• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für Canon EOS 5D Mark IV

Für KB ist 50mm gerade keine Portraitbrennweite und die Bokehqualitäten sind beim 50/1.2 recht umstritten, wenn es um Bokeh geht, dann ist eher das alte OM Zuiko-Makro 50/2.0 mit Adapter angesagt.

Oder richtig für Portrais eine eigene auf Bokeh optimierte 85mm Brennweite.
Sorry, aber was du da schreibst ist deine Meinung, aber so wie du es schreibst scheinst du der Meinung zu sein sie wäre allgemeingültig.

Wieso sind 50mm keine Portraitbrennweite an KB? Und wieso ist das Bokeh des 50L umstritten? Das Bokeh ist das beste am ganzen Objektiv (das ist auch nur meine persönliche Meinung). Und selbst wenn ein Zuiko 10x besser geeignet wäre. Es hat keinen AF. Und was wenn genau dieser AF dem TO wichtig ist?
 
An modernen DSLR ist mit Manuellen Objektiven recht schwer zu arbeiten da es bei Offenblende und etwas längeren Brennweiten zu sehr kleinen Schärfeebenen kommt und es keine ordentlichen Schnittbildindikatoren mehr gibt.
Focus Peaking noch am ehesten bei den Sony dSLM funktioniert und das für mich schon zu ungenau ist
 
Zum Thema kleine Schärfeebene kann ich nur sagen:

Beim Zuiko 50/2.0 funktioniert das Verschieben der Schärfeebene über DualPixel RAW auch recht gut.
Ich habe es bei meiner 5DIV und den beiden 2.0 MakroZuikos (50&90) getestet und es geht.

Die Beispielbilder bzgl. Bokeh vom 50/1.2L sind etwas durchwachsen, klar ist auch zu sagen, daß das 50/1.4 Sigma Art für Portraits wegen des grauslichen Bokehs ungeeignet ist dafür aber wegen der viel besseren Schärfe für Landschaftsaufnahmen umso mehr.
Beides hat der TO im Eröffnungsthread angegeben.
Alles dient eh nur als Hinweis und Entscheidungshilfe für den TO.


Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beispielbilder bzgl. Bokeh vom 50/1.2L sind etwas durchwachsen, klar ist auch zu sagen, daß das 50/1.4 Sigma Art für Portraits wegen des grauslichen Bokehs ungeeignet ist
Ganz ehrlich, du solltest nicht so einen Unsinn schreiben. Das glaubt nachher noch jemand
 
Vielen lieben Dank für die ganzen Ratschläge!

Wir haben uns nun entschieden für diese 3 Objektive:

Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM

Canon EF 50mm f/1.2L USM

Canon EF 16-35mm f/4L IS USM

Ich würde, bei dem Preisrahmen, statt dem 50mm und dem 16-35 lieber das 24-70 2.8 II und das 11-24 wählen.
Das 11-24 ist sehr speziell durch die extreme Brennweite, aber wenn es passt ist es eine Offenbarung.
Das 24-70L f/2.8 II USM ist ein feines Immerdrauf das aber sehr unspektakulär in der Anwendung ist. Man gewöhnt sich daran daß einfach alles passt.
Das 70-200 f/2.8L IS II USM ist schon ein Brocken, aber wenn man sich daran gewöhnt hat will man nicht mehr drunter.
Ich hatte zwar noch keine Mark IV in den Flossen, aber an der DsR überzeugen mich die genannten Linsen.
 
Und wie schon geschrieben, das 70-200/2.8 II würde ich mir aus Gewichtsgründen nicht antun ...
Ich schon!
Da ist eine der feinsten Linsen, die es gibt!
Und wenn das Budget es schon erlaubt und man sich noch nicht zu schwach fühlt, um für Spitzenqualität auch etwas Körpereinsatz zu zeigen, wäre es schlichtweg eine Sünde, darauf zu verzichten!
 
...wurde schon bereits mehrmals erwähnt:

16-35/4 L IS
24-70/2,8 L II
70-200/2,8 L IS II

...sind auch die Objektive, mit denen ich an der 5DIV u.a. arbeite...und meine Empfehlung!

mit 24-105/4 II und 100-400/3,5-5,6 II hast du einen noch größeren Brennweitenbereich mit einmal weniger Wechseln, da nur 2 Linsen, dafür aber ein klein wenig Einbuße an Brennweite nach unten und Qualität (im Bereich 24-200mm), dafür aber 200mm mehr Brennweite nach oben

LG Ewald
 
Ich würde, bei dem Preisrahmen, statt dem 50mm und dem 16-35 lieber das 24-70 2.8 II und das 11-24 wählen.
Das 11-24 ist sehr speziell durch die extreme Brennweite, aber wenn es passt ist es eine Offenbarung.
In der Hand eines Nutzers, der weiss, wie man mit 11mm brauchbare Bilder macht, sicherlich; sonst eher Geldverschwendung. Das 16-35/4 ist schon weitwinklig genug, um Bilder mit viel Inhalt und wenig Wirkung zu machen ... aber das passt das Lehrgeld eher und am langen Ende ist es ziemlich universell einsetzbar - insbesondere wenn danach das 50mm anschliesst.
Die gelegentlich zitierte Lücke zwischen 35 und 70 ist bei der 5D4 kleiner als man denkt; was nicht per Turnschuhzoom abgedeckt werden kann, geht immer noch per crop.
Insofern ist die Wahl des TO ein gutes, wenn auch teures Paket mit dem man nicht viel Falsch machen kann.
Und wenn doch, dann sind die Linsen wenigstens keine Ladenhüter im Gebrauchtmarkt ;)
 
Ich kann auch das 24-70mm 2.8 L II USM und das 70-200mm 2.8 L II IS USM empfehlen!

Dazu haben ich ein 35mm 2.0 IS USM, das 50mm 1.8 STM und das 85mm 1.8...das leichte Kit.

Wenn man etwas Geduld hat und wartet, kann man alle, so wie ich es getan habe, hier gebraucht in top Qualität kaufen!

Für ca. 2700 - 2800 alle oben genannten Linsen!

Ich nutze das alles an der 6D. Diese reicht mir aktuell, da ich sehr häufig leichteres Material zum mitnehmen habe...
 
Alleine 24-70 und 70-200 übersteigen selbst gebraucht die 2600€. Für die drei FB zahlst du gebraucht nochmals ca 700€. Vielleicht lässt sich der ein oder andere hunderte sparen, aber deine Rechnung geht irgendwie nicht auf.
 
Der TO hat sich eh entschieden. Deswegen ist alles, was danach philosophiert wurde, kalter Kaffee.
Es ist doch schön, wenn jemand Geld über hat und sich was Gescheites kauft - obwohl es immer Leute geben wird, die meinen, es besser zu wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten