davon hätte ich geträumt damals

Die Älteren hier (so wie ich auch :)) hatten das recht oft. Nur hieß es damals Kleinbild. Und es war Standard :rolleyes:

Das mit dem Crop-Faktor dürfte dem TO klar sein. Standard-Zooms für FX starten idR mit 24 oder 28mm Brennweite, die für DX mit 16/17/18mm. Und ein 18-270 an DX mit einem 28-300VR an FX zu ersetzen - mmh. Zumindest ich fotografiere mit FX anderes, die Lust am Tele ist etwas verflogen und dafür die Lust an Schärfe/Umschärfe-Verläufen neu entfacht...
Der TO sollte man seine bisherigen Fotos nach längeren Brennweiten durchforsten und welchen Stellenwert sie hatten. Gerade ab 300mm wird's an FX nämlich wirklich teuer :ugly:
 
Ja ich habe es ergänzt :)

Also ich verwende es 90% für Kirmesfotografie und da ist eine gute Lichtstärke "mein Tamron hat 1:3,5" also ich sag mal es giiing :D Am besten wäre natürlich 2,5-3,0 aber ich gehe mal davon aus,dass wenn ich mir jetzt ein Objektiv 1:3,5 hole und es Vollformat ist,dass es besser als ist ein Tamron ohne Vollformat oder? :D
Auf Kirmes geht an einer D700 vom Fisheye bis zum 200 mm Tele Alles.

Lichtstärke ist dabei nicht so wichtig wie eine hohe ISO-Fähigkeit und für Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten ein Stativ.

Ein paar Beispiele zur D700.
Oder ohne Kameraselektion, dafür vor der Haustür
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende es 90% für Kirmesfotografie und da ist eine gute Lichtstärke "mein Tamron hat 1:3,5" also ich sag mal es giiing :D
Das zeigt wieder massiv Deine Defizite.

Das Suppenzoom hat F/3,5 bei 18 mm. Bei längeren Brennweiten, wo de Lichtstärke meist wichtiger ist, geht die Blendenzahl schnell nach oben.

Das mit dem Crop-Faktor dürfte dem TO klar sein.
Vielleicht heute. Gestern noch nicht.

Am besten eins mit Weitwinkel sage mal 18-50 oder so und gute Lichtstärke finde da leider kaum was :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir ein AFS 28/300mm plus ein 1,8/50.
Damit ist erst mal alles gegessen. Flexibilität plus Lichtstärke...und es bleibt NEU im Budget.
Die D700 ist relativ "tolerant", was die Objektivqualität angeht- und so sollte auch das "Suppenzoom" mehr als ausreichend sein, was die Bildqualität angeht.
Für LowLight-Szenen hast Du dann das 50er.

Absolute Zustimmung!

Ich gebe zu, seinerzeit an der D70s auch mit einem Superzoom angefangen zu haben. Allerdings ist auch schnell der Wunsch aufgekommen, optisch höherwertige Objektive zu nutzen. Diese kamen dann nach und nach.

Aber die D700 wird sich schon mit dem AF-S 28-300 "vertragen". Der Rest kommt mit der Zeit und mit dem Lerneffekt.
 
Ja was denn ich brauche ein Objektiv für Helle und Dunkelfotos,mache aber überwiegend tagsüber Bilder aber auch Abends natürlich
 
Das mit den Themen ist doch schon geregelt und müsste bald auch von einen Mod geändert/gelöscht werden

Nun habe ich natürlich das nächste Problem....Die Geduld wird langsam etwas weniger :mad:
Ich habe einen EN-EL4 Akku für mein Batteriegriff bestellt und dachte es geht..Aber neeee es passt in keinen adapter vom Batteriegriff aber so reinschieben kann ich es wenn ich nen Deckel hätte.Wie kriegt man den Akku da rein,muss man sich da einen Deckel,Adapter etc. für kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten