• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Available Light Indoor

Danke schon mal für Eure zahlreichen Tips
 
Ich habe mir als Immerdraufzoom das 15-85mm EFs geholt, da mir der Brennweitenbereich sehr zusagt, und ich denke (hoffe)es ist ein gutes Objektiv laut Testberichten.
Außerdem den Canon Speedlite 430 exII.

Bei den Festbrennweiten habe ich mir überlegt (noch nicht gekauft) das Canon 28mm 1,8 USM und dann schwanke ich noch zwischen dem Canon 50mm 1,4 USM und dem EFs 60mm 2,8 Makro. (das ja auch sehr lichtstark ist, als Portraitobjektiv geeignet ist, und außerdem die Makrofunktion hat.) Kann mich grade nicht so recht entscheiden...

Ich hatte mal eine lichtstarkes Sigma-Zoom, das mich absolut enttäuscht hat, seitdem bin ich gebranntes Kind, was Fremdhersteller betrifft. (wobei sich in den letzten 10 Jahren sicherlich einiges getan hat bei Sigma.)

Die Budgetfrage...es werden leider keine L-Objektive, aber auch nicht die billigsten Kitlinsen, über die ich mich dann ärgere, und dann doch gegen was besseres austauschen muss. Außerdem sollte man diversen Kleinkram auch nicht unterschätzen, das läppert sich schnell...

Freistelleffekt ist nicht nur offenblendig zu erreichen, das ist mir klar, was ich mir wünschen würde, sind Praxisbilder im Vergleich. Fand bis jetzt noch nichts gescheites.

Freu mich wie immer über Tips und Anregungen...Liebe Grüße
 
Wenn es AL sein soll, schon einmal über das Canon 50/1.2 oder 85/1.2 nachgedacht?

Ich finde es gibt nichts besseres, gerade was die Freistellung betrifft.
Bokehtechnisch ist wohl das 85/1.2 Benchmark und das Beste was es wohl momentan so gibt.
Der AF ist wohl nicht der schnellste, aber für den Einsatzzweck für den es gebaut wurde auch schnell genug.
Und im Studio laufen dir deine Modells nicht weg:D
 
Hallo, das 85mm ist mir an der Crop zu lang, und das 50 1,2 -ganz ehrlich- zu teuer, daher das mit 1:1,4, es wird recht positiv bewertet.
 
Wenn es AL sein soll, schon einmal über das Canon 50/1.2 oder 85/1.2 nachgedacht?

Ich finde es gibt nichts besseres, gerade was die Freistellung betrifft.
Bokehtechnisch ist wohl das 85/1.2 Benchmark und das Beste was es wohl momentan so gibt.
Der AF ist wohl nicht der schnellste, aber für den Einsatzzweck für den es gebaut wurde auch schnell genug.
Und im Studio laufen dir deine Modells nicht weg:D


Da gebe ich dir ja recht, aber laut Bunny kommt das vom Budget her nicht in Frage. Es sind tolle Linsen an meiner 5 D aber an der 50 D sind sie mir schon zu lang da ziehe ich das 35 1.4 vor was natürlich auch nicht in sein Budget passt -also für den kleineren Geldbeutel ist das 50 1.4 schon ein ganz guter Kompromiss, dass gibt es auch schon ganz günstig gebraucht
 
Und im Studio laufen dir deine Modells nicht weg
:-)) Kleine Kinder sollte man nicht unterschätzen, da brauch ich schon was schnelles; ist mitunter eine sehr sportliche Angelegenheit!!
 
Ich habe fast alle meine L Linsen gebraucht gekauft - sind mir neu einfach zu teuer und hatte bisher immer Glück - allerdings solltest du schon schauen wo du sie kaufst - es gibt auch gute gebrauchte in Fachgeschäften, da kannst du das Objektiv auch testen
 
Also für Innenaufnahmen würde ich von nem 50er abraten, ist mir erst vor 2 Tagen wieder aufgefallen als ich ein paar Fotos von meiner Freundin machen wollte (haben uns grad für Fasching in Schale geschmissen :) ) und dann auf einmal an der Wand stand und immernoch zu wenig aufs Bild passte..musste dann auf mein Kit Objektiv wechseln. Also von daher würde ich eher ne kürzere Brennweite empfehlen.
 
Ja, für Innen-AV-Aufnahmen dacht ich mir das 28 mm 1,8 von Canon; konnte am Sa keinen Preis erfahren, sonst hätt ich es gleich bestellt...
 
Also ich kann die Kombi:

Tokina 11-16
Sigma 30 1.4
Canon 50 1.4
Canon 85 1.8

sehr empfehlen für AL Indoor, obwohl das 50er an sich selten genutzt wird, da der AF mich schon nervt und für Manuell der Ring ziemlich "unpräzise" ist. (evtl. kommt das weg und nen 24-105 oder nen anderes mit IS zum Filmen)
 
Nope, ist nicht treffsicherer (ausser vielleicht im live-view).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7832013&postcount=13

Huch. schon was her aber trotzdem. Ich hatte beide und hatte schon den Eindruck dass das 1,4 den besseren AF hat. Ich habe das auf die bessere Lichtstärke geschoben. Dass das ein Fehler war kann man in deinem Link gut nachlesen (wenn ich jetzt mal davon ausgehe dass da alles korrekt beschrieben ist - macht jedenfalls einen fundierten Eindruck). Danke dafür! Wieder was gelernt. Von die von mir eingestreuten Falschinformationen entschuldige ich mich natürlich.
 
Guten Morgen,

um wirklich AL-fähig zu werden, würde ich auch auf Festbrennweiten mit f1.4 bis max. f2.0 setzen! Eine wirklich schöne Kombination am Crop ist das Sigma 30/1.4 HSM (Alternativ Canon 28/1.8 USM oder Canon 35/2.0) und das Canon 85/1.8 USM (Alternativ das 100/2.0, was aber schon sehr lang ist) ... das 85er, um auch mal aus 2-3m Entfernung und ohne zu stören fotografieren kann!

Was hast Du denn schon für Objektive?

Ich will das 85mm/f1.8 nicht schlecht machen. Man muss aber mindestens 1/125s an Belichtung hinbekommen, damit man nicht verwackelt. Das ist bei AL meistens schon sehr schwierig.
Ich habe die Combo inzwischen wieder verkauft und bin auf das 50mm/f1.4 von Sigma umgestiegen. Damit bin ich recht zufrieden, obwohl einige Leute mit der Linse Probleme haben.

riddermark
 
Ich will das 85mm/f1.8 nicht schlecht machen. Man muss aber mindestens 1/125s an Belichtung hinbekommen, damit man nicht verwackelt. Das ist bei AL meistens schon sehr schwierig.
Ich habe die Combo inzwischen wieder verkauft und bin auf das 50mm/f1.4 von Sigma umgestiegen. Damit bin ich recht zufrieden, obwohl einige Leute mit der Linse Probleme haben.

riddermark

Also, NEIN, man muss gar nichts ;)
ja es gibt eine Fausformel und ja die hilft bei der Verschlußzeit "Findung".
Aber stimmen muss die nicht. Je nach Situation, Technik und Tricks kann man sehr wohl auch 1/80 oder sogar länger gut halten! Das kommt auf viele Faktoren an. Ich hab auch schon öfters bei 1/200 Verwackler gehabt (wenns kalt ist und man wie sau zittert zum Beispiel)
Von daher denke ich, das muss man ausprobieren und eben, wie z.B. du, gucken ob man evtl. eine andere Kombi nehmen will und damit besser zu recht kommt.
Ich stimme zu 85mm sind nicht immer optimal, aber oft einfach eine unverzichtbare Brennweite wenn ich nah an Leute ran will und dies z.B. wegen Bühnenabstand nicht möglich ist!

Gruß
 
Ich will das 85mm/f1.8 nicht schlecht machen. Man muss aber mindestens 1/125s an Belichtung hinbekommen, damit man nicht verwackelt.

Also, NEIN, man muss gar nichts ;)
ja es gibt eine Fausformel und ja die hilft bei der Verschlußzeit "Findung".
Aber stimmen muss die nicht. Je nach Situation, Technik und Tricks kann man sehr wohl auch 1/80 oder sogar länger gut halten! Das kommt auf viele Faktoren an.

Du hast natürlich recht. 1/80 geht meistens noch ganz gut, 1/60 habe ich meistens ganz ordentlich verwackelt. Für mich kommt die Faustformel immer ganz gut hin, damit ich sicher nicht verwackel. An guten Tagen schaffe ich ungefähr eine Blendenstufe aus der Hand. Auch das schließt natürlich Situationen aus, bei denen ich mich in einer Menge bewege und ständig angestoßen werde.

riddermark
 
Ich nutze für Baby-Fotos, dass 50/1.8 und komme damit gut klar, 2.8 ohne Blitz ist manchmal schon ein bisschen eng und direkt Blitze ich meinen Kleinen auch nicht.

Gruß Jaevel
 
Also ich bin zwar aus dem gelben Lager aber bin auch seit drei Monaten Vater :D. An lichtstarken Linsen habe ich hier ein 35 1.8, ein 50 1.4, ein 85 1.8, ein 105 2.8, ein 17-50 2.8, davon habe ich für den Zwerg fast ausschließlich das 35 1.8 drauf. Alles andere ist mir drin zu lang oder zu lichtschwach. Allerdings ist das 35er für Portraits nicht wirklich toll. Die Brennweite verzeichnet einfach und die Freistellung ist auch nicht besonders stark. Da nehm ich dann lieber das 85er oder 105er (wenn Platz ist).
 
Hallo,

- ich bräuchte ein paar Tips zum Objektivkauf. ... Eos 60D Body ...gekauft, .. bin jetzt bei der Objektivwahl.

- Ich habe vor, Babyfotos Indoor bei vorhandenem Licht zu machen. ....

- Ein Objektiv hab ich schon in der engeren Wahl, das Canon EF 50mm 1,4.

- Was könnt ihr als "Immerdrauf"-Zoomobjektiv empfehlen?

Sowas habe ich früher am 1,6er Crop mit dem Canon EF 35/2 und EF 50 1,4 USM gemacht. Die 35mm Brennweite "mimte" mir das 50mm KB Standardobjektiv und die 50mm sorgte für "proportionsfreundlichere" Abbildungen (80mm KB).

50mm am 1,6er Crop (80mm KB) finde ich für deinen Anwendungsfall genau richtig. Das 35er wie das 50er haben recht kurze Nahgrenzen, so dass du recht nah ran kommst und ggf. freistellen kannst. 85mm (136mm KB) fände ich bereits zu lang dafür. Seinerzeit (anno 2003/4) habe ich an der EOS-D60 und EOS-10D das Tamron-Zoom 28-75 benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten