• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D3x gesucht

Wieso nicht ein Sigma 12-24mm bezüglich Architekturfotografie? Ich habe mal nen Artikel über einen Architekturfotografen gelesen, der das an ner Canon 5D Mk II einsetzt und gut damit zurecht kommt.
Man kann ja immer noch mal auf das Nikkor-Spitzenweitwinkel umsteigen.

Dazu dann vielleicht eine Festbrennweite, je nach Vorlieben:
Lichtstark 50mm oder zum besseren Freistellen 85mm.
Von meinem 60mm Makro bin ich begeistert, dass macht wohl auch an ner D3X eine gute Figur.

Hauptsache Spaß an der Fotografie! ;)

Gruß,
NAJ
 
Wie wäre es denn mit einem AF-S 28-70mm oder brauchst du unbedingt die 24mm als Anfangsbrennweite? Das 28-70 ist nach dem AF-S 24-70mm wohl am geeignetsten für die D3x. Gebraucht kann man die für rund 900€ und teilweise sogar drunter bekommen.


Außerdem: Ich würde mein Geld auch eher in Objektive investieren, vor allem weil der Wertverlust bei denen sehr gering ist.
Ich würde mal schätzen, wenn man sich ein gebrauchtes AF-S 24-70mm holt, dann wird man es nach einem Jahr für ca. 100€ (evtl. sogar noch weniger) weniger wieder verkaufen können. Das 70-200VR ist dafür ein gutes Beispiel, denn obwohl jetzt der Nachfolger verfügbar ist sind die Gebrauchtpreise der 1. Generartion bisher kaum gefallen.

Gruß
Josef
 
Ich empfehle Dir dringend den Verkauf der D3x und den Kauf eines D5000-Kits. :ugly:

Wenn Du doch noch die D3x so einsetzen willst, wie diese Kamera überhaupt nur Sinn machen kann, ,kommst Du um die üblichen Verdächtigen an der D3x nicht herum.

Diese sind wie bekannt

AF-S 14-24/2.8
AF-S 24-70/2.8
AF-S 70-200/2.8 VR

Selbst obige Objektive sind nicht in der Lage die volle Auflösung des Sensors der D3x voll zu bedienen. Das gilt noch mehr für jede andere Fremdherstellerlinse. Festbrennweiten sind da auch nicht besser als die o.g. Zooms.

Aber mal im Ernst, Deinen Beitrag kann man eigentlich nicht ernst nehmen, ich vermute Dich gerade mit einem Bier und einer Tüte Chips vor dem Monitor sitzend... :rolleyes:

und wer immer noch neidisch ist oder altklug kann sich meine gern kaufen, für 5200.- abzugeben, ab sofort, aus D, nagelneu.

nö, warum sollte ich diesen, überhöhten Preis bezahlen? Wenn ich sie mir kaufen wollte, könnte ich sie morgen gleich auch noch zu den drei SB-600ern für schlappe 4.900 Euro wirklich NEU gleich noch dazu mitnehmen... :cool:

ist jetzt alles klar da hinten?

eieieiei... :o :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich setzte die D3x selbst beruflich ein. Vergiß am besten mal alles was bzgl. Neid etc. gemutmaßt wurde. Ich denke den einzigen Vorwurf den Du Dir gefallen lassen musst ist, dass Du das Verhältnis von Kamera und Objektiv falsch eingeschätzt hast! Grundsätzlich gilt nämlich, dass das Objektiv der wichtigere Bestandteil der Ausrüstung ist.
Es wäre sicher besser gewesen in gute Objektive zu investieren als "alles" Geld in die Kamera.Ich versuche daher mal etwas zu helfen, auch wenn ich befürchte, dass das schwierig wird.

Objektiv wird wahrscheinlich das Nikon AF 24-85mm 2.8-4 D IF werden oder das Sigma EX 24-70 / 2,8 DG HSM.
Später wenn mehr Geld da ist und es sich lohnt vielleicht mal ein teures, einstweilen werdens die tun (müssen).
Kennst Du den Spruch: "Wer zu billig kauft, kauft zweimal"? Ist zwar sehr provokativ stimmt jedoch, wenn Du das Wort "biilig" als "nicht ausreichend gut" interpretierst. Das Nikkor ist kein schlechtes Objektiv, aber mit der D3x maßlos überfordert. Lass es am besten, Du wirst es wieder verkaufen wollen/ Müssen. Geld wirst Du mit den Bildern kaum verdienen können, wenn Du die 24,5 MP wirklich ausnutzen musst.
Auch das Sigma ist bei der Auflösung ein Scherz. Selbst gute Exemplare können die 24,5 MP nicht bedienen.
D.h. tatsächlich, dass Du insbesondere bei der D3x von Anfang an mit dem Preis von c. 1500,-€ für ein Standardzoom hättest rechnen sollen. Kauf es lieber jetzt und spare Dir eine Fehlinvestition.

@ ulip: Klar geh ich mit der D3X "anschaffen". Genau deswegen muss es sich rechnen. Ich bin NICHT der meinung das zu dieser Cam automatisch auch die Anschaffung von 1600.- Objektiven gehört, auch wenn das Nikon natürlich gerne vermitteln möchte.
Da liegst Du vollkommen falsch. Überdenke bitte Deine Anschaffung nochmals. Falls Du das was Du hier schreibst wirklich ernst meinst, dann solltest Du Dich besser von einem unabhängigen Berater mal informieren lassen...

Nebenbei:
Das "teure" AF-S 24-70 mm f2.8 ist nicht unbedingt optimal für Architekturfotografie. Dafür würde ich eher das PC-E 24 mm empfehlen.;)
 
Wieso nicht ein Sigma 12-24mm bezüglich Architekturfotografie? Ich habe mal nen Artikel über einen Architekturfotografen gelesen, der das an ner Canon 5D Mk II einsetzt und gut damit zurecht kommt.

Gruß,
NAJ

das sigma schwächelt in den ecken und vignettiert. wenn du kleinere formate produzierst, ist das zu vernachlässigen. spätestens bei großformatigen prints/ausbelichtungen werden die schärfedefizite gnadenlos sichtbar. meines erachtens ist die linse weniger empfehlenswert.

das 14-24er nikkor kostet im nachbarland (für gewerbliche käufer mit ust-id-nr.) rund 1.170 netto. da würde ich keinen gedanken an sigma verschwenden.
 
ich hab die kamera schlicht und einfach relativ billig bekommen.

Durch deine Antwort wird das Ganze zummindest etwas verständlicher.

ABER: Wenn ich weiss, dass ich mir duch das begrenzte in weiterer Folge keine (bei der D3x notwendigen) hochwertigen Objektive mehr leisten kann, dann ist jede noch so billige D3x eine Fehlinvestition.
(ausser man kann sie teurer weiterverkaufen :ugly:)

Außerdem: Ich würde mein Geld auch eher in Objektive investieren, vor allem weil der Wertverlust bei denen sehr gering ist.

Genau das ist es. Die Gebrauchtpreise von Kameras rasseln quasi sofort nach Erscheinen in den Keller, während vor allem die "Profi"-Optiken sehr wertstabil sind und auch nach vielen Jahren noch sehr gute Preise erzielen.

Deswegen kann man auch generell bedenkenloser in teure Objektive investieren, als in teure Kameras.
 
@W1seman: Total unnötig dein Post. Es ist doch dem TO überlassen, was er warum kauft.


@TO: Schau mal hier: http://www.photozone.de/nikon_ff
Da sind ein paar Objektive an der D3X getestet, u.a. auch Nikon bzw. Sigma 24-70mm. Das Sigma liegt schon deutlich hinter dem Nikon. Bei anderen günstigen Objektiven wird das Ganze wohl ähnlich aussehen.
 
@W1seman: Total unnötig dein Post. Es ist doch dem TO überlassen, was er warum kauft.

@Schnipp: Total unnötig Dein Post. Es ist doch mir überlassen, was ich warum schreibe.

@TO: Schau mal bei der EU-Preissuche von Heise, da kannst Du eine Menge Geld sparen für die von mir o.g. Objektive, an denen Du imho für diese Kamera absolut nicht herumkommst.
 
Hallo Marcel,

ich kann Dich hoffentlich beruhigen, mein Stativ ist ein BILORA Profi, viele Kilo schwer und jedes davon wert.

Objektiv wird wahrscheinlich das Nikon AF 24-85mm 2.8-4 D IF werden oder das Sigma EX 24-70 / 2,8 DG HSM.
Später wenn mehr Geld da ist und es sich lohnt vielleicht mal ein teures, einstweilen werdens die tun

Ja, da bin ich doch schon ein wenig beruhigter:D
Für Architektur und D3X würde ich Dir jetzt auch das schon genannte Nikor24mm PC-E empfehlen, was aber leider auch über Deinem Budget liegt. Ich denke als einziges Objektiv in Deiner gewünschten Preisklasse kann man, ohne ein ganz schlechtes Gewissen zu haben, das Nikkor 50mm f/1,4G AF-S empfehlen.
 
Vielen Dank an alle Poster!

ich denke ich werde die teuren Objektive kaufen oder auf eine D3s umsteigen.

Schöne Grüsse
 
Vielen Dank an alle Poster!

ich denke ich werde die teuren Objektive kaufen oder auf eine D3s umsteigen.

Schöne Grüsse

Ich glaube das macht Sinn. Dies hier habe ich gerade in einem anderen Thread gepostet passt hier aber sicher auch rein:

Meine Lösung des Problems war zur vorletzten 2.8er AF-S Generation zu greifen. Da stimmt für mich dann auch das Preis-Leistungsverhalten als Amateur.

Damit meine ich also konkret folgende Linsen:
AF-S 17-35
AF-S 28-70

Für beide Linsen habe ich (mit langem Suchen) weniger gezahlt als ich für das AF-S 24-70 hätte ausgeben müssen. Insofern war für mich die Sache klar. Ich nutze sie aber auch nur an den 12MP der D700.
gruss
ede
 
sagt mal was geht denn hier ab, ist das versteckte kamera hier oder wie?

ach du grüne ******e!! :ugly::ugly::ugly:

d3x kaufen und dann maximal 700€ für die objektive untenrum, kann mir schon vorstellen, was du für die brennweiten ab 70mm auf lager hast. ich wusst echt nicht, ob das dein ernst ist!

und dann auch noch die leute hier als "neider" bezeichnen und dieser "alles klar da hinten"-spruch

- und du erwartetest hier ganz im ernst hilfe?
 
Ich empfehle Dir dringend den Verkauf der D3x und den Kauf eines D5000-Kits. :ugly:

Wenn Du doch noch die D3x so einsetzen willst, wie diese Kamera überhaupt nur Sinn machen kann, ,kommst Du um die üblichen Verdächtigen an der D3x nicht herum.

Diese sind wie bekannt

AF-S 14-24/2.8
AF-S 24-70/2.8
AF-S 70-200/2.8 VR

Selbst obige Objektive sind nicht in der Lage die volle Auflösung des Sensors der D3x voll zu bedienen. Das gilt noch mehr für jede andere Fremdherstellerlinse. Festbrennweiten sind da auch nicht besser als die o.g. Zooms.

Naja, die Pixeldichte einer D5000 ist höher als bei einer D3x. Sprich, er sollte die hochwertigsten Optiken an die D5000 hängen, wenn er sie ausreizen will. Die D3x ist da toleranter (in der Theorie zumindest).

Vielen Dank an alle Poster!

ich denke ich werde die teuren Objektive kaufen oder auf eine D3s umsteigen.

Schöne Grüsse

Ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Natürlich bekommst du für 700€ keine Top-Zooms, aber z.B. ein AF-S 50/1.4 oder auch das AF 85/1.8 werden keine Probleme haben, den Sensor der D3x angemessen zu bedienen. Und falls du die D3x im Studio einsetzen willst, reicht eines der Objektive für den Anfang ja vielleicht schon. ;)
Wenn es ein Zoom sein soll, dann fass mal das alte AF-S 28-70 ins Auge. Für 700€ ist das vielleicht schon zu haben.
 
Naja, die Pixeldichte einer D5000 ist höher als bei einer D3x. Sprich, er sollte die hochwertigsten Optiken an die D5000 hängen, wenn er sie ausreizen will. Die D3x ist da toleranter (in der Theorie zumindest).

Ja das stimmt schon, die Pixeldichte ist größer aber konzentriert in der Mitte.
Das wirklich Problematische sind ja eher die Ränder wo die Objektive gerne schwächeln.
Und das wird eben bei der D3x gnadenlos aufgezeigt.
 
Ja das stimmt schon, die Pixeldichte ist größer aber konzentriert in der Mitte.
Das wirklich Problematische sind ja eher die Ränder wo die Objektive gerne schwächeln.
Und das wird eben bei der D3x gnadenlos aufgezeigt.

Richtig, das ist das Problem. Aber vielleicht braucht der TO es ja gar nicht knackscharf bis in die Ecken. Kommt drauf an, was er mit seiner D3x so fotografieren will.

Aber z.B. das AF-S 50/1.4 sollte die Leistung abgeblendet auch im Randbereich bringen und andere Festbrennweiten sicherlich auch.
 
Er hat Architektur erwähnt, das scheint wohl das Haupteinsatzgebiet zu sein.
Denke aber auch, dass das AF-S 50mm 1,4 eine generell brauchbare Lösung darstellt, aber ob für Architektur 50mm das Wahre ist? Kommt halt drauf an.
Das Optimum dafür wäre sicher das PC-E 24mm, aber da sind wir halt wieder beim Preis...:ugly:

Naja zum genauen Einsatzgebiet kann eh nur der TO selber etwas spezifischer werden.




gn8
 
ich denke ich werde die teuren Objektive kaufen oder auf eine D3s umsteigen.


Diese Aussage irritiert mich besonders. :confused:

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die D3x deswegen gekauft hast, weil Du hochauflösende Architekturfotos machen willst? Wenn ja, warum jetzt noch einen Gedanken an einen Wechsel an die D3s verschwenden?


Am Besten Du beschreibst erst einmal, was genau fotografiert werden soll!
Architektur ist sehr weit gefächert. Ich persönlich würde dafür wahrscheinlich, wie schon von anderen hier erwähnt, die Shift/Tilt Objektive von Nikon wählen. Also das PC-E 45mm und/oder das PC-E 24mm. Alles andere macht wenig Sinn!
Man muss ja nicht gleich den gesamten Brennweitenbereich abdecken, auch wenn man beruflich fotografieren muss. Ich kann Dir nur empfehlen, erst einmal zu prüfen, welche Brennweite Du für Deine berufliche Tätigkeit wirklich brauchst! Danach kannst Du Dir, wenn Du vernünftig wirtschaftest, eine weitere Linse dazu kaufen. Usw. usw. vermutlich wirst Du nur eine für Architektur benötigen.

Auf den Preis solltes Du nur sehen, wenn Du als Amateur damit fotografierst. Wenn Du beruflich damit arbeiten musst, ist eine Billiglinse kontraproduktiv!

Ich selbst könnte beruflich mit einer 50mm Standard-Festbrennweite ca. 90% oder mehr aller benötigten Bilder schießen, während andere vermutlich nicht einmal mit zig Zooms hinkommen würden. ;)

Heutzutage scheint sich ein Irrglaube zu festigen, dass man ein möglichst großes Brennweitenspektrum abdecken muss. Im Prinzip reicht für eine D3x auch eine simple Standard-Festbrennweite aus. Punkt! Wichtig ist nur, wer hinter der Kamera steht!
 
@AS1
Ich stimme Dir in großen teilen zu.
Diese Aussage ist jedoch einfach zu pauschal:
Im Prinzip reicht für eine D3x auch eine simple Standard-Festbrennweite aus. Punkt!
Ein Fotojournalist kann je nach Einsatzspektrum eben nicht mit nur einer Brennweite auskommen. Einer der wenigen Bereiche, wo Deine Aussage mitunter stimmt ist der Beauty-Bereich.
Selbst bei mir als Makrofotograf benötige ich mehr als eine Festbrennweite um mein Einsatzspektrum abzudecken.
 
@AS1
Ich stimme Dir in großen teilen zu.
Diese Aussage ist jedoch einfach zu pauschal:

Ein Fotojournalist kann je nach Einsatzspektrum eben nicht mit nur einer Brennweite auskommen. Einer der wenigen Bereiche, wo Deine Aussage mitunter stimmt ist der Beauty-Bereich.
Selbst bei mir als Makrofotograf benötige ich mehr als eine Festbrennweite um mein Einsatzspektrum abzudecken.

Die Pauschalaussage war natürlich absichtlich etwas übertrieben. Aber sie sollte zeigen, dass man sich keinen Kopf darum machen soll, dass man zu wenige Objektive hat.


Übrigens, manchmal staunt man, was man mit einer 50er Linse alles bewerkstelligen kann. ;) Ich habe allein 3 volle Tage für eine Firma nur mit einem 50er fotografiert (an der D80). Mein Zoom waren die Füße. :D
 
Ich gehe mal davon aus , dass Du nur für den Beginn was hochwertiges und gleichzeitig preiswertes (700,-) suchst und dann, wenn wieder genug Kohle verdient ist, die entsprechenden Objektive kaufst......

Hmm ... wäre nicht zwingend meine Strategie gewesen aber jeder so wie er mag :)

Also wie schon vorgeschlagen würde ich mal im Festbrennweitenbereich schauen. Die folgenden haben neben der jeweiligen Brennweite noch den Vorteil den Macrobereich zu erschließen:
Nikon AF-S 2,8/60 ED Micro
Nikon AF-S 2,8/105 VR Micro
Damit solltest Du dann, bis die Kohle für die "Großen" zusammen ist, schon schön fotografieren können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten